Warum weit fliegen, wenn Urlaub doch zum Greifen nah ist. In Deutschland gibt es nämlich auch interessante Orte und Reiseziele, um sich in den Ferien mit der Familie, mit den Kindern oder zu zweit zu beschäftigen. Von gemütlich-entspannten bis Adrenalin-intensiven Unternehmungen ist bei unseren Reisetipps alles dabei. Wir zeigen 25 besondere Freizeitaktivitäten in der Nähe.
Die besten Freizeitaktivitäten in Deutschland im Überblick
Sportlich beim Surfen an der Nordsee, Mountainbiken in den Bayerischen Alpen oder Wandern im Mittelgebirge oder lieber gemütlich beim Ballonfahren oder auf einer Flusskreuzfahrt. Unsere Auswahl zeigt, dass es in Deutschland wirklich nicht langweilig wird. Das Angebot verschiedener Freizeitaktivitäten in der Natur ist schier endlos. Für die ganz Mutigen gibt es auch Bungee-Jumping oder Ziplining. Aber egal, ob mit hohem Puls oder mit niedrigem, die nachfolgenden Aktivitäten garantieren einen wunderschönen, unvergesslichen Tag.
—
#deutschland

Reise-Tipp: Gröden
Nie präsentiert sich die Natur in Gröden kontrastreicher als im Frühling: In der Höhe die verschneiten Dolomitengipfel und im Tal die saftigen Almen und Wiesen. Plane jetzt deinen Traumurlaub im Tal der Dolomiten par excellence!
Gesponsert von Dolomites Val Gardena
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. E-Biken im Drei-Seen-Gebiet: Fast wie Kanada

Ort: | Ruhpolding |
Strecke: | 35 km |
Beste Reisezeit: | Juni bis Oktober |
Die wunderschöne Landschaft von gleich drei Seen im Chiemgau erleben, ohne dabei zu sehr ins Schwitzen zu kommen. Das klingt gerade für den Sommerurlaub wie eine ideale Lösung. Und wenn es doch einmal zu warm wird, einfach kurz mit den E-Bikes anhalten und die Füße ins Wasser halten. Bitte nur darauf achten, dass der Akku vor der Abfahrt auch ausreichend aufgeladen ist.
—
#chiemgau
2. Wandern auf dem berühmten Malerweg in der Sächsischen Schweiz

Auch interessant: Die 10 schönsten Wanderungen der Sächsischen Schweiz
Ort: | Pirna |
Strecke: | 112 km |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Für wen Spaziergänge oder Tageswanderungen nicht genug sind, für den sind Fernwanderwege die ideale Option. Und zum Glück hat Deutschland mehr als genug davon. So zum Beispiel auf dem Malerweg in der wunderschönen Natur des Elbsandsteingebirges der Sächsischen Schweiz. Die Strecke ist 112 Kilometer lang und umfasst acht Tagesetappen.
—
#sächsischeschweiz
Podcast-Tipp
Bucketlist – Dein Reisepodcast
Jetzt reinhören: In dieser Folge gibt’s die schönsten Badeseen in Deutschland aufs Ohr!

#5 Die 10 schönsten Badeseen in Deutschland – Bucketlist – Dein Reisepodcast
3. Surfen auf Norderney: Kleine, aber feine Surfszene

Auch interessant: Surfen an der Nordsee: Lohnt es sich?
Ort: | Norderney |
Surfschule: | Surfschule Norderney |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Es muss nicht immer gleich Bali sein, denn auch auf Norderney finden Wasser-Fans zahlreiche Sportarten, um sich in den Wellen zu verausgaben. Dazu gehören Windsurfen, Wellenreiten, SUP, Kitesurfen und viele weitere Wassersportarten. Die ostfriesische Insel ist auch als Surferinsel bekannt, denn der Westwind macht sie zu einem beliebten Surfspot.
—
#nordsee
4. Paragleiten an der Mosel: Grandiose Aussichten

