Warum in die Ferne schweifen? Anstatt rund um den Globus zu reisen, lohnt sich in diesem Jahr vielleicht ein Urlaub in Österreich. So hat unser südlicher Nachbar zahlreiche Attraktionen für Aktive, Familien und Kultur-Interessierte zu bieten. Wir zeigen 20 besondere Sehenswürdigkeiten in der Natur, auf dem Land und in der Stadt in Österreich und geben wertvolle Reisetipps sowie Insider-Tipps für euren nächsten Österreichurlaub.
Die besten Sehenswürdigkeiten im Überblick
Die Alpen zum Skifahren im Winter oder zum Wandern im Sommer. Der Prater in der Hauptstadt Wien. Das Goldene Dachl in Innsbruck. Österreich liegt im Herzen von Europa, ist die Heimat von knapp neun Millionen Menschen und hat in seinen neun Bundesländern zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Für Kulturinteressierte gibt es majestätische Schlösser, für Foodies die gute lokale Küche mit Sachertorte, Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn und für Aktivsportler wilde Bergflüsse fürs Rafting, Mountainbike-Trails sowie Wanderwege und Skitouren. Wofür entscheidet ihr euch?
—
#österreich
Instatipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Großglockner Hochalpenstraße: Der höchste Gebirgspass

Auch interessant: Großglockner Hochalpenstraße nach Kärnten
Länge: | 47,8 Kilometer |
Must-See: | Kaiser-Franz-Josefs-Höhe |
Beste Reisezeit: | Mai bis Oktober |
Zwischen den Bundesländern Kärnten und Salzburg liegt die 47,8 Kilometer lange Großglockner Hochalpenstraße, die höchstgelegene befestigte Passstraße in Österreich. Der Gebirgspass von Bruck nach Heiligenblut reicht bis auf 2.506 Meter hinauf.
Die Erlebnisstraße ist besonders beliebt wegen ihrer fantastischen Sicht ins Käfertal und auf den mächtigen, 3.798 Meter hohen Großglockner, dem höchsten Berg in Österreich. Gerade in der Hauptsaison kann es allerdings zu viel Verkehr kommen, mit entsprechenden Staus. Außerdem ist zu beachten, dass auf der Straße eine Maut erhoben wird.
—
#kärnten
2. Schloss Schönbrunn in Wien: Sommerresidenz der Kaiserin

Entstehung: | 1638 bis 1643 |
Must-See: | Spiegelzimmer |
Beste Reisezeit: | Ganzjährig |
Für Romantiker ist Schloss Schönbrunn in der Hauptstadt von Österreich auf jeden Fall die erste Anlaufstelle. In der Sommerresidenz von Kaiserin Maria Theresia schreiten Besucher über die blaue Stiege, durch das Spiegelzimmer und das Napoleonzimmer und lassen sich dabei in die Vergangenheit zurückversetzen.
In dem etwa 160 Hektar großen Park befindet sich auch der älteste noch bestehende Zoo der Welt. Das gesamte Areal gehört seit 1996 zum Welterbe der UNESCO.
—
#wien
3. Krimmler Wasserfälle: Spektakuläres Naturschauspiel

Auch interessant: Wanderung zu den Krimmler Wasserfällen
Fallhöhe: | 385 Meter |
Must-Do: | Wasserfallweg |
Beste Reisezeit: | Mai bis Oktober |
Wo es steil hinaufgeht, geht es logischerweise auch entsprechend tief hinab. An den Krimmler Wasserfällen, einem der größten Wasserfällen in Europa und mit einer gesamten Fallhöhe von 385 m den höchsten Wasserfällen in Österreich, können Besucher im Nationalpark Hohe Tauern die gewaltige Kraft von Wasser hautnah erleben.
Das Naturschauspiel gehört mit durchschnittlich 400.000 Besuchern zu den beliebtesten Touristenattraktionen Österreichs.
—
#salzburgerland
4. Hallstatt im Salzkammergut: Der schönste Ort im Land

Auch interessant: Die schönsten Wanderungen im Salzkammergut
Einwohner: | ca. 750 |
Must-Do: | E-Bootfahren |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Ein klarer Bergsee, in dem sich der blaue Sommerhimmel leuchtend widerspiegelt, mächtige Gipfel und dazwischen ein uriges kleines Bergdorf. Klingt was zu schön, um wahr zu sein. Genau diesen Anblick gibt es aber in der Stadt Hallstatt im Salzkammergut in Oberösterreich.
Seit 1997 zählt Hallstatt zum UNESCO-Welterbe und ist besonders bei Tagestouristen aus dem asiatischen Raum sehr beliebt. In China gibt es sogar einen Nachbau des Ortes.
—
#salzkammergut
5. Gipfelwelt 3000 am Kitzsteinhorn: Grandiose Aussicht

Auch interessant: Gipfelwelt 3000 am Kitzsteinhorrn mit Gipfelbesteigung
Gipfel: | 3.203 Meter |
Must-Do: | Skifahren |
Beste Reisezeit: | Dezember bis März |
Österreich hat sicher eine Vielzahl spektakulärer Gipfel und atemberaubender Aussichten zu bieten, aber manche stechen eben besonders hervor. Dazu gehört sicher die Gipfelwelt 3000 am Kitzsteinhorn oberhalb von Kaprun.
Auf 3.029 Metern Seehöhe bieten die Panorama-Plattformen einen unvergleichlichen Blick auf die Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern samt Gletscher, Großglockner, das Steinerne Meer, die Kitzbüheler Alpen, den Watzmann, den Wilden Kaiser oder den Dachstein und den Zeller See.
—
#zellamseekaprun
6. Festung Hohensalzburg: Das Wahrzeichen von Salzburg

