Gutes Essen ist in Südafrika leicht zu finden. Und zwar egal, ob Steak, Pizza oder frischen Fisch. Aber entlang der Garden Route, gibt es einen ganz besonderen Platz, der euch garantiert mit einem noch glücklicheren Herzen und einem vollen Magen zurück lässt. Die Fynboshoek-Käsefarm in der Nähe des Tsitsikamma-Nationalparks besticht mit seiner stilvollen Einfachheit und einem geschmacklich hochwertigem Handwerk – dem Käse.

Ein Käseparadies mitten in Südafrika

Ich lehne mich zurück im seichten Sonnenschein, der einen warmen Nachmittag zaubert. Zu seichten Klaviertönen genieße ich einen gute Rotwein und lasse meinen Blick über den angrenzenden See und die Kuhherden schweifen, die in der Nähe grasen.

Mein Tisch ist gefüllt mit Köstlichkeiten aus dem eigenen Farmanbau und die Käseplatte vor mir lässt keine Wünsche offen. Gibt es einen Käsehimmel, dann bin ich wohl mittendrin.

Dass man auf Aljes van Demeter Käsefarm auch noch wie vor 100 Jahren übernachten kann und in die Geheimnisse des Käsemachens eingeweiht wird, ist nur eines von vielen kleinen Highlights, die ihr auf der Käsefarm unweit des Tsitsikamma-Nationalparks erleben könnt.

Rückzugsort mitten in der Natur

Noch lange bevor Touristen den Ort entdeckt haben, wurde mir dieser Geheimtipp von einer Einheimischen verraten. Eine holprige Straße gab es damals, einen Termin hatte ich nicht vereinbart und nur ein verblassendes Schild wies mir den Weg zur Käsefarm. Große Erwartungen hatte ich nicht. Hätte ich mich vorher besser informiert, hätte ich gewusst, dass ich zu einem preisgekrönten und mehrfach ausgezeichneten Mittagessen fahre.

Auch fünf Jahre später ist der Zauber nicht verblichen. Die Käsefarm ist mittlerweile zu meinem Lieblingsort geworden und das neu gebaute Cottage nebenan mein Rückzugsort mitten in der Natur.

Das Restaurant ist eher ein privates Haus, das mit seinen Backsteinen und dem grünen Dach fast in seiner idyllischen Umgebung verschwindet. Rundherum befinden sich Wiesen, auf den Kühe und Ziegen grasen, eingebettet zwischen den gewaltigen Bergen des Tsitsikammas. Schließt man die Augen, hört man die Grillen im Gras zirpen und riecht das Brot, welches für jeden Gast frisch gebacken wird.

Alles wird frisch für die jeweilige Anzahl der Gäste zubereitet. Ob Salat und Tomaten aus dem eigenen Anbau, Kuh- oder Ziegenkäse und Butter aus eigener Herstellung. Wer simple Gerichte, aber gute Qualität schätzt, wird hier nicht enttäuscht.

Übernachten wie vor 100 Jahren

Nach dem Essen hab ich das Gefühl mein Magen platzt. Soviel leckeren Käse habe ich in meinem ganzen Leben nicht gegessen. Ich laufen hinüber zu meinem Cottage, welches eingebettet zwischen Pinien und Salatbeeten liegt. Ich habe zwei Nächte gebucht und bin gespannt, was mich erwartet.

Das kleine Cottage für maximal 4 Personen ist gerade mal ein Jahr alt, doch leicht kann man denken, man hätte eine Zeitreise unternommen. Bereits die schwere Holztüre im Eingang lässt erahnen, dass dies kein gewöhnliches Gästehaus ist. Kommt man draußen vom strahlenden Sonnenschein hinein, müssen sich die Augen erst einmal an die gemütliche Dunkelheit gewöhnen.

Gebaut wurde das ca. 80 qm große Cottage im Stil der alten Gründerväter, als Häuser noch mit einem Holzgestell und Sandsäcken errichtet wurden. Die Fenster sind klein, dafür der Kamin für gemütliche Abende umso größer. Selbst der Geruch erinnert an eine längst vergangene Zeit.

Beim Bau und bei der Einrichtung hat sich Alje, der Eigentümer viele Inspirationen seiner Urgroßeltern eingeholt. Und das spürt man, denn fast gleicht dieses kleine Gästehaus an ein Museum, mit liebevollen Details in jedem Winkel.

Das solltet ihr noch über das Cottage wissen

Im Cottage gibt es keinen Strom. Doch keine Angst, ein stressfreier Aufenthalt ist trotzdem gewährleistet. Der Kühlschrank, Herd und Warmwasser werden über Gas betrieben. Die vielen Kerzen im Cottage sorgen abends für eine angenehme Stimmung. Leider sind Kinder erst ab 12 Jahren erlaubt.

Das Cottage ist ein “Self-catering” Cottage. Lebensmittel kann man im 14 km entfernten Stormsriver kaufen. Eine Grillmöglichkeit befindet sich draußen und Holz wird zur Verfügung gestellt.

Fazit

Ja, ein Besuch und auch eine Übernachtung lohnt sich auf jeden Fall. Die Atmosphäre ist etwas besonderes und das Essen ein wahrer Traum. Rustikal aber authentisch. Dieses Fleckchen Erde ist dazu da, die Seele baumeln und den Gaumen hüpfen zu lassen.

Es muss unbedingt vorab reserviert werden, da nur Lunch für eine gewisse Anzahl an Gästen zubereitet werden kann. Reservieren könnt ihr per Email, WhatsApp oder telefonisch.

Solltet ihr darüber nachdenken die Käsefarm zu besuchen, bieten sich viele weitere Aktivitäten im Tsitsikamma-Nationalpark an. Zum Beispiel Black Water Rafting, Zipleining, Bungee Jumping und Kanufahren. Aber auch die Big Trees und die zahlreichen Wanderwege, wie der “Otter Hiking Trail” sorgen für eine große Auswahl an Beschäftigung.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen