Eine mächtige Kuppel, ein gigantischer, gefliester Raum und darin nur ich, in einem heißen Bad. Während mir der Schweiß von der Stirn läuft und sich meine verkrampften Muskeln langsam im heißen Wasser lösen, schließe ich die Augen und höre dem Plätschern des Wassers zu. Ich habe eines der berühmten Schwefelbäder in Tiflis besucht und verrate euch, ob sich der Ausflug ins alte Bäderviertel von Abanotubani gelohnt hat.

Lohnt sich ein Besuch im Bäderviertel Abanotubani?

Unweit der Friendesbrücke in Tiflis (bzw. Tbilisi) befindet sich das alte Bäderviertel Abanotubani, in dem es im 13. Jahrhundert einmal über 50 Heilbäder gegeben haben soll. Dort sprudelt bis zu 46,5 °C heißes, kohlensäurehaltiges Schwefel-Quellwasser aus der Erde, das gut bei Knochenbeschwerden, neurologischen Störungen und Hautkrankheiten wirken soll. Heute sind nur noch rund 10 Badehäuser in Betrieb, entweder mit öffentlichen Räumen oder mit Privatzimmern. Viele sind auch 24 Stunden geöffnet, so dass ich so die Zeit bis zu meinem Abflug am frühen Morgen überbrückt habe.

#georgien #sehenswürdigkeiten

Instatipp: In den Schwefelbäder in Tbilisi werden auch Behandlungen angeboten, wo ihr komplett eingeschäumt werdet. Es kommt wohl kaum ein besseres Motiv als ihr selbst als Schaumfigur, wenn nur noch die Augen zu erkennen sind.

Anreise ins Bäderviertel

Da der Verkehr in Tiflis nicht zu unterschätzen ist, rate ich dringend davon ab, mit dem Auto zum Schwefelbad fahren zu wollen. Stattdessen könnt ihr lieber zu Fuß gehen und dabei noch die Altstadt von Tbilisi erleben. Vom Freedom Square, von der Friedensbrücke und vom berühmten Glocketurm in der Altstadt sind es maximal zehn Gehminuten und schon seid ihr in dem alten Bäderviertel Abanotubani. Zu erkennen ist das Viertel an dem Fluss, der hindurchfließt und an den typischen Kuppeln, unter denen sich die Räume der Schwefelbäder befinden.

Es riecht wie im Schwimmbad

Da ich meinen Besuch absichtlich um Mitternacht eingeplant habe, um die Zeit bis zu meinem Abflug zu überbrücken, ist außer mir niemand in dem Bad. Zunächst auch kein Mitarbeiter. Schließlich kommt aber doch jemand, um mir den Preis für eine Stunde im Privatbecken abzunehmen (100 Lari für eine Stunde, also knapp 30 Euro) und zeigt mir den Weg. Badesachen braucht ihr nicht, da ihr die Türen von innen abschließen könnt. Wenn ihr euch mit Badehose wohler fühlt, könnt ihr sie natürlich mitbringen.

Ist eine Behandlung gewünscht?

Ich empfehle vorher eine Reservierung zu machen, wenn ihr ein Privatbecken wollt. In meinem Fall mit dem Gulo’s Thermal Spa ging das ganz einfach über den Facebook Messenger. Wenn ihr etwas flexibler seid, dann könnt ihr auch einfach hingehen und spontan nach einem freien Platz fragen. Weiter solltet ihr euch schon vorher überlegen, ob ihr eine Behandlung möchtet. Schließlich fühlt sich nicht jeder damit wohl, möglicherweise von einer Person des anderen Geschlechts nackt abgerieben zu werden und dabei gefühlt die erste Hautschicht zu verlieren.

Verdiente Entspannung mit heißem Wasser

Ich habe mich gegen die Scrubbing-Behandlung entschieden, weil meine Haut sehr empfindlich ist und das grobe Reiben sicher nicht gut gefunden hätte, aber die Entspannung war trotzdem perfekt. Auch wenn das Wasser bei der ersten Berührung schon ziemlich heiß ist, spüre ich schnell, wie die Hitze meine nach zwei Wochen Backpacken verkrampften Muskeln entspannt und wie sich alle Verspannungen lösen. Ich lehne den Kopf zurück, schaue in die mit Mosaiken verzierte Kuppel und höre dem Plätschern des Wassers zu. Ich fühle richtig, wie die Lebensgeister zurückkommen.

Fazit

Auch wenn ich mich nachher sehr entspannt und fast wie neugeboren gefühlt habe, habe ich doch Zweifel, ob sich der Besuch eines Schwefelbades in Tbilisi lohnt. Der Preis von 30 Euro für eine Stunde ist für Georgien schon wirklich heftig. Ob es euch das wert ist, müsst ihr selbst wissen. Am Ende ist es auch nicht viel anders, als in einem Whirpool zu sitzen und den Schwefelgeruch von der Haut und aus den Haaren zu kriegen, dauert auch eine Weile. Auch würde ich zumindest am Wochenende nicht Gulo’s Thermal Spa empfehlen, da es unterhalb eines Clubs mit Außenterrasse liegt.

Lage

Praktische Links

Gut zu wissen

Einer der schönsten Orte in Tiflis ist der Wasserfall, der etwas versteckt hinter den Schwefelbädern liegt und rund um die Uhr zugänglich ist. Im Dunklen wirkt er besonders schön, weil plötzlich der Lärm der Stadt verschwindet und ihr euch fühlt, als wärt ihr auf einmal mitten im Wald. Die Wasserfall erreicht ihr von den Bädern aus, wenn ihr einfach den Brücken bergan entlang des Flusses folgt. Der Weg dauert nur wenige Minuten und wenn ihr euch an den Flusslauf haltet, könnt ihr ihn gar nicht verfehlen.

Kommentar verfassen