Egal, ob ihr erhabene Naturwunder oder tropische Wälder, weite Savannen, Traumstrände oder sehenswerte Korallenriffe besuchen wollt, das „Land Down Under“ bietet all das. Ein einziger Urlaub in Australien voller unvergleichlicher Attraktionen reicht dafür wahrscheinlich nicht aus. Wir haben eine Auswahl mit interessanten Orten zusammengestellt und geben euch einen Überblick zu den besten Sehenswürdigkeiten in Australien.

Die besten Sehenswürdigkeiten in Australien im Überblick

Die Europäer kamen vor 400 Jahren, die Aborigines aber leben hier seit Jahrtausenden. Besucht ihr den rot leuchtenden Uluru oder den sagenhaften Kings Canyon, dann versteht ihr, warum diese Orte den Ureinwohnern heilig sind. Nicht nur Koalas und Kängurus, sondern zahllose Tiere und Pflanzen kommen nur in Australien vor. Besonders kostbar sind das fragile Great Barrier Reef oder die Sandinsel Frazer Island. Mit 7,7 Mio. Quadratkilometern ist Australien riesig. Klar, dass die meisten der 25,4 Mio. Einwohner an der Küste leben, das Outback dagegen ist fast menschenleer. Melbourne oder Sydney präsentieren sich euch weltoffen und metropolitan. Zu allen Jahreszeiten hat der Südkontinent seine Reize, das Klima ist tropisch, subtropisch oder gemäßigt.

#australien

Instatipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Opera House: Einzigartige Oper in Sydney

© Marcin
Entstehung:1959
Must-Do:Bootsfahrt
Beste Reisezeit:Oktober bis April

Die aufgefächerte Fassade von Sydneys sagenhafter Oper erinnert an riesige, geblähte Segel oder an geöffnete Muschelschalen. Dieses UNESCO- Weltkulturerbe stammt vom dänischen Architekten Jørn Utzon. 1959 geplant, wirkt es total zeitlos und ist das unangefochtene Aushängeschild Sydneys direkt am Wasser. Vom „Pylon Lookout“ habt ihr einen unbezahlbaren Ausblick auf das Opera House, die riesige Harbour Bridge und den Hafen. Fahrt ihr mit der Fähre vorbei, fühlt ihr euch wie die abenteuerlustigen Einwanderer, die hier die Freiheit suchten.

2. Great Barrier Reef: Größtes Korallenriff der Welt

Fläche:34.870.000 Hektar
Must-Do:Tauchen
Beste Reisezeit:April bis Oktober

Unter Wasser erstreckt sich farbenprächtig das 2.300 Kilometer lange Great Barrier Reef. Unzählige Fischarten, Meeresschildkröten oder Mantarochen sowie die überlebenswichtigen bunten Algen existieren zusammen mit den Korallen. Deshalb ist in diesem sensiblen Ökosystem ein behutsames, schonendes Verhalten absolut notwendig. Mancherorts gab es schon eine Korallenbleiche. Nicht nur für Taucher und Schnorchler sind diese paradiesisch bunten Korallengärten vor der Küste von Queensland ein Must-Go. Malerische Strände auf den Atollen laden zum Schwimmen ein. Hervorragende Startpunkte ins Riff sind Cairns, Mission Beach oder Townsville.

3. Blue Mountains Nationalpark: Blauschimmerndes Weltnaturerbe

© Daniela Photography
Fläche:Ca. 247.000 Hektar
Must-See:Three Sisters
Beste Reisezeit:September bis Mai

Wusstet ihr, dass Eukalyptusbäume einen ätherischen Öldunst produzieren, der den Blue Mountains ihren Namen gibt? Westlich von Sydney erhebt sich dieses Sandsteinplateau, in das Flüsse tiefe Schluchten gefräst haben. Schroffe Felsnadeln ragen aus der Landschaft. Die 90 Meter hohen Three Sisters sollen versteinerte Jungfrauen sein. Sie wurden von ihrem Vater verwandelt, um vor dem „Bunyip“, einem Sumpfwesen sicher zu sein. Die Wentworth Falls stürzen 300 Meter in die Tiefe: Auf Wanderungen, per Mountainbike oder mit der Seilbahn „Scenic Skyway“ erobert ihr das Gebirge.

4. Great Ocean Road: Legendäre Küstenstraße im Süden

12 Apostel Australien

Auch interessant: Twelve Apostles: Gigantische Felstürme im Ozean

Länge:243 km
Must-See:Twelve Apostles
Beste Reisezeit:Oktober bis April

Nicht weit von Melbourne beginnt die faszinierende Great Ocean Road. Hier, im Bundesstaat Victoria habt ihr die Facetten Australiens auf engstem Raum: Ihr seht Dschungel, grandiose Strände, Koalas und sogar Pinguine, wenn ihr zum Sonnenuntergang bei den Twelve Apostles seid. Diese 60 Meter hohen Felstürme hat die gnadenlose Brandung bei ihrem aushöhlenden Werk übriggelassen. Beeilt euch, es werden immer weniger, zuweilen stürzt einer ein! Auf den Plattformen habt ihr eine kolossale Aussicht. Wollt ihr alleine sein? Früh aufstehen und den Sonnenaufgang erleben – unvergesslich!

5. Whitsunday Islands: Paradiesische Strände

© autau
Fläche:10.900 Hektar
Must-See:Whitehaven Beach
Beste Reisezeit:September bis Mai

Airlie Beach in Queensland ist das Tor zu den Whitsunday Islands. Stimmt euch auf bezaubernde tropische Eilande mit prachtvollen Korallenriffen ein! 74 Paradiese warten auf euch, nur eine Handvoll davon sind bewohnt. Stellt euch weiße Sandstrände vor, dahinter Palmen, im Landesinneren erhebt sich der Dschungel: Der Whitehaven Beach gilt als einer der schönsten Strände der Welt. Ob auf Schiffstouren vom Festland aus, mit dem Segelboot, schnorchelnd, wandernd oder tauchend: Die Whitsundays glitzern wie Smaragde in einem azurblauen Meer. Das vorgelagerte Great Barrier Reef bricht die hohen Wellen.

6. Uluru: Australiens magischer Inselberg

Höchster Punkt:863 Meter
Must-Do:Rundwanderung
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Blutrot überragt der Uluru die Weiten des australischen Outbacks und lässt den Atem stocken. Bei Sonnenuntergang pilgern die Reisenden zum 348 Meter hohen Berg und beobachten seine Farbveränderung von Ocker über Rot bis Grau. Dieser Inselberg hieß früher Ayers Rock und ist den Aborigine-Völkern heilig: Er darf nicht bestiegen werden. Den steinernen Monolithen zu umwandern, bietet ein ebenso Ehrfurcht einflößendes wie schweißtreibendes Erlebnis. Eigentlich ist der Berg nicht wirklich alleine, denn 35 Kilometer weiter westlich locken die 36 großartigen Felskuppeln der Kata Tjuta, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe.

7. Melbourne: Multikulturelle Großstadt

© mark galer
Einwohner:Ca. 5,1 Mio.
Must-See:Federation Square
Beste Reisezeit:September bis März

An einer weiten Bucht erstreckt sich Melbourne, die Metropole des Südens. Mit fünf Millionen Einwohnern gilt sie knapp vor Sydney als größte Stadt Australiens. Hier pulsieren Kultur, Lebensenergie und Geschäftigkeit. Auf dem Federation Square könnt ihr all das geballt erleben. Kristallglitzernde oder in allen Facetten von Grün leuchtende Fassaden konkurrieren um eure Aufmerksamkeit. Vom Skydeck auf dem 297 Meter hohen Eureka-Tower ist das Panorama dieser Weltstadt atemberaubend. Traut euch auf „The Edge“, die Milchglasscheiben dieser Plattform werden auf Knopfdruck durchsichtig!

8. Fraser Island: Naturparadies auf Sand

© life.is.a.worldtrip
Einwohner:184.000 Hektar
Must-See:Mount Bowarrady
Beste Reisezeit:November bis März

Vor der Küste von Queensland erstreckt sich Fraser Island, in der Sprache der Aborigines „K’gari“ – das Paradies! Die größte Sandinsel der Welt hat eine Länge von 120 Kilometern. Befestigte Straßen gibt es hier nicht, aber einen Sandstrand, den man mit dem Geländewagen befahren kann. Den einzigartigen Regenwald auf losen sandigen Böden erkundet ihr am besten auf ausgedehnten Wanderungen. Zahllose pittoreske Sandsteinformationen und verlockende Süßwasserseen gibt es hier. Die imposanteste unter den vielen Dünen heißt Mount Bowarrady und ist 240 Meter hoch.

9. Kakadu Nationalpark: Weltnaturerbe mit uralten Felsmalereien

© Ashley Whitworth
Fläche:1.980.400 Hektar
Must-See:Nourlangie Rock
Beste Reisezeit:Mai bis September

Wenn ihr euch für die bis zu 10.000 Jahre alten Felsbilder der Aborigines interessiert, seid ihr im Kakadu-Nationalpark in den Northern Territories richtig. Touristisch erschlossen sind der Nourlangie Rock mit dem berühmten „Röntgenmann“ und die rätselhaften Malereien am Ubirr-Rock. Was diese Bilder erzählen, wissen die Ureinwohner am besten. Sie führen euch auch gerne zu weniger besuchten spirituellen Orten. Kakadus und viele Arten von Kängurus gibt es in dem Feuchtgebiet mit seinen Billabongs, den Wasserlöchern. Aber auch Süß- und Salzwasserkrokodile, also bitte nicht in den Flüssen schwimmen!

10. Daintree Rainforest: Zauberhafter Märchenwald

© marvin.foucher
Fläche:77.200 Hektar
Must-See:Mangrovenwälder
Beste Reisezeit:Juni bis Oktober

In der Sonne glitzernde Flüsse, die von Tropenwäldern gesäumt werden: Das ist der Daintree Rainforest Nationalpark. Er befindet sich 100 Kilometer nordwestlich von Cairns. Dieses UNESCO-Weltnaturerbe ist in den 1980er Jahren nur durch engagierte Umweltschützer vor großflächiger Abholzung bewahrt worden. Zwischen dem Daintree River und der Küste von Queensland liegt dieses Kleinod mit seinen Baumriesen, kräftigen Lianen, mannshohen Farnen und ausgedehnten Mangrovenwäldern Richtung Cape Tribulation. Kein Wunder: Von dieser urtümlichen Landschaft haben sich die Macher des Films „Avatar“ inspirieren lassen.

11. Bondi Beach: Sydneys hipper Strand

© niemannfrank
Länge:1,2 km
Must-Do:Surfen
Beste Reisezeit:Oktober bis April

Sydney, die Hauptstadt von New South Wales erstreckt sich direkt an der Pazifikküste. Großartige Strände gibt es hier zuhauf, aber der Bondi Beach ist eine Legende. Acht Kilometer vom Stadtzentrum entfernt könnt ihr erstklassig surfen, schwimmen und euch die frische Brise um die Nase wehen lassen. Mit dem Bus kommt ihr ganz einfach hierher, aber am Strand ist Coolness angesagt. In den Lounges und Bars trifft sich ganz Sydney, Einheimische wie Touristen. Der Bondi Beach ist National Heritage und ein Muss!

12. Kings Canyon: Wahrhaft königliche Schlucht

© James E
Tiefe:Bis zu 270 Meter
Must-Do:Kings Canyon Rim Walk
Beste Reisezeit:Juni bis September

Im Watarrka-Nationalpark, tief im Herzen Australiens liegt einer der erhabensten Canyons dieser Erde. Eine riesige, klaffende Schlucht aus rötlichen Felsen eröffnet sich euch 420 Kilometer südwestlich von Alice Springs. Dieses von Wind und Wasser geformte Monument könnt ihr auf dem „Kings Canyon Rim Walk“ erobern. Für die etwa vierstündige Rundwanderung solltet ihr früh aufstehen, denn in den Sommermonaten kann es sehr heiß werden. Einzigartige Ausblicke eröffnen sich euch, die ihr danach für immer in euren Herzen tragen werdet.

13. Tasmanien: Faszinierende Wildnis

Auch interessant: Wineglass Bay in Tasmanien: Der schönste Strand der Welt

Fläche:6.840.000 Hektar
Must-Do:Overland Track
Beste Reisezeit:Dezember bis Februar

Ein Teil Australiens und doch ganz anders als die 240 Kilometer entfernte Landmasse im Norden, das ist die Insel Tasmanien. Hier wird es deutlich kühler, aber die Natur ist ebenso atemberaubend und noch abgeschiedener. Der elegante, vielzackige Gipfel des 1.664 Meter hohen Cradle Mountain spiegelt sich im Dove Lake. Die Tasmanische Wildnis ist ein UNESCO-Weltnaturerbe. Ihr könnt sie auf dem berühmten Overland Track erkunden, der 80 Kilometer weit durch das Landesinnere führt. Vielleicht begegnet ihr im Urwald einem Tasmanischen Teufel, einem Raubbeutler. Auch die Binalong Bay mit ihren orangenen Felsen ist absolut die Reise hierher wert.

Weitere Reiseziele in der Nähe

Schon gewusst? Australien eignet sich sehr für eine Langzeitreise, also zum Beispiel für Work & Travel oder für ein Sabbatical. Nonstop erreicht ihr den Kontinent auf der Südhalbkugel in mindestens 21 Stunden. Ein Visum ist notwendig. Vor Ort lohnt sich ein Mietwagen, aber auch öffentliche Busse gelangen zu vielen Zielen. Eine gute Option ist es, sich Touren anzuschließen, die vor Ort angeboten werden. Die Pandemie hat Australien gut überstanden, Corona-Sonderregeln beachten!

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen