Wir sitzen alle im selben Boot! Nie ist dieser Satz passender, als wenn es um Kreuzfahrten geht. Doch wenn Hunderte von Menschen gemeinsam auf einem Schiff ihren Urlaub verbringen und tage- oder wochenlang zusammen über die Weltmeere schippern, gibt es einiges zu beachten. Damit die schönste Zeit des Jahres nicht zum Desaster wird, haben wir die wichtigsten Regeln für Kreuzfahrer und hilfreiche Tipps für alle Hobby-Seemänner zusammengefasst.

Diese Regeln solltet ihr bei Kreuzfahrten beachten

Damit alle Mitreisenden auf ihre Kosten kommen, gilt es einige Spielregeln bei Kreuzfahrten zu beachten. Dies beginnt bereits bei der richtigen Auswahl des Schiffes. An Bord muss dann jeder Gast erst einmal an einer Seenot-Rettungsübung teilnehmen, um überhaupt mitreisen zu dürfen. In bestimmten Fällen gibt es Kleidervorschriften zu beachten. Und selbstverständlich ist immer der Blick auf die Uhr notwendig, wenn es an Land geht. Aber keine Angst! Die Regeln sind schnell verinnerlicht und dann steht einer unvergesslichen Schiffsreise nichts mehr im Wege.

#kreuzfahrten

Instatipp: Kreuzfahrten sind perfekt für alle, die gerne Fotos posten. Tag für Tag gibt es neue, tolle Motive vor die Linse und auch das Meer und die Weite des Horizonts eignen sich hervorragend für super Pics. Aber beachtet unbedingt die Privatsphäre der anderen Reisenden.

1. Der Crewbereich ist tabu

Auf jedem Kreuzfahrtschiff gibt es zwei Welten. Der stilvoll-schicke Passagierbereich mit den Kabinen und öffentlichen Bereichen, wie Restaurant, Pooldeck, Bar und Lobby, steht allen Gästen offen. Der Crewbereich hingegen ist ausnahmslos nur für die Crew-Mitglieder reserviert. Aber keine Sorge! Hier verpasst man nichts. Die Gänge sind trist, die Crew-Kabinen winzig und schmucklos.

2. Die Bordkarte mitführen

Mit dem Betreten des Schiffes erhalten alle Gäste ihre persönliche Bordkarte. Ohne sie geht nichts! Die kreditkartengroße Karte ist Kabinenschlüssel, Zahlungsmittel an Bord und Pass-Ersatz bei Landgängen zugleich und muss daher immer mitgeführt werden. Profis befestigen sie an einem Schlüsselband.

3. Anwesenheitspflicht

In den ersten 24 Stunden einer jeden Kreuzfahrt findet die gesetzlich vorgeschriebene Seenot-Rettungsübung statt. Die Teilnahme ist für alle Gäste Pflicht. Wer nicht erscheint ist nicht nur bei den erfahrenen Kreuzfahrern unten durch, sondern muss zum Nachsitzen zum Kapitän.

Rettungsring

4. Dresscode beachten

Viele Kreuzfahrtschiffe sprechen nach wie vor Kleiderempfehlungen aus. Im Tagesprogramm finden die Gäste häufig Vorgaben, wie „casual“ oder „semi-formal“. Beim Captains Dinner werfen sich alle so richtig in Schale. Für die Damen heißt das Abendkleid, die Herren wählen Anzug oder Smoking.

5. Seekrankheit vorbeugen

Viele Kreuzfahrer plagt bei stürmischer See die Seekrankheit. Hohe Wellen sorgen für Übelkeit, Schwindel und Erbrechen. Reise-Kaugummis, Ingwer und spezielle Pflaster können helfen die Symptome zu lindern. Am besten aber ist es an Deck zu gehen und auf den Horizont zu schauen. Leichte Kost und wenig Alkohol tun ihr Übriges.

6. Pünktlichkeit

Wer individuell an Land geht und sich nicht den organisierten Ausflügen anschließt, sollte die Uhrzeit immer im Blick haben. An der Gangway befindet sich eine Tafel, welche über das Landgangsende informiert. Diese Zeit ist verbindlich. Zuspätkommer haben Pech gehabt und müssen auf eigene Kosten dem Schiff zum nächsten Hafen folgen.

Kreuzfahrtschiff

7. Kein Feuer an Bord riskieren

Feuer ist die Gefahrenquelle Nummer eins auf einem Kreuzfahrtschiff. Rauchen in der Kabine ist daher ebenso untersagt wie offene Flammen. Kerzen sucht man an Bord vergeblich. Und auch das Mitführen von Bügeleisen, Lockenwickler, Tauchsieder und Co ist nicht erlaubt.

8. Nicht beim Trinkgeld tricksen

Trinkgeld an Bord ist obligatorisch. Es macht für die Crew-Mitglieder, die fern von zu Hause einen harten Job haben, einen beachtlichen Teil ihres Gehalts aus. Knausern ist hier also nicht angebracht. Als Richtlinie bei Rechnungen gilt zehn bis 15 Prozent.

9. Das ABC der Kreuzfahrt lernen

Für alle, die sich nicht als Landratte outen wollen, empfiehlt es sich vorab die wichtigsten Fachbegriffe zu lernen. Steuerbord meint in Fahrtrichtung rechts, Backbord in Fahrtrichtung links. Der Bug ist vorne, das Heck hinten. Und Tenderboote sind die kleinen Beiboote, die die Gäste an Land bringen, wenn das Schiff auf Reede liegt.

Schiffsrestaurant

10. Die Liegen sind für alle da

Eine typisch deutsche Unart macht auch vor Kreuzfahrtschiffen nicht halt. Der morgendliche Gang an Deck, um sich mit dem Handtuch seine persönliche Liege zu „reservieren“. Die Sonnenliegen sind für alle da. Einige Reedereien sind hier inzwischen sehr konsequent und entfernen die Handtücher kurzerhand, wenn Liegen über längere Zeit nicht benutzt werden.

Praktische Links

Gut zu wissen

Kreuzfahrten liegen voll im Trend. Das Angebot ist riesig. Die Palette reicht von Kurzreisen in der Nordsee bis hin zu sechsmonatigen Weltreisen. Waren Schiffsreisen früher vor allem bei älteren, gut betuchten Urlaubern beliebt, verbringen heute Klein und Groß gerne die schönste Zeit des Jahres auf hoher See. Zu den beliebtesten Aktivitäten gehören Kreuzfahrten im Östlichen und Westlichen Mittelmeer. Aber es gibt auch spannende Exkursionen auf dem Amazonas oder aufregende Abenteuer in der Antarktis – Kreuzfahrten sind eine gute Möglichkeit die Welt zu entdecken.

Kommentar verfassen