Der Plansee in Österreich liegt in den Ammergauer Alpen und ist der zweitgrößte See von Tirol. Die gute Wasserqualität bieten viele Möglichkeiten für Tauchen, Schwimmen, Boot fahren und Sonne tanken. Ich entscheide mich vor dem Sonnenbad eine Wanderung zu unternehmen und mir die Gegend von einem Aussichtspunkt anzusehen. Kommt mit zum schönsten Aussichtspunkt am Plansee; erfahrt, an welchen Stellen ihr campen könnt und welches Restaurant sich am Plansee wirklich lohnt!

Lohnt sich ein Ausflug zum Plansee in Österreich?

Der Plansee liegt in Tirol in den Ammergauer Alpen in Österreich, direkt hinter der deutschen Grenze. Er ist rund 5 Kilometer lang, über 70 Meter tief, und hat im Sommer erfrischende Temperaturen um die 20° Grad. Die Badewasserqualität wurde 2013 als ausgezeichnet bewertet. Der geringe Biomasseanteil und wenige Schwebeteilchen ermöglichen große Sichtweiten von bis zu 15 Metern. Gut für Taucher.

Der See lädt zu vielen Aktivitäten ein, wie Stand-up-Paddling, segeln, schwimmen oder tauchen. Eine Schifffahrt kann man auch machen. Es gibt mehrere Campingplätze um den See herum und viele frei zugängliche Badestellen und mehrere Liegewiesen. Daneben bietet die Gegend um den See viele Möglichkeiten zum Wandern. Meine Wahl fiel auf eine einfachere Route vom Hotel Seespitze am Westufer, mit einem knackigen Anstieg zum Top-Aussichtspunkt an der Jagdhütte und anschließendem Schlenker zum Heiterwanger See.

Fototipp: Natürlich gibt es am Aussichtspunkt kurz vor der Jagdhütte die besten Bilder. Bei Sonnenaufgang wird man Gegenlicht haben. Abends liegt Vordergrund gut und gerne 3–4 Stunden vor dem eigentlichen Sonnenuntergang im Schatten.

Anreise zum Plansee bei Reutte

Must-Do:Wanderung
Strecke:8 km
Höhenmeter:417 hm
Gehzeit:3,5 h
Schwierigkeit:mittel

Die Buslinie 9624 fährt von Mai bis September an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von Reutte in Tirol an den Plansee. Am Plansee gibt es die Haltestellen Plansee Seespitz (Westufer) und Plansee am Plansee (Ostufer). Der Fahrplan ist gut auf die Zugverbindung abgestimmt.

Mit dem Auto geht es aus Deutschland über die A7 bis zum Grenzübergang bei Füssen. Von der Grenze sind es nur noch 20 Min. bis zum Plansee. Die A7 geht über in die Fernpassstraße B179. Hier wird übrigens keine Maut fällig.

Dann die Ausfahrt Reutte-Süd nehmen. Die L255 führt dann direkt zum Plansee. Wenn der See in Sicht ist, gibt es Parkbuchten direkt an der Straße. Ein größerer Parkplatz kommt dann in Höhe des Campingplatz Seespitz. Ziel für das Navi: 47.473551, 10.785926 (Parkplatz in Höhe Campingplatz Seespitz). Die Parkgebühren betragen in der Sommersaison 5 € pro Tag.

Campingplätze am Plansee

Direkt am Plansee gibt es zwei Campingplätze. Wildcampen ist hier im Naturschutzgebiet streng verboten. Und da die Straße und damit auch mögliche Stellplätze direkt am See liegen, wäre die Nacht hier wohl eher laut. Alternativen findet ihr auf dem Campingplatz Seespitze mit Bistro und Kiosk. Zur Liegewiese sind es rund 150 Meter, man muss allerdings einmal die Landstraße überqueren.

Zum anderen gibt es den Campingplatz Sennalpe. Dieser Platz ist etwas größer, hat einen Kiosk und zur Liegewiese muss man nur eine kleine Seitenstraße überqueren. Ein Hundestrand ist etwa 200 Meter entfernt. Am Heiterwanger See gibt es mit dem Camping Fischer am See außerdem noch einen weiteren Campingplatz. Insbesondere im Hochsommer sind die Preise hier aber entsprechend hoch. Das Angebot ist eben relativ dünn, dafür aber auch mitten in der Natur.

Auch interessant: Schinder – Gipfel-Rundwanderung in Bayern und Tirol

Steiler Pfad hinauf zum Top-Aussichtspunkt am Plansee

Meine Tour startet direkt am Parkplatz, in unmittelbarer Entfernung zur Liegewiese. Sofort überquere ich eine Fußgängerbrücke und laufe dann am Westufer des Plansees entlang. Hier sind noch recht viele Radfahrer auf dem Weg. Der Weg ist hier noch befestigt und die Breite reicht genau, um einander vorbeizulassen. Nach wenigen Minuten bin ich warm gelaufen, da geht es schon rechts ab auf einen steilen Pfad den Berg hinauf zum Aussichtspunkt in Richtung Schrofennas (1.708 m) und Tauern (1.841 m).

Sofort bilden sich Schweißperlen auf der Stirn. Es sind knapp 30 Grad und obwohl der Weg durch einen schattigen Wald führt, ist es anstrengend. Der Blick zurück entschädigt, denn der See blitzt immer wieder durch die lichter werdenden Baumkronen hindurch. Also wenn man nicht mehr kann, einfach als Alibi den Fotoapparat zücken, um eine kurze Pause herauszuschinden und Luft zu schnappen.

Über Waldboden und wurzelige Passagen führt der Pfad hinauf, die Steigung lässt einfach nicht nach. Irgendwann lichtet sich der Wald, jetzt kann der Aussichtspunkt nicht mehr weit sein. Dann drehe ich mich um, und der Plansee liegt in seiner vollen Pracht vor mir. Wow.

Auch interessant: Rundwanderung um den Eibsee – Die deutsche Karibik in Bayern

Foto-Hotspot am Plansee

Wie ein norwegischer Fjord schlängelt sich der See durch das Tal. Das Wasser ist wunderschön blau, während direkt dahinter das Bergpanorama aus dem Boden wächst. Der Aufstieg hat sich definitiv gelohnt. Etwa 30–40 Höhenmeter weiter nach oben, liegt eine Jagdhütte.

Bis dahin gilt es noch zwei ausgesetzte Passagen, die mit einem Seil gesichert sind, zu überwinden. An der Jagdhütte gibt es eine Bank zum Ausruhen und das Panorama öffnet sich auf den Heiterwanger See. Auf der Bank mache ich eine Pause und steige dann wieder ab.

Hier unten angekommen könnt ihr auch eine Schiffstour über den Plansee machen. Zwei Schiffe fahren von Mai bis Oktober. Entlang des Ufers gibt es drei Anlegestellen: Hotel Fischer am See, Hotel Seespitze und Hotel Forelle. Hunde dürfen mit Maulkorb mitfahren, das Fahrrad wird je nach Platzangebot mitgenommen. Durch die Schifffahrt auf dem Plansee könnt ihr auch mehrere Rundwege um den Plansee und Heiterwangersee abkürzen oder bereichern. Einfach mal den Fahrplan vorab prüfen. Ich hingegen entscheide mich für die Einkehr an Land.

Einkehr in der Muster Alpe am Plansee

Direkt unten angekommen kann man im Bistro des Campingplatzes Seespitze essen. Um die Gegend weiter zu erkunden, fahre ich allerdings mit dem Auto etwa 5 min am See entlang. Mein Ziel ist die Muster Alpe.

Hier esse ich eine köstliche Ofenkartoffel mit Putenstreifen auf der Terrasse. Das Restaurant liegt sehr idyllisch am Rande des Sees, mitten in einer Wiese. Für Kinder ist ein kleiner Spielplatz direkt in Sichtweite vom Tisch. Hinter dem Restaurant kann man Schweine anschauen und es gibt eine Schausennerei.

Auch interessant: Drei 3.000er an einem Tag – Wanderung im Paznaun in Tirol

Fazit

Der Plansee bietet viele Möglichkeiten für Aktivitäten wie Wandern, SUP fahren und Schwimmen. Aufgrund der guten Erreichbarkeit und der Schönheit ist hier im Sommer, gerade an Wochenenden viel los. Manchmal staut es sich dann sehr stark auf der einzigen Straße am See. Versucht also besser unter der Woche oder in der Nebensaison zu kommen.

Wer möchte, kann sich hier einfach nur auf eine der Liegewiesen legen, schwimmen und es sich gut gehen lassen. Wer es aktiver haben möchte, kann sich eine Wanderung aussuchen. Meine Route war ein leichter Spaziergang, abgesehen vom steilen Abstecher zum Aussichtspunkt. Der hatte es in sich. Der meiste Teil war flach, der Anstieg jedoch sehr knackig und andauernd. Für den grandiosen Ausblick hat sich die Anstrengung aber gelohnt. Wer noch eine weitere Schleife in die Route einbauen möchte, kann sich die Stuibenfälle anschauen. Etwa 20min Fußweg vom Parkplatz entfernt. Dort kann man sogar Canyoning machen.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen