Durch die schrecklichen Bilder aus dem Balkankrieg und der Belagerung Sarajevos ist Sarajevo bei vielen Reisenden als Reiseziel immer noch mit einem Gefühl der Unsicherheit verbunden – allerdings völlig zu Unrecht. Der Krieg ist seit mehreren Jahrzehnten vorbei und Sarajevo hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten, die noch echte Geheimtipps sind. Wir zeigen euch interessante Orte und Ausflugsziele in Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina.

Top Sehenswürdigkeiten in Sarajevo im Überblick

Die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina kauert sich, umgeben von zahlreichen Hügeln, zwischen die Gipfel des Dinarischen Gebirges, an das Ufer des Flusses Miljacka. Die Herrschaft durch Österreich-Ungarn hat sich besonders prägend auf die Architektur im Stadtzentrum ausgewirkt, wird aber auch von orientalischem Einfluss durchzogen. Eindrucksvolle Beispiele dafür sind der historische Markt Baščaršija und die Gazi Husrev-Beg Moschee.

Natürlich kommen Reisende in der Stadt nicht an der dunklen Geschichte, dem Krieg und Genozid, vorbei. Auf der Straße erinnern die Rosen von Sarajevo an Todesopfer und ein Besuch des Museums der Verbrechen gegen Menschlichkeit und Genozid ist ein absolutes Muss. Wer sich aber nach der Ankunft erst einmal einen Überblick über Sarajevo verschaffen möchte – und das im wahren Sinne des Wortes – dem sei die gelbe Bastion bei Vratnik ans Herz gelegt.
— 
#bosnien-herzegowina

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Gelbe Bastion: Wunderschönes Stadtpanorama von Sarajevo

Blick auf Sarajevo von der Gelben Bastion ©Mazur Travel
Lage:Grenze Vratnik
Baujahr:1727 – 1739
Must-Do: Panoramafoto

Zugegeben, ein bisschen körperlicher Einsatz ist gefragt, aber die Mühe wird belohnt – versprochen. Die gelbe Bastion thront nämlich über der Stadt und bildet gleichzeitig den Eingang zum Stadtviertel Vratnik.

Das Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert bietet einen tollen Blick über das Tal, in dem sich Sarajevo befindet und ist gerade bei Sonnenuntergang bei Fotografen beliebt. Im Fastenmonat Ramadan findet hier nach Sonnenuntergang ein gemeinsames Fastenbrechen statt, das mit einem Kanonenschuss eröffnet wird.

2. Sarajevo Tunnel: Der unterirdische Weg in die Freiheit

Sarajevo Tunnel in Bosnien und Herzegowina ©️Fotokon
Lage:Flughafen Sarajevo
Ursprüngliche Länge:800 m
Höhe:1,5 m

In der Zeit der Belagerung Sarajevos durch die Serben war es für die Bewohner der Stadt absolut lebensgefährlich, sich auf der Straße sehen zu lassen. Also bewegte man sich unterirdisch.

Was damals für die Flucht von Menschen und den Transport von Lebensmitteln überlebenswichtig war, ist heute eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Reisende sollten sich von dem unscheinbaren Haus nicht irreführen lassen, denn darunter wartet eine Überraschung.

3. Baščaršija: Der historische Bazar im Zentrum der Stadt

Baščaršija in Sarajevo ©Mazur Travel
Lage:historisches Stadtzentrum
Must-Do:Bosnischen Kaffee trinken
Must-See:Sebilj-Brunnen

Auch wenn hier das Leben tobt, weht über diesem besonderen Ort, der bereits im 15. Jahrhundert entstanden ist, ein ewiger Hauch der Geschichte. Zwischen verschiedenen Marktständen, Geschäften und Gastronomie wuseln die Menschen, während Gläubige zum Beten in die Moschee gehen.

Wer hierher kommt, hat am besten gar keinen Plan und lässt sich einfach von den Menschen und der besonderen Atmosphäre dieses Ortes mitziehen.

4. Lateinerbrücke: Osmanisches Erbe über dem Miljacka

Führt über den Miljacka: Die Lateinerbrücke in Sarajevo ©️Mazur Travel
Lage:Am Park At Mejdan
Baujahr:1565
Denkmal Attentat:Sarajevo-Museum

In vier Bögen – ursprünglich waren es fünf – spannt sich dieser steinerne Zeitzeuge über den Fluss Miljacka. Optisch mag sie nicht sehr spektakulär sein, trotzdem hat sie den Lauf der Welt verändert.

Berühmt ist sie für das Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand im Jahr 1914, das sich am Nordende der Brücke ereignete und den Ersten Weltkrieg auslöste. Die Brücke wurde Anfang der 2000er Jahre renoviert und ist heute eine Fußgängerbrücke.

5. Trebevic: Mit der Seilbahn auf Sarajevos Hausberg

Mit der Seilbahn geht es auf den Trebevic in Sarajevo ©️tinu
Lage:südlicher Stadtrand
Höhe:1.627 m
Must-See:Bob- und Rodelbahn

Wer doch mal aus der Stadt rauskommen möchte, findet rund um Sarajevo reichlich Gelegenheit. Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Berg Trebevic, der sich 1.627 Meter über der Stadt erhebt und einen tollen Blick über Sarajevo und die gesamte Umgebung bietet. Hier oben befinden sich mehrere Wanderwege und sogar ein Klettersteig (B/C).

Für alle, die die sportliche Anstrengung nicht unbedingt brauchen, gibt es zur Not aber auch eine Seilbahn. Selbst dahin müssen Reisende nicht weit laufen, denn die Talstation ist im Zentrum der Stadt.
— 
#wandern

6. Avaz Twist Tower: Höchstes Gebäude von Bosnien-Herzegowina

Avaz Twist Tower in Sarajevo ©️Fotokon
Lage:Marijin Dvor
Must-Do:Aussichtsplattform
Höhe:172 m

Diese Sehenswürdigkeit können Reisende einfach nicht übersehen, denn in der sonst eher flachen Bebauung von Sarajevo ragt dieser Wolkenkratzer besonders beeindruckend hervor.

Das mächtige Gebäude mit den 40 Stockwerken bietet neben zahlreichen Büros auch Platz für ein Restaurant in der 31. Etage. Schwindelfreie wagen sich auf die zugehörige Terrasse in 100 Metern Höhe. Oder steigen noch ein Stück höher auf die Aussichtsplattform in der 36. Etage.

7. Gazi Husrev-Beg Moschee: Größte und älteste Moschee im Land

Gazi Husrev-Beg Moschee in Sarajevo ©️truba71
Lage:Altstadt
Baujahr:1530/31
Must-See:Uhrturm Sahat Kula

Die Dimensionen dieser Moschee in der Altstadt von Sarajevo sind schon gewaltig, mit einer Kuppel von 26 Metern und einem Minarett von 47 Metern.

Auf dem Gelände gibt es außerdem einen Gebetsbrunnen, einen alten Uhrenturm aus dem 17. Jahrhundert und mehrere Grabstätten sowie den aufwändig gestalteten Innenraum zu sehen. Besonders zum Freitagsgebet kann es voll werden, sodass Gläubige auf vor dem Gebäude beten.

8. Rathaus: Prächtiges Inneres und Äußeres

Architektonisches Highlight: Das Rathaus in Sarajevo ©️dreamer4787
Lage:Altstadt
Epoche:19. Jahrhundert
Must-Do: Foto am Abend

Direkt am Flussufer liegt das beeindruckende Rathaus von Sarajevo, dessen strahlende Fassade in den leuchtenden Farben und den aufwändigen Verzierungen ganz automatisch die gesamte Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Aber auch im Inneren des Gebäudes aus dem 19. Jahrhundert warten hohe Säulengänge, Buntglasfenster und prächtige Säle. Im Jahr 2014 wurde das Gebäude komplett renoviert. Da das Rathaus im Dunklen angestrahlt wird, bildet es mit der davorliegenden Bogenbrücke und der Reflexion im Wasser ein fantastisches Fotomotiv.

9. Galerija 11/07/95: Kunst und Gedenken vereint

Lage:bei Kathedrale Herz Jesu
Eröffnung:2012
Exponate:10.000

Das Datum, das namensgebend für diese besondere Galerie ist, erinnert an den Tag des Beginns des Massakers von Srebrenica, in dem mehr als 8.300 männliche Bosniaken durch die serbische Armee ermordet wurden. Dementsprechend ist die Dauerausstellung auch Srebrenica gewidmet.

Hinzu kommen aber auch regelmäßig wechselnde, temporäre Ausstellungen. Präsentiert wird Besuchern abwechslungsreicher Multimedia-Content, aus Bildern, Karten, Audio, Video und längeren, interaktiven Dokumentationen.

10. Mariä-Geburt-Kathedrale: Imposantes Bauwerk mit wertvollen Ikonen

Mariä-Geburt-Kathedrale ©️Birute Vijeikiene
Lage:Stadtzentrum
Bauzeit:1859-1874
Must-Hear:Kirchenchor

Unweit der Herz-Jesu-Kathedrale im Stadtzentrum steht auch die serbisch-orthodoxe Mariä-Geburt-Kathedrale aus dem 19. Jahrhundert. Sie ist eine der größten orthodoxen Kathedralen auf dem Balkan.

Typisch sind die fünf Kuppeln auf dem Dach und das markante griechische Kreuz. Im Inneren gibt es zahlreiche vergoldete Ikonen, einen Altar, eine Kanzel und den kostbaren Marmorboden zu entdecken. Die Kathedrale ist außerdem berühmt für ihren Chor. 

Weitere Reiseziele auf dem Balkan

Schon gewusst? Auch wenn auf dem Balkan glücklicherweise schon mehrere Jahre Frieden herrscht, so stoßen Reisende in Sarajevo und in ganz Bosnien-Herzegowina immer wieder auf Überbleibsel der grausamen Zeit. Die Rosen von Sarajevo sind ein Beispiel dafür, aber auch zahlreiche Häuserfassaden erzählen ihre Geschichte mit Einschusslöchern von Maschinengewehren, die sich über die gesamten Wände ziehen. Um die komplexen Zusammenhänge des Krieges und die dem Genozid zugrunde liegende Ideologie zu verstehen, empfiehlt es sich, an einer Free Walking Tour in Sarajevo teilzunehmen. Es werden auch Tagesausflüge nach Srebenica angeboten.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen