Blühende, grün-saftige Wiesen und ein atemberaubendes Bergpanorama. Jetzt verstehe ich, warum die Telfer Wiesen als die schönsten Lärchenwiesen Tirols gelten. Nach meiner Wanderung von Telfes nach Innsbruck ist die Strecke nun definitiv eines meiner Wanderhighlights im Stubaital. Allein die Anreise mit der roten Stubaital-Straßenbahn bleibt in Erinnerung. Kommt mit auf diese Lieblingswanderung bei Innsbruck!

Lohnt sich die Wanderung an den Telfer Wiesen?

Nur etwa 10 Kilometer südlich vom Innsbrucker Stadtzentrum entfernt, am Eingang des Stubaitals zwischen Kreith und Telfes, liegen die Telfer Wiesen. Sie gelten als die schönsten Lärchenwiesen Tirols. Umgeben von der imposanten Bergwelt des Stubaitals laden sie zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Fast den ganzen Tag scheint die Sonne auf die sanft abfallenden Hänge, der fruchtbare Boden ist besonders saftig grün und beherbergt zahlreiche Blüten aus der Bergregion. Der Name Telfes leitet sich vom Wort „tellevo“ ab, was mit „nutzbarer Boden“ übersetzt werden kann – ein sehr passender Name für die fruchtbaren Böden der Telfer Wiesen.

Schon die Anreise ist ein echtes Highlight. Mit einer Straßenbahn geht es von Innsbruck in circa einer Stunde tief ins Stubaital bis nach Fulpmes. Die Wagen der Stubaitalbahn (STB-Bahn) schlängeln sich auf der Fahrt durch die malerische Natur und bieten beeindruckende Ausblicke auf imposante Berge wie die Serles, den Habicht und die Nordkette. Von Telfes, dem Ausgangspunkt der Tour, folgen wir stetig den Gleisen der Bahn und laufen entlang der Telfer Wiesen und unter schattenspendenden Lärchen zurück nach Innsbruck.

Fototipp: Etwa auf halber Strecke gibt es am rechten Wegesrand einen Rahmen aus Holz. Stellt euch dahinter und lasst ein Foto von euch knipsen. Durch den Rahmeneffekt sieht das Bergpanorama fast aus, als wäre es hineingefotoshoppt.

Anreise an die Telfer Wiesen

Anreise:ÖPNV ab Innsbruck
Strecke:10 km
Höhenmeter:130 hm
Gehzeit:2 Stunden
Must-See:Plattform Naturschauplatz

Mit dem Auto fahrt ihr vom Innsbrucker Hauptbahnhof Richtung Bergiselschanze. Nehmt die A13 (Mautgebühren beachten) über die Europabrücke Richtung Stubaital. An der Ausfahrt 10-Schönberg fahrt ihr Richtung Schönberg/Stubaier Gletscher/Stubaital und folgt der B183 bis zur Telfeser Landesstraße. In Telfes fahrt ihr durch das Dorf aufwärts und haltet euch rechts Richtung Telfer Wiesen. Dort gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz. Die Fahrt dauert etwa 20 Minuten.

Noch besser ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Regelmäßig bringen euch Busse direkt nach Telfes im Stubaital. Am schönsten ist jedoch die Fahrt mit der Straßenbahn! Mit der STB-Bahn braucht ihr ab dem Innsbrucker Hauptbahnhof etwa 50 Minuten nach Telfes. Ich verspreche euch, die Fahrt fühlt sich aber viel kürzer an!

Fahrt auf der wohl schönsten Straßenbahn-Strecke Tirols

Die rote Straßenbahn führt von Innsbruck über 18 Kilometer bis nach Fulpmes und verbindet die Landeshauptstadt Tirols mit den Ortschaften Natters, Mutters, Kreith und Telfes (auf über 1.000 Höhenmetern). Von unterwegs habt ihr einen tollen Blick auf die Natur des Stubaitals, auf hohe Lärchenbäume, blühende Bergwiesen und die gemütlichen Orte entlang der historischen Bahnstrecke.

Gleich als ich aus der Straßenbahn in Telfes aussteige, freue ich mich über die absolute Ruhe des kleinen Ortes. Wir folgen der ersten Beschilderung Richtung Telfer Wiesen und laufen durch Telfes hindurch.

Hier bestaunen wir schon einige schöne Höfe und den spitzen, hoch emporragenden Kirchturm. Nach etwa 10 Minuten erreichen wir eine Weggabelung. Nun geht es für uns immer geradeaus. Ab hier seid ihr inmitten der Natur.

Auch interessant: Wilde Wasser Weg im Stubai – Bergseen, Wasserfälle & Gletscher

Malerische Wanderung zu den Telfer Wiesen

Nun folgen wir dem ausgeschilderten Weg der Telfer Wiesen-Wanderung und laufen immer parallel zu den Gleisen der Stubaitalbahn am flachen Hang entlang. Ich kann mich kaum an dem atemberaubenden Panorama sattsehen, das sich links und rechts entlang des sehr gut begehbaren Wanderwegs präsentiert. Der Blick auf den noch schneebedeckten Gipfel der Serles und die majestätischen Berge des Stubaitals hinter mir ist phänomenal!

Eine halbe Stunde später haben wir dann die Telfer Wiesen erreicht. Links von mir erheben sich hohe Lärchen, während sich zur Rechten die bekannten Wiesen sanft nach unten bis zum Beginn des Ruetz-Bachs hinunterneigen.

Um mich herum summt und brummt es, denn viele Insekten finden auf den üppig blühenden Wiesen ein wahres Blumenparadies. Zwischendurch schlängelt sich die rote Straßenbahn auf ihren Schienen durch die Landschaft – eine wirklich besondere Szenerie.

Pause auf der Aussichtsplattform

An den Wiesen befindet sich auch mein Lieblingsort der Wanderung: die Aussichtsplattform aus Lärchenholz, der „Naturschauplatz Telfer Wiesen“. Auf der großzügigen Liegefläche schließe ich kurz meine Augen und höre den Geräuschen der Natur zu. Die Vögel zwitschern, und an der Plattform plätschert ein kleiner Bach – sehr beruhigend!

Gestärkt laufen wir anschließend entlang der Telfer Wiesen weiter und genießen das satte Grün noch einige Kilometer. Es gibt keinen offiziellen Anfang oder Ende der Telfer Wiesen, aber nach einigen Minuten Wandern ändert sich die Landschaft und wir verabschieden uns von dem beliebten Ausflugsziel.

Wir laufen nun vermehrt durch Lärchenwälder, und der Weg führt uns öfter bergauf und bergab. Richtig cool ist, dass wir unterwegs zweimal unter imposanten Brücken der Bahnstrecke hindurchlaufen.

Von Mutters mit der Bahn zurück nach Innsbruck

Die Wanderung führt weiter durch kleine Dörfer wie Kreith und Riedbach, während ihr ab jetzt auf die Nordkette blickt. Gegen Ende der Tour wird der Weg etwas unebener und ihr kommt hier wahrscheinlich das erste Mal zum Schwitzen. Seid ihr schlecht zu Fuß oder habt einen Kinderwagen dabei, könnt ihr die Strecke jederzeit mit der STB-Bahn abkürzen und zurück nach Innsbruck fahren.

Wir laufen weiter bis zur Straßenbahnstation in Mutters/Nockhofweg, wo die wunderschöne Wanderung für uns nach circa 10 Kilometern endet. Ab hier nehmen wir die Straßenbahn zurück nach Innsbruck zum Ausgangspunkt.

Auch interessant: Gipfel-Wanderung am Innsbrucker Hausberg Patscherkofel

Fazit

Die Tour ist für jedes sportliche Level machbar und kann nach Belieben abgekürzt oder verlängert werden. Jederzeit könnt ihr einfach wieder in die Straßenbahn steigen, deren Schienen ihr auf der Wanderung durch die wunderschöne Natur des Stubaitals folgt. Besonders gefällt mir, dass man den Weg wirklich nicht verfehlen kann; man muss einfach nur der Bahnstrecke folgen.

Ihr könnt die Tour auch andersherum gehen, von Innsbruck nach Telfes laufen und dann mit der Bahn zurückfahren. Oder ihr verlängert die Tour und fahrt bis zur Endstation Fulpmes. Besonders empfehle ich euch die Wanderung im Frühjahr, wenn der Enzian blau blüht, oder im Herbst, wenn die goldenen Lärchen euch begrüßen.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen