Sucht ihr herrliche Sandstrände oder mondäne Badeorte, wunderschöne Naturlandschaften oder uralte Bauwerke, dann seid ihr im Nordosten Deutschlands goldrichtig: Mecklenburg-Vorpommern ist äußerst reich an Attraktionen, die sich nicht nur auf den Ostseeinseln verteilen, sondern sich auch im Landesinneren zwischen die idyllischen Seen schmiegen. Wir haben eine Auswahl mit den besten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen getroffen, die ihr bei einem Besuch in Mecklenburg-Vorpommern nicht verpassen solltet.

Top Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Überblick

Eine große Weite empfängt euch in Mecklenburg-Vorpommern, dem am dünnsten besiedelten Bundesland direkt an der Ostsee: Entdeckt die Insel Rügen mit ihren einzigartigen Kreidefelsen oder die wildromantische Halbinsel Fischland-Darß-Zingst im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Vergesst auch nicht die traditionsreichen Kaiserbäder auf der Insel Usedom!

Doch auch im Landesinneren hat Mecklenburg-Vorpommern Faszinierendes zu bieten: Beim Nationalpark Müritz wartet das “Land der tausend Seen” auf euch. Großartige Kulturdenkmäler der mittelalterlichen Hansestädte könnt ihr in Stralsund oder Rostock entdecken, bevor euch das Märchenschloss in der Hauptstadt Schwerin endgültig verzaubern wird. Wandern, Surfen, Segeln oder Sightseeing, in Mecklenburg-Vorpommern mit seinen nur 1,6 Millionen Einwohnern werdet ihr einen wunderbaren Aktivurlaub verbringen.

#mecklenburg-vorpommern

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Mecklenburgische Seenplatte: Land der tausend Seen

Eure Urlaubsregion: Müritz an der Mecklenburgischen Seenplatte ©tronixAS

Auch interessant: Hausbootfahren auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Fläche:322 km²
Must-Do:Bootsfahrt
Beste Reisezeit:Mai bis September

Im Süden des Bundeslandes erstreckt sich ein weitläufiges Seengebiet, das in ganz Deutschland seinesgleichen sucht, die Mecklenburgische Seenplatte. Zahllose (angeblich 1.117) Seen sind teils durch Kanäle miteinander verbunden, so dass ihr hier einen unvergesslichen Urlaub auf dem Hausboot oder mit dem Kajak verbringen könnt. Der größte, ganz von deutschen Ufern umschlossene Binnensee, die Müritz bildet das Zentrum eines Nationalparks.

Zauberhafte schilfbewachsene Ufer, über denen seltene Wasservögel kreisen, könnt ihr mit dem Fernglas beobachten. Vielleicht seht ihr sogar einen Fischadler? Klasse Fahrradtouren oder Wanderungen ermöglichen euch einzigartige Naturerlebnisse.

Anzeige

Hausboot-Urlaub

Finde jetzt dein passendes Hausboot. Ohne Führerschein oder Vorkenntnisse! Vom schwimmenden Ferienhaus, einem Saunaboot bis hin zur eleganten Aquino mit Joystick-Steuerung. Werde zum Kapitän und mach deinen nächsten Urlaub zu einem echten Highlight! Hier kannst du schnell und sicher online buchen.

Gesponsert von Kuhnle-Tours

2. Stadthafen in Rostock: Herzstück der Hansestadt

© Rico Ködder
Einwohner:ca. 209.000
Must-See:Schifffahrtsmuseum
Beste Reisezeit:April bis Oktober

Seit Jahrhunderten ist Rostock das wirtschaftliche und intellektuelle Zentrum Mecklenburgs. Die Universität wurde 1419 gegründet, stolze Bauten der Backsteingotik zeugen von der großen Zeit der Hanse.

Heute ist Rostock eine junge Stadt: Am Stadthafen könnt ihr wunderbar flanieren, Kreuzfahrtschiffe und Yachten bewundern oder gar selbst an Bord gehen. Hier liegt das Schifffahrtsmuseum vor Anker, wo ihr vom Einbaum bis zu moderner Schiffstechnik fast alles zu sehen bekommt. An der Warnow entlang geht es zum Ostseebad Warnemünde, das mit feinsandigem Strand lockt.

3. Nationalpark Jasmund: Fabelhafte Kreidefelsen auf Rügen

© Peter Lehmann

Auch interessant: Wandern auf Rügen: Hochuferweg zum Königsstuhl

Fläche:30,7 km²
Must-See:Kreidefelsen
Beste Reisezeit:Juni bis September

Rügen ist die größte Insel Deutschlands. Und die Kreidefelsen auf Rügen gelten als absoluter Sehnsuchtsort für Romantiker und Naturliebhaber. Seid ihr mit dem Segelboot oder dem Schiff unterwegs, seht ihr diese weiß glitzernden Schönheiten schon von weitem. Die Kreideküste befindet sich auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten Rügens. Der Hochuferweg entlang der “Stubbenkammer” lohnt sich absolut.

Berühmt ist der 118 Meter aufragende Felsen mit Namen Königsstuhl, von dem ihr eine faszinierende Aussicht auf die weiße Kliffküste vor dem Horizont der Ostsee genießen könnt.

4. Schweriner Schloss: Märchenschloss umgeben von Seenlandschaft

© a_medvedkov
Entstehung:15. Jahrhundert
Must-See:Schlossmuesum
Beste Reisezeit:Ganzjährig

95.000 Einwohner hat die kleinste Hauptstadt eines deutschen Bundeslandes. Inmitten weitläufiger Seen gelegen, geht es in Schwerin also gemächlich zu.

Deutschland war früher eine Ansammlung vieler unabhängiger Fürstentümer und Schwerin hat deshalb ein märchenhaftes Residenzschloss. Die vielen Türmchen und Erker können einen leicht auf die Idee bringen, dass Cinderella hier irgendwo wohnen muss. Oder schläft hier Dornröschen ihren hundertjährigen Schlaf? Heute tagt in diesem verzauberten Schloss das Landesparlament von Mecklenburg-Vorpommern. Im 19. Jahrhundert bekam das “Schloss Neuschwanstein des Nordens” sein romantisches Gesicht.

Anzeige

Fernradweg Berlin-Kopenhagen

700 Kilometer, zwei Länder und nordische Landschaften! Der Fernradweg zwischen Berlin und Kopenhagen verbindet zwei Kulturstädte und liegt zum größten Teil in Deutschland. Erkundet auch die wunderschönen Orte Oranienburg, Fürstenberg/Havel und das idyllische Waren an der Müritz.

Gesponsert von auf-nach-mv.de

5. Ahlbeck auf Usedom: Majestätische Seebrücke an der Ostsee

© Steffen Eichner

Auch interessant: Die schönsten Ostsee-Inseln

Fläche:445 km²
Must-Do:Windsurfen
Beste Reisezeit:Februar bis Oktober

Der kilometerlange feine Sandstrand auf Usedom ist Legende. Schon vor über 100 Jahren haben die Blaublütigen, der Geldadel und die Kaiserfamilie die Ostseebäder Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck überaus geschätzt.

Auf Deutschlands Sonneninsel könnt ihr in einem Strandkorb die unendliche Weite der Ostsee genießen oder auf der 12 km langen Strandpromenade bis hinüber ins polnische Swinemünde spazieren. Prachtvolle Villen und die berühmte Seebrücke von Ahlbeck (1899) werden eure Sinne betören. Lust auf Eisbaden? Dann kommt am Valentinstag hierher!

Podcast-Tipp


Bucketlist – Dein Reisepodcast
Jetzt reinhören: In dieser Folge geht’s um Urlaub auf der deutsch-polnischen Insel Usedom.

#14 Usedom: Urlaub auf der beliebten deutsch-polnischen Ostseeinsel feat. melinda.helen Bucketlist – Dein Reisepodcast

6. Gorch Fock I: Schwimmendes Museum in Stralsund

© eremit08
Kiellegung:1933
Must-See:Kapitänssalon
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Stralsund ist das Tor nach Rügen, die Hansestadt glänzt nur so vor prächtigen Bauten der Backsteingotik. Nicht verpassen: In den Gassen auf der Altstadtinsel könnt ihr euch im Mittelalter verlieren!

Am Stadthafen liegt das Segelschulschiff Gorch Fock I vor Anker. Es wurde 1933 erbaut, am Ende des Krieges versenkt und im Auftrag der Sowjetunion wieder gehoben. Auf dem Schiff wurden Jahrzehnte lang sowjetische Kadetten ausgebildet. Seit 2003 ist die Gorch Fock wieder in ihrem Heimathafen und kann als Museumsschiff besucht werden.

7. Kap Arkona: Das Nordkap von Rügen

© fotowunsch

Auch interessant: Top-Ausflugsziele mit dem Deutschland-Ticket ⎸ 49 Euro

Höhe:43 Meter
Must-See:Leuchttürme
Beste Reisezeit:Mai bis September

Beeilt euch, wenn ihr die gigantische Steilküste von Kap Arkona besuchen wollt! Das Meer knabbert an den Klippen: Immer wieder gibt es aufsehenerregende Felsabbrüche.

Das spektakuläre Kap befindet sich auf der Halbinsel Wittow im Norden Rügens. Von den beiden Leuchttürmen habt ihr nicht nur eine sagenhafte Aussicht, sie geben auch wunderschöne Fotomotive ab. Auf der Königstreppe könnt ihr die 43 Meter hohe Steilküste mit 230 Stufen überwinden. Einzigartig ist die Aussicht auf Kap Arkona vom Meer aus.

Anzeige

Traumurlaub auf Rügen

Auf dem Hochufer über die blau glitzernde Ostsee blicken und dann direkt in das Naturschutzgebiet „Nordperd“ spazieren: Buche jetzt den perfekten Wellness-Urlaub am Meer im Hotel Nordperd & Villen in Göhren auf Rügen.

Gesponsert von Travel Charme

8. Gespensterwald Nienhagen: Windschiefe Bäume

© Erich Westendarp
Länge:1,3 km
Must-Do:Bei Nebel besuchen
Beste Reisezeit:Mai bis September

An der Steilküste bei Nienhagen erstreckt sich ein besonderer Wald, der eure Fantasie beflügeln wird. Die 170 Jahre alten Eichen, Buchen und Eschen haben ihren Wuchs ganz dem pfeifenden Ostseewind angepasst. Schief und krumm recken sie sich gen Himmel.

Wandert ihr im Nebel oder in der Dämmerung umher, wisst ihr, warum der Wald Gespensterwald heißt. Badet ihr am Sandstrand gleich unterhalb, könnt ihr den wundersamen Wald vom Meer aus erblicken. Tolle Fotos gelingen euch, wenn die Sonne tief steht und zwischen den kahlen Stämmen hindurchscheint.

9. Doberaner Münster: Juwel der Backsteingotik

© Brigitte Wegner
Ort:Bad Doberan
Must-See:Kreuzgewölbe
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Unweit der Ostseeküste, in Bad Doberan, befindet sich eine beeindruckende Klosterkirche des Mittelalters. “Ora et labora”, bete und arbeite!“: Dies war der Wahlspruch der Zisterzienser, die Prachtentfaltung vermeiden wollten. Trotzdem entstand ein absolut monumentales Bauwerk im Stile der Backsteingotik.

Das sprichwörtlich zum Himmel hinauf strebende Gotteshaus besitzt keinen großen Turm, aber immerhin einen eleganten Dachreiter. Herrliche Kreuzgewölbe beschützen kostbare Kunstwerke aus dem Mittelalter. Von Bad Doberan aus könnt ihr mit der dampfenden Schmalspurbahn “Molli” bis an die Ostsee fahren.

10. Fischland-Darß-Zingst: Natur pur am Weststrand

© crimson
Fläche:195,5 km²
Must-Do:Radtour
Beste Reisezeit:Mai bis September

Fischland-Darß-Zingst gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Die weite Ostsee, flache Gewässer und miteinander verbundene Halbinseln bestimmen die erhabene Natur zwischen Land und Meer.

Der 14 Kilometer lange Weststrand auf der schmalen Halbinsel Darß wird euch begeistern: Dieser endlos wirkende Sandstrand wird von traumhaften Dünen und knorrigen Kiefernwäldern im Hinterland geprägt. Die steife Brise der Ostsee hat manche Bäume zu schief gewachsenen “Windflüchtern” werden lassen. Hier hat die Natur Vorrang, auf Wanderungen oder Radtouren könnt ihr sie das ganze Jahr über ausgiebig erleben.

Weitere Ausflugsziele in der Nähe

Schon gewusst? Ohne Auto kommt ihr in Mecklenburg-Vorpommern sehr gut zurecht: Ob per Rad, zu Fuß, im Hausboot oder gar auf dem Kreuzfahrtschiff in der Ostsee, ihr habt die Wahl! Natürlich ist der Nordosten Deutschlands auch eine ideale Gegend für das Reisen mit dem Camper oder dem Zelt. Familiäre Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen jenseits des Massentourismus findet ihr vielerorts. Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land für Individualisten und das ganze Jahr über eine Reise wert.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen