Ach, wie cool, ein günstiger Flug. Gleich gebucht. Und dann kommt die Ernüchterung, wenn man feststellt, dass der Preis für Aufgabegepäck etwa genau so viel kostet, wie das Ticket. Zum Glück habe ich eine Packliste fürs Handgepäck und ein paar Tipps, wie ihr Geld für das Aufgabegepäck sparen und es schaffen könnt, nur mit Handgepäck zu verreisen. Okay, für eine Weltreise wird es wohl nicht reichen, aber für zwei Wochen Urlaub mit dem Rucksack ganz sicher.

Packliste fürs Handgepäck mit genialen Tricks

Gerade Billig-Airlines locken mit günstigen Ticketpreisen, auf die dann im Folgenden noch Gebühren für alle möglichen Leistungen aufgeschlagen werden. So kann ein Aufgabegepäck von 15 kg schon mal 40 Euro kosten. Wer sein Glück versuchen will, mit einem zu großen oder zu schweren Gepäckstück an Board zu kommen und am Gate zur Aufgabe gezwungen wird, zahlt 60 Euro. Reisen mit Handgepäck ist also deutlich günstiger. Wie sollte ich also meinen Koffer packen?

#diebestenairlines #sicherheitstipps

Instatipp: Auf YouTube berichten viele Reiseblogger über ihre persönlichen Packlisten fürs Handgepäck. Auch ich habe nachfolgend ein paar wertvolle Tipps und Tricks für euch, wie ihr beim Kofferpacken mehr Platz spart.

1. Kleidung rollen

Der Platz im Rucksack oder im Handgepäckkoffer ist begrenzt, aber es liegt noch so viel Kleidung herum, die unbedingt mit in den Urlaub muss? Mein Tipp: Kleidung rollen. So nimmt sie deutlich weniger Platz weg und lässt sich gut quetschen. Ein weiterer Vorteil ist bei dieser Methode außerdem, dass eure Klamotten so weniger verknittern und ihr selbst beim Backpacken noch ordentlich ausseht. Socken und Unterwäsche stopft ihr in die Schuhe und habt so gleich wieder Platz gespart.

2. Schwere Kleidung anziehen

Fertig für den Wanderurlaub, aber schon allein die Wanderschuhe wiegen gefühlt 15 kg? Dann kommen die Wanderschuhe eben einfach nicht ins Handgepäck, sondern an eure Füße. So fällt schon einmal wieder sehr viel Gewicht weg. Und wenn die Schuhe im Flugzeug zu unbequem oder zu klobig sind, zieht ihr sie einfach während des Flugs aus. Manche Airlines bieten für Langstreckenflüge auch extra Hausschuhe an.

3. Winterjacke abgeben

Eigentlich braucht ihr die Winterjacke nur für den Hinweg zum und Rückweg vom Flughafen, weil es anschließend in die Sonne geht und ihr fragt euch, warum ihr die dicke Jacke die ganze Zeit mit euch herumschleppen sollt? Müsst ihr gar nicht. Denn viele deutsche Flughäfen bieten bei der Gepäckaufbewahrung auch einen Jackenservice an. In Düsseldorf kostet das Aufgeben zum Beispiel 1,50 Euro pro Stück und Tag.

4. Seife anstatt Duschgel

Die Menge der Flüssigkeiten im Handgepäck ist immer eine Sache für sich, denn mehr als 1 Liter pro Person in maximal 100 ml Gebinden ist nicht gestattet. Und wer sich die Preise für zum Beispiel Mini-Sonnenmilch in der Drogerie anschaut, kann fast auch gleich das Aufgabegepäck bezahlen. Aber Flüssigkeiten lassen sich vermeiden, etwa in dem ihr einfach Seife anstatt Duschgel einpackt. Schon habt ihr wieder Platz für andere Flüssigkeiten, die sich nicht ersetzen lassen.

5. Flüssigkeiten selber abfüllen

Viele Flaschen sind zu groß, um ins Handgepäck zu dürfen. Also füllt ihr sie einfach in kleinere Gebinde um. Jeder Behälter, auf dem weniger als 100 ml stehen, ist dafür recht. Dann wird die Flasche Sonnenmilch eben einfach auf viele kleine Dosen und Flaschen verteilt. Reichen die Flüssigkeiten trotzdem nicht, ist es meistens immer noch billiger, sich vor Ort mit Produkten einzudecken, anstatt das Aufgabegepäck zu bezahlen.

Thule
(c) Thule

Diese Dinge gehören ins Handgepäck

  • Reisepass
  • EC-Karte / Kreditkarte
  • Bargeld
  • Führerschein
  • Krankenkassenkarte
  • Smartphone + Ladekabel

Unterhaltung & Arbeit

  • Notebook + Ladekabel
  • Kamera + Zubehör
  • Powerbank
  • Reiseadapter
  • Kopfhörer
  • Bücher / Zeitschriften
  • Kugelschreiber
  • Notizblock

Reiseapotheke

  • Deo
  • Ohropax
  • Zahnbürste
  • Zahnpasta
  • Taschentücher
  • Pflaster
  • Medikamente
  • Brille / Kontaktlinsen
  • Lippenpflege
  • Haarbürste
  • Make-Up
  • Tampons / Binden
  • Hautcreme
  • Sonnencreme
  • Nagelschere* (Hinweis unten beachten)

Was darf nicht mit ins Handgepäck?

Keine scharfen oder gefährlichen Gegenstände dürfen mit an Board gebracht werden, ebensowenig wie Waffen jeder Art, Aerosole, Gas etc. An die Frauen: Vorsicht mit metallenen Nagelfeilen. Die sollten beim Sicherheitscheck am Flughafen besser abgegeben werden, deswegen lieber die billige Pappvariante nehmen. Feuerzeuge sind übrigens okay, müssen aber am Körper getragen werden. Auch Nagelscheren mit einer Klingenlänge von bis zu 6 cm sind eigentlich erlaubt. Selbiges gilt für Nagelklipper und Pinzetten mit abgerundeten Enden. Allerdings liegt dies im Ermessen des Kontrolleurs.

Praktische Links

Gut zu wissen

Vor dem Abflug online einchecken ist ein Geheimtipp, wenn ihr bei dem Gewicht eures Aufgabegepäcks ein bisschen schummeln wollt. Denn meist wird bei Billig-Airlines am Gate nur auf die Anzahl der Gepäckstücke (eins, wirklich nur eins!) oder auf die Größe geachtet. Ich habe allerdings noch nie gesehen, dass das Bodenpersonal dort mit einer Waage stehen würde, um zu prüfen, ob ihr vielleicht ein oder zwei Kilo zu viel ins Handgepäck eingepackt habt.

Kommentar verfassen