Bosnien und Herzegowina zählt immer noch zu den Geheimtipps unter den Reiseländern – möglicherweise auch, weil viele immer noch an den Krieg auf dem Balkan denken müssen. Völlig zu Unrecht, denn die Region unweit der Adria bietet tolle Sehenswürdigkeiten und interessante Orte im Dinarischen Gebirge. Trotz seiner tragischen Geschichte hat dieses Land mittlerweile auch spannende, vielseitige Städte, Naturschauspiele, viel Kultur und wunderschöne Landschaften zu bieten, die es zu entdecken gilt.
Sehenswürdigkeiten in Bosnien und Herzegowina im Überblick
Das Land Bosnien und Herzegowina liegt auf dem Balkan in Südosteuropa und ist mit knapp drei Millionen Einwohnern vergleichsweise dünn besiedelt. Die größten Städte sind die Hauptstadt Sarajevo und die weiter im Süden gelegene Stadt Mostar, die für ihre Brücke und die waghalsigen Brückenspringer bekannt ist. In den Städten ist der Krieg durch Einschusslöcher in Häuserfassaden oder die sogenannten Rosen von Sarajevo jedoch noch gegenwärtig. Durch die dünne Bevölkerung in vor allem ländlichen Regionen werden besonders Naturfreunde auf ihre Kosten kommen, denn Bosnien und Herzegowina verfügt über mehrere Nationalparks mit Seen, Wasserfällen – zum Beispiel den Kravica Wasserfällen – und einem der letzten Urwälder Europas.
—
#bosnien-herzegowina
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Kravica Wasserfälle: Ein Ring aus Wasserfällen

Auch interessant: Ston – Die längste Stadtmauer Europas in Kroatien
Lage: | Studenci |
Breite: | 120 m |
Fall-Höhe: | bis zu 30 Meter |
Warum nur einen Wasserfall besichtigen, wenn man gleich mehrere haben kann? Unweit des Ortes Studenci befinden sich die Kravica-Wasserfälle, die über einen 120 Meter breiten Hang in mehreren Wasserfällen verabströmen. Dabei wird eine Fallhöhe von bis zu fast 30 Metern erreicht.
Wer zufällig eine Drone besitzt, kann hier absolut spektakuläre Aufnahmen machen. Früher wurden die Wasserfälle zum Betrieb von Mühlen genutzt, heute könnt ihr hier in diesem tollen Panorama baden.
2. Stari Most in Mostar: Adrenalin-Kick in wunderschöner Altstadt

Auch interessant: Waghalsige Sprünge in die Tiefe – Satri Most in Mostar
Lage: | Altstadt von Mostar |
Höhe: | 19 m |
Warnung: | Extreme Verletzungsgefahr |
Auf der Brücke finden regelmäßig – die von Red Bull organisierten – Wettbewerbe für Brückenspringer statt. Aber selbst außerhalb des Events stürzen sich täglich regelmäßig Männer in die Tiefe, gegen eine Bezahlung durch Touristen.
Wer möchte, kann sich auch gegen einen Aufpreis einführen lassen, um dann selbst zu springen. Allerdings sollte das Risiko einer solchen Aktion auf keinen Fall unterschätzt werden. Rund 3 Sekunden dauert der Fall aus einer Höhe von knapp 20 Metern. Bis zu 85 km/h werden dabei erreicht.
3. Jahorina Gebirge: Naturparadies für Aktivurlauber

Lage: | Südosten von Sarajevo |
Must-Do: | Skifahren |
Beste Reisezeit: | Winter |
Im Südosten von Sarajevo wartet ein echtes Naturparadies, wo Aktive zu jeder Jahreszeit auf ihre Kosten kommen werden. Der Gebirgszug, mit dem 1.910 m hohen und damit größten Berg Sjeništa, war einst Austragungsort olympischer Skirennen. Heute bietet die Gebirgskette ein Skigebiet auf einer Höhe von 1.300 bis 1.890 m. Im Sommer könnt ihr in dem Nationalpark tolle Wanderungen genießen.
—
#skifahren
4. Baščaršija in Sarajevo: Inspirierender Basar der Hauptstadt

Lage: | Stadtzentrum |
Eröffnung: | 15. Jahrhundert |
Must-See: | Gazi-Husrev-Beg-Moschee |
Was für Durchschnittseuropäer vielleicht ein bisschen mühsam auszusprechen ist, meint die historische Altstadt und den Basar im Herzen von Sarajevo. Hier bieten verschiedene Händler Souvenirs an, Restaurants locken mit lokalen Delikatessen und Menschen gehen zum Gebet in die mächtige Moschee.
Reisende sollten auf jeden Fall mindestens zweimal hingehen – einmal tagsüber, um den Trubel zu erleben und dann noch einmal im Dunkeln, um die Lichter zu bewundern.
5. Dervish House: Magischer Ort wie im Märchen

Lage: | Blagaj |
Erbaut: | ca. 1520 |
Beste Reisezeit: | früh morgens oder abends |
Ein kleines Haus kauert sich unter eine mächtige Felswand und thront gleichzeitig über einem klaren Fluss mit einem kleinen Wasserfall. Hier entspringt der Fluss Buna (Vrelo Bune).
Selbst wer kein Fan von Fantasy-Welten ist, muss zugeben, dass dieser Ort etwas Magisches hat. Bei dem als Dervish Haus bezeichneten Gebäude handelt es sich um ein altes Kloster im ottomanischen Stil. Da sich dieser Ort mittlerweile zu einem echten Hotspot entwickelt hat, empfehlen wir, früh morgens da zu sein.
6. Bjelasnica: Entspannen in der Natur

Lage: | Landesmitte |
Höchster Gipfel: | 2.067 m |
Must-Do: | Wandern |
Dieser Gebirgszug, mit dem gleichnamig höchsten Berg Bjelasnica (2.067 m) befindet sich im Herzen von Bosnien und Herzegowina. Obwohl in dem Gebiet vor allem die Infrastruktur für den Skitourismus ausgebaut wurde, gibt es trotzdem zahlreiche Möglichkeiten für Wanderer. Darunter auch Mehrtagestouren.
Wer etwas weniger ambitioniert ist, findet auch verschiedene Optionen für Tagestouren, so zum Beispiel zum See Lokvanjsko, der als einer der verstecken Schätze der Region gilt.
—
#wandern
7. Sutjeska: Nationalpark mit außergewöhnlichem Monument

Lage: | Grenze zu Montenegro |
Fläche: | 175 km² |
Must-See: | Sutjeska Battle Monument |
Nicht nur ist Sutjeska einer der ältesten Nationalparks von Bosnien und Herzegowina, hier warten zudem auch noch mehrere ganz besondere Fotomotive. Darunter fällt zum Beispiel der herzförmige See Trnovačko jezero, der Vratar Canyon und das beeindruckende Monument zur Erinnerung an die Schlacht von Sutjeska. Geschichtsinteressierte können auch das Fort von Stolac ansehen, aber der Schwerpunkt liegt hier ohne Zweifel auf der Natur der Region.
Hier im Nationalpark findet ihr auch den Perucica Urwald, dem letzten Dschungel Europas. Er wird auch als grüne Lunge bezeichnet. Dieser Regenwald ist nur in wenigen Teilen zugänglich. AUch deshalb konnte sich hier eine vielfältige Flora und Fauna entwickeln.
8. Sarajevo Tunnel: Zeitgeschichte in der Hauptstadt

Lage: | Nahe Flughafen |
Höhe: | ca. 1,5 m |
Anmerkung: | sehr enge Räume |
Was aussieht wie ein unscheinbares Wohnhaus, hat in der Zeit, als serbische Truppen mehrere Jahre in den Hügeln rund um die Stadt lagen und in Sarajevo auf alles schossen, was sich bewegte, so manches Leben gerettet.
Durch den rund 800 m langen, etwa einen Meter breiten und knapp 1,5 m hohen Tunnel wurden einerseits Menschen in nicht belagerte Vororte evakuiert, es wurden aber auch Materialien und Lebensmittel für die Versorgung der Bevölkerung herein geschafft. Heute steht dort ein Museum, in dem ihr Einblicke in die Zeit bekommt. Knapp 20 Meter sind von dem Originaltunnel noch erhalten.
9. Pliva Wasserfall: Weltweit einziger in einem Stadtzentrum

Lage: | Jajce |
Höhe: | 22 m |
Must-Do: | Schwimmen |
Gerade im Sommer kann es in Bosnien und Herzegowina ganz schön heiß werden. Da ist eine Abkühlung in einem wunderschönen See geradezu perfekt, vor allem, wenn der auch noch mit einem Panorama von gleich zwei über 20 m hohen Wasserfällen daherkommt.
Auch wer nicht schwimmen möchte, kann sich hier beim Spazierengehen oder Angeln entspannen. Und zusätzlich bietet diese Sehenswürdigkeit auch noch sehr viele Möglichkeiten für tolle Fotos.
10. Burg Srebrenik: Zurück ins Mittelalter

Auch interessant: Die schönsten Schlösser und Burgen in Europa
Lage: | Gornji Srebrenik |
Erstnennung: | 1333 |
Besonderheit: | Nationaldenkmal |
Der Gebäudekomplex mit den massiven Mauern, den Türmen und der isolierten Höhenlage wirkt zugegeben schon etwas einschüchternd. Völlig zu Recht, denn hier, in dieser mittelalterlichen Burg, wurde 1333 der erste bosnische König geboren. Deswegen ist das mächtige Gebäude seit 2004 auch Nationaldenkmal von Bosnien und Herzegowina.
Der Komplex kann besichtigt werden und bietet einen fantastischen Panorama-Blick. Anschließend lohnt sich auch noch ein Spaziergang durch den gleichnamigen Ort.
11. Hajducka vrata im Čvrsnica Gebirge: Das Dach von Herzegowina
Lage: | Čvrsnica Gebirge |
Höhe: | 2.000 m |
Must-Do: | Wandern |
Wie ein perfekt geformter Ring aus Steinen thront es über der weiten Landschaft. Das Čvrsnica Gebirge wird auch häufig als das Dach von Herzegowina bezeichnet und das völlig zurecht.
Zehn Gipfel ragen über eine Höhe von 2.000 m hinaus und an diesem besonderen Punkt sollen sich der Legende nach Menschen versammelt haben, die dem Gesetz zu entgehen versuchten. Die sogenannten Outlaws, denen diese besondere Sehenswürdigkeit ihren Namen verdankt.
—
#wandern
12. Wassermühlen von Mlinčići: Niedliches Mühlendörfchen

Lage: | Jajce |
Baujahr: | 1562 |
Anzahl Mühlen: | 24 |
Wenige Kilometer flussaufwärts von den Pliva-Wasserfällen stehen idyllisch Häuschen auf Stelzen mitten in der grünen Landschaft. Zwischen ihren Beinen plätschern schmale Flüsschen hindurch.
Diese Wassermühlen sind das ideale Ziel für einen kleinen Spaziergang. Außerdem bietet die gesamte Anlage ein süßes Fotomotiv. Selbst wenn der Zugang in die Häuser nicht möglich ist, so lohnt sich der Ausflug zu dieser Sehenswürdigkeit in Kombination mit den Pliva-Wasserfällen auf jeden Fall.
13. Trebinje: Mediterrane Stadt im Dreiländereck

Lage: | Dreiländereck |
Must-See: | Kloster Hercegovacka Gracanica |
Aufenthaltsdauer: | mindestens 1 Nacht |
An der Grenze zu Montenegro und Kroatien, in der Republika Srpska, also in einem Dreiländereck liegt Trebinje mit seiner hübschen Altstadt.
Eine Liste berühmter Sehenswürdigkeiten gibt es hier nicht, weshalb viele Reisende Trebinje ignorieren – dabei bietet die Stadt mit den prächtigen Gebäuden, engen Gassen und weiten Plätzen ein komplettes Freilichtmuseum. Zu sehen gibt es außerdem Wassermühlen und eine ottomanische Brücke. Im Gegensatz zum nur 30 km entfernten Dubrovnik herrscht hier übrigens kein Trubel.
Weitere Reiseziele auf dem Balkan
Schon gewusst? Für Fans von Forgotten Places noch ein wichtiger Hinweis: Oberhalb von Sarajevo – in den Hügeln – liegt eine verlassene Bobbahn: ein Überbleibsel der Olympischen Winterspiele von 1984. Graffiti-Künstler haben sich mittlerweile ausgiebig an dem Beton ausgetobt und Besucher können Teile der Strecke zu Fuß ablaufen.
Außerdem werden Reisende im Zentrum von Sarajevo immer wieder auf rote Farbspritzer auf dem Boden stoßen. Dabei handelt es sich um die sogenannten Rosen von Sarajevo, die markieren, wo ein Mensch in der Zeit der Belagerung durch die serbische Armee durch deren Schüsse zu Tode gekommen ist.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Website: Bosnien und Herzegowina
- Reise- und Sicherheitshinweise
- Unentdeckte Reiseziele weltweit
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >