Unbestreitbar ist die Schweiz bekannt und beliebt für ihre wunderschöne Natur und zählt daher zu den Top-Adressen für den Urlaub in den Bergen. Allerdings kann es bei der Vielzahl der Attraktionen und interessanten Orten manchmal schwerfallen, sich zu entscheiden. Wir helfen deshalb ein bisschen aus und stellen die 20 besten Sehenswürdigkeiten der Schweiz zusammen.
Top-Sehenswürdigkeiten der Schweiz im Überblick
In Zentraleuropa liegt die Schweiz mit ihrer Hauptstadt Bern sowie ihren zahlreichen Seen, malerischen Bergdörfern und und imposanten Gipfeln, die zum Teil weit über 4.000 Meter reichen. Der höchste Berg der Schweiz ist die Dufourspitze (4.634 m). Berühmt sind außerdem Köstlichkeiten wie Schweizer Schokolade, Rösti mit Bratwurst oder das bekannte Käse-Fondue. Da in der Schweiz 8,5 Millionen Einwohner leben, gehört sie zu den dichterbesiedelten Staaten Europas. Im Staatsgebiet, das sich in 26 Kantone unterteilt, werden offiziell vier Sprachen anerkannt, nämlich Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.
—
#schweiz
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Eiger, Mönch und Jungfrau: Imposante Berg- und Gletscherwelt

Auch interessant: Erfahrungsbericht über das Jungfraujoch
Höhe: | 4.158 Meter |
Must-See: | Jungfraujoch |
Beste Reisezeit: | Ganzjährig |
Inmitten einiger Viertausender der Berner Alpen liegt das Jungfraujoch mit einer Höhe von 3.466 Metern. Dort oben befindet sich der höchstgelegene Bahnhof Europas sowie mehrere Aussichtsplattformen mit fantastischen Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den Aletschgletscher, dem flächenmäßig größten und längste Gletscher der Alpen. Durch Klimaveränderungen und die damit verbundene Gletscherschmelze sinkt das Jungfraujoch jährlich um mehrere Dezimeter ab.
2. Rheinfall Schaffhausen: Der größte Wasserfall in Europa

Auch interessant: Die spektakulärsten Wasserfälle der Welt
Abfluss: | Ø 373 m³/s |
Must-Do: | Rheinfall Rundweg |
Beste Reisezeit: | April bis August |
Ein weiteres Naturspektakel der Schweiz ist der Wasserfall Rheinfall in Schaffhausen. Mit einer Höhe von 23 Metern und einer Breite von 150 Metern befördert er im Sommer zirka 600.000 Liter Wasser pro Sekunde und ist damit der größte Wasserfall in Europa. Um Besuchern einen besseren Blick zu verschaffen, befinden sich auf beiden Rheinseiten Aussichtsplattformen. Außerdem werden Rheinfallrundfahrten mit Booten angeboten, die auch zum Schloss Laufen übersetzen.
3. Matterhorn: Der berühmteste Berg der Schweiz

Höhe: | 4.478 Meter |
Must-Do: | Hörnliweg |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Majestätisch, anders lässt es sich gar nicht beschreiben. Das Matterhorn, das mit 4.478 Metern zu den höchsten Bergen der Alpen zählt und das wegen seiner dreieckigen Form einfach unverwechselbar ist. Für die Besteigung gibt es mehrere Aufstiegswege, ist aber nur erfahrenen Bergsteigern vorbehalten. Aber auch aus der Ferne ist das Matterhorn ein echtes Erlebnis, wodurch es zu den meistfotografierten Motiven des Landes zählt. Wissenswertes über den Berg liefert das Matterhorn-Museum in Zermatt.
4. Oeschinensee: Einer der schönsten Bergseen der Alpen

Auch interessant: Die 10 schönsten Bergseen der Alpen
Max. Tiefe: | 56 Meter |
Must-Do: | Rudern |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Im Berner Oberland befindet sich das UNESCO-Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch, zu dem mittlerweile auch der Oeschinensee gehört. Durch seine Fläche von 1,1 km² und einer Tiefe von 56 Metern zählt er zu den größeren Bergseen der Schweiz. Im Sommer ist der Ort besonders als Badesee beliebt. Für Familien mit Kindern liegt in unmittelbarer Nähe auch eine Sommerrodelbahn. Außerdem gibt es einen Ruderbootverleih.
5. Bernina Express: Im Panoramazug von St. Moritz nach Tirano

Fahrzeit: | 2:21 Std. |
Highlight: | Berninapass |
Beste Reisezeit: | Ganzjährig |
Wer glaubt, dass Züge langweilig sind, der kennt den Bernina Express noch nicht. Denn die Strecke, die eine Alpenüberquerung von St. Moritz nach Tirano umfasst, verläuft durch eine atemberaubende UNESCO-Landschaft, die durch Panorama-Fenster im Zug besonders gut sichtbar ist. Teil der Fahrt sind außerdem 55 Tunnel, 196 Brücken und Bahngleise in bis zu 2.253 Meter Höhe. Tickets sollten unbedingt im Voraus gebucht werden.
6. Grossmünster: Das Wahrzeichen von Zürich

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Zürich
Höhe: | 64 Meter |
Must-Do: | Turmbesteigung |
Beste Reisezeit: | Ganzjährig |
Das Grossmünster ist eine Kirche in der Altstadt von Zürich, deren Geschichte bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Die charakteristischen Doppeltürme sind das Wahrzeichen der Stadt und von weither sichtbar. Es gibt auch öffentliche Führungen im Grossmünster, auf dem Karlsturm befindet sich eine Aussichtsplattform. Für Kulturinteressierte finden regelmäßig Orgelkonzerte und Nachtlesungen in der Krypta statt.
7. Schloss Chillon: Mittelalterliche Wasserburg am Genfersee

Auch interessant: Die spektakulärsten Burgen in Europa
Entstehung: | 12. Jahrhundert |
Must-Do: | Grillen am Strand |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Ein See, ein Schloss und eine mächtige, schneebedeckte Bergkulisse. Einzeln kann das schon für Begeisterung sorgen, aber zusammen ist es der schlichte Wahnsinn. Und das ist auch der Grund, warum die Schweizer Wasserburg Schloss Chillon im Genfersee, südöstlich von Montreux, deren Geschichte bis ins Jahr 1150 zurückgeht, so viele Besucher anzieht. Durch die einmalige Lage und die traumhafte Kulisse gehört die Szenerie zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Schweiz.
8. Furkapass: Der spektakulärste Gebirgspass der Schweiz

Passhöhe: | 2.429 Meter |
Must-See: | Hotel Belvédère |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Die Kantone Wallis und Uri verbindet der 2.429 Meter hohe Furkapass. Auf 2.272 Meter Höhe liegt das Hotel Belvédère, ein beliebteste Fotomotiv auf Instagram. Dort hat man Zugang zum Rhonegletscher. Im Sommer ist eine Fahrt mit der nostalgischen Furka-Dampfbahn von Realp nach Gletsch nahezu ideal, denn dabei bietet sich eine schöne Sicht auf das Gotthardmassiv und das Urserental. Auf dem Pass wurden 1964 übrigens auch Szenen des James-Bond-Films Goldfinger gedreht.
9. Rheinschlucht: Der Schweizer Grand Canyon

Länge: | 13 km |
Must-Do: | Rafting-Tour |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Als Ruinaulta oder Rheinschlucht wird die 400 Meter tiefe und rund 13 Kilometer lange Schlucht des Vorderrheins bezeichnet, die im Kanton Graubünden zwischen Ilanz und Reichenau verläuft. Sie entstand vor rund 10.000 Jahren nach dem Flimser Bergsturz. Durch die Schluchten werden Rafting-Touren angeboten. Zudem erschließen zahlreiche Wanderwege und die Aussichtsplattformen die Umgebung. In der Schlucht liegen einige Bahnhöfe der Rhätische Bahn.
10. Vierwaldstättersee: Schifffahrt mit historischen Schaufelraddampfern

Auch interessant: Pilatus in der Schweiz – Die steilste Zahnradbahn der Welt
Tiefe: | 214 Meter |
Must-Do: | Schifffahrt |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Von den Bergen der Voralpen umgeben liegt der Vierwaldstätter See in der Zentralschweiz auf dem Gebiet von gleich mehreren Kantonen. Er umfasst eine Fläche von 114 km² und ist 214 Meter tief. Highlights sind eine Schiffsfahrt mit einem der historischen Schaufelraddampfern und ein Besucht der Stadt Luzern. Rundherum gibt es außerdem attraktive Aussichtsberge, die größtenteils mit Bergbahnen zu erreichen sind.
Weitere Reisetipps für die Schweiz
TOP 20 SEHENSWÜRDIGKEITEN |
---|
11. Lauterbrunnen |
12. St. Gotthard Pass |
13. Lavertezzo |
14. Maison Cailler |
15. Älplisee |
16. Triftbrücke |
17. Aescher-Wildkirchli |
18. Grimentz |
19. Titlis Cliff Walk |
20. St. Moritz |
Die Liste der besten Sehenswürdigkeiten in der Schweiz wird von uns regelmäßig erweitert. Ob es eine Attraktion in das Ranking schafft, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einerseits beurteilen wir die Beliebtheit, andererseits finden sich auch Geheimtipps und trendige Instagram-Hotspots in der Auswahl. Eines haben alle Sehenswürdigkeiten gemeinsam: Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Besonders gut eignet sich die Bahn und der PKW, um die Schweiz zu bereisen. Besonders beliebt ist dabei die Schweizer Route 66, die Grand Tour of Switzerland. Allerdings sollten Reisende beachten, dass in der Schweiz, wie auch in Österreich, eine Vignettenpflicht gilt. Die Vignette ist für ein Jahr gültig. Gerade, was das Tempolimit angeht, sollten sich Reisende allerdings an die Vorschriften halten, denn nicht nur kann die Strafe empfindlich teuer werden, sondern im schlimmsten Fall bleibt das Auto am Straßenrand stehen, bis das Bußgeld bezahlt ist.
Lage
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >