Es geht weit zurück in der Geschichte. SEHR weit. In die Zeit von 100 bis knapp 300 nach Christi Geburt. Die Römer stehen am Rhein, versuchen Fuß zu fassen, aber die wilden germanischen Stämme auf der anderen Seite, wo die dunklen Wälder liegen, leisten ordentlich Widerstand. Wer sich vorstellen möchte, wie die Welt der Römer zu dieser Zeit ausgehen hat, der muss sich nicht in staubigen Archiven vergraben, denn im archäologischen Park in Xanten gibt es römische Geschichte zum Anfassen.
Lohnt sich ein Besuch im Archäologischen Park in Xanten?






Seit 1977 besteht das Freilichtmuseum Archäologischer Park in Xanten am Niederrhein auf dem Gelände der Colonia Ulpia Traiana, einer der bedeutendsten römischen Siedlungen in Deutschland. Damit Besucher das bestmögliche Verständnis bekommen, wie es damals in der Region ausgesehen hat, als Menschen hier lebten, wurden zahlreiche Monumente rekonstruiert und nachgebaut.
Denn auch wenn das nordrhein-westfälische Xanten heute nicht mehr wie eine Metropole wirkt, zur Zeit des römischen Imperiums füllten hier mehr als zehntausend Männer, Frauen und Kinder die Straßen.
Jeder Gast läuft also sozusagen durch eine römische Stadt, denn wichtige Bauwerke wie die Stadtmauer, der Hafentempel, die römische Herberge und das Amphitheater sind vorhanden. Das für derartige Siedlungen typische Schachbrettmuster ist dank der weiten Grünflächen gut zu erkennen.
Anreise nach Xanten
Ort: | Xanten, NRW |
Eintritt: | Kinder unter 18 frei |
Must-See: | Hafentempel |
Hunde: | Hunde sind im Park erlaubt |
Hinweis: | Tragen von (römischen) Kostümen untersagt |
Auch wenn es vielleicht nicht ganz in die Zeit passt, aber den Archäologischen Park Xanten erreichen Besucher trotzdem am besten mit dem Auto.
Pferde und Fußsoldaten müssen nicht mitgebracht werden. Wer mit dem Zug fahren will, fährt ab dem Bahnhof Xanten mit dem Bus weiter. Bei Ankunft auf dem großen Parkplatz können Besucher gleich die massive Stadtmauer auf sich wirken lassen.
Willkommen in der Antike
Danach fällt der Blick auf den wunderschönen Hafentempel mit seinen mächtigen, hellen Säulen, der die Besucher zu begrüßen scheint. Ursprünglich lag diese Anlage, einschließlich Hafen, nämlich einmal an einem Seitenarm des Rhein, mittlerweile ist davon allerdings nichts mehr zu sehen.
Gleich danach sehen Gäste das typische Leben in einer römischen Stadt, denn hier wurden auch eine römische Herberge mit Werkstätten sowie überraschend modernem Badebereich und Handwerkerhäuser nachgebaut.
Wer daran vorbeischlendert, kommt unweigerlich zum Amphitheater, das aufgrund seiner beeindruckenden Größe kaum zu verfehlen ist. Dort finden auch regelmäßig Aufführungen mit kostümierten Schauspielern statt. Daher ist es mittlerweile auch nicht mehr erlaubt, den Park mit (römischen) Kostümen zu betreten, um Verwechslungen mit den Akteuren zu vermeiden.
Wetter
Die interaktive Karte zeigt, wie das Wetter aktuell in Xanten ist und die Vorhersage der nächsten 5 Tage aussieht.
Das Römermuseum und die große Therme
Auf dem Gelände des Archäologie-Parks Xanten befindet sich auch das Römermuseum, das über die rund 400 Jahre lange römische Geschichte Xantens informiert und Originalfunde aus der römischen Stadt und den Legionslagern präsentiert.
Bei Kindern ist das interaktive Lernen mit Exponaten zum Anfassen, Ausprobieren und Schnuppern und Hörspielen besonders beliebt. Sehr beeindruckend ist auch die große Therme, mit ihren gut erhaltenen Überresten der massiven Grundmauern, Badebecken, Heizkanälen und Feuerstellen.
Auch interessant: Freilichtmuseum Hessenpark – Zeitreise ins hessische Dorfleben
Fazit
Ein Besuch im LVR-Archäologischen Park Xanten lohnt sich auf jeden Fall, besonders natürlich für Geschichtsinteressierte. Aber auch für Kinder hat der Park eine Menge zu bieten und eignet sich deshalb auch als perfekter Tagesausflug in NRW. Super sind auch die vielen Grünflächen im weitläufigen Park des Freiluftmuseums. Picknicks und Ballspielen sind hier erlaubt.
Sollte der Drang nach Geschichte aber immer noch nicht gestillt sein, so empfiehlt sich die Weiterfahrt nach Xanten hinein, wo Römer, Kelten und Germanen ihre Spuren hinterlassen haben. Besonders beliebt sind das Siegfriedmuseum, der Dom St. Viktor und die historische Innenstadt. Wer möchte, kann den Tag aber auch im Strandbad Xanten ausklingen lassen.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Webseite: Archäologischer Park
- Online-Shop: Tickets
- Die besten Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in NRW
Folge Sarah bei ihren Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihr und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >