San Marino … Ja, gehört haben Reisende davon sicher schon einmal, aber wo liegt das genau und lohnt sich eine Reise dorthin überhaupt? Sicher ist zumindest, San Marino ist so klein und überschaubar, dass man in wenigen Stunden alles gesehen hat. Das macht das Land aber nicht weniger sehenswert. Ich war da, und verrate euch, was es über die dortige Burg zu wissen gibt.
Lohnt sich ein Besuch am Monte Titano in San Marino?
San Marino ist einer der Zwergstaaten Europas, ist nach dem Vatikan und Monaco der drittkleinste Staat Europas und liegt unweit von Rimini entfernt. Mit einer Fläche von nur 61,19 km² bietet San Marino trotzdem reichlich Sehenswürdigkeiten, so etwa die Festung auf den drei Gipfeln des Monte Titano, die Basilika San Marino, den Palazzo Pubblico und zahlreiche Museen, darunter eines der größten Ferrari-Museen. Besonders beliebt ist San Marino auch bei Briefmarkensammlern, die für die Exemplare des Kleinstaates an der Postfiliale Schlange stehen.
—
#sanmarino #sehenswürdigkeiten
Fototipp: Vom Monte Titano bietet sich ein spektakulärer Blick über den Rest von San Marino und die Provinz Rimini. Wer beweisen möchte, dass er in dem Zwergstaat war, fotografiert sich einfach mit dem Schild der Staatsgrenze, mit dem Berg und der Festung im Hintergrund.
Anreise zum Monte Titano
Der nächstgelegene Flughafen ist Rimini, der jedoch von vielen Fluggesellschaften aus Deutschland nicht angeflogen wird. Sinnvoller ist es daher, bis Bologna zu fliegen und von dort aus mit dem Mietwagen weiterzufahren. Die Fahrt dauert weniger als zwei Stunden. Eine Zugverbindung nach San Marino gibt es nicht. Reisende können auch mit dem Bus bis nach Borgo Maggiore fahren und von dort aus eine Seilbahn nehmen. Das würde ich generell empfehlen, um den Stress der Parkplatzsuche rund um die historische Altstadt von San Marino zu vermeiden.
Viele Dörfer, die San Marino heißen
Wer mit dem Bus anreist, sollte allerdings vorher die Fahrpläne prüfen, da der Bus oftmals seltener als einmal pro Stunde fährt. Vorsicht für Reisende, die ihre Tickets online kaufen, denn in Italien gibt es auch mehrere Dörfer, die San Marino heißen. Wer also nicht aufpasst, landet an einem ganz anderen Ende von Italien als eigentlich geplant war. Deswegen ist es wahrscheinlich ratsam, die Tickets stattdessen lieber am Schalter zu kaufen und explizit nachzufragen. Ansonsten ist keine besondere Vorbereitung für den Ausflug nach San Marion notwendig. Die Einreise ist ohne Visum möglich.
Von wegen ruhig und beschaulich
Ich hatte mir auf jeden Fall völlig falsche Vorstellungen gemacht, als ich in San Marino ankam. Wer also, wie ich, dachte, dadurch, dass das Land so klein ist, würde es auch ruhig und beschaulich zugehen, irrt sich gewaltig. In der historischen Altstadt wuseln zahlreiche Touristen, die entweder seltene Briefmarken oder Euromünzen suchen oder sich in den vielen Souvenirläden umsehen. Die Straßen sind schmal, die Gassen eng, aber der Andrang ist groß. Wahrscheinlich, weil auch viele einfach von sich sagen wollen, einmal in San Marino gewesen zu sein.
Imposante Festung mit Blick über Italien
Auch wenn San Marino klein ist, sollten Besucher das Land nicht unterschätzen. Ein echtes Highlight ist der Burgkomplex mit den drei Türmen, wobei die Burg Guaita bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Die alte Festung ist beeindruckend in ihrer Lage auf den Gipfeln und wer Glück mit dem Wetter hat, erhält auch eine schöne Aussicht. Dafür wurde das Burggelände extra umgestaltet und Aussichtsplattformen errichtet. So können Gäste das umliegende Panorama aus einer Höhe von 750 Metern über dem Meeresspiegel auch wirklich in vollen Zügen genießen.
Fazit
Die Altstadt von San Marino ist sehr hübsch und sicher einen Besuch wert, wenn Reisende gerade in der Nähe sind. Sich in den kleinen Gassen verlieren, sich in einem der vielen Cafés bei einem Espresso ausruhen und anschließend zu der Burg hinaufsteigen. So sieht ein idealer Tag in San Marino aus – und Besucher mussten nicht einmal viel Zeit investieren, um ein weiteres Land auf ihrer Reiseliste abzuhaken. Lasst es ruhig gemütlich angehen, San Marino kann in wenigen Stunden komplett erkundet werden und bildet daher einen attraktiven Kontrast zu Italiens hektischen Städten.
Lage
Praktische Links
Gut zu wissen
Wer San Marino in aller Ruhe erleben möchte und die Gassen der Altstadt erkunden will, wenn die Tagesausflügler verschwunden sind, der sollte darüber nachdenken, sich eine Übernachtung zu buchen. Mein Tipp: Ein Zimmer mit Aussicht. Mehr als eine Übernachtung ist aber wirklich nicht nötig. Weitere Attraktionen in San Marino sind das Historische Foltermuseum und der Adventures Park, der zu den größten Kletterparks in Italien zählt. Ein Tipp ist auch der panoramareiche Arnellaweg von Borgo Maggiore in die Altstadt von San Marino vorbei an mittelalterlichen Überresten.
Folge Sarah bei ihren Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihr und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >