Inmitten der endlosen Wüstenlandschaft Kuwaits strahlen die blauen Wassertürme, die Kuwait Towers, mit der Sonne um die Wette. Während meiner Reise im Februar in die Hauptstadt Kuwait-Stadt hat mich das markante Bauwerk sehr beeindruckt. Die einzigartige Silhouette der Türme vor dem strahlend blauen Himmel ist eine willkommene Abwechslung in diesem von Dürre und Sand geprägten Staat. Für mich sind sie ein Zeichen dafür, dass es auch abseits der häufig frequentierten Orte im Nahen Osten spannende Architektur zu bewundern gibt.

Lohnen sich der Besuch der Kuwait Towers?

Die drei markanten blauen Wassertürme von Kuwait ragen majestätisch in die Höhe und prägen die Skyline der Hauptstadt Kuwait-Stadt. Zwei der Türme erreichen beeindruckende Höhen von 185 und 146 Metern, wobei der höhere als Aussichtsplattform für die wenigen Touristen im Land dient.

Der dritte, etwas kleinere Turm ist allein der Beleuchtung des Wahrzeichens gewidmet. Die Türme, die 1979 fertiggestellt wurden, symbolisieren für den Staat Kuwait den unermüdlichen Einsatz für Fortschritt und Innovation inmitten der Wüstenlandschaft. Für mich persönlich bieten sie die einzigartige Gelegenheit, die atemberaubende Skyline der Hauptstadt aus der Vogelperspektive zu betrachten.

Fototipp: Die beste Fotoperspektive auf das Bauwerk hast du von einem kleinen Park direkt vor dem Eingang. Das eigentliche Highlight ist jedoch die Aussicht über die Stadt von der Besucherplattform auf 123 Metern Höhe. Nicht vergessen: das Weitwinkelobjektiv!

Anreise nach Kuwait Towers

Lage:Kuwait-City
Anreise:Taxi
Must-See:Aussichtsplattform
Eintrittspreis :3 KWD (9,15 €)
Öffnungszeiten:08:00 – 23:00 Uhr

Nach deiner Ankunft am internationalen Flughafen (KWI) kannst du über die Vermittlungsapps Uber oder Careem ein Taxi bestellen. Vom Flughafen sind es 22 Kilometer bis zu den Kuwait Towers, während die Entfernung aus dem Stadtzentrum knapp 5 Kilometer beträgt. Dies ist die schnellste und komfortabelste Möglichkeit, zu den Türmen zu gelangen, und der Preis wird dir vorab in der App angezeigt.

Alternativ kannst du vom Flughafen aus den Bus X3 in Richtung der Kuwait Towers nehmen. Ich empfehle jedoch nicht, mit dem Bus zu reisen, es sei denn, du reist mit einem begrenzten Budget, da die nächste Bushaltestelle 2 Kilometer vom Bauwerk entfernt ist.

Sich in Kuwait zu Fuß zu bewegen, ist weniger angenehm, da selbst im Winter die Sonne stark ist und die Türme von anderen Sehenswürdigkeiten weit entfernt sind. Daher ist das Auto die beste Option, zumal ausreichend Parkplätze vor Ort vorhanden sind.

Startklar für die Erkundung der Kuwait Towers

Beim Eintreffen am Bauwerk müssen wir ein Ticket für 3 Kuwait Dinar (etwa 9 Euro) erwerben. Die Öffnungszeiten sind von 8:00 bis 23:00 Uhr, und es ist bereits 12 Uhr, als meine Mutter und ich den Eingangsbereich passieren.

Auf dem Gelände der Türme ist ein kleiner Park errichtet worden, von dem aus man sehr schöne Fotos mit dem Bauwerk im Hintergrund machen kann. Um die Türme herum wird gerade die Bühnentechnik und Beleuchtung abgebaut, die für den Nationalfeiertag aufgestellt worden ist.

Am Eingang zum höchsten Turm müssen wir eine Sicherheitskontrolle passieren und dort auch unsere Wasserflaschen abgeben. Am Empfang gibt es neben Toiletten auch einen Souvenirladen mit allen erdenklichen Andenken. Von Magneten über Postkarten bis hin zu Büchern ist wirklich alles über das Bauwerk zu finden. Die Dame am Empfang drückt den Knopf für den Aufzug. Das Abenteuer beginnt!

Geführte Touren und Erlebnisse

Aussicht vom Kuwait Tower

Während sich der Aufzug schnell nach oben bewegt, steigt die Spannung und Vorfreude auf das, was uns erwartet. In weniger als einer Minute erreichen wir die erste Aussichtsplattform, 123 Meter über dem Boden. Sie liegt im Inneren der Türme, ohne direkten Zugang ins Freie. Trotz der Fensterscheiben, die wirklich mal wieder geputzt werden könnten, ist die Aussicht atemberaubend und die Schönheit des Panoramas bleibt ungetrübt.

Von hier aus lassen sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt überblicken und die Weite der Wüste am Horizont bestaunen. Wenige Kilometer entfernt erstreckt sich der lebendige Souk Al-Mubarakiya, ein traditioneller Markt, dessen buntes Treiben und vielfältige Waren die Sinne anregen. Wir können die geschäftigen Straßen sehen, auf denen die Menschen zwischen den Ständen schlendern und feilschen.

In der Ferne erheben sich die modernen Wolkenkratzer von Kuwait City, darunter der eindrucksvolle Al Hamra Tower, der zu den höchsten Gebäuden der Stadt gehört. Seine glänzende Fassade spiegelt das Sonnenlicht wider und prägt als eines der beeindruckendsten Gebäude die Skyline.

Dieses Bild präsentiert eine idyllische Szene bei Sonnenuntergang mit den Kuwait Towers, die sich vor einem dramatisch gefärbten Himmel abzeichnen. Die Towers sind beleuchtet und spiegeln sich sanft im ruhigen, glatten Wasser des Golfs. Im Vordergrund ist ein traditionelles Holzboot zu sehen, das ruhig im Wasser liegt und einen beruhigenden Kontrast zur modernen Architektur der Türme bildet. Vögel fliegen in der Ferne und vervollständigen das friedliche, malerische Bild.
Kuwait Towers am Abend ©Arlo Magicman

Höhenflug über Kuwait: Kulinarische Highlights

Wir gehen eine Etage höher und entdecken dort einen weiteren Aussichtsbereich sowie eine Cafeteria, die mit einer Vielzahl von Snacks und Getränken ausgestattet ist. Die Stehtische um die Theke sind auf einer Drehscheibe angebracht, sodass man in 30 Minuten vom gleichen Tisch aus einen 360-Grad-Blick über die Stadt genießen kann.

Dieser Ort bietet zwar keinen Zugang nach draußen, aber die luftige Gestaltung der Kuppel vermittelt ein Gefühl von Freiheit. Mit einem frisch gepressten Saft in der Hand lasse ich meinen Blick weiter schweifen und entdecke das Nationalmuseum, dessen moderne Architektur sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Die Gärten und Wasserbecken, die das Museum umgeben, bieten einen ruhigen Kontrast zum geschäftigen Treiben und Verkehr in der Stadt.

Die bewegende Plattform ermöglicht es uns wenige Minuten später, unseren Blick entlang der Küste des Arabischen Golfes schweifen zu lassen. Im tiefblauen Wasser erkennen wir Segelboote und Jachten, die sanft über das ruhige Wasser gleiten, während am Horizont die Silhouette der Insel Failaka zu erkennen ist.

Obwohl zwei Restaurants im Turm eine verlockende Option darstellen, entscheiden wir uns aufgrund unseres Budgets dagegen. Wer nicht aufs Geld achten muss, kann sich auf Etage 82 im Horizon und Animoto Restaurant mit sowohl arabischen als auch japanischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.

Die Preise für das Buffet beginnen bei 14 KWD (etwa 43 €). Stattdessen genießen wir über eine Stunde lang die Aussicht von der Cafeteria aus und gönnen uns dort noch ein belegtes Brötchen und Gebäck zu moderaten Preisen.

Mit zahlreichen Eindrücken und Bildern in unseren Köpfen und auf unseren Smartphones fahren wir schließlich mit dem Aufzug an den Restaurants vorbei nach unten und stürzen uns wieder in das hektische Treiben der Großstadt.

Auch interessant: Opernhaus Sydney – Lohnt sich der Besuch?

Fazit

Der Besuch der Aussichtsplattform auf den Kuwait Towers ist für mich eine unvergessliche Erfahrung. Der atemberaubende Blick über den Persischen Golf und die faszinierende Skyline von Kuwait City zu einem günstigen Preis zählen für mich zu den Highlights des Landes. Bei meinem nächsten Besuch werde ich definitiv einem der Restaurants einen Besuch abstatten und mir die Aussicht in der Nacht anschauen.

Neben den Kuwait Towers lohnt es sich auch, die Insel Failaka zu besuchen, um die Überreste der Kampfhandlungen des Zweiten Golfkrieges und die Geisterstadt zu sehen. Ein Spaziergang durch den Souk Al-Mubarakiya ist ebenfalls ein Muss, um das authentische kuwaitische Flair zu erleben und lokale Produkte zu entdecken. Kuwait hat so viel zu bieten, und die Aussicht von den Kuwait Towers ist definitiv ein Höhepunkt!

Lage

Praktische Links

Ein Kommentar

Kommentar verfassen