Auch interessant: Calmont-Klettersteig an der Moselschleife
Ort: | Bremm |
Höhendifferenz: | 261 Meter |
Beste Reisezeit: | Ganzjährig |
Einfach einmal allem davonfliegen und den Stress des Alltags unter sich zurücklassen. Paragleiten ist perfekt für Naturfreunde, die auch gerne Nervenkitzel mögen. Zu sehen gibt es den Fluss, die Berge des Moseltals und die Weinberge. Wer vom Fliegen selbst keine Ahnung hat, hängt sich im wahrsten Sinne einfach an einen Profi dran.
—
#mosel
5. Rennradfahren in der Eifel: Ein riesiges Streckennetz

Auch interessant: Wanderung zur berühmten Burg Eltz
Ort: | Nürburg |
Streckennetz: | 1500 km |
Beste Reisezeit: | April bis September |
Die Eifel ist eine der schönsten Regionen Deutschlands, mit ihren sanften grünen Hügeln und ihren Burgen und Schlössern. Das ist die ideale Umgebung, um viele Kilometer hinter sich zu bringen, denn beim Rennradfahren in dieser besonderen Natur wird die Aussicht nie langweilig. Das gesamte Streckennetz in der Region ist übrigens 1500 Kilometer lang.
—
#eifel
6. Rafting im Allgäu: Echte Wildwasser-Action
Auch interessant: Breitachklamm: Die tiefste Schlucht Deutschlands
Ort: | Sonthofen |
Dauer: | 3 bis 6 Std. |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Stromschnellen, Gischt und schnell fließendes Wasser auf dem Gebirgsfluss sind genau das, was Outdoor-Freunde am Rafting so lieben. Perfekt für diesen Sport sind die Flüsse Lech und Iller im Allgäu. Auch Kinder lieben diese actionreiche Aktivität und selbst Anfänger können bei den Touren problemlos mithalten. Ihr werdet aber sicher Arme und Schultern am nächsten Tag spüren.
—
#allgäu
7. Klettersteigen am Königssee: Spektakuläre Routen

Auch interessant: Die 10 spektakulärsten Klettersteige
Ort: | Schönau |
Niveau: | B bis E |
Beste Reisezeit: | Mai bis Oktober |
Näher können Reisende dem Berg nicht mehr kommen. Wer die Berglandschaft im Berchtesgadener Land nicht nur erwandern, sondern erklettern will, für den sind die zahlreichen Klettersteige ideal. Dort stehen mehrere Routen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung. Zu den beliebtesten gehören dabei etwa der Grünstein-Klettersteig, der Schützensteig am Jenner oder der Hochthron-Klettersteig.
—
#berchtesgadenerland
8. Segeln am Bodensee: Größtes Revier in Deutschland

Auch interessant: Insel Mainau im Bodensee – Ein echtes Blumenparadies
Ort: | Lindau |
Fläche: | 536 km² |
Beste Reisezeit: | Juli bis Oktober |
Anstatt im Mittelmeer einfach in Deutschland in See stechen: Dazu lädt der Bodensee ein. Neben perfekten Wind- und Wellenbedingungen lockt die Region auch mit dem wunderschönen Alpenblick. In zahlreichen Segelschulen am Ufer werden Kurse angeboten. Für alle, die Segeln lernen wollen oder nur in die Sportart hineinschnuppern möchten.
—
#bodensee
9. Downhill am Samerberg: Der coolste Bikepark

Auch interessant: Die 10 besten Orte zum E-Biken
Ort: | Samerberg |
Bikestrecken: | > 200 km |
Beste Reisezeit: | Mai bis Oktober |
Zum Downhill fahren braucht es eigentlich nicht viel. Ein Mountainbike und einen Berg. Aber für den optimalen Fahrspaß sollte es dann doch nicht irgendein Berg oder irgendein Trail sein. Beliebt ist der Samerberg zwischen Chiemsee und Inn, Rosenheim und Kufstein. In der Region warten knapp 80 Bike-Trails mit verschiedenen Niveaus mit der unvergleichlichen Kulissen von hunderten Gipfeln.
—
#bayern
10. Kitesurfen in Zingst: Hotspot an der Ostsee
Auch interessant: Kitesurfen lernen an der Ostsee
Ort: | Zingst |
Kiteschule: | Ja inkl. Verleih |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Wind gibt es an der Ostsee genug, wodurch Zingst geradezu ideal ist fürs Kitesurfen. In dem Ostseebad trifft sich im Sommer die Surferszene und wer das echte Lebensgefühl haben will, der kann gleich in einem Wohnwagen in Strandnähe übernachten. Besonders an dem Ort ist übrigens, dass durch die verschiedenen Windrichtungen auch diverse Schwierigkeitslevel des Surfens bedient werden.
—
#ostsee
11. Flusskreuzfahrt auf dem Rhein: Vorbei an Burgen und Schlössern

Ort: | Köln |
Dauer: | 5 Tage |
Beste Reisezeit: | Juni bis August |
Ganz gemächlich und gemütlich. Wer so seine Freizeit verbringen möchte, der kann sich bei einer Kreuzfahrt auf dem Rhein einfach treiben lassen. Auf dem Seeweg fahren Reisende so durch den Westen von Deutschland. Unterwegs präsentieren sich Städte wie Mainz und Koblenz, die berühmte Loreley sowie wunderschöne Burgen und Schlösser.
—
#deutschland
12. Ballonfahren in der Rhön: Das Land der offenen Fernen

Auch interessant: Wandern in der Rhön
Ort: | Gersfeld |
Dauer: | 5 bis 6 Stunden |
Beste Reisezeit: | Herbst |
Wiesen, Felder und sanfte Hügel, so weit das Auge reicht! Denn der Blick reicht bei gutem Wetter über Franken, Thüringen und Hessen. Heißluftballon fahren (!), nicht fliegen, scheint die perfekte Fortbewegung in der Region zu sein. Insgesamt gibt es dort drei Startplätze, einer davon direkt auf dem Kreuzberg. Gerade im Winter ist der Anblick der verschneiten Landschaft ein absoluter Traum.
—
#rhön
13. Base Flying in Berlin: Nervenkitzel in der Hauptstadt

Auch interessant: Zeltdachtour im Münchner Olympiastadion
Ort: | Berlin |
Höhe: | 125 Meter |
Beste Reisezeit: | Ganzjährig |
Aus 125 Metern direkt in die lebhafte Metropole Berlin springen. Beim Sprung vom Park Inn Hotel am Alexanderplatz erreichen Adrenalin-Junkies Geschwindigkeiten von bis zu 90 km/h. Besonders ist übrigens, dass es kein unangenehmes Wiederhochschnellen gibt, stattdessen wird der Sprung knapp 10 Meter über dem Boden sanft abgebremst.
—
#berlin
14. Fahrradfahren im Ruhrgebiet: Route der Industriekultur

Auch interessant: Die schönsten Wanderungen in NRW
Ort: | Duisburg |
Länge: | ca. 700 Kilometer |
Beste Reisezeit: | April bis September |
Sicher kann man mit dem Fahrrad durch grüne Wälder und sanfte Berglandschaften fahren oder eben einfach durch eine der interessantesten Kulturregionen Deutschlands. Auf der Route der Industriekultur können Radfahrer auf verschiedenen Themenrouten die Anlagen der Industrie erkunden und sich über die Geschichte des Ruhrgebiets erkunden. Der Radweg ist knapp 700 Kilometer lang und es gibt mehr als 50 Hauptattraktionen zu entdecken.
—
#ruhrgebiet
15. Canyoning im Allgäu: Rutschen, Springen & Abseilen
Ort: | Sonthofen |
Dauer: | 3 bis 5 Stunden |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Klettern, Springen, Tauchen, Schwimmen. Canyoning umfasst all diese Aktivitäten und ist perfekt, um die Kids im Familienurlaub schön müde zu kriegen. Eine geniale Möglichkeit ist sicher die Starzlachklamm bei Sonthofen im Allgäu. Der höchste Sprung dort ist knapp 7 Meter und die längste Rutsche ist 17 Meter lang. Übrigens können auch Anfänger problemlos am Canyoning teilnehmen.
—
#bayern
16. Tauchen im Walchensee: Wo alte Flugzeugwracks liegen

Auch interessant: Wanderung zum Herzogstand am Walchensee
Ort: | Walchensee |
Max. Tiefe: | 190 Meter |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Der Walchensee liegt 80 Kilometer südlich von München und ist wegen seines klaren und fischreichen Wassers besonders bei Tauchern beliebt. Auch wenn es für den Fund eines versunkenen Goldschatzes des Klosters Benediktbeuerns keine Garantie gibt, so sind die Flugzeug- und Autowracks am Grund doch sehr real und können beim Tauchgang erkundet werden.
—
#bayern
17. Kanufahren im Spreewald: Das Paradies für Paddler

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Brandenburg
Ort: | Lübben |
Strecke: | 15 bis 25 km / Tag |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Der Spreewald ist sicher eine Region in Deutschland, die man ohnehin einmal gesehen haben muss. Und wie könnte man das UNESCO-Biosphärenreservat mit den vielen Wasserstraßen besser entdecken als mit einem Kanu? Vorbei an historischen Gebäuden und durch tiefgrüne Wälder. Diese Aktivität garantiert Natur pur. Und wer mehr Zeit hat, sollte unbedingt einmal Wasserwandern ausprobieren.
—
#brandenburg
18. Wattwandern auf Sylt: Die Small Five entdecken

Ort: | Sylt-Ost |
Dauer: | ca. 1,5 Std. |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Matschig? Ja, vielleicht, aber auch lehrreich. Wattwandern ist eine spannende Aktivität für die ganze Familie. Denn auch hier gilt es, die Big Five zu finden, so wie in Afrika. Die schicke Insel Sylt bietet gleich drei verschiedene Varianten an, nämlich im Schlick- und Mischwatt oder im Sandwatt. Wer keinen Schlamm mag, nimmt wohl lieber die letzte Option.
—
#nordsee
19. SUP-Yoga am Tegernsee: Ein genialer Trendsport

Auch interessant: Die 10 schönsten Bergseen in Deutschland
Ort: | Rottach-Egern |
Dauer: | 1,5 Std. |
Beste Reisezeit: | Mai bis Oktober |
Eine echte Herausforderung fürs Gleichgewicht ist Stand-up-Paddeling. Aber ganz ehrlich, der Tegernsee ist auch nicht das schlechteste Gewässer, um hineinzufallen. Denn der Alpensee ist glasklar und die Bergkulisse rundherum ist schier atemberaubend. Wer möchte, kann sich vor Ort im Rahmen eines Kurses auch erst einmal die Technik erklären lassen.
—
#tegernsee
20. Reiten auf Fehmarn: Am endlosen Ostsee-Strand

Auch interessant: Die schönsten Urlaubsorte an der Ostsee
Ort: | Fehmarn |
Küstenlinie: | 78 km |
Beste Reisezeit: | Mai bis Juni |
Große sanfte Augen, lange Wimpern, eine weiche Nase und eine wilde Mähne. Die Insel Fehmarn lässt sich kaum besser erkunden als beim Reiten. Es locken bis zu 2.200 Sonnenstunden, 20 sonnige Strände und 78 Kilometer Küstenlinie. Also egal, ob im Galopp über den Sand oder im Trab durch die gelben Rapsfelder. So zeigt sich Fehmarn von seiner ursprünglichsten Seite.
—
#ostsee
21. Hausbootfahren auf der Müritz: Unterkunft auf dem Wasser

Ort: | Waren |
Strecke: | 40 bis 50 km / Tag |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Warum sich auf einen See beschränken, wenn man gleich mehrere haben kann? Auf der Mecklenburgischen Seenplatte, mit einer Fläche von über 6.000 Quadratkilometern, fällt die Auswahl schwer. Mit einem Hausboot haben Reisende aber zum Glück den Luxus, direkt auf dem Wasser übernachten zu können, um so noch mehr von der wunderschönen Natur der Region zu erleben.
—
#mecklenburgvorpommern
22. Wasserskifahren im Rheinland: Die größte Anlage in Europa

Auch interessant: Die besten Ausflugsziele in NRW
Ort: | Langenfeld |
Features: | > 45 |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Zwei Sekunden aufrecht gestanden und schon ist der Skifahrer wieder verschwunden. Allerdings nicht im Tiefschnee, sondern in den Fluten. Wasserskifahren und Wakeboarden ist deutlich schwerer als es aussieht. Und gerade deswegen suchen besonders viele diese Herausforderung. Im Wasserskipark in Langenfeld bei Köln gibt es übrigens auch Kurse für alle, die die Zeit nicht nur unter Wasser verbringen wollen.
—
#nrw
23. Klettern in der Fränkischen Schweiz: Unzählige Routen und Felsen

Auch interessant: Tüchersfeld in Pottenstein: Malerisches Felsendorf
Ort: | Gräfenberg |
Kletterrouten: | 12.000 |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Wer klettern will, muss gar nicht bis in die Alpen fahren, denn auch die Fränkische Schweiz hat einige sportliche Herausforderungen zu bieten. 12.000 Routen an 800 Felsen, um genau zu sein. Die dortigen Kalkfelsen sorgen mit ihren zahlreichen Rissen, Kaminen, Wänden, Kanten und Überhängen auf jeden Fall für Abwechslung. Für Anfänger gibt es aber auch einfach Routen, um erst einmal in den Sport reinzukommen.
—
#klettern
24. Ziplining im Harz: Die längste Doppelseilrutsche in Deutschland
Auch interessant: Brockenbahn: Mit Volldampf auf den Berg
Ort: | Rappbodetalsperre |
Länge: | 1 Kilometer |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Adrenalin im Harz, kurz Harzdrenalin, verspricht der Betreiber der Zipline an der Rappbodetalsperre. Dort bei der größten Doppelseilrutsche Europas warten nämlich 1 Kilometer pures Adrenalin 120 Meter über dem Boden. Das bedeutet, es können auch zwei Personen gleichzeitig durch die Luft fliegen. Vielleicht eine coole Idee für einen Pärchenausflug?
—
#harz
25. Bergsteigen an der Zugspitze: Massive Gipfel, Schluchten und Gletscher

Auch interessant: Wanderung auf die Zugspitze
Ort: | Grainau |
Höhenmeter: | 2.200 Meter |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Der Klassiker und gleichzeitig ein Evergreen unter Bergsteigern ist die Zugspitze (2.962 m). Der höchste Berg Deutschlands bietet eine Vielzahl an Touren-Möglichkeiten im hochalpinen Raum. Besonders abwechslungsreich ist der Aufstieg über das Höllental. Kletterer wagen sich hingegen an den Jubiläumsgrat. Es wird empfohlen, einen Bergführer mitzunehmen.
—
#zugspitze
26. Grachtenfahrt in Friedrichstadt: Durch das Venedig des Nordens

Dauer: | 1 Stunde |
Gut zu wissen: | standesamtliche Trauung möglich |
Beste Reisezeit: | April-Oktober |
Romantische Grachtenfahrten sind eigentlich eher aus Städten in den Niederlanden bekannt. Aber auch im Norden Deutschlands, in Nordfriesland, könnt ihr an einer Ausflugsfahrt über Kanäle teilnehmen. Dann geht es durch die Wasserstraßen in Friedrichstadt und über ein Stück der Treene. So könnt ihr die Kulisse des knapp 400 Jahre alten Holländerstädtchens aus einer anderen Perspektive bestaunen.
—
#schleswigholstein
Weitere Reisetipps in Deutschland
Schon gewusst? Wer gar nicht reisen will, aber trotzdem abwechslungsreiche und spannende Aktivitäten in der eigenen Umgebung sucht, (gerne auch, um die Kinder zu beschäftigen) sollte mal Geocaching ausprobieren. Diese moderne Form der Schnitzeljagd gibt es mittlerweile in großer Zahl für viele deutsche Regionen. Die Schatzsuchen sind nach Anspruch gestaffelt, sodass auch Anfänger ganz leicht einsteigen können.
Lage
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >

Stubaital
Einzigartige Momente, magische Orte: Das Stubaital ist ein wahres Paradies für einen Wanderurlaub in Österreich. Hier in den Stubaier Alpen erwarten euch Naturschauplätze, WildeWasser, Bergseen, Seven Summits u.v.m. – unabhängig von Kondition, Ausdauer und Erfahrung.
Gesponsert von TVB Stubai Tirol
Danke für die tollen Tipps! 😀 Sobald wir Zermatt besucht haben (haben bereits ein Appartement in Zermatt gebucht), werden wir eine Reise nach Deutschland planen. 🙂