Mittendrin statt nur dabei: Das könnte das Motto des Stage12 sein. Es liegt in der Maria-Theresien-Straße, also direkt in der Innsbrucker Fußgängerzone. Von hier aus sind die verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt fußläufig zu erreichen. Für meinen Aufenthalt im Sommer im Innsbruck erschien es deshalb als perfekter Ausgangspunkt. Doch nicht nur die Lage hat mich begeistert. Auch Aussicht und Frühstück haben einen positiven Eindruck hinterlassen.
Ist die Unterkunft empfehlenswert?
Das Stage12 ist ein 2017 erbautes, neues Stadthotel im Herzen von Innsbruck. Die Fassade des Hauses, die zur Innenstadt zeigt, ist jedoch schon viel älter und steht mittlerweile unter Denkmalschutz. Dahinter verbergen sich insgesamt 120 unterschiedliche Zimmer. Im Erdgeschoss warten neben der Rezeption ein großer Frückstücksraum und ein einladender Barbereich mit großer Glasfront, wo auch viele Innsbrucker ihre Cocktails trinken. Der Spabereich ist hingegen in der obersten Etage untergebracht. Sauna und Fitnessraum bieten beide einen Ausblick über die Stadt.
—
#innsbruck #übernachten
Instatipp: Trainieren mit Ausblick. Während ihr auf dem Laufband lauft oder den Stepper benutzt, schweift euer Blick über die Dächer der umliegenden Häuser. Das sieht auch auf Fotos ziemlich cool aus.
Anreise nach Innsbruck
Die Innsbrucker Innenstadt ist von München kommend in zwei Autostunden zu erreichen. Denkt daran, dass ab der österreichischen Grenze Maut fällig wird. Parken könnt ihr direkt unter dem Hotel in der Tiefgarage der Rathausgalerien. Von hier aus bringt euch der Aufzug aus dem 1. UG zur Rezeption in die Lobby. Wenn ihr öffentlich anreisen wollt, gelangt ihr mit der Bahn oder per FlixBus in die Innenstadt. Dann müsst ihr noch rund 15 Minuten Fußweg bis zum Hotel zurücklegen.
Anzeige

Schaukel an der Rezeption
Sterne: | ⭐⭐⭐⭐ |
Zimmer: | 120 |
Preis: | ab 114 € |
WLAN: | Sehr schnell |
Lage: | Innenstadt |
Sobald sich die Aufzugstüren öffnen und ich einen Blick in Richtung Rezeption werfe, fällt der moderne-künstlerische angehauchte Einrichtungsstil auf. Vor dem Empfangstresen schwingt eine große gepolsterte Schaukel. Daneben steht ein goldener Stuhl, der in Form einer Hand gestaltet ist. Alles wirkt neu, cool, aber nicht überladen. Unsere Zimmer sind noch nicht fertig. So lagern wir das Gepäck erstmal im Gepäckraum ein. Positiv hervorzuheben sind die kostenlosen Spinde mit Zahlenkombination. So können wir uns ohne Sorge um unsere Wertsachen auf Erkundungstour durch die Stadt begeben.
Großartige Aussicht vom Balkon
Als ich später die Schlüsselkarte an meine Zimmertür halte, bin ich so gespannt wie immer, wenn ich ein neues Hotelzimmer betrete. Helles Licht dringt durch die große Glastür am anderen Ende nach Innen. Das Zimmer ist nicht sehr groß und zweckmäßig modern eingerichtet. Ein breites Doppelbett füllt den meisten Platz aus. An der Wand gibt es zudem einen Tisch und eine Sitzgelegenheit. Das beste am Zimmer ist aber sicher der große Balkon mit den beiden Korbstühlen, dem gläsernen Geländer und dem sensationellen Ausblick auf die Nordkette. Allerdings haben nur weniger Zimmer einen Balkon.





Riesiges Frühstücksbuffet
Mein persönliches Highlight ist das Frühstücksbuffet. Von verschiedenen Kaffeespezialitäten, über Säfte und Smoothies hin zu Eierspeisen gibt es alles, was das Herz begehrt. Auf den Platten sind Fisch, Wurst und Käse angerichtet. Diverse Müslisorten sind in ansehnlichen Containern untergebracht und in der Mitte warten vorbereitet Joghurtportionen und Gemüsesnacks mit Dip. Besonders gut gefällt mir die Obstauswahl. Erdbeeren, Kirschen, Melone, Ananas, Passionsfrucht, Mango, Kiwi, Drachenfrucht … Es gibt einfach alles. Das Frühstück können übrigens auch Nicht-Hotelgäste buchen.
Fazit
Durch die zentrale Lage des Hotels ist es perfekt für einen Sightseeing-Urlaub in Innsbruck. In wenigen Gehminuten seid ihr bereits in der Altstadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten. So ist es auch nicht schlimm, dass es kein Abendessen im Hotel gibt. Rundherum gibt es viele verschiedene Restaurants. Auch die umliegende Bergwelt ist von hier aus mit dem Auto oder Bus gut zu erreichen. Die gute Lage schätzen aber nicht nur Touristen, sondern auch Geschäftsreisende. Deswegen sind die begehrten Zimmer oft ausgebucht. Wenn ihr hier also übernachten wollt, solltet ihr nicht auf Last-Minute-Angebote spekulieren.
Lage
Praktische Links
Gut zu wissen
Für den Aufenthalt in Innsbruck ist die Innsbruck Card empfehlenswert. Die Karte gibt es mit einer Gültigkeit von 24, 48 oder 72 Stunden zu kaufen. So kommt ihr in verschiedene Museen kostenlos rein, könnt die Aussicht vom Stadtturm genießen oder auch Attraktionen wie den Alpenzoo oder die Swarovski Kristallwelten ohne zusätzliche Eintrittskosten besuchen. Darüber hinaus sind die Bergbahnfahrten und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel inklusive. Das ist ideal, um mit der Gondelbahn auf die Nordkette oder auf den Patscherkofel zu gelangen.
Folge marlenesleben bei ihren Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihr und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im HOME of TRAVEL berichten? Dann melde dich an >