Die Urlaubsjahresplanung ist ja immer so eine Sache, vor allem, wenn man nicht selbständig ist, sondern sich als Angestellter nach den in Deutschland üblichen 25 bis 30 Urlaubstagen im Jahr richten muss. Da heißt es geschickt planen, um das meiste aus den freien Tagen herauszuholen. Manche Jahre sind dafür einfach perfekt, weil ihr dank der guten Lage der Feiertage richtig viele Urlaubstage zusammenbekommt. Hier erfahrt ihr, wie ihr 2019 mit den Brückentagen das meiste aus eurem Urlaub herausholt.
Brückentage 2019 in Deutschland im Überblick
Aus 24 Urlaubstagen plötzlich 53 freie Tage machen. Das klingt zu schön, um wahr zu sein und treibt so manchem Angestellten sicher die Freudentränen in die Augen. Im Jahr 2019 ist das tatsächlich möglich. Wenn ihr es geschickt anstellt, könnt ihr eure Urlaubstage damit mehr als verdoppeln. Ob eure Kollegen danach noch mit euch reden, ist sicher fraglich, aber was tut man nicht alles für zusätzliche Urlaubstage, nicht wahr? Unser Kalender zeigt, wie es geht.
—
#aktivitäten #sehenswürdigkeiten
Instatipp: Wartet lieber noch, bevor ihr diesen Beitrag in den Sozialen Medien verbreitet, denn je mehr Leute es wissen, desto geringer wird eure Chance, die Brückentage für euch nutzen zu können. Daher erst posten, wenn der Jahresurlaub bestätigt ist.
Neujahr: 3 Urlaubstage = 6 freie Tage
Da bleibt sehr viel Zeit zum Ausnüchtern. Der Neujahrstag fällt 2019 auf einen Dienstag und wer dann für Mittwoch, Donnerstag und Freitag drei Urlaubstage einsetzt, bekommt dafür fast eine ganze freie Woche. Der Tag der Heiligen Drei Könige am 6. Januar fällt allerdings leider auf einen Sonntag, deswegen nützt er den meisten Arbeitnehmern nichts. Aber das wäre ja jetzt Meckern auf ganz hohem Niveau.
Ostern: 12 Urlaubstage = 23 freie Tage
Das ist wirklich eine Variante für die echten Meister der Urlaubstag-Maximierer. Ostern ist im Jahr 2019 Mitte April und lässt sicher daher sehr angenehm mit dem Feiertag am 1. Mai verbinden. Wer es geschickt macht, kann aus 12 Urlaubstagen ganz entspannt 23 freie Tage machen. Dafür müsst ihr nur vom 15.04.2019 bis 03.05.2019 freinehmen. Immerhin noch 17 freie Tage mit 8 Urlaubstagen ergeben sich vom 23.04.2019 bis 03.05.2019. Und 10 freie Tage aus nur 4 Urlaubstagen erhält, wer vom 15.04.2019 bis 18.04.2019 oder vom 23.04.2019 bis 26.04.2019 freinimmt.
Christi Himmelfahrt: 4 Urlaubstage = 9 freie Tage
Ein weitere Möglichkeit, durch geschicktes Legen der Urlaubstage, möglichst viele freie Tage abzustauben, ist im Jahr 2019 sicher Christi Himmelfahrt. Wer die freien Tage vom 27.05.2019 bis 31.05.2019 platziert, erhält 9 freie Tage. Langsam wisst ihr schon gar nicht mehr, was ihr mit der ganzen freien Zeit anfangen sollt, oder?
Pfingsten: 6 Urlaubstage = 12 freie Tage
Wir haben uns noch gar nicht richtig von der Freude der zusätzlichen freien Tage über Christi Himmelfahrt erholt, da winkt mit Pfingstmontag am 10. Juni schon die nächste Option. Wer für den Zeitraum vom 31.05.2019 bis 07.06.2019 insgesamt 6 Urlaubstage investiert, verdoppelt seine Freizeit auf wahnsinnige 12 freie Tage. Vom 03.06.2019 bis 07.06.2019 ergeben sich aus 5 Urlaubstagen auch immerhin noch 10 freie Tage am Stück.
Tag der Deutschen Einheit: 1 Urlaubstag = 4 freie Tage
Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober fällt 2019 auf einen Donnerstag, weshalb durch eine geschickte Platzierung von nur einem Urlaubstag an dem Freitag ganz leicht ein entspanntes langes Wochenende mit 4 freien Tagen zaubern könnt. Ist vielleicht auch gut, dass hier nur ein Urlaubstag nötig ist, denn zum Jahresende hin werden die Urlaubstage allmählich knapp.
Weihnachten: 5 Urlaubstage = 12 freie Tage
12 scheint im Jahr 2019 die magische Anzahl freie Tage zu sein, denn auch an Weihnachten könnt ihr, weil die beiden Weihnachtsfeiertage auf einen Mittwoch und einen Donnerstag fallen, reichlich herausholen. Die optimale Platzierung für eure restlichen Urlaubstage ist der Zeitraum vom 23.12.2019 bis 31.12.2019, so staubt ihr insgesamt 12 freie Tage ab. Vom 23.12.2019 bis 27.12.2019 gibt es immerhin noch 9 freie Tage.
Praktische Links
Gut zu wissen
Je nachdem, in welchem deutschen Bundesland ihr wohnt, könnt ihr mit regionalen Feiertagen noch zusätzlich Glück haben. Das gilt zum Beispiel für katholische Bundesländer wie Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland sowie Hessen, wo weitere Kombinationen mit Fronleichnam am 20. Juni möglich sind. In Sachsen sind am Buß- und Bettag am 20. November 2019 mehr freie Tage am Stück zu holen.
Folge Sarah bei ihren Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihr und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >