Kosovo. Zu diesem Stichwort fällt wohl kaum jemandem als erstes das Wort Reiseland ein. Verdammt schade eigentlich, denn in dem kleinen Land auf dem Balkan, das über Jahre eher mit politischem Chaos Schlagzeilen gemacht hat, gibt es besonders für Nicht-Mainstream-Reisende reichlich Sehenswürdigkeiten zu entdecken, zum Beispiel in Prizren – ein echter Geheimtipp.

Lohnt sich ein Besuch in Prizren im Kosovo?

Prizren ist eine Großstadt im südlichen Kosovo unweit der Grenze zu Albanien. Allerdings sollte der Begriff Großstadt hier nicht überbewertet werden. Da das Land im Allgemeinen nicht gerade groß ist, scheinen auch die Definitionen hinsichtlich Stadtgröße proportional mitzuschrumpfen. Neben den knapp 90.000 Einwohnern hat die Stadt aber zahlreiche wunderschöne Bauwerke, kulturelle Stätten und einen unwiderstehlichen Kleinstadtflair zu bieten.

#kosovo #sehenswürdigkeiten

Instatipp: Ein tolles Panorama von Prizren bekommt ihr, wenn ihr den, zugegeben nicht ganz kurzen, Aufstieg hinauf zur Festung Kalaja wagt. Von dort oben habt ihr einen Blick über die gesamte Stadt und den Flusslauf, der mitten hindurch geht. Ich empfehle für ein schönes Licht den frühen Morgen oder den Sonnenuntergang.

Anreise nach Prizren

Wer den Balkan richtig und echt erleben will, bereist ihn mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – meistens mit dem Bus. Verspätungen, Reifenpannen, betrunkene Fahrer und langwierige Passkontrollen inklusive. Nach Prizren reist ihr zum Beispiel von Montenegro oder Albanien aus. Oft müsst ihr dafür aber in der Hauptstadt Pristina umsteigen. Wer etwas effizienter vorankommen möchte, kann auch nach Pristina fliegen. Ab Düsseldorf mit Eurowings sogar direkt.

Von wegen, nichts zu sehen

Auf meiner vierwöchigen Balkanrundreise wurde mir in Podgorica, der Hauptstadt von Montenegro, zu verstehen gegeben, dass ich mir Kosovo im Ganzen sparen könne, denn dort gäbe es eh nichts zu sehen. Aber wenn das nichts ist, dann weiß ich wirklich nicht, was den Urheber dieser Satzes dann noch beeindruckt. In Prizren bleibt mir nämlich, als ich einmal den Weg vom (zugegeben etwas chaotischen) Busbahnhof in die Stadt gefunden habe, buchstäblich die Luft weg, als ich die mächtige und majestätische Sinan-Pascha-Moschee direkt am Fluß und die alten Brücken sehe.

Günstig übernachten in Prizren

Um in Kosovo einzureisen, braucht es keine Vorbereitung als solche, da keine Visumspflicht herrscht und aufgrund seiner Größe kann das Land auch in sehr kurzer Zeit gut bereist werden. Auch freut sich die Reisekasse auf diesem Trip, denn Übernachtungen in Prizren sind günstig zu haben. Eine Nacht in einem Hostel mitten im Zentrum kostet gerade einmal 10 Euro. Wenn ihr Hunger bekommt, probiert es unbedingt im Restaurant Ambient. Dort gibt es köstliche lokale Küche zu günstigen Preisen.

Podcast-Tipp


Bucketlist – Dein Reisepodcast
Jetzt reinhören: Die top Sehenswürdigkeiten
aus Albanien direkt aufs Ohr!

#6 Die 10 besten Sehenswürdigkeiten in Albanien Bucketlist – Dein Reisepodcast

Spaziergang entlang des Flusses hin zur Moschee

Objektiv betrachtet gibt es wohl in Prizren nicht viel zu tun – hier könnt ihr es langsam angehen lassen und euch aufs Gucken beschränken. Geht am Fluss Bistrica entlang, hin zur Innenstadt, geht über die alte Brücke und bleibt vor der Moschee stehen, die schon von weitem sichtbar so weit und majestätisch in den Horizont ragt. Macht dann eine Pause am oder bummelt über den zentralen Marktplatz Shadervan mit den vielen Restaurants und einem Brunnen in der Mitte. Möglicherweise war ich gerade deswegen so begeistert, weil ich mit der Erwartung gekommen bin, hier gebe es wirklich nichts zu sehen – aber mir entfuhr einfach nur ein ehrfürchtiges ‘Wow’.

Auch interessant: Syri i Kaltër – Wasserreichste Quelle „The Blue Eye“ in Albanien

Fazit

Lasst euch nicht davon abschrecken, dass Kosovo als Reiseland (zum Glück) noch nicht gehypt ist und dass man im Allgemeinen nur wenig darüber weiß, denn so habt ihr noch die Möglichkeit, etwas in seiner Natürlichkeit und Ursprünglichkeit zu erleben, bevor es vom Massentourismus überrannt wird. Ihr werdet offene und herzliche Menschen treffen, werdet einen spannenden Mix verschiedener Einflüsse und Religionen sehen und euch wie in einer anderen Welt fühlen. Trotzdem würde ich Kosovo aber nur etwas erfahreneren Reisenden empfehlen, da es manchmal mit der Infrastruktur etwas kompliziert werden kann – was möglicherweise einschüchternd wirken kann.

Lage

Praktische Links

Gut zu wissen

Auch wenn die Lage auf dem Balkan aktuell friedlich ist, heißt es nicht, dass politisch schon alles ausgestanden wäre. Das wird euch vor allem bei der Weiterreise aus Kosovo auffallen, wenn ihr über die Grenze nach Serbien wollt. Dort gibt es für euch nämlich höchstens ein Kopfschütteln. Das liegt daran, dass im Gegensatz zu zahlreichen anderen Ländern Serbien die Unabhängigkeit von Kosovo nicht anerkannt hat und es als serbisches Staatsgebiet betrachtet. Macht also lieber den Umweg über Bosnien & Herzegowina, Albanien oder Montenegro. Ein Grenzübertritt in die andere Richtung, also von Serbien nach Kosovo, ist übrigens kein Problem.

Kommentar verfassen