Große Vögel finde ich beeindruckend. Wie sie mit den mächtigen Schwingen am Himmel fliegen und dabei so anmutig ausschauen. Die Bewegungen sind nicht hektisch. Sie sind ruhig und majestätisch. Kein Wunder also, dass ich mir die Greifvogelvorführung am Ahorn oberhalb von Mayrhofen nicht entgehen lassen möchte.
Lohnt sich die Greifvogelvorführung in Mayrhofen?
Auf der Adlerbühne am Ahornplateau findet täglich eine Greifvogelvorführung statt. Nur dienstags ist Ruhetag. Um hier hoch zu kommen, nehmen wir die Ahornbahn in Mayrhofen. Die Kabinenbahn fährt von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr im 15 Minuten-Takt.
Wenn ihr mit dem Auto anreist, gibt es Parkplätze vor der Seilbahnstation. Das Parkticket könnt ihr am Schalter entwerten lassen, wenn ihr ein Bergbahnticket kauft.
Die besten Plätze sind hinten
Einlass: | ab 13:45 Uhr |
Preis: | 11 Euro |
Dauer: | 1 Stunde |
Barrierefrei: | ja |
Saison: | Jun bis Okt |
Von der Bergstation am Ahorn sind es rund 10 bis 15 Minuten Fußweg zur Bühne. Wir folgen dazu den großen Adlerskulpturen, die den Wegesrand zieren und der Ausschilderung. Das Ticket könnt ihr entweder direkt vor Ort kaufen oder bereits im Voraus über myZillertal.app online buchen.
Beim Entwerten der Eintrittskarten werden wir darauf hingewiesen, das die besten Plätze hinten seien. Die Show spiele sich im Publikum ab. Wer ganz vorne sitzt, müsse sich also stetig umdrehen.
Manege frei für die Greifvögel
Sobald wir die Sitzreihen passieren, wird auch klar, warum das so ist. In den Zuschauerrängen sind immer wieder Holzstangen aufgestellt, auf denen die Vögel im Laufe der Show Platz nehmen werden. Spannend. Denn die Zuschauer setzen sich ohne weitere Begrenzung direkt daneben.
Um nicht mit einem Ast oder mit Beute verwechselt zu werden, sollen wir während der Aufführung nicht aufstehen und nicht herumlaufen. Jetzt wird mir doch etwas mulmig im Bauch.
Kann es etwa passieren, dass einer der großen Greifvögel mich mit seinem Mittagessen verwechselt?! Aber es sind ja auch viele Kinder da. Das wird ja wohl nicht gefährlich sein. Oder?!
Anzeige

Die besten Bergerlebnisse, besondere Aktivitäten und Event-Tickets könnt ihr online auf myZillertal.app buchen.
Nur Zentimeter von meinem Kopf entfernt
Die Vögel kommen nacheinander an die Reihe. Falken, Bussarde und Uhus breiten ihre weiten Flügel aus und fliegen mitten durch die Menschen hindurch. Ich zucke zusammen, als ein Falke nur wenige Zentimeter über meinem Kopf vorbeisaust. Das war knapp.
Zum Schluss kommt der König der Lüfte an die Reihe. Steppenadler “Steppi” breitet die Flügel auf und fliegt ganz und gar nicht mehr knapp über uns hinweg. Stattdessen schraubt er sich immer weiter in die Höhe. So muss ein Adler am Himmel aussehen. Majestätisch.
Der Falkner packt eine fingierte Beute aus, die an ein Kaninchen erinnern soll. Im Sturzflug saust der Adler zu Boden. Die Greifvögel erreichen teilweise Geschwindigkeiten von über 300 km/h!
Instatipp: Am Ende der Show bekommt ihr die Möglichkeit, mit Falker Didi und dem Steppenadler auf seiner Hand ein gemeinsames Foto zu machen.





Fazit
Die Greifvogelshow war beeindruckend. Sonst kommt man den großen Vögeln nie so nah und in freier Wildbahn habe ich auch noch nie einen Adler am Himmel fliegen sehen. Außerdem habe ich viele Hintergrundinformationen zu den einzelnen Vögeln erfahren.
Auch interessant: Beliebte Wanderung zur Ahornspitze (2.973 m) im Zillertal
Oder wusstet ihr, dass Uhus nicht nur nachtaktiv sind, sondern auch am Tag auf die Jagd gehen? Ein Erlebnis ist es also sicherlich. Auch für Familien mit Kindern.
Allerdings ist es hier ähnlich wie mit Zoos. Die Vögel sind nur so nahe und die Show funktioniert nur so gut, weil die Tiere in Gefangenschaft gehalten werden. Einige wurden aufgepeppelt, andere kommen aus Züchtungen. In der freien Wildbahn hätte es der eine oder andere Vogel auch nicht so lange geschafft. Während der Aufführung kommen KEINE Tiere zu Schaden!
Lage
Praktische Links
- Offizielle Webseite von Mayrhofen
- Greifvogelvorführung online buchen
- Die schönsten Wanderwege der Alpen
Folge marlenesleben bei ihren Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihr und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im HOME of TRAVEL berichten? Dann melde dich an >