Für alle, die sich nicht entscheiden können, welches Klima sie gerne auf ihrer Reise erleben möchten, ist Chile ideal. Hier findet ihr nämlich Gletscher, Vulkane und weite Regenwälder. Hinzu kommen auch noch lange Strände und die trockenste Wüste der Welt. Wir haben eine Auswahl mit interessanten Orten zusammengestellt und geben einen Überblick zu den besten Sehenswürdigkeiten in Chile.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Chile im Überblick
6.000 Kilometer Küstenlinie. Als schmaler Streifen zieht sich Chile an der Westküste Südamerikas hinunter, immer am Pazifik entlang. Die Länge bietet Reisenden auch den großen Vorteil, viele verschiedene Landschaften in einem Land zu erleben, zum Beispiel die gewaltige Atacama-Wüste im Norden, die Anden im Osten oder den größten Gletscher Südamerikas, den Campo de Hielo Sur, hinter dem die karge Landschaft Patagoniens beginnt. Wer lieber Städte besucht, hat mit der Hauptstadt Santiago de Chile, Puerto Varas oder Villarica mit dem gleichnamigen Vulkan reichlich Auswahl.
—
#chile
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Nationalpark Torres del Paine: Bergwelt aus Gletschern und Seen

Größe: | 2.420 km² |
Must-Do: | Drei Gipfel “Torres del Paine” |
Beste Reisezeit: | Oktober bis April |
Was aussieht wie ein Postkartenmotiv ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Chiles. Im Süden des Landes, im Nationalpark Torres del Paine liegen diese spektakulären drei Granittürme. Für Naturliebhaber empfiehlt es sich, unbedingt mehrere Tage in dem Nationalpark zu verbringen, der für seine klaren Seen und seine Tierwelt berühmt ist. Hier finden nämlich u.a. Gürteltiere und Pumas ihr Zuhause.
2. Santiago: Vielseitige Hauptstadt von Chile

Einwohner: | Ca. 6 Millionen |
Must-See: | Catedral Metropolitana |
Beste Reisezeit: | Oktober bis April |
In der Mitte von Chile liegt die 6-Millionen-Einwohner-Stadt und Hauptstadt Santiago de Chile. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Catedral Metropolitana, zahlreiche Paläste und das Casa Colorada, eines der wenigen noch erhaltenen Kolonialhäuser, da die meisten durch vergangene Erdbeben zerstört wurden. Ein guter Ausgangspunkt für einen Rundgang durch die Stadt ist die Plaza de Armas.
3. Nationalpark Laguna San Rafael: Beeindruckende Gletscherwelt

Höchster Punkt: | 17.420 km² |
Must-Do: | Bootsfahrt |
Beste Reisezeit: | Dezember bis Februar |
In Südchile an der Pazifikküste liegt der UNESCO-Nationalpark Laguna San Rafael. Auf einer Fläche von 17.420 km² findet ihr den, mit einer Höhe von 4.058 Metern höchsten Berg Monte San Valentín sowie weitläufige vergletscherte Gebiete. Spektakulär und bei Reisenden beliebt ist eine Bootsfahrt an die Stelle, wo der mächtige Gletscher in die Laguna San Rafael mündet. Hier ragen die Gletscherwände bis 70 Meter auf.
4. Villarrica: Atemberaubende Vulkanbesteigung

Höchster Punkt: | 2.847 Meter |
Must-Do: | Vulkanbesteigung |
Beste Reisezeit: | Januar bis Februar |
Dieser Ort ist nur etwas für Adrenalinjunkies, denn der 2.847 Meter hohe Vulkan im gleichnamigen Villarica-Nationalpark ist immer noch aktiv. Als beliebtes Touristen-Ziel werden hier regelmäßig Touren angeboten, um zum Rand des Kraters hinauf zu steigen. Wer spät im Jahr kommt, kann hier sogar Ski fahren oder Snowboarden. Bei gutem Wetter können Reisende aus dieser Höhe sogar die fünf Seen im Süden Chiles sehen.
5. Anakena: Malerische Bucht auf der Osterinsel

Must-See: | Steinstaturen |
Must-Do: | Schnorcheln/Tauchen |
Beste Reisezeit: | Oktober bis März |
Hier wird es tropisch. Weißer Strand, Palmen und türkisfarbenes Wasser. Markant ragen einige Steinstaturen am flachen Ufer in die Höhe. Anakena ist eine traumhafte Bucht auf den Osterinseln, die zu Chile gehören. Dieser Ort eignet sich ideal, um zu tauchen oder um die eigene Chile-Reise mit einigen entspannten Tagen am Strand unter strahlend blauem Himmel ausklingen zu lassen.
6. Geothermalgebiet am El Tatio: Größtes Geysirfeld der Südhalbkugel

Anzahl der Geysire: | Mehr als 80 |
Wassertemperatur: | Ca. 86 °C |
Beste Reisezeit: | Oktober bis März |
Östlich der Atacama-Wüste und nur wenige Kilometer von der bolivischen Grenze entfernt befindet sich, als Teil der Anden, der 4.320 Meter hohe Vulkan El Tatio. Besonders ist das Gebiet durch die vielen Geysire aus denen Dämpfe aufsteigen, wie Reisende es sonst nur aus Island kennen. Auf diesem riesigen Geysirfeld, welches zu den größten der Welt zählt, schießt das Wasser bis zu 50 Meter hinauf und das sorgt für spektakuläre Instagram-Fotos.
7. Chilenische Seenplatte: Tiefgrüne Landschaften und funkelnde Seen

Must-See: | Petrohue-Wasserfäll |
Must-Do: | Route El Pionero |
Beste Reisezeit: | Dezember bis März |
Hier findet ihr alles, was das Herz begehrt. Von satt-grünen Wiesen, über klare Seen bis hin zu schneebedeckten Bergen. Auch zwei Vulkane befinden sich hier, die sogar bestiegen werden können. Alternativ kann das Gebiet auch per Kanu oder per Tageswanderung auf der Route El Pionero erkundet werden. Wer es weniger sportlich mag, der besucht die spektakulären Petrohue-Wasserfälle.
8. Valle de la Luna: Spektakuläre Wüstenlandschaft

Höhe: | 2.400 Meter |
Must-See: | Salzformation “Las Tres Marías” |
Beste Reisezeit: | November bis April |
Das Tal des Mondes trägt seinen Namen völlig zurecht, denn Besucher könnten hier denken, auf einem anderen Planeten gelandet zu sein. Die Wüstenlandschaft mit kaum vorhandener Vegetation und der berühmten Salzformation Las Tres Marías gehört zur weltbekannten Atacama-Wüste und lockt zahlreiche Touristen an. Besonders beliebt ist dieser Ort am Abend für Aufnahmen des spektakulären roten Sonnenuntergangs.
9. Catedral de Marmol: Außergewöhnliches Höhlensystem

Größe: | Ca. 50 Hektar |
Must-Do: | Bootsfahrt |
Beste Reisezeit: | November bis Februar |
Dieser Ort ist so unglaublich, dass er eigentlich in einem Fantasy-Film mitspielen müsste. Aber die Marmorhöhlen im Lago Carrera sind echt. Die blau strahlende Decke und das klare Wasser dieser Formation gehören zu den besten touristischen Sehenswürdigkeiten in Patagonien. Hier sollten Hobby-Fotografen und Instagramer unbedingt ihre Kameras mitnehmen. Die Höhle kann im Rahmen einer Tour mit einem Boot entweder in spanischer oder englischer Sprache erkundet werden.
10. Puerto Varas: Vulkanblick am Llanquihue-Sees

Einwohner: | Ca. 42.000 |
Must-See: | Vulkan Osorno |
Beste Reisezeit: | Dezember bis April |
Direkt an den Ufern des zweitgrößten Sees Chiles, des Llanquihue-Sees, gelegen ist Puerto Varas der perfekte Ort, um mehrere Tage zu verweilen. Und sei es nur um den mächtigen Vulkan Osorno mit seinen 2.652 Metern Höhe, der an der Nordseite des Sees liegt, zu jeder Tages- und Nachtzeit zu fotografieren. An der Uferpromenade laden zahlreiche Rosen-Gärten zum Verweilen ein, weshalb die Stadt auch den Beinamen Rosen-Stadt bekommen hat.
Weitere Reisetipps in der Nähe
Salar de Uyuni: Die größte Salzwüste der Welt
Der Salar de Uyuni, ein Naturwunder in Bolivien, hat mich mit seiner endlosen Weite aus schimmerndem Salz beim ersten Anblick bereits gefesselt. Als größte…
Ciudad Perdida: Wanderung in die verlorene Stadt Kolumbiens
Es ist der dritte Tag unseres Trekkings. Wir sind heute um halb sechs aufgestanden, viele Stunden durch den dichten Wald gewandert, haben einen Fluss…
Zona Cafetera in Kolumbien: Kaffee, Palmen und 5.000er
Bisher kannte ich die Anden nur aus Filmen, Bildern und Geschichten. Diese imposante Bergkette in Kolumbien, die ganz Südamerika durchzieht, fasziniert mich schon seit…
Schon gewusst? In Chile wird Spanisch gesprochen, allerdings unterscheidet es sich vom europäischen Spanisch. In den großen Städten geht es aber auch gut mit Englisch. Außerdem sollten vor allem Naturfreunde bei Besuchen von Nationalparks gut planen, denn oft gibt es dort keine Geldautomaten und damit niemand strandet sollte ausreichend Bargeld eingepackt werden.
Lage
Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >