Himmelblaues Wasser, darin strahlend weiße Eisschollen und darüber die tiefstehende goldene Sonne. In Island zeigt sich das ganze Spektrum der natürlichen Farbpalette, besonders, wenn man an der Gletscherlagune Jökursárlón steht und über das weite Eis schaut. Ich habe diese wunderschöne Lagune in Island besucht und erzähle euch von meiner Erfahrung.

Lohnt sich ein Besuch der Gletscherlagune Jökulsárlón?

Die Gletscherlagune Jökulsárlón befindet sich im Südosten von Island am Fuß des Gletschers Vatnajökull. Die Fläche der Lagune beträgt 18 km² und mit 248 Metern handelt es sich um einen der tiefsten Seen Islands. Entstanden ist Gletschersee durch die anhaltende Gletscherschmelze. Dabei brechen fortlaufend Eisberge ab, die dann vor der Küste von Island ein spektakuläres Naturschauspiel hinterlassen. Von der Hauptstadt Reykjavik ist die Lagune ungefähr 5 bis 6 Stunden Fahrzeit mit dem Auto entfernt, allerdings empfehle ich, euch dafür mindestens zwei Tage Zeit zu nehmen.

#island #sehenswürdigkeiten

Instatipp: Gerade in der Winterzeit, wenn es die Sonne in Island kaum über den Horizont schafft, ist die Gletscherlagune ein wunderschönes Motiv. Das orange Licht der Sonne bringt die Farbe des Wassers zum Strahlen und die Eisschollen zum Funkeln.

Anreise nach Jökulsárlón

In meinem Fall war es eigentlich reiner Zufall, dass wir die Gletscherlagune überhaupt entdeckt haben. Auf dem Weg zu unserem Homestay in Höfn wollte ich nämlich eigentlich nur ein Foto von dem wunderschönen Diamond Beach mit seinen glitzernden Eisschollen bei Sonnenuntergang machen (der übrigens seinen Namen absolut zurecht trägt). Und dann war da eben dieser Parkplatz auf der Ringstraße. Wir sind dann einfach vom Parkplatz den kleinen, eisigen Hügel hinaufgestiegen …

Eisschollen schwimmen in der Gletscherlagune

… und oben angekommen bin ich buchstäblich mit offenem Mund stehen geblieben und hauchte nur ganz leise und ehrfürchtig: Wow. Plötzlich habe ich völlig vergessen, dass mir fast die Nase abfriert und ich mit den ganzen Schichten dicker Kleidung kaum noch laufen kann. Denn ich starre über hellblaues, fast unnatürlich leuchtendes Wasser, makellos weiße Eisschollen und ein Naturschauspiel, das fast zu perfekt wirkt, um echt zu sein. Beste Reisezeit für einen Besuch der Lagune ist am frühen Morgen oder am Abend, weil dann die Farben am besten zur Geltung kommen.

Leuchtend blau trifft auf Schwarz

Ich hätte dort Stunden verbringen können und hätte mich trotzdem an dieser natürlichen Schönheit nicht satt gesehen. Besonders begeistert war ich von dem Kontrast der Landschaft. Liegt die Gletscherlagune ganz ruhig und sanft da, zeigt sich auf der anderen Seite der Straße, nur wenige Meter entfernt die Kraft der Natur am Diamond Beach. Auf dem schwarzen Strand liegen in der Sonne glitzernde Eisschollen und werden von den teilweise hohen Wellen hin und her geworfen.

Seehunde beobachten

Die Gletschlagune Jökulsárlón kann auch mit dem Amphibienboot oder per Schlauchboot erkundet werden. Vor Ort werden verschiedene Touren angeboten. Auch eine Gletscherwanderung mit Guide ist möglich und eine Eishöhle kann besichtigt werden. Dabei erfährt man Wissenswertes über die Entstehung der Lagune und kommt den Eisbergen noch näher. Die Bootstouren werden aber nur im Frühling, Sommer und Herbst angeboten. Dann sollte ihr auch nach arktischen Möwen und vor allem Seehunden Ausschau halten. Dieses tummeln sich hier im Gletschersee.

Fazit

Die Gletscherlagune Jökulsárlón und der Diamond Beach sind ein absolut magischer Ort, den ihr auf keinen Fall verpassen solltet. Wenn ihr ohnehin auf der Ringstraße unterwegs seid, dann nehmt euch unbedingt Zeit für einen Stopp – und plant einen zeitlichen Buffer ein, weil ihr dort ohnehin länger bleiben werdet als ausgemacht. Die Lagune ist nämlich für mich einer der Gründe, weshalb Island und seine Natur so einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen haben.

Lage

Praktische Links

Gut zu wissen

Die Ringstraße führt einmal komplett um die Insel herum und verbindet damit zahlreiche wichtige Sehenswürdigkeiten in Island. Die Straße mit der Nummer 1 fahrt ihr auch, um die Gletscherlagune und den Diamond Beach zu sehen. Auf dieser Straße findet ihr auch noch andere Attraktionen, darunter der schwarze Strand von Vík und das mysteriöse Flugzeugwrack. Auf dem Weg befindet sich auch der Wasserfall Skógafoss, der ebenfalls einen Stopp wert ist.

Kommentar verfassen