Anzeige

So kann umweltbewusstes Reisen aussehen

In unserer neuen Serie „Nachhaltigkeit in den Bergen” wollen wir euch zeigen, wie ein Aktivurlaub mit minimalem ökologischen Fußabdruck in eurem Urlaubsziel aussehen kann. Von der nachhaltigen Anreise mit der Bahn, zertifizierten Unterkünften, Tipps zur nachhaltigen Wander-Ausrüstung oder dem richtigen Verhalten in der Natur: Wir nehmen euch mit auf eine ökologische Reise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Anreise mit der Bahn

Bis zu 98% CO2 kannst du – laut Deutscher Bahn – durch den Fernverkehr einsparen

Reiseziele, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen

© Explorer Hotels
Was tun die Explorer Hotels?

Sich rundum wohlfühlen und dabei noch ein gutes Gewissen gegenüber der Natur haben. Das geht in den klimaneutralen Passivhaus-Hotels, den Explorer Hotels. Hier finden sportlich-aktive Gäste Komfort und Nachhaltigkeit.

Die wichtigsten Tipps, um nachhaltig Urlaub zu machen

Nachhaltig Reisen, ohne der Umwelt zu schaden: 5 Tipps

Für viele gibt es nichts Schöneres, als zu reisen. Allerdings kommt man nicht mehr umhin, sich über die Folgen für Umwelt und für die jeweiligen Länder Gedanken zu machen. Schließlich hinterlässt jeder Flug einen CO2-Fußabdruck und Massentourismus kann der örtlichen Kultur erheblichen…

Weiterlesen

Richtig Verhalten in der Natur: 13 Regeln & Tipps

Camper stehen an idyllischen Flussläufen. Vor einem Zelt am Gipfel wird auf einem Gaskocher bei herrlicher Aussicht ein Espresso zubereitet. Wanderer posieren mit Picknickdecken an Bergseen. Jeder kennt diese Bilder aus den sozialen Medien. Bei dem einen oder anderen Motiv kommt mit…

Weiterlesen

Mit der Bahn in die Berge: Die besten Reiseziele

Parkplatzsuche, Staus, Umweltbelastung: Mit dem Zug geht vieles entspannter. Egal, ob ihr in Österreich, der Schweiz oder Deutschland wandern wollt: Mittlerweile gibt es tolle Reiseziele in den Alpen, die ihr mit der Bahn erreichen könnt. Wir zeigen sie euch!

Videotipp: Bike & Hike-Tour in Seefeld

“Für unsere Redaktionsteams beginnt Nachhaltigkeit schon mit der Anreise zur Destination. Wann immer es möglich ist, nutzen wir öffentliche Verkehrsmittel.”

Felix Wende, CEO HOME of TRAVEL

Weiterführende Informationen

Die DAV-Klimaschutzaktivitäten im Überblick
WWF-Projekt: Bio-Diversität in Europa
BUND Bayern: Die Folgen des Klimawandels in den Alpen

*Die Verlinkungen zu DAV, WWF und BUND sind redaktionell ausgewählt und kein Bestandteil etwaiger Kooperationen.