Die Wanderung zu den Hofalmen in Filzmoos ist wie in einem Wintermärchen. Das Wort “idyllisch” bekommt hier im Salzburger Land in Österreich eine ganz neue Bedeutung. Man fühlt sich weit weg von der Zivilisation und kann die Ruhe der Natur in vollen Zügen genießen. Die mächtigen Felsen der Bischofsmütze (2.458 m) thronen weit oben über den Baumwipfeln und machen die Winterwanderung besonders imposant.
Walking in a winter wonderland
Ab Dezember bis etwa April kann man je nach Schneelage von der Ortschaft Filzmoos im Salzburger Pongau aus diese traumhaft schöne, einfache Winterwanderung zu den Hofalmen unternehmen. Natürlich ist der Weg auch im Sommer lohnenswert, da kann man aber über die kostenpflichtige Mautstraße bis zu den Almen fahren.
Für die etwa 4,5 Kilometer lange Unternehmung sollte man etwa 1,5 Stunden (ohne Pause) einplanen. Allerdings empfehle ich unbedingt, sich nicht stressen zu lassen, denn von diesem wundervollen Ort, will man so viel wie möglich an Eindrücke und Energie mitnehmen.
Und richtig romantisch kann es auch werden – aber dazu später mehr.
Immer die Bischofsmütze im Blick
Länge | 4,5 Kilometer |
Höhenmeter: | 210 Meter |
Dauer: | 1,5 Stunden |
Schwierigkeit: | Leicht |
Beste Zeit: | Januar bis März |
Nach Filzmoos gelangt ihr am besten mit dem Auto über die A10 Tauernautobahn. Dort nehmt ihr die Ausfahrt “Eben im Pongau” und folgt der Beschilderung nach Filzmoos.
Im Ort haltet ihr euch der Beschilderung “Hofalmen” folgend in Richtung Norden – immer mit Blick auf die markante Bischofsmütze. Geparkt wird kostenlos direkt beim Schranken am Beginn der Mautstraße.
Warm anziehen und losstapfen
Okay, wirklich im Schnee herum stapfen muss man hier eigentlich nicht. Der breite Forstweg wird auch im Winter geräumt und gestreut.
Also rutschfestes Winterschuhwerk anlegen, Mantel, Mütze und Handschuhe nicht vergessen und los geht die Winterwanderung. Man kann bei der Mautstelle gleich rechts hoch zum Bergbauernhof starten und gelangt später wieder auf den Forstweg.
Wir wählen heute die erste Variante und kommen an mehreren verschneiten kleinen Hütten vorbei, welche natürlich unbedingt auch fotografiert werden müssen.
Fast wie Weihnachten
Weiter geht es immer dem Forstweg entlang, fortweg leicht ansteigend durch den Winterwald. Die Bäume sind so dick in weiß gehüllt, dass die Äste richtig schwer herabhängen. Aber toll sieht es aus!
Es wird bereits leicht dämmrig, als wir die Hofalmen erblicken. In den Wintermonaten sind die Hütten mit Lichterketten beleuchtet, so dass ich in mir fast ein bisschen verspätete Weihnachtsstimmung wieder hochkommt. Wir gehen noch die paar Meter hoch zur Kapelle und haben das Glück, nach und nach die Sterne am Himmel leuchten zu sehen.
Den schönsten Ausblick auf die Hofalmen hat man von der etwa 100 Meter entfernt liegenden neuen Kapelle “Maria am Steineckl”. Richtet man hier den Blick Richtung Norden zur Großen Bischofsmütze entsteht eine gute Bildkomposition für ein gelungenes Foto.
Pferdeschlittenfahrt durch die Winternacht
Jetzt wird es aber Zeit für eine Stärkung! Sowohl die Unterhofalm als auch die Oberhofalm sind bekannt für ihre Almschmankerl und ihr uriges Erscheinungsbild.
Nach einem feinen Apfelkuchen und Jagertee kommt das Beste!
Anstatt wieder den Forstweg zurückzugehen, fahren wir mit einem Pferdeschlitten nach Filzmoos. Die Glöckchen an den Pferden läuten hell in der Nacht und ich kann euch sagen, spätestens jetzt bin ich voll und ganz verzaubert. Romantisch, idyllisch und der frische Fahrtwind bläst mir ins Gesicht.

Fazit
Ich glaube anhand meiner Schwärmerei werdet ihr es sicher erkannt haben – eine Winterwanderung zu den Hofalmen in Filzmoos ist traumhaft und auf jeden Fall einen Besuch wert. Bucht am besten vor der Wanderung bereits die Pferdeschlittenfahrt.
Warme Decken bekommt ihr übrigens bei der Fahrt auch und man wünscht sich, dass die Zeit für einen kurzen Moment einfach nur still steht, damit man dieses Erlebnis noch ein Stück länger genießen kann.
Eine besonders romantische Location für Sommerhochzeiten ist übrigens der Almsee direkt hinter den Hofalmen. Hier kann man sich umringt von schroffen Berggipfeln das Ja-Wort geben und anschließend in den über 300 Jahre alten Almen feiern und den Tag genießen.
Lage
Praktische Links
Folge bouncing_betti bei ihren Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihr und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >