Nervenkitzel und Wind unter den Füßen und das auf den sechs spektakulärsten Hängebrücken Deutschlands! Ein unvergleichlicher Reisetipp für Abenteurer und Naturliebhaber. Von luftigen Höhen über wild tosenden Flüssen bis zu verträumten Schluchten – diese einzigartigen Attraktionen bieten super Aussichten und unvergessliche Erlebnisse. Entdeckt diese interessanten Orte und macht euch auf den Weg zu eurem nächsten Ausflugsziel – den 6 spektakulären Hängebrücken Deutschlands.

Die spektakulärsten Hängebrücken Deutschlands im Überblick

Deutschland, bekannt für seine atemberaubende Natur und herausragende Ingenieurskunst, ist auch Heimat einiger der spektakulärsten Hängebrücken Europas. Diese architektonischen Meisterwerke, oft hoch über Schluchten, Flüssen oder Wäldern, bieten unvergessliche Ausblicke und ein echtes Abenteuererlebnis.

Und dabei trefft ihr auf wahre Superlative, wie der längsten Hängebrücke ihrer Art im Harz oder dem neuen, noch nicht fertig gestellten Skywalk in Willingen. Eine der schönsten und aussichtsreichsten Hängebrücken in Deutschland findet ihr im Nationalpark Berchtesgaden. Die Klausbachtaler Hängebrücke ist zwar relativ kurz, bietet aber ein wunderschönes alpines Panorama. Kommt mit über Deutschlands Täler und Schluchten und entdeckt die heimische Flora und Fauna von oben.
— 
#deutschland

Wann öffnet der Skywalk Willingen?

Die neue Hängebrücke bei Willingen im Sauerland soll in der zweiten Hälfte der Sommerferien öffnen. Ihr könnt die Bauarbeiten übrigens in einer Webcam verfolgen.

Fototipp: Nutzt die Länge der Brücke zu eurem Vorteil und setzt sie auf die regelmäßigen Linien und Muster, die sie bildet. Versucht, sowohl horizontale als auch vertikale Aufnahmen zu machen, um die beeindruckende Höhe und den atemberaubenden Ausblick einzufangen. Das geht am besten mit einem Weitwinkelobjektiv.

1. Titan RT im Harz: Weltweit längste Hängebrücke ihr Art

Die längste Hängeseilbrücke Deutschlands über der Rappbode-Talsperre im Harz ©wirestock

Auch interessant: Brockenbahn – Die Dampflok zum höchsten Berg im Harz

Lage:Harz
Länge:483 m
Höchster Punkt:100 m

Eingebettet in die malerischen Tiefen des Rappbodetals im Harz schwingt sich die “Titan-RT” über das Bode-Staubecken und verkörpert mit einer Länge von 483 Metern einen imposanten Anblick. Mit einem frei überspannten Teilstück von 458,5 Metern hält die Brücke zudem den Weltrekord in ihrer Kategorie.

Das Fußgitter, auf dem man die Brücke überquert, ist 1,20 m breit. Außerdem habt ihr ein Geländer, an dem ihr euch festhalten könnt. Denn je nach Besucherverhalten und/oder Wind kann die Brücke schon mal etwas ins Wanken geraten.

2. Geierlay im Hunsrück: Wahre Schönheit in Rheinland-Pfalz

Geierlay Hängebrücke ©Marc

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz

Lage:Hunsrück
Länge:360 m
Höchster Punkt:100 m

Im Herzen von Rheinland-Pfalz thront eine wahre Schönheit unter Deutschlands Hängebrücken – die Geierlay Hängeseilbrücke. Sie verdankt ihren einprägsamen Namen dem nahegelegenen Felsabhang Geiersley, ein Ort, der von majestätischen Greifvögeln, den “Geiern”, bevölkert wird. Daraus ergibt sich auch der Name für das charmante Maskottchen der Brücke, Gerry, der Geier von Geierlay.

In ihrem Eröffnungsjahr 2015 trug die Geierlay den Titel der längsten Hängeseilbrücke Deutschlands. Zwar wurde sie 2017 von der Titan RT im Harz übertrumpft, doch mit beeindruckenden 360 Metern Länge zählt die Geierlay Hängeseilbrücke weiterhin zu den längsten ihrer Art in ganz Europa.

3. Wildline im Schwarzwald: Im hohen Bogen über den Wald

Wildline Hängebrücke im Schwarzwald ©️rkbox

Auch interessant: Top-Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald

Lage:Bad Wildbad
Länge:380 m
Höchster Punkt:60 m

Der Wildline Erlebnispfad im Schwarzwald führt Besucher auf einer Länge von 380 Metern über die Baumkronen und bietet atemberaubende Aussichten auf den Schwarzwald.

Mit der Standseilbahn “Sommerbergbahn” geht es hoch auf den Sommerberg. Hier führen gut ausgeschilderte und schöne Pfade bis zur Hängebrücke. Diese ist übrigens barrierearm. Heißt, auch Menschen mit Geheinschränkungen oder Familien mit Kinderwagen können die Brücke überqueren. Allerdings kann es hier eng und wackelig werden.

4. Klausbachtaler Hängebrücke: Vom Hintersee zum Hirschbichl

Eher kurz, aber dennoch imposant: Die Hängebrücke im Klausbachtal ©️Stefan Kaulbarsch

Auch interessant: Top-Ausflugsziele mit dem Deutschland-Ticket | 49 Euro

Lage:Klausbachtal
Länge:55 m
Höchster Punkt:11 m

Im Jahr 1999 stürzte der Gipfel des Kleinen Mühlsturzhornes ein und schickte 250.000 Kubikmeter Fels ins Klausbachtal. Wanderwege, Straßen und Brücken wurden unter Trümmern begraben, einschließlich der Brücke zum Hirschbichl, die den Weg unterbrach. Seit 2010 ist diese Lücke im Nationalpark Berchtesgaden wieder geschlossen.

Ihr könnt entweder auf mehreren Wanderwegen (barrierefrei) zur Hängebrücke gelangen oder im Sommer den Alm-Erlebnis-Bus nehmen. Der Bus macht unter anderem auch direkt an der Hängebrücke Halt. Die Überquerung der Brücke kostet übrigens nichts.

5. Hängeseilbrücke Hohe Schrecke: Durch das Bärental in Thüringen

Hängeseilbrücke Hohe Schrecke in Thüringen ©️Henry Czauderna

Auch interessant: Top-Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten in Thüringen

Lage:Bärental
Länge:180 m
Höchster Punkt:23 m

Die Hängeseilbrücke Hohe Schrecke schwingt im malerischen Bärental und ist mit 85 cm Breite eher schmal. Die Brücke ist der Startpunkt des Thüringer Urwaldpfades der Hohen Schrecke.

Man kann gut am Wanderparkplatz Braunsroda starten. Auf dem Rundwanderweg “Enzian Wiesenweg” lauft ihr durch Laubwälder und über Streuobstwiesen bis zur Brücke. Die Querung der Hängebrücke ist kostenlos.

6. Skywalk Willingen (noch im Bau): Rekord-Hängebrücke Deutschlands

©️Skywalk Willingen

Auch interessant: Winterberger Hochtour – Die höchsten Berge des Sauerlands

Lage:Rothaargebirge
Länge:664 m
Höchster Punkt:100 m

Hier im hessischen Willingen entsteht aktuell ein neuer Superlativ der Hängebrücken in Deutschland. Mit einer Länge von 664 Metern wird der Skywalk in Willingen die Titan RT im Harz um Längen schlagen und ablösen.

Das Bauwerk erstreckt sich von der berühmten Mühlenkopfschanze, einem Magnet für Skisprung-Enthusiasten, über den Willinger Stadtteil Stryck bis zum Musenberg. 750 Menschen sollen zeitgleich auf der 1,30 m breiten Brücke unterwegs sein können. Mit dem Kinderwagen oder dem Haustier wird dies aber nicht möglich sein. Das genaue Eröffnungs-Datum steht noch nicht fest. Geplant: Sommer 2023.

Baukamera


Live-Panorama-Bilder aus dem Sauerland. Hier könnt ihr den Fortschritt der Bauarbeiten in Willingen live beobachten.
©️Skywalk Willingen

Weitere Reiseziele in Deutschland

Schon gewusst? Die längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt findet ihr in Tschechien. Am Fuße des Altvatergebirges liegt die Skybridge 721. Sie schwingt in 95 Metern Höhe und hat eine Rekordlänge von 721 Metern. 2022 wurde sie eröffnet und löste damit die Hängebrücke im portugiesischen Arouca ab. Während man die meisten Hängebrücken von beiden Seiten aus begehen kann, ist die Skybridge 721 quasi eine Einbahnstraße.

Die weltweit längste PKW-Hängebrücke findet ihr in der Türkei. Sie verbindet Asien und Europa. Auf der europäischen Seite die Stadt Gelibolu und auf der anderen Seite Lapseki in Asien. Die Çanakkale-1915-Brücke wurde 2022 nach fünf Jahren Bauzeit eröffnet und ist fast 5 Kilometer lang. Hier geht es über die Dardanellen, eine Meerenge im Mittelmeer. Zuvor hielt die Akashi-Kaikyo-Brücke (etwa 3,9 km) in Japan den Welt-Rekord. Überqueren lässt die Brücke aber nur mit dem Auto.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen