Die Drei Zinnen gehören zu den bekanntesten Gebirgsformationen in den Dolomiten. Im Sommer ziehen die drei Felstürme Wanderer und Kletterer in ihren Bann. Im Winter sind es Skifahrer, die das Panorama des UNESCO Welterbes genießen. Abseits der Pisten, kommt man den Drei Zinnen (2.999 m) auf Tourenski so nah wie sonst nur selten. Das beste: Die Skitour zu dem imposanten Gebirgsstock ist auch für Anfänger geeignet.
Skitour zu den Drei Zinnen in den Dolomiten
Die Skitour zu den Drei Zinnen zählt zu den leichteren Skitouren in den Dolomiten. Ein bisschen Kondition ist allerdings notwendig. Vom Ausgangspunkt bis zum Ziel am Sextner Stein werden immerhin rund 1.100 Höhenmeter überwunden. Dafür warten am Ende der Tour über 1.000 Höhenmeter zum Abfahren auf die Skifahrer. Ingesamt sollten vier Stunden hin- und zurück eingeplant werden.
Je nach Erfahrung im freien Gelände ist es ratsam, einen Skiführer mitzunehmen. Auch an die entsprechende Sicherheitsausrüstung sollte gedacht werden.
Fototipp: Wer sich ganz am Rand des Sextner Steins positioniert, kann es auf dem Foto so aussehen lassen, als stehe man unmittelbar vor den Drei Zinnen. Ein paar Beispiele sind auf Instagram unter dem Hashtag #sextnerstein zu finden.
Anreise nach Sexten
Ausgangspunkt der Skitour ist Sexten in Südtirol. Mit dem Auto geht es zuerst einige Meter weiter bis nach Moos. Dann biegt man nach dem Gasthaus Löwenwirt ab ins Fischleintal. Ziel ist der Parkplatz Fischleinbodenhütte.
Wer mit Navi fährt, lässt sich zum Hotel Dolomitenhof leiten. Doch den Parkplatz kann man gar nicht verfehlen. Er liegt direkt am Ende der öffentlichen Straße. Um das Parkticket kommt man aber nicht drumrum. Der Parkplatz ist mit einer Schranke gesichert. Die Tagespauschale liegt bei 5 Euro.
Vorbereitung, Ausrüstung & Skiführer
Länge: | 14 km |
Höhenmeter: | 1.100 hm |
Dauer: | 4 Std. |
Schwierigkeit: | Mittel |
Beste Jahreszeit: | Feb / März |
Um 7 Uhr brechen wir auf. Der Lawinenlagebericht und die Wettervorhersage geben grünes Licht. Die Notfallausrüstung, bestehend aus LVS-Gerät, Schaufel und Sonde, gehört trotzdem in den Rucksack.
Mit dabei ist natürlich auch ausreichend Verpflegung, ein Wechselshirt, warme Kleidung und Sonnencreme. Die Felle sind unter den Tourenski gespannt und im bequemen Walk-Modus der Tourenskischuhe marschieren wir los.
Mit dabei ist ein ortskundiger Skiführer der Alpinschule Drei Zinnen.
Eindrucksvolle Felswände ragen empor
Zuerst geht es einige Meter flach an der Loipe entlang in Richtung Talschluss. An der gleichnamigen Talschlusshütte zweigt die Aufstiegsspur dann nach rechts ab. Wer bis hier her noch nicht warmgeworden ist, wird nun nicht länger frieren.
Zuerst nur mäßig ansteigend und später immer steiler werdend, geht es bergauf. Rechts und links gehen eindrucksvolle Felswände der umliegenden Dolomiten steil nach oben. Nur von den Drei Zinnen ist noch keine Spur. Die tauchen erst im letzten Drittel der Tour im Sichtfeld auf.
Blick auf die Drei Zinnen vom Sextner Stein
Genau dieses letzte Drittel der Tour ist ein Highlight für sich. In der Ferne erscheinen langsam die Drei Zinnen am Horizont. Eindrucksvoll zeichnen sie sich zwischen Schnee und Himmel ab. Motiviert von diesem Anblick laufen wir einen Ticken schneller und halten geradewegs auf die Drei Zinnen zu.
Dann geht es nochmals steil bergauf zum Sextner Stein. Hier liegen die Drei Zinnen schräg vor uns. Und dann sind wir oben. Laufen die letzten Meter über den Grat und blicken fast auf Augenhöhe auf die drei imposanten Türme. Ein Anblick, den man nicht so schnell vergisst.
Auch interessant: Skiurlaub in Südtirol – Skifahren an den Drei Zinnen
Fazit
Ja, die Skitour zu den Drei Zinnen lohnt sich. Das hat sich mittlerweile rum gesprochen. Wer Einsamkeit in den Bergen sucht, ist auf dieser Route gewiss nicht richtig.
Wer hingegen nach einer aussichtsreichen Skitour mit tollem Blick auf das Wahrzeichen der Sextner Dolomiten unterwegs sein will, macht hier nichts verkehrt. In Begleitung eines Skiführers ist die Tour selbst für Skitoureneinsteiger machbar.
Wer nach der Skitour zu den Drei Zinnen nach neuen Herausforderungen sucht oder einsamer unterwegs sein möchte, kann sich die Drei Zinnen Umrundung anschauen. Die Runde gilt als Must-Do unter Skitourengehern und ist dabei nicht wirklich schwieriger als die Tour zum Sextner Stein.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Webseite der Drei Zinnen
- Interaktive Karte mit GPS-Track
- Skiführer für die Skitour finden
Folge marlenesleben bei ihren Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihr und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im HOME of TRAVEL berichten? Dann melde dich an >