Island ist bekannt für seine raue Landschaft, sein ungemütliches Wetter und glücklicherweise, weil praktisch zum Aufwärmen, auch für seine heißen Quellen. Die berühmteste der heißen Quellen ist sicher die Blaue Lagune in der Nähe von Reykjavik. Falls ihr einen Besuch in dem Thermalbad plant, erfahrt ihr hier, ob es sich lohnt.
Lohnt sich die Blaue Lagune bei Reykjavik?
In der Nähe von Reykjavik liegt die Blaue Lagune, eine der am meisten besuchten Attraktionen in Island. Das Wasser in dem 5.000 Quadratmeter großen Thermalfreibad ist zwischen 37 und 42 Grad warm und hat heilende Kräfte bei verschiedenen Hautkrankheiten.
Die Lagune wird unter anderem von einem nahegelegenen Kraftwerk gespeist. Dort wird erst heißes Wasser aus einer Tiefe von 2.000 Metern an die Oberfläche gepumpt und zur Stromerzeugung genutzt. Danach gelangt das Thermalwasser in die Lagune und erlangt seine blau-weiße Farbe.
Das Bad erhielt im Jahr 1999 den Isländischen Umweltpreis und wurde im Jahr 2008 aufgrund des großen Besucherandrangs weiter ausgebaut.
Instatipp: Das obligatorische Foto in der Blauen Lagune ist wohl das Selfie in dem leuchtenden weiß-blauen Wasser mit einer Schlammpackung im Gesicht. Unter dem Standort-Tagging Blue Lagoon Iceland gibt’s ein paar Anregungen.
Anreise zur Blauen Lagune
Die bequemste Variante ist sicher der eigene Mietwagen, der für Island sowieso zu empfehlen ist. Von Reykjavik, der wohl gemütlichsten Hauptstadt der Welt, ist die Blaue Lagune damit in knapp 50 Minuten und vom Flughafen in einer Viertelstunde zu erreichen.
Auch fahren öffentliche Busse zur Lagune, mit stündlicher Abfahrt aus der Hauptstadt. Verschiedene Touranbieter und auch der Betreiber der Blauen Lagune bieten Transfers vom/zum Hotel an.
Sehr großer Menschenandrang
Lage: | 50 min. von Reykjavik |
Fläche: | ca. 5000 m² |
Wassertemperatur: | 37 bis 42 °C |
Eintrittspreis: | ab 50,- Euro |
Beste Reisezeit: | Winter |
Ganz klar, hier herrscht Massenabfertigung. Schon bei der Parkplatzsuche wird deutlich, dass wir bestimmt nicht die einzigen im Thermalbad sein werden und der Eindruck wird beim Schlangestehen an der Kasse oder in der Umkleide auch nicht besser.
Im Wasser, zumindest am Anfang des Beckens, ist es nicht weniger voll, weil sich mit Schlamm beschmierte Menschen an den in die Becken eingelassenen Bars tummeln. Etwas weiter hinten gibt es aber dann doch noch einige ruhigere Ecken.
Aufgrund des hohen Besucherandrangs, sollte man über das Online-Reservierungssystem der Blauen Lagune buchen. Sonst sind nämlich nur noch kleine Zeitfenster von 2 Stunden frei und für einen so kurzen Aufenthalt ist der Eintrittspreis schon heftig.
Das günstigste Paket kostet immerhin 50 Euro und umfasst den Besuch des Thermalfreibads, eine Schlammpackung, die dort in großen Töpfen zur Nutzung bereitsteht, den Gebrauch eines Handtuchs und ein Freigetränk.
Neben Tageseintritten sind auch Angebote mit Aufenthalten im zugehörigen Hotel verfügbar. Außerdem könnt ihr einen separaten Teil der Blauen Lagune privat beanspruchen. Die Preise dafür beginnen bei 420 Euro.
Eine ruhige Ecke unter dem Sternenhimmel
Hat man einmal eine ruhige Ecke in der Blauen Lagune gefunden, wo niemand ein Matschgesicht-Selfie macht, kann man tatsächlich einmal durchatmen, die Muskeln im warmen Wasser entspannen und sich treiben lassen.
Da ich am Abend dort war, hatte ich das Glück, mir dabei einen wunderschönen Sternenhimmel ansehen zu können. Deswegen empfehle ich, wenn möglich, unbedingt ein Zeitfenster am Abend zu reservieren. Im Winter dürfte das nicht schwer fallen, weil es in Island dann sowieso ständig dunkel ist.
Auch interessant: Islands Golden Circle, wo spektakuläre Geysire brodeln

Fazit
Wer nur einen kurzen Aufenthalt in Reykjavik hat, sollte sich das Erlebnis der heißen Quelle gönnen.
Wer aber etwas mehr Zeit hat, sollte sich einfach ein Mietauto ausleihen und durch das Land fahren, denn es gibt sicher mehr als eine heiße Quelle dort und jede davon ist sichtlich weniger überfüllt als die Blaue Lagune in Reykjavik, wo Massentourismus herrscht.
Die eigentliche Erfahrung, im warmen Wasser unter dem Sternenhimmel inmitten der beeindruckenden Natur Islands zu treiben, ist nämlich wirklich großartig.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Webseite von Island
- Online-Tickets für die Blaue Lagune
- Roadtrip in Island: Ringstraße Nr. 1
Folge Sarah bei ihren Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihr und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >