Anzeige

Einmal selbst Kapitän sein: davon träumen viele. Auf einem Hausboot kann genau dieser Traum wahr werden. Als Top-Region in Deutschland bietet sich hier die Mecklenburgische Seenplatte, das Land der 1.000 Seen, an. Mit der Hand am Steuer erleben Reisende mit der ganzen Familie die Natur hier aus einer ganz neuen Perspektive. Das beste: Sie bestimmen dabei selbst das Tempo, welche Häfen angefahren werden und benötigen für die meisten Gewässer nicht mal einen Führerschein. Kommt mit an Deck!

Lohnt sich ein Urlaub im Hausboot an der Müritz?

Das Gebiet der Mecklenburgischen Seenplatte umfasst eine Fläche von 6.015 km² und ist namensgebend für eine ganze Region. Hier befinden sich mehr als 1.115 Gewässer in weitestgehend unberührter Natur. Die Müritz bildet dabei das Herz der Seenlandschaft.

Während der Frühlings- und Sommermonate ist das Gebiet besonders beliebt bei Wanderern, Radfahrern und Hobby-Kapitänen. Insbesondere auf coolen Hausbooten, die Platz genug bieten für ganze Familien. Es wartet ein Familienausflug der ganz besonderen Art: Denn wer kann schon von sich sagen, als Teenager auf einem Hausboot Kapitän gewesen zu sein?

Fototipp: So ein Panorama bekommt man selten vor die Linse. Ein Hausboot auf dem spiegelglatten Wasser, völlig allein vor dem Sonnenuntergang. Gelingt am besten von einem zweiten Boot aus. Oder ihr schnappt euch das SUP und “erpaddelt” ein paar Meter Abstand.

Anreise zum Seenparadies in Mecklenburg-Vorpommern

Lage:Rechlin, Priepert und Fürstenberg/Havel
Must-Do:Hausboot fahren
Mindestalter:16 Jahre
Geschwindigkeit:8 – 12 km/h
Besonderheit:Kein Bootsführerschein nötig*
für die meisten Gewässer

Schon bei der Ankunft wird eines sehr schnell klar: Die Region in Mecklenburg-Vorpommern ist ein echtes Seenparadies, mit nicht weniger als tausend Gewässern, die alle miteinander verbunden sind. Entsprechend idyllisch ist das Gebiet.

Allerdings kommt diese idyllische Lage auch mit einer Besonderheit: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sie nicht so einfach zu erreichen. Deswegen sollten Reisende unbedingt auf den eigenen PKW setzen.

Es fahren aber auch mehrmals täglich Züge ab Dresden oder Berlin nach Neustrelitz und Waren (Müritz). In der Hauptsaison von April bis Oktober führen rund um die Müritz kostenlose Linien-Busse für alle, die eine Gästekarte besitzen. Die Hausboot-Basis in Fürstenberg ist 2 Kilometer vom Bahnhof entfernt. 

Der perfekte Ausgangspunkt für eure Hausboottour ist das Hafendorf Müritz. Hier findet ihr u. a. den großen Hausbootverleih Kuhnle-Tours. Fürs Navi: Marinastraße 1, 17248 Rechlin. Als Alternative könnt ihr aber auch in Priepert oder Fürstenberg an der Hausbootstation starten.

Ohne Führerschein auf den Hausboot-Trip

Die gute Nachricht ist: Für ein Hausboot braucht man keinen offiziellen Bootsführerschein, zumindest für die meisten Gewässer. Was natürlich besonders Teenager freut, die unbedingt ans Steuer und das Sagen über das Boot haben wollen (natürlich unter der Aufsicht der Eltern). Oder anders ausgedrückt: Hier können auch Teenager endlich mal ihr eigenes Ding machen und die restliche Familie kann ein paar Tage die Seele baumeln lassen. Denn selbst für diejenigen, die nicht am Ruder sind (sprichwörtlich) hat die Natur der Region viele Möglichkeiten zu bieten. Schwimmen, Angeln, SUPen oder ein Stück der Strecke per Fahrrad zurücklegen und danach wieder an Bord gehen.

Für alle Boote mit mehr als 15 PS gibt es am ersten Tag eine Einweisung, die rund 3 Stunden dauert. Wie in der Fahrschule gibt es einen theoretischen und einen praktischen Teil sowie eine Probefahrt unter Anleitung. Etwas schneller geht’s bei Booten bis zu 15 PS. Hier reicht eine praktische Einweisung.

Grundsätzlich ist es sinnvoll, sich vor der Ankunft mit der ganzen Familie ein paar Tage hinzusetzen und zu besprechen, was jeder sich wünscht und was alle sehen wollen. Denn bei einem Hausboot-Trip von einigen wenigen Tagen wird es natürlich absolut unmöglich sein, alle tausend Gewässer des Gebiets zu erkunden. Und schon einmal einen Blick auf die Snack-Möglichkeiten werfen kann auch nicht schaden, aber dazu später mehr.

Ausstattung auf dem Hausboot inklusive W-LAN

Es gibt unterschiedliche Boote in verschiedenen Preis- und Komfortklassen. Für Familien empfiehlt sich die das Hausboot “Aquino 1190”. Hier haben bis zu 7 Personen Platz. In 2 Kabinen befinden sich 5 Betten (2 optional) und 2 Badezimmer. Besonders toll: Auf dem Achterdeck habt ihr jede Menge Platz zum Sitzen oder Sonnen.

Hier auf dem Hausboot müsst ihr auf nichts verzichten! Kühlschrank, Töpfe, Geschirr, sogar ein Backofen ist vorhanden. Selbst auf das Internet müsst ihr hier nicht verzichten. Denn an Bord befindet sich ein mobiler Router. Außen findet ihr übrigens auch eine tiefe Badeplattform inklusive Leiter und einer Außendusche.

Außerdem gibt es weitere Boote, die sich auch für Gruppen eignen (bis zu 12 Personen) oder auch für Menschen, die eher mobilitätseingeschränkt sind.

Morgens auf dem SUP, mittags Landgang und abends grillen

Das Beste ist natürlich, dass ihr euren Urlaubstag individuell gestalten könnt. Möglichkeiten auf dem Wasser gibt es natürlich reichlich. Probiert zum Beispiel einfach mal das SUP aus, angelt vom Sonnendeck aus oder genießt einen Cocktail auf der Dachterrasse.

Für noch mehr Action wird kurz angelegt: Zum Beispiel bei einem Besuch im Naturerlebniszentrum Müritzeum in Waren, in dem ihr übrigens auch sehr gute Fischbrötchen bekommt oder für eine Kletterpartie durch den Kletterwald Müritz.

Am Abend, wenn Ruhe über dem Wasser einkehrt, liegen die Boote im Hafen oder vor Anker und dann wird gegrillt. Und danach schauen alle satt und zufrieden in den endlos erscheinenden Sternenhimmel.

Hausboot-Urlaub

Finde jetzt dein passendes Hausboot. Ohne Führerschein oder Vorkenntnisse! Vom schwimmenden Ferienhaus, einem Saunaboot bis hin zur eleganten Aquino mit Joystick-Steuerung. Werde zum Kapitän und mach deinen nächsten Urlaub zu einem echten Highlight! Hier kannst du schnell und sicher online buchen.

Gesponsert von Kuhnle-Tours

Die besten Fischbrötchen an der Müritz

Frische Luft, Herumtoben und dann auch noch auf dem Boot das Sagen haben: Da stellt sich ein Zustand irgendwann ganz unvermeidlich ein: Der Hunger. Aber das ist nichts, worauf man auf der Seenplatte nicht vorbereitet wäre.

Und auch hier steht alles im Zeichen des Wassers und dem, was es zu bieten hat. Ein Hotspot dafür liegt bei Vipperow auf dem Fischerhof, DER Fischbrötchen-Adresse, die in der Gegend jeder kennt. Hier gibt es mit kleiner Maräne, Hecht und Backfisch im Brötchen für jeden Geschmack etwas und für den gemütlichen Verzehr stehen Holzbänke auf der Wiese vor dem Fischerhof, während das Hausboot sicher vertäut am hauseigenen Steg liegt.

Wer danach noch Platz für Nachtisch hat, auf den wartet am gegenüberliegenden Ufer das Café Loni mit feiner Rhabarber-Baiser-Torte, fluffigem Erdbeerkuchen und Russischem Zupfkuchen. Wer vorher ein bisschen auf dem Board geübt hat, kann den Kuchen übrigens auch mit dem SUP abholen.

Fazit

Ein Urlaub auf dem Hausboot auf der Mecklenburgischen Seenplatte ist eine Erinnerung, die im Gedächtnis der ganzen Familie verankert bleibt. Vor allem Teenies, die vielleicht denken, das Ganze wäre zu langweilig, werden definitiv ihren Spaß haben.

Neben der Action des Bootfahrens gibt es auch intensive Momente in der unberührten Natur. Vorbei an dichten Schilfbänken, uralten Wäldern und Alleen, durch die im Frühling gelb die Rapsfelder aufleuchten. Wer Glück hat und aufpasst, kann sogar Seeadler im Flug beobachten. Vor allem der Frühling lohnt sich, da auf den Gewässern noch nicht so viel los ist und die Boote häufig günstiger sind.

Nach einer solchen Reise bleibt das angenehme Gefühl zurück, ordentlich Energie an der frischen Luft getankt zu haben und sich als Familie noch ein Stückchen näher gekommen zu sein. Und so mancher Teenager ist dabei kurzzeitig auch wieder zu einem verspielten Kind geworden.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen