Wie aus einem Märchen sind die Burgen, Schlösser und Paläste in Europa. Bei der Vielzahl an historischen und prunkvollen Gebäuden ist es aber nicht ganz einfach, den Überblick zu behalten. Wo lohnt sich ein Besuch besonders? Wir haben die 15 schönsten Burgen, Schlösser und Paläste zusammengestellt, die ihr in Europa unbedingt gesehen haben müsst.
Die schönsten Burgen und Schlösser Europas im Überblick
Durch seine reiche Geschichte hat Europa zahlreiche Schlösser, Paläste und Burgen zu bieten, die jährlich Tausende von Touristen aus aller Welt anziehen. Dazu gehören Klassiker in Deutschland wie Schloss Neuschwanstein, Windsor Castle in England oder der Dogenpalast in Italien.
Nachfolgend haben wir eine Liste mit Schlössern, Burgen und Palästen erstellt, die unsere Reise-Blogger am schönsten fanden und für Besucher zugänglich sind. Darunter sind auch einige Geheimtipps, also Burgen, denen es gelungen ist, ihre mysteriöse Atmosphäre zu bewahren.
—
#sehenswürdigkeiten
Fototipp: Eine alte, steinige Brücke und im Hintergrund eine mächtige Burg mit einem dunklen Wald. Wenn dann auch noch die Sonne gerade untergeht, ist das Motiv perfekt. Wo es das gibt? Auf der Burg Eltz in Rheinland-Pfalz.
1. Schloss Neuschwanstein in Bayern

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Bayern
Lage: | Bayern |
Errichtet: | 1869 |
Besucher jährlich: | 1,5 Mio. |
“Schau mal, die Bayern haben unser Disney-Schloss nachgebaut!” Nein, nicht ganz, Schloss Neuschwanstein bei Füssen gibt es schon etwas länger als Disneyland und es zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland.
Das Schloss wurde 1869 für den Bayerischen König, Ludwig II. errichtet und gilt als Idealvorstellung einer mittelalterlichen Ritterburg.
—
#bayern
Podcast-Tipp
Bucketlist – Dein Reisepodcast
Jetzt reinhören: In dieser Folge geht´s um die schönsten Burgen & Schlösser in Deutschland.

#15 Die schönsten Burgen & Schlösser in Deutschland – Bucketlist – Dein Reisepodcast
2. Windsor Castle in England

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in England
Lage: | Süd-England |
Errichtet: | vor über 900 Jahren |
Besucher jährlich: | 1,65 Mio. |
Windsor Castle wird auch als das Versailles von England bezeichnet und ist das größte, ganzjährig bewohnte Schloss der Welt. Wer das Zuhause der Queen und 900 Jahre royale Geschichte erleben möchte, kann das Windsor Castle für rund 30 Pfund besichtigen.
Da es am Morgen besonders voll ist, kauft eure Tickets lieber online und besichtigt das Gebäude am Nachmittag.
—
#england
3. Burg Karlštejn in Tschechien

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Tschechien
Lage: | Südlich von Prag |
Fertigstellung: | 1421 |
Besucher jährlich: | rund 200.000 |
Die Burg Karlštejn wurde vom römischen Kaiser Karl IV. im 14. Jahrhundert gegründet, um dort den königlichen Schatz – die Kronjuwelen und eine Sammlung heiliger Reliquien – aufzubewahren.
Die Burg eignet sich für einen Tagesausflug ab Prag. Ab dem Prager Hauptbahnhof benötigt der Zug etwa 40 Minuten. Die hochgotische Burg kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
—
#tschechien
4. Schloss Versailles in Frankreich

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Paris
Lage: | bei Paris |
Bauzeit: | 53 Jahre |
Besucher jährlich: | 15 Mio. |
Das Schloss Versailles unweit von Paris ist eine der größten Palastanlagen Europas und war bis zur Französischen Revolution Sitz der französischen Könige. Der Barockbau diente als Vorbild für zahlreiche Paläste in Europa.
Seit dem 19. Jahrhundert wird Schloss Versailles als Museum genutzt und ist seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbe. Wer unter 26 Jahren alt ist, muss keinen Eintritt bezahlen.
—
#frankreich
5. Dogenpalast in Italien

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Italien
Lage: | Venedig |
Eröffnet: | 1424 |
Must-See: | Innenräume |
Der Dogenpalast ist eine der Hauptattraktionen in Venedig und ein absolutes Meisterwerk venezianischer Baukunst. Auch wenn der Dogenpalast schon von außen imposant ist, wollen unzählige Touristen das Gebäude aus dem 9. Jahrhundert von Innen sehen.
Denn die Räume zeigen sich mit Stuck, vergoldeten Schnitzereien und Historiengemälden. Entsprechend lang sind die Warteschlangen.
—
#italien
6. Burg Eltz in Rheinland-Pfalz

Auch interessant: Die besten Ausflugsziele in der Eifel
Lage: | Eifel |
Erbaut: | 12. Jhd. |
Höhe Fels: | 129 m |
Wie aus einem Märchen scheint die Burg Eltz in der Eifel zu sein. Die Burg wird zum Teil von der Elz umflossen und thront auf einem 70 Meter hohen Felsen. Sie ist vollständig erhalten, auch deshalb, weil sie nie gewaltsam erobert wurde.
Besonders auf Instagram hat die Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert echte Berühmtheit erlangt, denn die Brücke zur Burg ist ein beliebtes Fotomotiv.
—
#eifel
7. Palace of Westminster in England

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in London
Lage: | London |
Erbaut: | 1840 – 1870 |
Must-See: | Big Ben |
Diesen Palast in England hat sicher jeder schon einmal gesehen. Wenn nicht live, dann zumindest auf Fotos. Der zwischen 1840 und 1870 vornehmlich im Stil der Neugotik errichtete Palace of Westminster ist eine der Hauptattraktionen von London und ist Sitz des britischen Parlaments.
Der bekannteste Teil des Gebäudes ist der Big Ben, daneben bietet der Palast aber auch noch über 1.000 Zimmer.
—
#england
8. Palácio Nacional da Pena in Portugal

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Portugal
Lage: | Sintra |
Erbaut: | nach 1840 |
Baustil: | Eklektizismus |
Eine kurze Zugfahrt von Lissabon entfernt befindet sich Sintra mit seinem großen Palastgelände. Das absolute Highlight ist ohne Zweifel der Palácio Nacional da Pena, der mit seinen vielen Kuppeln und Türmen, aber auch wegen seiner strahlenden Farben schon von Weitem zu sehen ist.
Kauft euch am besten ein Zweitagesticket für Sintra, in einem Tag ist das alles gar nicht zu schaffen.
—
#portugal
9. Abtei Mont-Saint-Michel in Frankreich

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Frankreich
Lage: | Normandie |
Besucher jährlich: | 3,5 Mio. |
Besonderheit: | UNESCO-Kulturerbe |
Rundherum nur Sand und Wasser und plötzlich erhebt sich eine mächtige Burg wie aus dem Nichts. Wer die Insel in der Normandie mit eigenen Augen sieht, der ist am 92 Meter hohen Klosterberg Mont Saint-Michel.
Vor über 1.300 Jahren wurde hier die erste Kirche errichtet. Seit 1979 gehört die Abtei zu dem UNESCO-Kulturerbe und ist eine der am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten in Frankreich.
—
#frankreich
10. Burg Hohenzollern in Baden-Württemberg

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg
Lage: | Bisingen |
Errichtet: | ab 1850 |
Höhe Berg: | 855 m |
Die Burg Hohenzollern in Baden-Württemberg ist Stammsitz des preußischen Königshauses sowie der Fürsten von Hohenzollern und noch immer Privateigentum. Das Gebäude wurde ab 1850 errichtet.
Besonders beeindruckend ist die Lage auf dem 855 Meter hohen Berg Hohenzollern. Die Schlossanlage kann selbständig besichtigt werden, während die Schlossräume nur mit Führung zugänglich sind.
—
#badenwürttemberg
11. Schloss Schönbrunn in Wien

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Österreich
Lage: | Wien |
Errichtet: | im 18. Jhd. |
Besonderheit: | UNESCO-Kulturerbe |
Schloss Schönbrunn ist die Hauptattraktion in Wien und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Österreich. Im 18. Jahrhundert wurde das Schloss Schönbrunn als Sommerresidenz für Kaiserin Maria Theresia errichtet.
Der barocke Palast und der knapp 160 Hektar große Park gehören zum UNESCO-Kulturerbe. Darin befindet sich der älteste noch bestehende Zoo der Welt.
—
#österreich
12. Ashford Castle in Irland

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Irland
Lage: | Cong, Irland |
Errichtet: | im 13. Jhd. |
Besonderheit: | 5-Sterne-Hotel |
Aus dem 13. Jahrhundert stammt die Burg Ashford Castle am Ufer des Lough Corrib in Irland. Wer dieses Gebäude besichtigen möchte, muss etwas tiefer in die Tasche greifen, denn mittlerweile beherbergt Ashford Castle eines der exklusivsten 5-Sterne-Hotels der Welt. Die Zimmerpreise beginnen bei rund 500 Euro. Die pompöse Presidential Suite kostet bis zu 5.000 Euro pro Nacht.
—
#irland
13. Alhambra in Spanien

Auch interessant: Alcázar in Sevilla – Prächtiger Königspalast in Andalusien
Lage: | Granada |
Baubeginn: | ca. 900 n. Chr. |
Gehzeit Burg: | knapp 3 Std. |
Im Süden Spaniens zeigt sich der maurische Einfluss an vielen Gebäuden, aber an keinem so eindrucksvoll wie an der Stadtburg Alhambra, die über der Stadt Granada thront.
Die Alhambra ist eine der am meisten besuchten Attraktionen in Europa. Die Route durch die Burg dauert knapp 3 Stunden, immerhin ist die Burganlage 740 Meter lang und bis zu 220 Meter breit.
—
#spanien
14. Schloss Bran in Rumänien

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Rumänien
Lage: | bei Brasov |
Errichtet: | 13. Jhd. |
Höhenlage: | 770 m |
Nebelschwaden ziehen über die eisige Landschaft, der schwarze Wald zeichnet sich unheimlich gegen den weißen Schnee ab.
Schloss Bran war angeblich das Schloss, das den Schriftsteller Bram Stoker zu seinem Werk Dracula inspirierte. Der historische Dracula Vlad Tepes hat das Gebäude allerdings nie betreten. Aber das heißt ja nicht, dass es dort keine Vampire gibt.
—
#rumänien
15. Schloss Moritzburg in Sachsen

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Sachsen
Lage: | nördlich von Dresden |
Errichtet: | 16. Jhd. |
Must-See: | Federzimmer |
Nördlich von Dresden befindet sich eine der bemerkenswertesten Wasserschlossanlagen Deutschlands: das berühmte Schloss Moritzburg im Herzen des Freistaates Sachsen. Die Historie des Schlosses und der dazugehörigen Parkanlage reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück.
Heutzutage zieht die imposante Barockanlage mit ihren auffallenden runden Türmen jährlich Hunderttausende von Touristen aus aller Welt an.
—
#sachsen
Lage
Schon gewusst? Bereits an dem massigen Erscheinungsbild von Burgen ist zu erkennen, wozu sie im Mittelalter vornehmlich gedacht waren – nämlich zur Verteidigung vor Angreifern. Hier ging es nicht um das Schöne und Komfortable, sondern um das Praktische. Das änderte sich stark in der Zeit der Renaissance und des Barocks, gerade im Zusammenhang mit dem Absolutismus.
Schloss Versailles und Schloss Schönbrunn sind perfekte Beispiele für solch repräsentative Bauten. Nach dem Abdanken der meisten Monarchien gehören nur wenige Anlagen noch ihren ursprünglichen Besitzern. Heute sind in den Schlössern mehrheitlich Museen oder Ausstellungen zu finden.
Praktische Links
- Die schönsten Schlösser und Burgen in Deutschland
- Historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland
- Reiseziele, die noch unentdeckt sind
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >