Die portugiesische Insel Madeira vor der Nordwestküste Afrikas trägt den Beinamen Blumeninsel nicht umsonst und ist schon allein wegen ihrer abwechslungsreichen eindrucksvollen Natur eine Reise wert. Zudem können das ganze Jahr über Wale und Delfine beobachtet werden. Beim Whale Watching erlebt ihr die Tiere in freier Wildbahn. Ich habe an einer Walbeobachtungstour auf Madeira teilgenommen und verrate euch, ob sich der Ausflug lohnt.
Lohnt sich die Walbeobachtung auf Madeira?
Das ganze Jahr über können Besucher vor der Küste Madeiras Delfine und Wale sowie andere Meereslebewesen beobachten. In den Gewässern, die nur wenige Kilometer vor der Küste bis zu 3.000 Meter tief sein können, leben bis zu 22 verschiedene Arten von Delfinen und Walen, darunter Grindwale, Pottwale und Finnwale.
Letztere sind sehr wahrscheinlich größer als das Boot, in dem ihr euch befindet. Die Anbieter für Whale Watching Touren auf Madeira sind vielzählig. Ich habe mich für die Agentur H2O entschieden.
Instatipp: Kamera bereithalten! Denn gerade noch schien die Wasseroberfläche ruhig, dann springt ein Wal, winkt anschließend noch kurz mit der Schwanzflosse und der Moment ist vorbei. Der Trick lautet Serienaufnahme. Aussortieren könnt ihr die Fotos später.
Anreise mit Mietwagen
Der Anbieter H2O startet die Walbeobachtungstouren von der Marina in Calheta aus. Der Ort ist meiner Meinung nach am Besten mit dem Mietwagen zu erreichen.
Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen will, sollte wirklich genug Zeit einplanen. Schließlich will niemand auf Wale verzichten, nur weil der Busfahrer gerne eine Pause einlegen wollte. Das kann auf Madeira nämlich gut und gerne mal passieren.
Erster Eindruck
Wer schon einmal Walbeobachtungstouren, zum Beispiel auf Teneriffa gesehen hat, weiß, dass auf den Schutz der Tiere nicht immer Wert gelegt wird.
Bei H2O findet ihr jedoch kein Riesenboot mit einer mehr oder weniger stark alkoholisierten Zielgruppe an Bord, sondern ein Schnellboot mit einer sehr begrenzten Anzahl an Sitzen. Es sieht zumindest so aus, als ginge es nicht einzig um Profit auf Kosten von Tieren, die sich sowieso nicht wehren können.
Aus der Redaktion

Whale Watching: Wir zeigen die 10 besten Orte, um Wale zu beobachten.
Preise fürs Whale Watching
Unsere Tour bietet verschiedene Services an, je nachdem, wie nahe man den Tieren wirklich kommen will. Wem es reicht, die Wale und Delfine vom Boot aus zu bestaunen, der zahlt dafür 40 Euro pro Erwachsener und 20 Euro pro Kind bis 15 Jahre.
Wer auf Tuchfühlung gehen möchte, zahlt als Erwachsener 20 Euro Aufpreis und schwimmt mit den Delfinen. Dabei wird allerdings besonders auf die Stimmung und das Verhalten der Tiere geachtet. Besteht wenig Interesse vonseiten der Delfine, bleibt man eben im Boot und bekommt sein Geld zurück.
Vorbereitung, Whale Spotter und Garantie
Startpunkt: | Calheta |
Häufigste Art: | Grindwale, Pottwale und Finnwale |
Beste Zeit: | Mai bis Oktober |
Dauer: | min. 2 Std. |
Preis: | ab 40 Euro |
Vor Beginn der Tour bekommen wir kurze Instruktionen, welche Tiere später auf der zweistündigen Tour erblickt werden können. Dabei wird erklärt, wie das Spottersystem funktioniert, denn an der Küste befinden sich an verschiedenen Stellen Beobachter, die dem Kapitän Informationen durchgeben, wo sich gerade eine Gruppe von Walen oder Delfinen aufhält.
Wer übrigens eine Sicherheit möchte, kann einen Aufpreis zahlen, der in Kraft tritt, falls die Meeresbewohner an diesem Tag wirklich mal keine Lust haben. Für 5 Euro mehr könnt ihr dann am nächsten Tag noch einmal mitfahren.
In meinem Fall haben sich die Kosten gelohnt, denn beim ersten Mal ließ sich außer einer trägen Schildkröte nichts blicken.
Mit den Delfinen schwimmen
Mir war das freundliche und neugierige Wesen von Delfinen schon vor der Tour bekannt und sicher habe ich sie mal als Kind im Duisburger Delfinarium gesehen. (Mittlerweile boykottiere ich solche Shows jedoch). Gerade deswegen, wenn man aber weiß, wie sich Tiere in solchen Shows verhalten, ist es wunderschön, zu sehen, wie aufgeschlossen, neugierig und freundlich sie sich benehmen, wenn man ihnen die Wahl lässt.
Am zweiten Tag war unser Boot nach nur wenigen Minuten von Delfinen umzingelt und während sich alle an einer Seite bei unserer Gruppe tummelten, blieb ein kleiner Einzelgänger die ganze Zeit über an meiner Seite und fand mich scheinbar mindestens so spannend wie ich ihn.
Fazit
Wer respektvollen Umgang mit Lebewesen und fundierte Informationen sucht, dem kann ich das Whale Watching von H20 nur ans Herz legen.
Hier wird nicht rücksichtslos mit lautem Motor in eine Gruppe von Tieren hineingesteuert. Dadurch, dass das Speedboot recht flach über dem Wasser liegt, war ich buchstäblich Auge in Auge mit den Delfinen. Wer jedoch eine bestimmte Art von Wal sehen möchte, sollte sich vorher über die besten Reisezeiten informieren. Obwohl da auch immer eine Portion Glück dazugehört.
Lage
Praktische Links
Folge Sarah bei ihren Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihr und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >