Es gibt sicher verschiedene Verkehrsmittel, um in den Urlaub zu fahren. Das eigene Auto, der Zug oder das Flugzeug. Ein Hausboot ist da schon etwas spezieller und gerade deswegen umso cooler. Schließlich bietet die Ferienwohnung auf dem Wasser die Möglichkeit der Ruhe und einzigartiger Einsichten in die Natur. Speziell eignet sich fürs Hausbootfahren die schöne Natur der Mecklenburgischen Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern, weil es sich dort so herrlich entschleunigen lässt.
Mit dem Hausboot durch das Land der 1000 Seen
In Norddeutschland im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt eine der größten Seenlandschaften südlich der Ostsee. Die Mecklenburgische Seenplatte umfasst eine Gesamtfläche von 6.014 Quadratkilometern. 1.117 natürliche Seen, die das größte, vernetzte Wassersportrevier Europas bilden, gilt es zu erkunden. Der Müritz-Nationalpark mit UNESCO Weltnaturerbe und 4 weitere Naturparke liefern dabei zahlreiche Möglichkeiten der Erholung. Am besten geht das natürlich, wenn man sich dabei buchstäblich einfach treiben lässt – und da kommt das Hausboot ins Spiel.
—
#müritz #bootfahren
Fototipp: Vergesst Fotos und Selfies – um die Atmosphäre am frühen Morgen auf der Mecklenburgischen Seenplatte richtig einzufangen, braucht ihr eine Tonspur. Das Konzert der Vögel, die den neuen Tag einsingen, ist einfach der Wahnsinn. Und dazu das spiegelglatte Wasser und der noch dunkle Wald – sieht fantastisch aus.
Anreise zur Mecklenburgischen Seenplatte
Wir haben uns für das eigene Auto entschieden, um nach Waren an der Müritz zu gelangen. Das war sicher auch die bequemste Variante, schließlich muss man für ein paar Tage auf einem Hausboot schon einige Lebensmittel und Kleidung zum Wechseln dabei haben. Das Gebiet lässt sicher aber ebenso gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, etwa mit dem Zug. Die Mecklenburgische Seenplatte liegt auch im Streckennetz des Flixbusses. Mittlerweile können Gäste sogar kostenlos Bus fahren, wenn sie eine Übernachtung in der Region gebucht haben.
Leichte Verunsicherung am ersten Tag
Ein bisschen verunsichert war ich ja zugegeben schon, dass ich während der nächsten Tage ein Boot steuern soll, aber der Besitzer war mindestens genauso nervös, weil er das drei Frauen offenbar ebenfalls nicht zugetraut hat. Egal, welches Geschlecht, zu Anfang gibt es immer erst einmal eine Einführung in die Funktionsweise des Boots etc. und eine Testfahrt mit dem Vermieter. Anschließend wurden noch die Nummern für den Notfall getauscht und ein Plan der Seen wurde uns auch noch mitgegeben, damit wir uns in den vielen Flussläufen nicht verfahren.
Kein Führerschein fürs Hausboot nötig
Die Höchstgeschwindigkeit der Hausboote beträgt 12 km/h und man legt pro Tag etwa 40 bis 50 Kilometer Strecke zurück. Übernachtet wird am Anleger im Hafen oder der Anker in windgeschützten Buchten ausgeworfen. Braucht man einen Führerschein? Nein. Wir hatten uns für ein kleines Hausfloß für vier Personen entschieden und konnten es mieten, obwohl niemand von uns einen Bootsführerschein hatte. Eine Kaution muss aber in den meisten Fälle bei der Buchung hinterlegt werden. Die meisten Boote sind mit ein bis zwei Kabinen mit Doppelbetten und Schlafsofa im Wohnzimmer ausgestattet.
Der frühe Morgen mitten auf dem See
Auch wenn unser Hausfloß ein kleines Bad mit WC hatte, Duschen gab es keine. Macht aber auch nichts, denn es gibt kaum etwas besseres, als bei Sonnenaufgang in einem spiegelglatten See zu schwimmen, während die Vögel im Wald gerade aufwachen. Noch besser, wenn man auf diesem See auch noch ganz allein und weit und breit keine andere Menschenseele zu sehen ist. Die Ruhe der Natur ist einfach unglaublich und so unberührt auch nur aus dieser Perspektive zu erleben, weil man sich buchstäblich mittendrin befindet. Tipp: Plant einen Einkehrschwung in einem der traditionellen Fischerhöfe, wo der Fisch frisch gefangen und geräuchert wird.
Fazit
Sicher ist ein Kurzurlaub auf einem Hausboot auf der Mecklenburgischen Seenplatte nicht der spannendste Urlaub der Welt, aber gerade deswegen kann ich es uneingeschränkt empfehlen. Kein anderer Mensch weit und breit, und Handyempfang gibt es sowieso nicht – das heißt, Entspannung pur. Und abends auf der eigenen Terrasse sitzen, mit den Füßen im Wasser, einem Glas Wein in der Hand und den Sternen beim Aufgehen zusehen hat schon etwas ziemlich Romantisches.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Webseite der Seenplatte
- Hausboote ohne Führerschein mieten
- Praktische Tipps für Bootfahrer
Gut zu wissen
Mittlerweile hat sich der Tourismus an der Mecklenburgischen Seenplatte auch gut entwickelt, sodass es verschiedene Konzepte gibt, dort Urlaub zu machen. Neben einem Hausboot oder Hausfloß besteht mittlerweile auch die Möglichkeit, mit einem Planwagen, von Pferden gezogen, um die Seen zu reisen und so einen außergewöhnlichen Urlaub mit der ganzen Familie zu verbringen. Mit einem PS lässt sich die dortige Natur in aller Ruhe erkunden – vor allem dann, wenn der vierbeinige Motor mal wieder das frische Gras am Wegrand entdeckt hat.
Folge Sarah bei ihren Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihr und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >