Ich stürze mich heute kopfüber in eine meiner absoluten Traumtouren: die Latemar Ronda in Südtirol. Mich erwarten anspruchsvolle Trails, wundervolle Ausblicke auf die Gebirgskette in den Dolomiten und natürlich leckeres Essen, denn das darf bei der ganzen Anstrengung nicht fehlen! Die Strecke ist Teil der Dolomiti Bike Galaxy mit mehr als 400 Kilometern Mountainbike-Trails. Auf diese Tour vom Eggental aus freue ich mich schon lange. Früh morgens gehts voller Motivation in Welschnofen mit dem MTB los!

Lohnt sich die Latemar Ronda mit dem Mountainbike in Südtirol?

Die Dolomiten erstrecken sich als Gebirgszug der Alpen durch Südtirol und sind definitiv nicht ohne Grund seit 2009 UNESCO-Weltnaturerbe. Auch der Latemar, den ich heute umrunden werde, ist Teil dieses Gebirges und ein bekannter Spot für Mountainbiker und Wanderer. Meine heutige Tour bietet aber nicht nur etwas für fortgeschrittene Biker. Auch Anfänger kommen hier auf ihre Kosten, da es zahllose Variationen der Tour mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gibt. Perfekt also, sich hier auf das Bike zu schwingen und entweder auf Forststraßen oder schwereren Trails das Weltnaturerbe der Dolomiten zu erkunden und die traumhaften Ausblicke zu genießen.

Fototipp: Mitten im Skicenter Latemar findet sich ein Aussichtspunkt, von welchem sich euch der Blick auf ein wundervolles Panorama der umliegenden Berge eröffnet. Hier sowie auch am Karersee am Ende meiner Tour mit dem Blick auf den Latemar lohnt sich ein Foto definitiv!

Anreise nach Welschnofen

Startpunkt: Frommeralm
Höhenmeter: 2.000 hm
Strecke: ca. 44 km
Höchster Punkt:2.200 m
Geheimtipp:“Eye to the Dolomites”

Meine heutige Tour beginnt in Welschnofen im Eggental. Vom Hotel geht es mit dem Bike zur Bergstation und von dort zur Frommeralm, vorbei am Start des Carezza-Trails, den ich am Vortag zum Warmmachen gefahren bin. Ein angenehmer Trail, den ich nur weiterempfehlen kann! Alternativ könnt ihr aber auch in Obereggen oder Carezza starten.

Da die Gegend ein bekanntes Gebiet für Winter- sowie Sommersport ist, gibt es zahlreiche Trails und Möglichkeiten, euch eure Tour so zusammenzubasteln, wie ihr sie am liebsten haben wollt. Die Umgebung ist durchzogen von Lifts, in die ihr euer Bike mitnehmen könnt. Auch die Skilifte stehen im Sommer zur Verfügung. Dadurch gestaltet sich der Weg zu meinem heutigen Startpunkt kinderleicht und äußerst bequem.

Über Stock und Stein in Richtung Karerpass

Mein erster Trail führt mich in Richtung Karerpass. Auf diesem ersten Abschnitt der Tour gehts vor allem durch grasbewachsenes Gelände und über schmale Schotterwege, immer mit Blick auf den Latemar. Auch der Rosengarten, ein weiterer bekannter Teil der Dolomiten, ist von hier aus sichtbar. Dessen Gipfel sind heute Morgen noch mit leichten Wolken umhangen, ein wirklich beeindruckender Anblick.

Diese Tour unternehme ich nicht alleine, sondern mit einem Guide für den heutigen Tag. Laut Norbert handelt es sich bei der Umrundung des Latemar um die bekannteste Tour der Umgebung, die sich durch die vielen verschiedenen Trails mit Kindern genauso gut fahren lässt wie mit einer Enduro-Gruppe. Ihr könnt euch hier also euren eigenen Schwierigkeitsgrad entsprechend eures Niveaus aussuchen und die Tour auch entspannt mit dem E-Bike auf der Forststraße zurücklegen. Falls ihr auch einen Guide sucht, könnt ihr euch beim Eggental umschauen und einen passenden Guide für eure Tour buchen.

Auf zur Mittagspause und weiter auf 2.200 m Höhe

Mit dem Bike geht es jetzt weiter in Richtung Fassatal und Moena, dort durch den Ort und zum Predazzolift. Dieser bringt mich zuerst auf die Zwischenstation “Gardoné – The Mountain Riviera” für eine Stärkung. Denn der Weg bis hier hatte es schon in sich! Nach wohlverdienter Pause geht es für mich weiter mit der nächsten Bergbahn. Insgesamt fahre ich mit den beiden Bahnen fast 1.000 Höhenmeter nach oben. So habe ich mehr Energie übrig, um die Trails bergab zu fahren und die Aussicht zu genießen.

Angekommen auf 2.200 m Höhe bin ich jetzt im Skicenter Latemar, einem Paradies für Wintersportler. Hier oben offenbart sich eine wundervolle Aussicht auf die umliegenden Dolomiten und die grünen Wiesen laden zum Picknicken und Wandern ein.

Zurück in Richtung Eggental und zum “Eye to the Dolomites”

Für mich geht es von hier aus wieder zurück in Richtung Eggental durch schattigen Wald und über leuchtend grüne Wiesen. Einen kurzen Stopp lege ich am sogenannten “Eye to the Dolomites” ein, dieses bietet als Freilichtinstallation einen besonderen Blick auf den Latemar. Die Holzkugel kann betreten werden und man blickt so durch das “Auge” auf einen malerischen Teil des Latemars. Dieser Punkt ist nicht nur eine kurze Pause, sondern auch ein Foto wert! Nachdem ich diesen Ausblick ausreichend genossen habe, schwinge ich mich wieder auf mein Bike und mache mich auf den Weg nach Obereggen.

Traumkulisse Karersee

Immer näher komme ich dem Highlight meiner heutigen Tour und bald entfaltet sich der atemberaubende Anblick vor meinen Augen. Tiefblaues, türkisfarbenes Wasser, grüne Bäume, die fast bis zur Wassergrenze reichen und der Latemar im Hintergrund. Einen solchen Ausblick bekommt man nur am Karersee vor dem Latemar, nicht ohne Grund ein weltbekanntes Ausflugsziel. Hier ist selbstverständlich den ganzen Tag eine Menge los, wenn ihr also ein wenig Ruhe wollt, empfiehlt es sich, die Tour am frühen Morgen oder späteren Abend zu unternehmen. Vor dieser Traumkulisse endet meine heutige Tour.

Fazit

Die Dolomiten sind für mich zwar keine unbekannte Gegend und obwohl ich mit dem Mountainbike schon in Österreich, der Schweiz und an etlichen Orten unterwegs war, ist diese Umgebung mit der vielseitigen Landschaft immer wieder ein besonderes Erlebnis. Die Region rund um den Latemar solltet ihr euch wirklich nicht entgehen lassen.

Zudem bietet die Gegend nicht nur Möglichkeiten zum Biken, auch Wandern könnt ihr hier. Im Winter könnt ihr euch eines der vielen Skigebiete aussuchen, um euch auf den Pisten auszutoben und in Carezza könnt ihr sogar den Golfschläger schwingen. Es findet sich hier also alles für einen Familienurlaub mit Kindern oder einen solo Bike-Trip.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen