New York, Paris oder Berlin – um nur ein paar Städte zu nennen, die Görlitz bereits verkörpert hat. Görlitz wird oft als schönste Stadt Deutschlands bezeichnet. Das liegt an der gut erhaltenen Altstadt. Vor allem wegen der schmucken Fassaden und den denkmalgeschützten Bauwerken aus Gotik, Barock, Renaissance und Jugendstil macht Hollywood regelmäßig Station in der Neißestadt. Wir stellen euch 5 besondere Filme und Drehorte in Görliwood vor.

Besondere Drehorte und Filme in Görlitz im Überblick

Görliwood. In Görlitz ist der Name Programm. Über 100 Filme wurden bereits in der Stadt an der Neiße gedreht. Darunter Hollywood-Produktionen wie Inglourious Basterds und Grand Budapest Hotel. So waren auch schon namhafte Schauspieler in Görlitz zu Gast. Kate Winslet, Brad Pitt und Owen Wilson sind nur ein paar der Namen, die zu Dreharbeiten durch die Straßen der Altstadt flaniert sind. Besonders beliebt ist bei Regisseuren der Untermarkt mitten in der Altstadt. Doch auch die Landskron-Brauerei und das ehemalige Karstadt-Kaufhaus haben schon für Filmproduktionen als Kulisse gedient.

#görlitz #deutschland

Instatipp: All diese Orte eignen sich als Fotospots. Sonst hätte sie Hollywood wohl auch nicht als Drehorte ausgewählt. Du musst dir nur noch überlegen, was dein Lieblingsfilm ist und dann nichts wie hin …

1. Bahnhof Görlitz: Die Bücherdiebin

© Görlitz

Das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude habe ich im Vorbeifahren von außen betrachtet. Imposant wirkt es. Und wie aus einer anderen Zeit. Die Einflüsse des Jugendstils sind gut zu erkennen. Auch die Produzenten von “Die Bücherdiebin” fanden die Location wohl interessant und sehenswert. In der Kino-Verfilmung ist aus dem Görlitzer Bahnhof kurzerhand der Bahnhof Molching geworden.

#diebücherdiebin

2. Kaufhaus Görlitz: Grand Budapest Hotel

Jude Law, Bill Murry und Owen Wilson sind nur einige der Namen, die in Görlitz anlässlich des Drehs von “Grand Budapest Hotel” zu Besuch waren. Hauptdrehort war das ehemalige Karstadt-Kaufhaus in der Innenstadt. Das markante Gebäude sieht von außen schon beeindruckend aus. Im Inneren wirkt es noch herrschaftlicher. Besonders imposant ist das farbenfrohe Glasdach mit den riesigen Kronleuchtern, die darunter pendeln. Dass das eine hervorragende Kulisse ist, ist beim Durchgehen des leerstehenden Jugendstil-Gebäudes nicht schwer vorstellbar.

#grandbudapesthotel

3. Untermarkt: Inglourious Basterds

Wenn ihr euch auf dem Untermarkt umseht, findet ihr bestimmt mindestens einen Touristen, der die Kamera gezückt hat. Kein Wunder. Der Platz wirkt in alle Richtung fotogen und ist ein baugeschichtliches Highlight. Ein Großteil der Filmproduktionen, die in Görlitz aufgenommen wurden, sind mit Szenen vom Untermarkt gespickt. So gibt es hiervon unter anderem Bilder in “Grand Budapest Hotel”, “Der Zauberlehrling” und “Inglourious Bastards”. Für letzteres sind sogar Schauspieler wie Brad Pitt, Till Schweiger und Christoph Walz in die Neißestadt gekommen.

#ingloriousbastards

4. Landskron-Brauerei: In 80 Tagen um die Welt

Etwas abseits der Altstadt liegt die Landskron-Brauerei. Hier erinnert ein Schild an die Dreharbeiten Hollywoods. An einer der Hallen ist die “Jackie Chan-Gasse” ausgewiesen. Der Name ist Programm. Denn die Landskron-Brauerei diente als Kulisse für den Hafen von New York im Film “In 80 Tagen um die Welt”. Gemeinsam mit Jackie Chan kamen zu diesem Filmdreh auch Owen Wilson, Steve Coogan und Cécile de France in die Stadt. Auch der Untermarkt war Kulisse für den Film.

#in80tagenumdiewelt

5. Bibliothek der Wissenschaften: Der Zauberlehrling

Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften ist definitiv einen Besuch wert. Hier liegen echte Schätze. Alte Einbände und handgemalte Seiten lassen einen eintauchen in eine längst vergangene Zeit. Der Ort wirkt beinahe magisch. Da ist es nicht weit hergeholt, dass hier unter anderem Szenen aus “Der Zauberlehrling” gedreht wurden. Der Film ist zwar kein Hollywoodstreifen, aber ein Beispiel dafür, dass auch große Fernsehproduktionen regelmäßig in der Neißestadt gedreht werden.

#derzauberlehrling

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen