Es war mal wieder an der Zeit, die Wanderschuhe anzuziehen und ein bisschen von der Insel Madeira zu erkunden. Diesmal waren die Levada do Moinho und die Levada Nova in Ponta do Sol dran, von denen ich schon so viel gehört hatte. Also habe ich mich aufgemacht, um herauszufinden, ob dieser Wanderweg wirklich so toll ist, wie alle behaupten. Warum ihr allerdings für diese Wanderung auch schwindelfrei sein solltet, das verrate ich euch in meinem Tourenbericht.

Lohnt sich die Levada Nova und Levada do Moinho in Madeira?

Die Levada Nova und die Levada do Moinho ist eine der bekanntesten Wanderungen auf der portugiesischen Insel Madeira. Die Levada, ein Bewässerungskanal, wurde im 19. Jahrhundert gebaut und dient heute als beliebter Wanderweg. Die Wanderung startet an der Levada do Moinho und beginnt oberhalb von Ponta do Sol. Die Tour führt in einen dicht bewaldeten Talkessel hinein, oft nahe am Abgrund entlang.

Auf dem Rückweg geht es über die Levada Nova durch einen dunklen Tunnel und vorbei an einem spektakulären Wasserfall. Die Wanderung ist auch für Anfänger geeignet, da nur wenige Höhenmeter gemeistert werden müssen. Die Strecke ist knapp 10 Kilometer lang und die Gehzeit beträgt in der Regel etwa 3 bis 4 Stunden.

Fototipp: Die spektakulärsten Fotos entstehen am Wasserfall, der über dem Wanderweg abfällt (siehe Titelbild). Ihr könnt euch direkt hinter den Wasserfall stellen und euch von der gegenüberliegenden Seite fotografieren lassen. Man wird allerdings auch etwas nass dabei.

Anreise nach Ponta do Sol

Ausgangspunkt:Lombada-Kirche,
Ponta do Sol
Strecke:10 km (insgesamt)
Höhenmeter:ca. 300 hm (geschätzt)
Gehzeit:3 bis 4 Stunden
Schwierigkeit:Leicht

Die Anreise zur Levada do Moinho ist recht einfach. Von Funchal, der Hauptstadt Madeiras, fährt man mit dem Auto etwa 30 Minuten westlich entlang der Küste bis nach Ponta do Sol. Dort angekommen, folgt man den Schildern in Richtung Lombo dos Moinhos immer bergauf. Die Strecke führt über mehrere Serpentinen mit tollem Blick auf die umliegenden Berge und das Meer.

Ausgangspunkt der Levada-Wanderung ist die Lombada-Kirche. Die Kirche ist ein wunderschönes Beispiel für die traditionelle Architektur Madeiras und lohnt sich auf jeden Fall für einen kurzen Besuch. An der Kirche stehen auch ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Mit dem Bus ist die Anreise nur bis Ponta do Sol möglich. Von dort könnt ihr entweder zu Fuß zum Startpunkt laufen oder alternativ das Taxi nehmen.

Immer am Wasserkanal entlang

Als ich an der Kirche ankomme, bin ich sofort von der Umgebung begeistert. Man spürt schon hier, dass es auf dieser Wanderung richtig schön wird. Ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit strahlt dieser Ort aus. Direkt hinter der Kirche beginnt der Wanderweg. Er führt uns in einen malerischen Talkessel hinein und gibt den Blick auf eine atemberaubende Landschaft aus üppigen Wäldern frei. Man fühlt sich ein wenig wie im dichten Dschungel. Bäume und Pflanzen umgeben den schmalen Pfad, der sich die gesamte Zeit am Wasserkanal entlang schlängelt.

Der Weg liegt allerdings auch ziemlich nahe am Abgrund und es gibt nur hin und wieder Geländer zum Festhalten, auf die man sich nicht unbedingt verlassen sollte. Man muss also wirklich gut aufpassen, wo man hintritt. Trotzdem ist der Wanderweg meist flach und es gibt kaum schwere Abschnitte.

Schöner Picknick-Platz am Wanderweg

Um für die Levada-Wanderung gut vorbereitet zu sein, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung dabei zu haben. Gutes Schuhwerk ist dabei das A und O, da der Weg viel Wasser aufweist und es schnell glatt werden kann. Schuhe mit rutschfester Sohle sind daher unerlässlich. Ansonsten kann auch eine Jacke oder Midlayer nicht schaden, um gegen mögliche Temperaturunterschiede gewappnet zu sein.

Außerdem empfiehlt es sich, ausreichend Wasser und Snacks mitzunehmen. Es gibt zwischendurch keine Einkehrmöglichkeiten, aber etwa bei der Hälfte der Tour befindet sich ein schöner Picknick-Platz direkt am Flussbett und mit Blick auf einen Wasserfall. Da lohnt es sich, auch mal etwas länger Pause zu machen.

Auch interessant: Die 5 schönsten Strände auf Madeira

Wasserfall, Tunnel und Hängebrücke

Vom Picknick-Platz konnte man wahrscheinlich früher weiter über das Flussbett steigen, um auf den Levada Nova zu gelangen. Mittlerweile ist der Weg allerdings gesperrt und zugewuchert. Stattdessen geht man einfach wieder ein kleines Stück zurück und nimmt die Treppe nach oben. Hier wartet nun das absolute Highlight der Wanderung: ein spektakulärer Wasserfall mitten auf dem Wanderweg.

Der Weg ist hier in den Felsen gehauen, und das Wasser strömt direkt darüber hinweg. Man kann sogar hinter dem Wasservorhang entlanglaufen und die beeindruckende Naturgewalt hautnah erleben. Doch das ist noch nicht alles, denn unmittelbar danach führt der Weg durch einen ziemlich langen Tunnel mitten durch den Berg. Hier ist es sehr dunkel, daher sollte man eine Taschenlampe dabei haben, um den Weg zu finden.

Danach wird der Weg wieder luftiger und führt ganz nah am Abgrund entlang – teilweise ohne Absicherung. Unterwegs passiert man noch eine kleine Brücke, die eine weitere Fotogelegenheit bietet. Stellt euch auf die Brücke und lasst euch von der gegenüberliegenden Seite aus fotografieren. Die Perspektive ist gigantisch. Unter euch geht es steil in die Tiefe, im Hintergrund erstreckt sich das glitzernde Meer.

Auch interessant: Gratwanderung zum Pico Ruivo auf Madeira

Wasserfall

Spektakulärer Wasserfall über den Wanderweg auf der Levada Nova in Madeira. Um auf die andere Seite des Weges zu gelangen, muss man hinter dem Wasserfall vorbei laufen.

Fazit

Die Wanderung auf der Levada Nova und Levada do Moinho ist definitiv ein grandioses Abenteuer auf Madeira. Obwohl es manchmal ein bisschen gefährlich scheint, am steilen Abgrund entlangzugehen, lohnt es sich. Die Natur ist umwerfend, und ich kann diesen Wanderweg nur Jedem empfehlen, der die Schönheit Madeiras hautnah erleben möchte. Die Runde eignet sich übrigens auch für Trailrunner – zumindest haben uns einige überholt.

Nach der Wanderung empfehle ich noch einen Abstecher hinunter an den Strand von Ponta do Sol. Hier könnt ihr euch im Atlantik abkühlen und in eines der schicken Restaurants (z.B. Steak and Sun) einkehren. Bleibt am besten bis zum Abend, um den Sonnenuntergang am Strand zu genießen.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen