Die Wasseroberfläche liegt ganz ruhig da. Nichts bewegt sich. Und plötzlich schiebt sich dieser gewaltige Körper wie aus dem Nichts aus dem Wasser und schießt eine Fontäne in den Himmel. Eine Walsichtung ist ein ganz besonderes Erlebnis, erfordert aber auch viel Glück. Bei Whale Watching Touren steigt die Chance immens, weil die Tourenanbieter die Routen der Tiere kennen und wissen, was ihre Gewohnheiten sind. Wir zeigen einige der besten Orte weltweit, um Wale zu beobachten und verraten euch, wann die beste Jahreszeit fürs Whale Watching ist.
Die beste Orte fürs Whale Watching im Überblick
Bei Walen wird in wandernde und nichtwandernde Arten unterschieden, wobei zu den ersten beispielsweise Buckelwale oder Grauwale zählen. Letztere unternehmen eine besonders beeindruckende Wanderung, denn sie leben im nördlichen stillen Ozean, schwimmen aber jedes Jahr bis an die Küste Kaliforniens. Der Grund dafür ist, dass die Tiere die wärmeren Gewässer benötigen, um ihre Jungen in Ruhe aufziehen zu können. Auch bei Tieren, die nicht wandern, gibt es regionale Einteilungen. So lebt der Narwal in den Polargewässern, während der Brydewal in tropischen Gewässern zu Hause ist. Auch in Europa gibt es sehr gute Spots, um Wale zu beobachten.
—
#whalewatching
Fototipp: Wale und Delfine tauchen oft nur für ein paar Sekunden auf, um Luft zu holen und verschwinden dann wieder für lange Zeit in der Tiefe. Wer dann erst die Kamera bereitmachen muss, verpasst den Moment. Lieber eine GoPro benutzen und das Material anschließend schneiden. Da sind die Chancen für gute Aufnahmen sehr viel höher.
Husavik in Island: Die Walhauptstadt in Europa

Häufigste Art: | Minkwale, Buckelwale |
Beste Zeit: | November bis Juli |
Touranbieter: | North Sailing |
Wer noch nie einen Buckelwal aus der Nähe gesehen hat, macht sich keine Vorstellung davon, wie groß Wale wirklich sind. Der kleine Fischerort Husavik in Island gilt als die Walhauptstadt Europas, mit 98 Prozent Chance auf eine Walsichtung. In der Bucht tummeln sich das ganze Jahre über bis zu 24 verschiedene Arten. Vor allem Minkwale bzw. Zwergwale mögen die Gewässer im Norden von Island. Wer Glück hat, sieht im Frühling Orcas und von Juni bis Mitte Juli auch Blauwale.
—
#island
Azoren in Portugal: Ein Drittel aller Walarten

Auch interessant: Erfahrungsbericht zum Whale Watching auf Madeira
Häufigste Art: | Pottwale, Blauwale, Finnwale |
Beste Zeit: | April bis Oktober |
Touranbieter: | Terra Azul |
Fast ein Drittel der weltweit existierenden Walarten, 24, um genau zu sein, leben entweder dauerhaft in den Gewässern der Azoren oder machen dort zeitweise Station. Das macht die portugiesischen Gewässer zu einem idealen Ort in Europa, um Wale zu beobachten. Viele Gäste reisen sogar explizit aus diesem Grund auf die Azoren – um Wale zu sehen. Auch Walbeobachtungen vom Land sind möglich.
—
#azoren
San Diego in Kalifornien: Whale Watching an der Küste

Häufigste Art: | Grauwale, Delfine |
Beste Zeit: | Ganzjährig |
Touranbieter: | Adventure RIB Rides |
An vielen Orten auf der Welt braucht es eine Bootstour, um Wale sehen zu können, aber nicht so in San Diego. Dort brauchen Reisende einfach nur ein Fernglas. In La Jolla, 20 Minuten von San Diego entfernt, gibt es zwei Orte, nämlich auf den hohen Klippen des Torrey Pines State Natural Reserves und im Birch Aquarium, um die Tiere zu sehen. Vom Whale Watching Point am historischen Leuchtturm Cabrillo National Monument ist dank weiter Aussicht auch ein guter Blick möglich. Es werden auch Bootstouren im mexikanischen Meer angeboten, wo Blauwale, Orcas und Seeelefanten schwimmen.
—
#kalifornien
Kaikoura in Neuseeland: Wo Pottwale zuhause sind

Häufigste Art: | Pottwale |
Beste Zeit: | Ganzjährig |
Touranbieter: | Whale Watch |
Vor Neuseeland, im Kaikoura-Canyon, wirbeln eine warme und eine kalte Strömung zahlreiche Fische, Krebse und Langusten auf. Und das bedeutet: Futter! Da der Graben bis zu 3.000 Meter tief ist und dort Riesentintenfische zu finden, gibt es besonders viele Pottwale. Allerdings können Besucher nur Walmännchen sehen, den Weibchen ist das 2 Grad kalte Wasser etwas zu kühl.
—
#neuseeland
Hermanus in Südafrika: Walbeobachtung in der Walker Bay

Auch interessant: Erfahrungsbericht zum Whale Watching in Hermanus
Häufigste Art: | Glattwale |
Beste Zeit: | Juli bis Oktober |
Touranbieter: | Southern Right |
Südafrika ist ohnehin ein beliebtes Reiseziel für Tierliebhaber, denn jedes Jahr zwischen Mai und Dezember kommen hunderte Glattwale (Südkaper) in die Walker Bay, um sich zu paaren und ihre Jungen zu bekommen. Boote haben die meiste Zeit keinen Zugang, aber die Tiere sind von den unweit gelegenen Klippen sehr gut zu sehen. Dort gibt es übrigens auch den einzigen Whale Crier der Welt, der mit einem Horn die Walsaison ausruft.
—
#südafrika
Baja California in Mexiko: Eines der besten Wal-Gebiete der Welt
Häufigste Art: | Grauwale, Buckelwale, Finnwale |
Beste Zeit: | Dezember bis März |
Touranbieter: | Whale Watch Cabo |
Von Dezember bis März haben Reisende in den drei Lagunen Bahia Magdalena, Laguna San Ignacio und Laguna Ojo de Liebre in Baja California in Mexiko die Chance, Grauwale aus der Nähe zu sehen. Und zwar wirklich aus der Nähe, denn zu dieser Zeit sind die Kälber schon etwas größer und schwimmen neugierig an die Boote heran. Wenn sie sich gerade mal nicht streicheln lassen wollen, toben sie sich wahrscheinlich bei spektakulären Sprüngen aus. Achtet unbedingt darauf, dass der Touranbieter eine Lizenz hat.
—
#mexiko
Maui in Hawaii: Tausende Buckelwale bekommen Nachwuchs

Häufigste Art: | Buckelwale, Delfine |
Beste Zeit: | Dezember bis April |
Touranbieter: | Ultimate Whalewatch |
Wale beobachten zählt zu den wichtigsten Attraktionen auf Hawaii. Typischerweise sind dort Buckelwale zu finden, die in der Saison von November bis Mai gesichtet werden können. Und die Rede ist nicht von einer Handvoll, sondern von tausenden Walen, die aus kälteren Gewässern nach Hawaii schwimmen, um sich zu paaren und um ihre Jungen aufzuziehen.
—
#hawaii
Vancouver Island in Kanada: Die Heimat der Killerwale

Häufigste Art: | Orcas |
Beste Zeit: | Mai bis September |
Touranbieter: | North Island Kayak |
Im Westen von Kanada, etwa auf Vancouver Island, haben Reisende die Möglichkeit, Orcas, Grau-, Buckel- und Zwergwale zu verschiedenen Jahreszeiten zu sehen. Die beste Zeit dafür ist Mai bis September. Es werden zwar zahlreiche Touren mit Booten angeboten, aber die umweltfreundlichste und vielleicht auch besonderste Art ist die Variante mit einem Kayak. Näher kommt man den sanften Riesen sicher nirgendwo sonst. Wem das dann doch etwas zu nah ist, der nimmt ein Segelboot.
—
#kanada
Lofoten in Norwegen: Der perfekte Ort für Walsafaris

Häufigste Art: | Pottwale, Buckelwale, Orcas |
Beste Zeit: | Sommer / Winter |
Touranbieter: | Sea Safari Andenes |
Norwegen ist nicht nur landschaftlich ein Traum, sondern bietet im hohen Norden zwischen Lofoten und Vesteralen auch zahlreiche, verlässliche Möglichkeiten, um Wale zu beobachten. In den fischreichen Gewässer der Fjorde fressen sich Orcas und Buckelwale eine Fettschicht an. Im Sommer stehen die Chancen sehr gut, Pottwale zu sehen. Gelegentlich zeigen sich auch Pilotwale, Zwergwale und verschiedene Delfine. Eine besondere Aktivität im Winter ist das Schnorcheln mit den Orcas und Buckelwalen.
—
#norwegen
Insel Sylt in Deutschland: Schweinswale & Co.

Häufigste Art: | Schweinswale |
Beste Zeit: | Juni bis August |
Touranbieter: | Whalewatcher-Trail |
Wer nicht weit reisen möchte, um Wale zu sehen, hat auch im eigenen Land die Möglichkeit dazu. Allerdings braucht es dafür sicher etwas mehr Geduld und Glück als anderswo. Am höchsten sind die Chancen auf Sylt, wo es einen Whale-Watching-Trail gibt. Bis zu 6.000 Schweinswale leben vor der Küste der Insel. Die Wahrscheinlichkeit, die Tiere zu sehen, ist von Juni bis August am höchsten, da sie dann ihre Jungen aufziehen. Auch Tümmler und Pottwale wurden schon gesichtet.
—
#deutschland
Lage
Praktische Links
Gut zu wissen
In vielen Touristenorten haben sich Touren zur Wal- und Delfinbeobachtung mittlerweile zu einem riesigen Geschäft entwickelt. Überfüllte Boote fahren aus, füttern die Tiere, locken sie an und stören sie mit dem Motorengeräusch oder mit lauter Partymusik an Bord. Betrunkene Touristen werfen im schlimmsten Fall Gegenstände nach den Tieren. Deswegen sollte immer auch geprüft werden, ob das Konzept der Whale-Watching-Tour der Wahl auch nachhaltig und umweltschonend ist. Kayaks oder Beobachtungen von Klippen aus sind dabei zweifelsfrei die sicherste Variante. Es empfiehlt sich wohl auch, im Zweifelsfall lieber etwas mehr Geld für die Teilnahme auszugeben, denn bei Schnäppchen wird sicher an dem respektvollen Umgang mit den Walen und Delfinen gespart.
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >