Anzeige
Reisetipp von marlenesleben
Der Bayerische Wald liegt nahe der Grenze zu Tschechien in Bayern. Durch die riesigen Waldflächen wird die Region auch oft als „Bayerisch Kanada“ bezeichnet. Hier im ältesten Nationalpark Deutschlands ragen die höchsten Berge auf fast 1.500 Meter hinauf. Das bedeutet, es warten ausgewachsene Wanderungen auf euch, die mit Touren in den Bayerischen Alpen locker mithalten können. Über Teile des bekannten Goldsteigs lernt ihr die Gegend zwischen Großer Arber, Rachelsee und Lusen kennen. Und das beste: Ihr müsst euch um nichts kümmern. Dank unseres Partners Wikinger Reisen ist für die Tourenplanung, Unterkünfte, Gepäcktransport bereits gesorgt.
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeit
Mittelschwer
Tourenplanung
GPS-Tracks verfügbar
Wandersaison 2022
Teilnehmerzahl
ab 1 Person
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Reiseinformation
Preis
ab € 705,- p.P.
Das erlebst du
1. Tag: Anreise nach Zwiesel
Nach der Anreise in die Glasstadt Zwiesel checkst du ins Glashotel ein. Abends gibt’s ein leckeres Drei-Gänge-Menü im Hotelrestaurant…
Weiter lesen
1. Tag: Anreise nach Zwiesel
Nach der Anreise in die Glasstadt Zwiesel checkst du ins Glashotel ein. Abends gibt’s ein leckeres Drei-Gänge-Menü im Hotelrestaurant.
2. Tag: Wanderung zum Großer Arber (1.456 m)
Nach dem Frühstück schnürst du die Wanderschuhe. Mit dem Bus geht es zum Großen Arbersee. Dort startet ein idyllischer Wanderweg rund um den malerischen See und bis hinauf zum Großen Arber. Vom Gipfel des höchsten Berges im Bayerischen Wald hast du eine tolle Aussicht. Auf dem Rückweg kommst du an den spektakulären Rieslochwasserfällen vorbei. Diese zählen wohl zu den spektakulärsten Wasserfällen in Deutschland. Im Tal geht’s dann ab Bodenmais mit der Waldbahn zurück nach Zwiesel. (GZ: 4 Std.).
3. Tag: Tour auf den Großer Falkenstein (1.315 m)
Der nächste Berg wartet schon. Diesmal startest du in Zwieselerwaldhaus. Von dort führt dich die Wanderung zum Großen Falkenstein. Leg eine Pause ein und lass die Aussicht auf dich wirken. Dann geht es über den Kammweg zurück zum Ausgangspunkt. Wenn du noch Energie übrig hast, kannst du die Tour noch verlängern. Dann kommst du in Ludwigsthal raus und fährst am Schluss wieder mit der Waldbahn zurück. (GZ: 3 1/2 oder 4 1/2 Std.).
4. Tag: Weiter geht’s nach Spiegelau
Genieß noch ein letztes Mal das Frühstück im Glashotel. Danach musst du Auschecken. Der Gepäcktransport bringt deine Sachen bereits nach Spiegelau, während du am Kleinen Regen entlangwanderst und die Natur mit leichtem Tagesrucksack genießen kannst. So erreichst du schließlich Frauenau. Schau dir unbedingt die Rokoko-Wallfahrtskirche genauer an, schlendere durch die Gläsernen Parks und mach einen Abstecher ins Glasmuseum. Gegen Nachmittag wanderst du über den Wagensonnriegel bis nach Spiegelau. Im Landhotel Tannenhof wird man dich bereits erwarten. (GZ. 6 Std.)
5. Tag: Bayerisch Kanada am Rachel (1.453 m) erleben
Du bist hoffentlich gut ausgeruht, denn heute geht es tiefer hinein den Nationalpark Bayerischer Wald. Eine wunderschöne Wanderung durch wilde Mischwälder erwartet dich. Dein Ziel ist der Große Rachel. Am besten verbindest du die Tour mit einem Abstecher zum Rachelsee. Dann geht es zurück nach Gfäll und per Bus zurück zum Hotel. Abends hast du dir eine Auszeit im Bade- und Saunabereich verdient, um die Beine ein bisschen auszuruhen. (GZ: 5 Std.).
6. Tag: Durch die malerische Steinklamm
Es muss ja nicht jeden Tag ein Gipfel sein, oder? Die wunderschöne Steinklamm ist ebenfalls einen Ausflug wert. Los geht’s direkt in Spiegelau zum malerisch gelegenen Stausee Grossarmschlag. Im Anschluss steigst du in die wilde Steinklamm ab. In der engen Schlucht mit ihren tollen Felsformationen erwarten dich einige seltene Pflanzenarten. (GZ: 4 1/2 Std.).
7. Tag: Über die Himmelsleiter zum Lusen (1.373 m)
Am letzten Ausflugstag gibt es noch ein weiteres Highlight. Durch das Sagwassertal wanderst du hinauf zum Lusen. Im oberen Bereich wartet dann die Himmelsleiter auf dich. Über knapp 400 Stufen geht es mühsam hinauf zum riesigen Blockmeer. Hier ist auch ein wundervoller Platz für den Sonnenuntergang, wenn du dir Zeit lassen möchtest. Zurück geht es über die Racheldiensthütte und per Bus wieder zum Hotel. Ein letztes Mal kannst du dir dann das 4-Gänge-Menü schmecken lassen. (GZ: 5 Std.).
8. Tag: Abreise
Damit ist die Reise schon wieder vorbei. Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck geht es zurück nach Hause. Bis zum nächsten Mal. 🙂
Diese Abenteuer hat Marlene im Bayerischen Wald erlebt
Das war definitiv nicht meine letzte Reise in den Bayerischen Wald. Ich bin immer noch fasziniert von der unberührten, wilden Natur. Und ich freu mich, dass ihr genau dieses Erlebnis nachmachen könnt. Bin gespannt, wie’s euch gefällt.

Deine Hotels vor Ort
Du schläfst in zwei gemütlichen und modern eingerichteten Hotels. Die ersten drei Nächte verbringst du im Glashotel in Zwiesel. Dann geht’s weiter ins Landhotel Tannenhof in Spiegelau.
Deine Vorteile
Unsere Blogger sind unabhängige Urlaubsexperten, die die vorgeschlagene Reise selbst erlebt haben. Wir empfehlen deshalb nur Angebote, die uns überzeugt haben.

Von uns getestet
Unterkunft, Aktivitäten und die Destination wurden von unserem Team getestet.

Qualitätsversprechen
Alle Empfehlungen bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kostenloser Service
Informationen zur Reiseplanung und die besten Reisetipps auf einen Blick.
Übersicht der gesamten Reise
Nicht eingeschlossen:
- Ortstaxe (2,40 EUR pro Person/Tag), dadurch Fahrten mit Bussen eingeschlossen
- Evtl. Taxi an Tag 2 (am Wochenende und Feiertagen; ca. 24 EUR pro Fahrt)
- Anreise mit dem Auto, Bus oder Bahn
Preis ab
*Preise in EUR pro Person bei mind. 2 Personen
Termine: tägliche Anreise möglich.
Aufpreis falls nur eine Person reist: 23 EUR
Veranstalter ist Wikinger Reisen