Gründung: | ab 1077 |
Must-Do: | Turmbesteigung |
Beste Reisezeit: | Ganzjährig |
Schon von Weitem ist sie gut sichtbar, wodurch sie auch zum Wahrzeichen der Mozartstadt geworden ist. Oberhalb der Stadt Salzburg, auf dem Festungsberg, liegt die Hohensalzburg, die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Österreichs zählt.
Die imposante Burganlage aus dem 11. Jahrhundert ist das ganze Jahr über geöffnet. Für Familien mit Kindern werden auch speziellen Themenführungen angeboten.
—
#salzburg
7. Hängebrücke an der Olpererhütte: Berühmtes Fotomotiv

Auch interessant: Wanderung zur berühmten Hängebrücke im Zillertal
Dauer: | 1 Std. |
Must-Do: | Berliner Höhenweg |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Diese spektakuläre Hängebrücke in den Zillertaler Alpen ist auf Instagram eines der beliebtesten Fotomotive überhaupt. Sie liegt nahe der Schutzhütte Olpererhütte auf einer Höhe von 2.388 Metern und ist in einer rund einstündigen Wanderung gut zu erreichen.
An der Brücke bietet sich ein unvergleichlicher Blick über die Gletscherflanken und das funkelnde Wasser des Schlegeisspeichers. Oft müssen Wanderer hier aber Schlange stehen, denn viele Fotografen wagen allein für dieses Motiv den Aufstieg.
—
#zillertal
8. Goldenes Dachl in Innsbruck: Die Hauptstadt der Alpen

Auch interessant: Höhenwanderung oberhalb von Innsbruck
Einwohner: | ca. 130.000 |
Must-See: | Nordkette |
Beste Reisezeit: | Dezember bis Oktober |
Skifahrer lieben Innsbruck, weil es das städtische und das alpine Leben verbindet – schließlich ist das nächste Skigebiet nie weit entfernt. Aber auch die Innenstadt von Innsbruck in Tirol ist eine Reise wert.
Nicht nur wegen des berühmten Goldenen Dachls, sondern auch wegen der urigen kleinen Gassen mit vielen Cafés, die zum Flanieren einladen. Für Familien mit Kindern ist der Alpenzoo ein Tipp.
—
#innsbruck
9. Achensee: Der schönste Bergsee in Österreich

Auch interessant: Wanderung zum Bärenkopf am Achensee
Tiefe: | 133 Meter |
Must-See: | Aussicht am Bärenkopf |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Oberhalb des Inntals in Tirol liegt der 133 Meter tiefe Achensee, was ihn zum größten See des Bundeslandes macht. Besonders ist seine strahlend blaue Farbe und die hohe Wasserqualität, die beinahe an Trinkwasserqualität heranreicht.
Die Sicht kann stellenweise unter Wasser bis zu 10 Meter betragen. Trotzdem ist der See eher weniger zum Schwimmen geeignet, denn die Temperatur beträgt nur sehr selten mehr als 20 Grad. Wegen der für Segler und Surfer optimalen Windverhältnisse wird das Gewässer auch oftmals Tiroler Meer genannt.
—
#achensee
10. Eisriesenwelt in Werfen: Die größte Eishöhle der Welt

Länge: | 42 Kilometer |
Must-Do: | Höhlenführung |
Beste Reisezeit: | Mai bis Juni |
Für große und kleine Höhlenforscher ist sicher das Höhlensystem Eisriesenwelt im Salzburgerland ein echtes Highlight, denn es bildet mit einer Gesamtlänge von 42 Kilometern die größte Eishöhle der Welt.
Die Höhle ist zwischen Mai und Oktober zugänglich. Im Winter ist der Zutritt wegen Lawinengefahr verboten. Besucher sollten sich allerdings auch in den warmen Monaten dick anziehen, denn die Temperatur in der Höhle liegt meist um den Gefrierpunkt.
—
#salzburgerland
Weitere Reisetipps aus Österreich
TOP 20 SEHENSWÜRDIGKEITEN |
---|
11. Wiener Prater |
12. Dachstein |
13. Groppensteinschlucht |
14. Wilder Kaiser |
15. Stephansdom Wien |
16. Mooserboden |
17. Schloss Belvedere |
18. Nationalpark Gesäuse |
19. Gollinger Wasserfall |
20. Bregenzer Festspiele |
Die Liste der besten Sehenswürdigkeiten in Österreich wird von uns regelmäßig erweitert. Ob es eine Attraktion in das Ranking schafft, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einerseits beurteilen wir die Beliebtheit, andererseits finden sich auch Geheimtipps und trendige Instagram-Hotspots in der Auswahl. Eines haben alle Sehenswürdigkeiten gemeinsam: Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Für deutsche Autofahrer etwas ungewöhnlich und vielleicht auch unerwartet ist die Maut, die in Österreich auf Schnellstraßen und Autobahnen erhoben wird. Der Preis für 10 Tage im Jahr 2020 beträgt für PKW beispielsweise knapp 10 Euro. Die Vignette kann entweder online, im ADAC-Shop oder an der Grenze erworben werden. Liegt der Urlaubsort nur eine kurze Strecke hinter der Grenze, besteht auch die Möglichkeit, Geld zu sparen, indem Autofahrer auf gebührenfreie Landstraßen ausweichen.
Lage
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >