Ein „Azorenhoch“, dieser Begriff aus der Wettervorhersage bedeutet ruhiges, mildes und sonniges Wetter. Die Inselgruppe der Azoren gehört zu Portugal und liegt weit draußen im Atlantik. Ein echtes Paradies sind die Azoren für all jene, die eine wilde, abwechslungsreiche Natur, interessante Orte und ein ausgeglichenes Klima lieben, selten sehr heiß und nie zu kalt. Liebt ihr eine tropisch anmutende Vegetation, großartige Küsten, überwältigende Wasserfälle oder Vulkane, dann sind die Azoren eine einzige Attraktion. Unsere Reisetipps mit den besten Sehenswürdigkeiten geben euch unverzichtbare Orientierung.
Top Sehenswürdigkeiten auf den Azoren im Überblick
Seid ihr auf den Azoren (etwa 236.600 Einwohner) unterwegs, ist das europäische Festland mindestens 1.369 km entfernt. Schon allein für die größte Insel São Miguel mit der Hauptstadt Ponta Delgada lohnt die Reise: Der erloschene Vulkankrater Sete Cidades ist ein Must-See. Herrliche Aussichtspunkte wie der Miradouro do Sossego und traumhafte Naturpools, wie die Caldera Velha ermöglichen euch unvergessliche Eindrücke. Die Nachbarinsel Santa Maria wartet mit einem echten Traumstrand auf euch, der Praia Formosa. Die weiter westlich gelegenen Azoreninseln sind echte Kleinode: Auf Pico lockt der höchste Berg Portugals, hier starten auch begeisternde Whale-Watching-Touren. Auf Terceira könnt ihr die mystische Höhle Algar do Carvao bestaunen und auf Flores rauben euch die gigantischen Wasserfälle Poco da Ribeira den Atem.
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Sete Cidades: Gigantischer Vulkankrater und Kraterseen

Insel: | São Miguel |
Höhe: | 856 m |
Must-See: | Lagoa Verde und Lagoa Azul |
Großartiges Zeugnis der Vulkantätigkeit auf den Azoren ist der üppig bewachsene Krater Sete Cidades. Im 15. Jahrhundert stürzte mit ohrenbetäubendem Getöse ein 1.300 m hoher Vulkan in sich zusammen und hinterließ eine Caldera von 12 km Durchmesser.
Vom Aussichtspunkt Visto do Rei blickt ihr auf zwei märchenhafte Kraterseen, die durch eine Landbrücke getrennt sind: Der Lagoa Verde schimmert smaragdgrün und der Lagoa Azul strahlt azurblau in der Sonne. Ihr könnt auf einer vierstündigen Wanderung die Caldera umrunden und dabei den Ausblick auf die Kraterseen und das alte Dorf Sete Ciades genießen.
—
#wandern
2. Whale Watching: Wale beobachten auf den Azoren

Auch interessant: Die besten Orte, um Wale zu sehen
Starthafen: | Lajes do Pico auf Pico |
Beste Zeit: | Frühjahr |
Wale: | Grindwale, Pottwale, Blauwale etc. |
Die Gewässer rund um die Azoren sind ein idealer Rastplatz für Wale. Besonders bei Ausfahrten im Frühling könnt ihr Grindwale, Finnwale, Buckelwale oder sogar Blauwale sehen. Diese werden bis zu 33 m lang und sind die größten Säugetiere der Welt.
Der Pottwal und verschiedene Delfin-Arten schwimmen das ganze Jahr über hier. Die verantwortungsvollen Walbeobachtungstouren von Espasso Talassa sind besonders zu empfehlen. Diese starten von Lajes do Pico mit Schlauchbooten und nicht mit zu großen Schiffen. Auch auf Sao Miguel werden Whale-Watching-Touren angeboten.
#whalewatching
3. Caldeira Velha: Traumhafter Wasserfall mit Naturpool

Insel: | São Miguel |
Must-Do: | Baden |
Beste Zeit: | Frühmorgens |
Zu den schönsten natürlichen Pools gehört die Caldeira Velha in der Serra de Agua de Pau auf der Insel Sao Miguel. Eukalyptusbäume und tropische Vegetation umrahmen diesen wundervollen Ort zwischen Ribeira Grande und dem Lagoa do Fogo.
Ihr habt die Wahl, in dem Naturpool mit Blick auf den Wasserfall zu baden oder das neu angelegte Warmwasserbecken zu benutzen. Frühmorgens entgeht ihr den Massen. Vor Ort könnt ihr euch über die Serra de Agua de Pau informieren. Auf diesem Höhenzug locken tolle Wanderrouten.
4. Terra-Nostra-Park: Einer der schönsten Parks der Welt

Insel: | São Miguel |
Fläche: | 12,5 Hektar |
Must-Do: | Baden im Thermalbecken |
Dieser botanische Garten bei Furnas wird euch verzaubern! Um 1780 von einem US-amerikanischen Konsul gegründet, entstand eine weitläufige Parkanlage mit exotischen Bäumen aus Amerika, Asien und Afrika. Eine Ginkgo-Allee, Palmenhaine, Sagopalmfarne und zahllose Arten der Kamelienpflanze könnt ihr bestaunen.
Unterhalb der herrschaftlichen Villa Casa do Parque lockt ein Thermalschwimmbecken mit einer Wassertemperatur von 38 Grad. In diesem natürlich bräunlichen, eisenhaltigen Heilwasser könnt ihr ein Bad nehmen. Danach ist allerdings Abduschen angesagt. Behutsam renoviert, empfängt das herrliche Traditionshotel Terra Nostra Garden seit 1935 seine Gäste.
5. Miradouro da Ponta do Sossego: Grandioser Aussichtspunkt

Insel: | São Miguel |
Must-Do: | Picknicken |
Must-See: | Blick auf die Klippen |
An der Ostküste von Sao Miguel, zwischen Nordeste und Povoacao fällt die Küste wild zerklüftet steil ab ins Meer. Mit dem Auto könnt ihr hierherfahren, lasst euch aber nicht zu sehr vom Ausblick ablenken!
Der Miradouro da Ponta do Sossego ist einer der schönsten Aussichtspunkte auf den Azoren. Hoch über den Klippen im äußersten Osten der Inselgruppe ist der beste Ort, um über die Urgewalten nachzudenken, die diese traumhaft schönen Naturwunder geschaffen haben.
6. Ponta do Pico: Höchster Berg Portugals

Insel: | Pico |
Must-Do: | Bergsteigen |
Höhe: | 2.351 m |
Der höchste Berg Portugals erhebt sich auf der zweitgrößten Azoreninsel Pico. Die Wanderung auf den majestätischen Vulkan ist ein unvergessliches Erlebnis, bergsteigerisches Können ist dafür aber erforderlich. Wandert im Morgengrauen los und sucht euch gutes Wetter aus, am besten einen wolkenlosen Himmel! Allerdings ist mit Regen auf den Azoren immer zu rechnen.
Nach einer vierstündigen Wanderung oben angekommen, überblickt ihr alle umliegenden Inseln. Die Hartgesottenen unter euch können auch unterhalb des Gipfels übernachten. Dann erlebt ihr einen magischen Sonnenaufgang. Achtung: Für den Aufstieg benötigt ihr eine kostenpflichtige Genehmigung.
—
#wandern
7. Poco da Ribeira do Ferreiro: Atemberaubender Wasserfall

Insel: | Flores |
Must-Do: | Wandern |
Beste Reisezeit: | nach Regenfällen |
Die Insel Flores gilt bis heute als Geheimtipp. Eine üppige Blütenpracht, kräftiges Grün in allen Schattierungen und eine großartige Landschaft mit idyllischen Kraterseen kennzeichnen diese westlichste Azoreninsel. Hier regnet es viel und dann stürzen sich Wassermassen die Hänge hinab.
Einer der eindrucksvollsten Wasserfälle ist der Poco da Ribeira do Ferreiro. In mehreren Kaskaden ergießt sich das Wasser, umgeben von einer wundervollen, tropisch anmutenden Vegetation. Der Wasserfall speist den 1,3 Hektar großen See Lagoa dos Patos. Dieser Ort gehört zum Schönsten, was ihr auf den Azoren fotografieren könnt.
8. Praia Formosa: Bezaubernder Strand auf Santa Maria

Insel: | Santa Maria |
Must-Do: | Strandspaziergang |
Beste Reisezeit: | Sommer |
Santa Maria, die südöstliche und älteste Insel der Azoren, wird von der Sonne verwöhnt. Der Schlagerstar Roland Kaiser behauptet, die Insel wurde aus Träumen geboren und er hat damit nicht ganz unrecht. Denn die herrliche Badebucht Praia Formosa ist in der Tat traumhaft.
Der helle Sandstrand ist beinahe 1000 m lang und existiert jedes Jahr nur temporär. Der Sand wird im Frühjahr angespült, bevor er im Herbst wieder zum großen Teil verschwindet. Ende August findet ein berühmtes Pop- und Rock-Festival statt, das Festival Mare de Agosto.
—
#strände
9. Poca da Dona Beija: Heiße Thermalquellen bei Furnas

Insel: | São Miguel |
Must-Do: | Baden |
Wassertemperatur: | 38 Grad |
Umgeben von grün bewachsenen Hängen, wirkt das Tal von Furnas wie ein kleiner Garten Eden. In dem Örtchen wechseln sich bäuerliche Gehöfte mit herrschaftlichen Villen ab. Echte Heilkraft zugeschrieben wird den heißen Quellen in der Umgebung.
Im Süden von Furnas liegen fünf Badebecken, die mit ihrem 38 Grad heißen Wasser zur Regeneration und Erholung einladen. Schwefeldampf liegt in der Luft. Macht euch klar, diese Wärme kommt aus dem Erdinneren! In der natürlichen Grotte daneben ist das Baden leider verboten, aber sie ist auch zum Anschauen sehr hübsch.
10. Algar do Carvao: Mystische Höhle mit Vulkanschlot
Insel: | Terceira |
Lufttemperatur: | ca. 13 Grad |
Durchmesser: | 45 m |
Eine Ahnung von der Unterwelt bekommt ihr, wenn ihr die Höhle Algar do Carvao auf Terceira besucht. 1893 erstmals betreten, mussten sich die Forscher durch einen Vulkanschlot etwa 100 m in die finstere Tiefe abseilen. Heute könnt ihr über einen Schacht 338 Stufen hinabsteigen.
Tief unter der Erde liegt ein schummrig leuchtender See, der von Stalaktiten und Stalagmiten umgeben ist. Durch den Vulkanschlot dringt etwas Licht in die Tiefe, was eine magische Atmosphäre erzeugt. Beinahe pechschwarze Wände gaben der Höhle ihren Namen, übersetzt heißt sie „Kohlegrube“.
Weitere Reiseziele in Portugal
Schon gewusst? Fliegt ihr auf die Azoren, legt ihr wahrscheinlich einen Zwischenstopp auf dem portugiesischen Festland ein. Von Deutschland aus gibt es Direktflüge auf die Hauptinsel Sao Miguel, die etwa viereinhalb Stunden dauern. Seid ihr gerne auf dem Wasser unterwegs, lohnt sich das Inselhopping mit Fähren, die allerdings unregelmäßig und wetterabhängig fahren und, je nach Verbindung, manchmal viele Stunden brauchen. Viele Reisende entscheiden sich für das teurere Flugzeug, vor allem, wenn sie weiter entfernte Inseln besuchen wollen. Erwartet nicht unbedingt nur strahlenden Sonnenschein: Das Wetter auf den Azoren kann sehr unterschiedlich sein, ein abrupter Wetterumschwung kommt öfter mal vor.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Website der Azoren
- Reise- und Sicherheitshinweise: Portugal
- Die besten Sehenswürdigkeiten in Portugal
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >