Versteckt im Wald auf einem kleinen steinernen Hügel thront sie voller Stolz schon seit mehreren Jahrhunderten. Die Rede ist von der Burg Eltz. Mittlerweile ziert die Burg im Umland der Mosel nicht mehr nur den ehemaligen 500-DM-Schein, sondern hat sich zu einem echten Instagram-Hotspot in der Eifel entwickelt. Und dies völlig zurecht. Denn die fotogene Märchenburg zwischen Cochem und Koblenz zählt zu den am besten erhaltenen Burgen der Welt.
Ausflug zur Burg Eltz in der Eifel

Zunächst die wichtigsten Fakten. Die Burg Eltz ist eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert. Sie steht in 129 Meter Höhe auf einem Felsen, liegt aber trotzdem im Tal des Elzbaches. Seit ihrer Gründung ist die Burg im Besitz einer einzigen Familie. Der Eigentümer ist Karl Graf und Edler Herr von und zu Eltz-Kempenich, auch genannt Faust von Stromberg.
Außerdem überstand die Burg Eltz alle Kriege unbeschadet, so dass sie heute sehr gut erhalten ist. Ein Teil der Burg ist der Öffentlichkeit zugänglich und kann besichtigt werden. Zu sehen gibt es die originale Einrichtung aus acht Jahrhunderten. Und genau das wollten wir uns anschauen.
Instatipp: Wenn ihr vor 8 Uhr morgens zur Burg kommt, ist diese zwar noch geschlossen, jedoch könnt ihr in Ruhe Fotos direkt vor dem Burgtor knipsen, ohne das andere Personen euch dabei stören. Aber auch der Herbst hat was für sich. So liegt morgens die märchenhaft Burg noch im Nebel und verleiht eurem Foto eine besonders mystische Stimmung.
Anreise zur Burg Eltz
Startpunkt: | Oberer Parkplatz |
Strecke: | 0,8 km |
Dauer: | ca. 10 min |
Schwierigkeit: | leicht |
Wir erreichen den oberen Parkplatz der Burg Eltz gegen halb 7 Uhr in der Früh. Das Wetter ist nicht gerade berauschend. Abends zuvor hat es sogar geregnet. Doch davon lassen wir uns mal nicht die Laune verderben, schließlich ist ein sonniger Tag gemeldet. Kofferraum auf, Rucksack raus, die Fotoausrüstung nochmal kurz überprüfen und los geht’s. An der Antoniuskapelle vorbei machen wir uns auf den Weg zum Ziel.
Nach etwa 400 Metern bekommen wir die Burg Eltz auf einer Anhöhe das erste Mal zu Gesicht. Sprachlos schauen wir uns an. Welch ein Anblick sich uns da bot, ist kaum in Worte zu fassen. Die Sonne sendet ihre erste Strahlen und verleiht der Burg einen ganz besonderen Zauber. Wir zücken sofort unsere Kamera, um diesen magischen Moment einzufangen. Wieder einmal können wir behaupten, dass der Ausflug am frühen Morgen sich mehr als gelohnt hat.
Wer genau hinschaut, kann sogar ganz am Ende dieser Anhöhe die alten Ruinen der Burg Trutzeltz erkennen. Diese kleine Festung wurde einst errichtet, um die Herren von Eltz zu belagern.
Der Weg vom oberen Parkplatz wird übrigens auch von einem Shuttlebus benutzt, der im Minutentakt Burgbesucher zur Burg und wieder zurück bringt. Daher lauft am Besten immer am Rand der Straße entlang, somit kann euch nichts passieren.

Burgbesichtigung
Alle 10 bis 15 Minuten wird eine ca. 40-minütige Burgführung angeboten. Diese können wir sehr empfehlen. Denn die Burg besitzt sehr viele Artefakte aus stolzen acht Jahrhunderten, viele historische Zimmer mit altem Mobiliar, eine intakte Waffenkammer mit einer Sammlung von kleinen Kanonen-Modellen, sowie eine mit Silber und Gold bestückte Schatzkammer.
Durch das Original-Inventar bekommt ihr sehr schnell den Zeitgeist vergangener Tage zur spüren und einen genaueren Eindruck, wie das Leben hier früher wohl gewesen war. Führungen werden aber nur zwischen April und November durchgeführt.
Was gibt es noch zu erkunden?

Seid ihr auf der Suche nach anspruchsvolleren Wanderungen in der Nähe, so könnt ihr die verschiedenen Wald- und Wanderwege des Naturschutzgebietes Eltzer-Wald um die Burg herum erkunden. Unter dem Dickicht versteckt lauern manchmal die schönsten und eher noch etwas unbekannten Blickwinkel auf die stolze mittelalterliche Ritterburg.
Ein Tipp ist der Traumpfad Eltzer Burgpanorma. Der knapp 13 km lange Rundwanderweg führt von Wierschem über das Maifeld und dichte Waldgebiete bis zur Burg Eltz und von dort wieder zurück. Dabei werden rund 470 Höhenmeter überwunden. Auch der Buchsbaumpfad von Treis-Karden an der Mosel bis zur Burg Eltz in der Eifel ist eine schöne Wanderung mit genialen Aussichten.
Auch interessant: Traumhafte Wanderung an der Mosel rundum Cochem
Fazit
Zu jeder Jahres- und Tageszeit haben wir die Burg Eltz nun bereits besucht und sind immer noch fasziniert von Ihrem fesselten Anblick. Auch wenn die Märchenburg immer mehr an Ansehen gewinnt, gibt es durchaus die eine oder andere Möglichkeiten dem ganzen Trubel aus dem Weg zu gehen. Ihr braucht nur den kleinen Pfaden links und rechts entlang der Wege zur Burg zu folgen und ihr findet in der näheren Umgebung der Burg Eltz viele schöne Flecken, wo ihr den Anblick in Ruhe genießen könnt.
Es lohnt sich also einen Tagesausflug oder eine kleine Wanderung zur Burg Eltz zu unternehmen. Habt ihr noch ein bisschen Zeit, lässt sich der Ausflug zur Burg Eltz auch mit der ca. 30 km entfernten Reichsburg Cochem verbinden. Traumhaft an der Mosel gelegen gehört diese Burg ebenfalls zu den schönsten Burgen Deutschlands.
Lage
Praktische Links
Folge Anni, Thommy & Rosie bei ihren Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihnen und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >