Kultur, Shopping, Party und Co – die Mischung macht es aus. Ich bin ein großer Fan von Städtetrips, und vor allem Lissabon hält für Besucher viele Überraschungen bereit. In der Hauptstadt Portugals im Südwesten von Europa wohnen rund 550.000 Menschen und es gibt viele interessante Orte zu entdecken. Doch hält die Stadt, was sie verspricht? Ich habe es ausprobiert und drei Tage lang die Sehenswürdigkeiten und angesagtesten Viertel der Stadt erkundet.
Lohnt sich Sightseeing in Lissabon?
Lissabon blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Hiervon zeugen noch heute viele beeindruckende Monumente. Die „Brücke des 25. April“ über den Fluss Tejo ist das modernste Wahrzeichen. Von der Festungsanlage Castelo de São Jorge aus hat man einen top Blick auf die Altstadt. Ganz in der Nähe findet sich auch der bekannte Aufzug Elevador de Santa Justa. Und der Turm Torre de Belém zeugt von der großen Seemacht Portugal. Darüber hinaus ist Lisboa, wie die Stadt in der Landessprache heißt, für ihr angenehmes Klima, ein aufregendes Nachtleben und ihr kulinarisches Angebot bekannt.
—
#lissabon #sightseeing
Instatipp: Lissabon mit seinen sieben Hügeln bietet viele tolle Ausblicke und Fotomotive. Besonders schöne Fotos lassen sich vom Castelo de São Jorge aus machen. Der Aussicht über die Stadt ist wirklich einmalig.
Anreise nach Lissabon
Am einfachsten geht es nach Lissabon über den Luftweg. Von vielen deutschen Flughäfen aus gibt es Direktflüge. Ein bisschen recherchieren lohnt sich. Wir hatten Glück und haben kurzfristig ein wirklich günstiges Schnäppchen gefunden. Der Flughafen liegt nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zu erreichen. Lissabon ist ein Ganzjahresziel. Ideal ist jedoch ein Besuch im Herbst oder wie in unserem Fall im Frühling. Dann sind relativ wenige Touristen in der Stadt, das Wetter aber dennoch angenehm.
Eine Stadt der Gegensätze
Eines ist mir sofort aufgefallen, als wir in Lissabon angekommen sind. Es ist eine Stadt der Gegensätze. Die Altstadt Alfama mit ihren engen, verwinkelten Gassen und den bekannten Wandbildern aus Kacheln bildet zum Beispiel einen starken Kontrast zu dem Viertel Baixa mit seinen schnurgeraden angelegten Straßen. Besonders angetan hat es mir das Viertel Maritim Moniz. Hier schlägt das multikulturelle Herz von Lissabon mit kleinen chinesischen Läden, türkischen Dönerbuden und indischen Restaurants.
Einfach treiben lassen
Abends empfehle ich das Bairro Alto. Das Ausgehviertel ist top um sich treiben zu lassen, lecker zu essen, zu trinken und zu späterer Stunde auch zu tanzen. Wir haben uns aber einfach mal treiben lassen. Das klappt in Lissabon wunderbar. Die Entfernungen sind überschaubar. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut und auch die Taxipreise sind verhältnismäßig erschwinglich. Tipp: Nicht zu viel Gepäck mitnehmen. In Lissabon kann man prima shoppen.
Fahrt mit der Straßenbahnlinie Nummer 28E
Auch wenn es wahrlich kein Geheimtipp ist, eine Fahrt mit der Straßenbahnlinie Nummer 28E ist meiner Meinung nach ein Muss bei jedem Lissabon-Besuch. Die Tram verkehrt alle elf Minuten zwischen den Endhaltestellen Maritim Moniz und Capo Ourique verkehrt. Die Original-Wagen aus den 1930er Jahren sind innen komplett aus Holz gebaut. Die Fahrt geht über die Hügel der Stadt vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Für diese Stadtrundfahrt müsst Ihr lediglich einen regulären Fahrschein lösen. Die Fahrt von Endstation zu Endstation dauert rund 40 Minuten.
Fazit
Ich war bereits öfter in Lissabon. Und was soll ich sagen? Die Stadt begeistert mich immer wieder aufs Neue. Kaum eine europäische Hauptstadt ist so vielseitig. Die einzelnen Viertel versprühen alle ihren ganz eigenen Charme und es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Dazu kommt das mediterrane Klima und ein wirklich tolles Angebot an Restaurants, Bars und Clubs. Hier stimmt das Gesamtpaket. Ihr solltet auf alle Fälle mindestens drei Tage für diese faszinierende Stadt einplanen. Wer auch das Umland erkunden möchte, kann hier gut und gerne eine Woche verbringen.
Lage
Praktische Links
Gut zu wissen
Ein Besuch Lissabon lässt sich gut mit einem Strandurlaub verbinden. Nicht weit entfernt von der Stadt gibt es eine tolle Küste mit Sandstränden und allem Drum und Dran. Von unberührten Strandabschnitten für Erholungssuchende und Individualisten, über Familien-Strände mit einer tollen Infrastruktur bis hin zu wilden, rauen Küsten, die sich zum Surfen eigenen, ist in der Umgebung von Lissabon für jeden etwas dabei. Viele Strände lassen sich schnell und einfach mit dem Zug direkt aus dem Stadtzentrum erreichen.
Folge Katharina bei ihren Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihr und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >