Das ruhige Bergdorf Nauders in Tirol liegt umgeben von hohen Bergen direkt am Dreiländereck zwischen Österreich, Italien und der Schweiz. Bekannt ist das Gebiet am Reschenpass vor allem bei Radsportbegeisterten, aber auch im Winter hat die Gegend einiges zu bieten. Das Skigebiet ist mit seinen 73 Pistenkilometern zwar eher übersichtlich, aber trotzdem ein kleiner Geheimtipp – denn hier ist Skifahren bei sehr guten Pistenbedingungen abseits des Trubels ganz ohne Wartezeiten an den Liften oder Verkehrschaos möglich.
Lohnt sich Skifahren im Skigebiet Nauders in Tirol?






Pistenkilometer: | 73 Kilometer |
Höchster Punkt: | Gueser Kopf (2.750 m) |
Längste Abfahrt: | Gueser Kopf bis ins Tal (9 km) |
Einkehrtipp: | Stieralm |
Skisaison: | Dezember bis April |
Das Skigebiet Nauders liegt auf 1.400 bis 2.750 Metern und ist von der Reschenstraße aus am besten mit der Bergkastelbahn zu erreichen. Beliebt ist das Gebiet vor allem bei Familien, die hier gute Skischulen, breite Hänge und zahlreiche Aktivitäten für Kinder finden. Doch auch fortgeschrittene Skifahrer finden hier Herausforderungen in Form von Freeride-Areas, Buckelpisten und Snowparks.
Während an anderen Orten immer weniger Schnee fällt, so sind die Chancen auf ein verschneites Skigebiet in Nauders recht hoch. Durch die privilegierte Höhenlage in Kombination mit einem lückenlosen Beschneiungssystem gibt es in der Regel eine Schneegarantie.
Für das Skigebiet sprechen außerdem die recht günstigen Skipasspreise.
Die Infrastruktur für Familien ist in Nauders außergewöhnlich gut. Allein durch das riesige Nauderix Kinderland, das auf einer Höhe von 2.200 Metern ein Areal von 6.500 Quadratmetern umfasst, ist Abwechslung und Schneespaß für Kinder garantiert. Darüber hinaus gibt es einen Erlebniswald, einen Kidspark und zentral gelegen an der Bergstation der Bergkastelbahn ein eigenes Kinderrestaurant.
Abgesehen von diesen zahlreichen Angeboten für Familien hat das Gebiet für alle Skifahrer den eindeutigen Vorteil, dass es selten überfüllt ist, sodass es an den Liften selten zu Wartezeiten kommt. Auch auf den breiten Pisten ist genügend Platz um zu Carven, in der Gruppe zu fahren oder als Anfänger die ersten Schwünge zu ziehen. Die Stimmung ist eher entspannt und ruhig, das Gebiet überschaubar – für Leute, die vor allem ohne Stress und recht günstig bei guten Schneebedingungen in einer schönen Umgebungen Skifahren möchten, kann Nauders genau der richtige Ort sein.
Pistenplan
Alle Abfahrten und Liftanlagen im Skigebiet Nauders im Überblick.
Zum Vergrößern des Pistenplans bitte auf das Bild klicken.
Fototipp: Einen tollen Blick und bei gutem Wetter ein besonders schönes Fotomotiv hat man am höchsten Punkt im Skigebiet, auf dem Gueser Kopf auf 2.750 m.
Anreise ins Skigebiet Nauders
Die Anreise nach Nauders ist auch gut mit der Bahn möglich. Der Zielbahnhof ist hier Landeck-Zams. Von Deutschland aus gibt es zahlreiche preisgünstige Verbindungen. Die letzten Meter nach Nauders müssen dann allerdings mit dem Postbus oder einem Taxi zurückgelegt werden.
Mit dem Auto gibt es zahlreiche Wege nach Nauders, beispielsweise von Deutschland aus über den Fernpass und Imst oder über Innsbruck. Wer aus südlicher Richtung kommt, fährt direkt über den Reschenpass. Zu beachten ist wie bei allen Reisen in die Alpen die Vignettenpflicht in Österreich und die Wintertauglichkeit des Autos (Winterreifen, ggf. Schneeketten).
Von familienfreundlichen Abfahrten bis zur herausfordernden Buckelpiste
Mit Beginn der Saison 2022 wurde ein völlig neuer Bereich im Skigebiet errichtet, der speziell für Anfänger sowie Kinder und Familien geeignet ist: der Goldpark. Auf der breiten, blauen Goldseepiste ist genug Platz alle, die hier die ersten Schwünge üben.
Für alle Skilevel geeignet ist außerdem die Zirmabfahrt, eine der breitesten Pisten in Österreich. Hier gibt es auch eine Geschwindigkeitsmessstation, bei der man mal schauen kann, wie schnell man bei Vollgas eigentlich werden kann. Die Piste selbst ist blau und leicht zu befahren, macht aber aufgrund der Breite auch beim Carven besonders viel Spaß.
Es gibt aber durchaus auch Abfahrten, die es in sich haben: Mit einer Länge von neun Kilometern und einem Höhenunterschied von 1.350 Metern ist die Abfahrt vom Gueser Kopf über die besonders schöne Tscheyeckabfahrt bis zur Talstation der Bergkastelbahn die längste Abfahrt im Skigebiet. Diese Abfahrt ist allerdings nur für geübte Skifahrer zu empfehlen, denn die Strecke beginnt mit der schwarzen Gueserabfahrt. Danach geht es nur noch über rote und blaue Pisten.
Die mit Abstand schwierigste Piste hat den passenden Namen “Die Schwarze” und zweigt von der Tscheyeckabfahrt ab und führt über einige steile Buckelhänge. Die Piste selbst ist nur zwei Kilometer lang, aber technisch anspruchsvoll.
Spannend wird es im Flow Park Nauders: Der Snowpark besteht aus einem Basepark für Kinder und Anfänger, dem Scenic Park mit verschiedenen Obstacles wie Boxen, Tubes und HighFives, dem Goldwatercross mit einem Run über Wellenbahnen und Steilkurven sowie der Speedcheck-Rennstrecke. Herausforderungen finden ambitionierte Skifahrer außerdem auf den fünf ausgezeichneten Freeride-Routen, die von der Schwierigkeit her von eher flach bis zu sehr steil reichen.
Abgerundet wird das kleine, aber vielfältige Pistenspektrum im Skigebiet von zwei schönen Talabfahrten. Etwas sportlicher ist die rote Talabfahrt Bergkastel, die sowohl von der Bergstation Bergkastel als auch von der Talstation des Almlifts aus zu erreichen ist. Ganz gemütlich führt hingegen die von der Tscheyeckbahn aus die blaue Avagrassabfahrt hinab. Beide Abfahrten führen zur Talstation der Bergkastelseilbahn bzw. dem Nauders Seilbahncenter. Ein Skiweg führt sogar bis in den Ort Nauders.
Zwei-Länder-Skiarena
Die Lage des Skigebiets Nauders ist nicht nur aufgrund des Dreiländerecks besonders. Während auf der nördlichen österreichischen Seite auf einer Höhe von 1.394 Metern das Dorf mit seinen zahlreichen Gasthöfen und Hotels liegt, so wird das Tal südlich unmittelbar vom berühmten Reschenpass begrenzt. Auf der südlichen Seite des idyllischen Bergpasses liegt direkt der große Reschensee, der sich bereits in Italien befindet.
Über Ländergrenzen hinweg sind die Gebiete eng miteinander verbunden, denn im Rahmen der Zwei-Länder-Skiarena kann das Skigebiet Nauders um vier weitere Skigebiete erweitert werden. Mit einem Skipass können die fünf Skigebiete Nauders am Reschenpass, Schöneben-Haideralm, Watles, Trafoi und Sulden am Ortler befahren werden, sodass insgesamt 211 Pistenkilometer zur Verfügung stehen. Von Nauders aus bietet es sich besonders an, das benachbarte Skigebiet Schöneben zu erkunden, das bereits mehrfach für seine besonders gute Schneequalität ausgezeichnet wurde.
Von urig bis modernen Hütten
In Nauders gibt es eine eher kleine, aber qualitativ gute Auswahl an Bergrestaurants und Hütten. Während für Familien durch das spezielle Kinderrestaurant, vielleicht auch das große Restaurant an der Bergstation Bergkastel die richtige Wahl ist, so gibt es im Skigebiet auch urige und gemütliche Hütten.
Wer ein etwas besonderes Hüttenerlebnis sucht, der wird auf der Stieralm fündig: Hier gibt es das beste gastronomische Angebot im Skigebiet, gepaart mit einer angenehmen Atmosphäre. In der Stieralm trifft Tradition auf Moderne – denn die historische Alm wurde modern saniert und mit einem nachhaltigen Gastrokonzept wiederbelebt. Die moderne Note wird auch dadurch sichtbar, dass das ganze Restaurant mit gratis WLAN ausgestattet ist und der Innenbereich von einer „Relax Lounge“ ergänzt wird. Bei gutem Wetter kann man außerdem auf der großen Sonnenterrasse verweilen, von der aus man einen herrlichen Ausblick auf die Bergwelt und die Pisten hat.
Etwas uriger geht es auf der gemütlichen Lärchenalm zu, die nicht nur zur Zeit des Nachtrodelns einen Besuch wert ist. Die Hütte liegt direkt an den Talabfahrten 1 und 7. Serviert wird hier traditionelle, zünftige Tiroler Küche in guter Qualität. Die Hütte eignet sich auch gut für einen Absacker am Ende des Skitages – danach muss man nur noch über die Talabfahrt ins Tal wedeln.
Schneehöhen
Die interaktive Karte zeigt, wie viel Schnee aktuell in den Alpen liegt. Tippe auf eine beliebige Stelle im Bild, um die aktuelle Schneehöhe zu erfahren.
Rodeln auf einer der längsten Naturrodelbahnen Tirols
Als Alternative zum Skifahren bietet sich in Nauders eine Rodelpartie auf einer der zwei Rodelbahnen im Skigebiet an. Besonders zu empfehlen ist die Rodelstrecke Bergkastel, eine der längsten Naturrodelbahnen Tirols. Auf acht Kilometern geht es rasant herunter, von der Bergstation Bergkastel auf 2.200 Höhenmetern bis runter ins Tal.
Die Rodelbahn von der Lärchenalm aus ist mit vier Kilometern deutlich kürzer, dafür kann man hier aber jeden Donnerstag beim Nachtrodeln auch im Dunkeln Schlittenfahren und sich das beleuchtete Tal von oben aus angucken. Die Lärchenalm hat an diesem Tag auch länger geöffnet und bietet bis 22 Uhr Speisen und Getränke für Rodler an.
Es gibt zahlreiche weitere Wintersportmöglichkeiten in der Umgebung von Nauders, die sich besonders bei schönstem Winterwetter lohnen. Durch die 110 präparierten Winterwanderwege gibt es quasi unbegrenzte Möglichkeiten, durch die verschneiten Berge zu wandern.
Besonders interessant kann auch eine Schneeschuhwanderung in den höheren Lagen sein – hierzu kann man sich entweder Schneeschuhe leihen und sich auf eigene Faust aufmachen oder an geführten Touren teilnehmen. Darüber hinaus gibt es 70 Kilometer gespurte Langlaufloipen, sowohl im Tal als auch in Höhenlagen. Mit bis zum 15 Kilometern Streckenlänge gibt es hier für alle Könnensstufen die passende Tour.
Die Winterwunderwelt in Nauders
Auch im Ortzentrum Nauders selbst gibt es Veranstaltungen und Aktivitäten: In der “WinterWunderWelt” gibt es auf 16.000 Quadratmetern unterhalb des angeleuchteten Schloss Naudersberg jede Menge Schnee-Spaß für jedes Alter. Hierzu gehört Schlittschuhlaufen, Eishockey spielen und eine Tubing- und Zipfelbobbahn. Angeboten wird natürlich auch heißer Punsch und Glühwein und jeden Freitag wird die Eisfläche zur Tanzfläche: Dann legt DJ Gerri auf.
Hierbei handelt es sich allerdings nicht um eine große Party im klassischen Après-Ski Charakter, die Veranstaltung ist eher familientauglich. Wer “richtigen” Après-Ski sucht, der wird im Billy’s fündig, eine kleine, verglaste Schirmbar mit der typischen Musik und guter Stimmung. Mehrmals die Woche sind hier auch DJs zu Gast.
Fazit
Auch wenn das Skigebiet Nauders eher als klein und übersichtlich zu bezeichnen ist, so ist das Gebiet gerade für Familien oder Ruhesuchende, die gerne abseits des typischen Skitrubels in Ruhe die Berge und die Winterwelt genießen möchten, ein wirklicher Geheimtipp. Bei guten Schneebedingungen findet sich hier eine doch überraschend vielfältige Auswahl an Pisten, die gepaart mit gemütlichen Hütten und der ein oder anderen besonderen Attraktion gute Voraussetzungen für einen Winterurlaub bieten.
Es lohnt sich auf jeden Fall, auch die umliegenden Skigebiete der Zwei-Länder-Skiarena zu erkunden, um noch mehr Orte zu entdecken – gerade bei längerem Aufenthalt. Abgesehen davon ist Nauders auch für diejenigen gut geeignet, die nicht nur ausschließlich Skifahren möchten, sondern auch Freude an anderen Wintersportarten haben, insbesondere am Langlaufen oder Winterwandern.
Lage
Praktische Links
Folge Sina bei ihren Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihr und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im HOME of TRAVEL berichten? Dann melde dich an >