Ich (24) beende ab jetzt unangenehme Telefonate einfach mit „Ich muss los, die Schaukel wird gerade frei!“ Wie bitte, was? Ja, eine handgefertigte Schaukel für Groß und Klein befindet sich bei einem Aussichtspunkt oberhalb von Berchtesgaden. Hier gibt es keine Altersbeschränkung, um Spaß und gleichzeitig eine tolle Aussicht auf die bekanntesten Gipfel der Berchtesgadener Alpen zu haben

Wanderung zur berühmten Schaukel am Watzmann

Das ganze Spektakel dreht sich um ein handgefertigtes Schaukelbrett aus massivem Eichenholz, welches an roten Seilen an einem großen Baum auf der Marxenhöhe befestigt ist. „HUTSCHN“ heißt das ortsansässige Unternehmen, welches diese Schaukeln herstellt, und der Name ist zugleich das Dialektwort für „Schaukeln“. Mit einem Grinsen im Gesicht schließt sich mir Fotograf @danielkoglerfoto an, und so starten wir top motiviert in Richtung Berchtesgaden, mit der Hoffnung, nochmal ein Stück Kindheitsträume zu erleben.

#berchtesgadenerland #wandern

Fototipp: Die Fotos mit dem schönsten Panorama bekommt man, wenn man hinter der ersten Holzbank direkt Richtung Watzmann fotografiert. Ein bisschen Geschick braucht es natürlich, um die Person auf der Schaukel im richtigen Moment abzulichten.

Wanderung zur Marxenhöhe

Gegenüber vom Salzbergwerk Berchtesgaden geht es zuerst Richtung Ortskern und dann über eine Umkehrschleife rauf nach Maria Gern. Direkt bei der bekannten Wallfahrtskirche ist ein Parkplatz, von dem aus wir in gut 20 Minuten Fußmarsch ziemlich steile 100 Höhenmeter auf asphaltierter Straße überwinden. Ein Wegweiser zeigt dann nach rechts, noch 10 Minuten flach durch den Wald zum kleinen Naturparadies auf 825 m Seehöhe am Fuße der Kneifelspitze.

Ein besonderer Platz für Jung und Alt

Viele Leute sind unterwegs an diesem Samstag – das ist aber auch nicht verwunderlich bei traumhaftem Wetter und spätsommerlichen Temperaturen. Als wir vom Waldweg auf die Lichtung bzw. den Aussichtspunkt kommen, wird uns schnell klar, dass hier ein ganz besonderer Platz für Jung und Alt ist. Mehrere Holzbänke laden zur Rast und vielleicht einem Picknick ein. Sogleich erblicke ich auch die Schaukel am Baum und laufe darauf zu – doch zack! – schon hat sich ein Kind vor mir raufgesetzt. Na gut, dann warten wir einfach und genießen die wirklich traumhafte Aussicht auf die Berchtesgadener Gipfelwelt.

Unbedingt Fotoequipment mitnehmen

Wir stellen unsere spärliche Ausrüstung auf einer Bank ab. Mehr als Turnschuhe oder leichte Wanderschuhe sind für diese kurze Wanderung nicht notwendig. Dafür haben wir einiges an Fotoequipment mit, weil wir gerne schöne Fotos beim Schaukeln in Kombination mit dem Watzmann-Blick machen möchten. Die Marxenhöhe ist mit Blick nach Süd-Westen ausgerichtet, also optimal für Nachmittagsspaziergänge. Mit Sonnenuntergang rechnen wir hier Anfang November bereits etwa um 16:00, da der Hochkalter mit seinen 2.607 m die Sonne sehr schnell hinter sich verschwinden lässt.

Schaukeln mit Blick auf den Watzmann

Jetzt aber schnell! – Die Schaukel ist frei geworden. Draufsetzen, abstoßen, losschwingen. Mein Körper ist in Bewegung und damit auch die gesamte Welt um mich herum. Sofort merke ich, schaukeln entspannt und zaubert mir ein (Kinder-)Lächeln ins Gesicht. Auch die Leute um mich herum sind alle gut gelaunt und werfen öfters einen Blick auf mich und die Schaukel. Daniel macht sogleich ein paar Fotos und filmt auch kurze Sequenzen mit. Wider Erwarten ist es gar nicht so einfach richtig hoch zu schaukeln. Es erfordert einiges an Kraft und Zeit, bis meine Füße die ersten herabhängenden Zweige des Baumes erreichen.

Fazit

Die traumhafte Aussicht auf die umliegende Natur und das Bergpanorama genießen – das kann man hier beim Schaukeln auf der Marxenhöhe wirklich wunderbar. Natürlich muss ich die Schaukel dann auch mal Daniel überlassen, der dann in den Sonnenuntergang hinein schaukelt. Es ist schön anzusehen, dass Menschen jeder Altersgruppe sich vom Schaukeln immer wieder faszinieren lassen. Gute Laune macht es auf jeden Fall, und so sind wir uns einig, dass sich unser Ausflug auf die Marxenhöhe zum „Hutschn“ definitiv gelohnt hat.

Lage

Praktische Links

Gut zu wissen

Einen Abstecher am Rückweg machen wir ins Innere der Wallfahrtskirche Maria Gern. Die prunkvolle kleine Kirche wir von den nur knapp 500 Einwohnern des Dorfes bestens instand gehalten. Die gesamte umliegende Bergwelt im Berchtesgadener Land bietet Wanderern, Bergsteigern und im Winter natürlich auch Skitourengehern ein breitgefächertes Naturerlebnis. Und so ist eben auch die Marxenhöhe mit der „Hutschn“ zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert, um etwas die Beine und Seele baumeln zu lassen.

Kommentar verfassen