Island ist aufgrund seiner unberührten Landschaft und der abgeschiedenen Lage ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Islands befinden sich unweit von Reykjavik, auf dem sogenannten Golden Circle. Der imposante Gullfoss Wasserfall ist dabei der unbestrittene Höhepunkt auf dieser beliebten Route und ein Must-See auf einer Island-Reise. Ich habe den Wasserfall besucht und gebe euch wertvolle Reisetipps für euren Island-Trip.

Lohnt sich ein Besuch des Gullfoss Wasserfalls in Island? 

Gullfoss, der “goldene Wasserfall”, ist der berühmteste Wasserfall Islands und hebt sich durch seine Kaskadenform von allen anderen Wasserfällen Islands ab. Durch die Nähe zur isländischen Hauptstadt und seiner Lage am Gullni hringurinn, dem Golden Circle im Südwesten der Insel, ist er zudem noch leicht zu erreichen. Dadurch ist der Gullfoss auch einer der beliebtesten Wasserfälle Islands.

Gullni hringurinn heißt übersetzt der goldene Ring oder die goldene Rundfahrt. Der Golden Circle ist eine Route mit besonders vielen Sehenswürdigkeiten, die man ab Reykjavik an einem Tag abfahren kann. Besucht daher nicht nur den Gullfoss Wasserfall, sondern macht die gesamte Golden Circle Route. Neben dem Gullfoss, gehören der Nationalpark Thingvellir und das Geysir-Geothermalgebiet Haukadalur mit dem zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. 

Fototipp: Um den Gullfoss bestmöglich einzufangen, empfehle ich euch folgende 3 Fotospots: Eine Panoramaaufnahme von der oberen Aussichtsplattform auf dem Sigridur-Pfad, vom unteren Parkplatz aus sowie eine Nahaufnahme von den Wassermassen an der zweiten Kaskade. Die optimale Tageszeit, um den Gullfoss zu fotografieren, ist der Sonnenuntergang, der einen goldenen Schimmer auf die umliegende Landschaft legt.

Anreise zum Gullfoss

Lage:Suðurland, Island
Anreise:107 km von Reykjavik
Fallhöhe:21 m und 11 m
Breite:229 m
Beste Reisezeit:Frühling bis Herbst

Der Gullfoss liegt am Ende des Golden Circles in Island. Also nicht weit von Reykjavik entfernt. Fährt man direkt, braucht man für die rund 107 Kilometer ungefähr 1,5 bis 2 Stunden. Allerdings ist es vom Verkehr und insbesondere im Winter von den Wetterbedingungen abhängig.

Ein Auto mit Allrad-Antrieb braucht ihr für den Gullfoss und die gesamte Golden Circle Route nicht. Der Parkplatz vom Gullfoss ist kostenlos und groß genug, dass man auch in der Hauptsaison einen Parkplatz findet. Am oberen Parkplatz gibt es ein Besucherzentrum mit Toiletten, einem Restaurant und Souvenirladen. Der Parkplatz ist außerdem der Startpunkt für geführte Touren zum Langjökull-Gletscher.

Wer sich gegen einen Mietwagen entscheidet, kann sich geführten Bustouren anschließen. Von Reykjavik gibt es viele Tagesausflüge zum Gullfoss. Ich würde euch jedoch immer einen Mietwagen auf Island empfehlen, da ihr hierbei einfach mehr “entdecken” könnt.

Islands wechselhaftes und raues Wetter

Das Wetter auf Island ist sehr wechselhaft und kann sich innerhalb von ein paar Minuten von traumhaftem Sonnenschein zu Sturm und Regen ändern. Daher ist die Treppe und der Weg zum Gullfoss oft rutschig. Ich empfehle euch deshalb, festes Schuhwerk zu tragen. Die Wassermassen am Gullfoss sind enorm und kombiniert mit dem Wind, kann es sein, dass ihr ziemlich nass werdet. Packt deshalb eine Regenjacke ein und habt am besten noch Wechselkleidung im Auto.

Im Winter ist der Golden Circle und der Gullfoss ebenfalls zugänglich und die Wanderwege sind bestmöglich geräumt. Jedoch ist der untere Weg, der näher an den Wasserfall heranführt, aus Sicherheitsgründen geschlossen. Stellt euch deshalb darauf ein, dass ihr den Gullfoss im Winter nur von den entfernteren Aussichtsplattformen bestaunen könnt. Im Sommer zur Hochsaison ist der berühmteste Wasserfall sehr gut besucht. Nach Möglichkeit solltet ihr daher den Besuch des Gullfoss in der Nebensaison im Frühling oder Herbst planen.

Der imposanteste Wasserfall Islands

Im Gegensatz zu vielen anderen Wasserfällen auf Island, die meist direkt in die Tiefe stürzen, fließen beim Gullfoss die Wassermassen kaskadenförmig über zwei riesige Stufen hinab in eine steile Schlucht. Die Geräuschkulisse des Wassers ist ohrenbetäubend und ein respekteinflößendes Erlebnis. Auf der ersten Stufe fallen die Wassermassen über 11 Meter hinab und auf der zweiten Stufe sind es über 21 Meter.

Der Gullfoss zählt mit seiner Gesamthöhe von 32 m definitiv nicht zu den höchsten Wasserfällen Islands, doch aufgrund der besonderen Position im rechteckigen Winkel zum Fluss und einer Breite von über 229 m zählt er eindeutig zu den imposantesten Wasserfällen Islands. Die riesigen Wassermengen erhält der Gullfoss von dem Fluss Hvitá, der wiederum mit Schmelzwasser von dem gewaltigen Gletscher Langjökull gespeist wird.

Der Gletscher ist der zweitgrößte Islands und der Hauptgrund, warum der Gullfoss zu seiner unglaublichen Größe herangewachsen ist. Denn die 70 Meter tiefe Schlucht ist bereits in der Eiszeit entstand. Durch Gezeiten und Erdbeben im Gebiet des Gullfoss entstanden Brüche innerhalb des Basaltgesteins und durch die enormen Wassermengen der Gletscherläufe wurden Teile der Basaltschicht im Laufe der Jahrtausende abgetragen.

Durch diese Naturkräfte ist die Schlucht des Gullfoss entstanden. Durchschnittlich verliert sie immer noch zwischen 25 und 30 Zentimetern im Jahr. Seit 1979 steht der Gullfoss auch unter Naturschutz, denn fast wäre der beeindruckende Ort zu einem Wasserkraftwerk geworden. Das Denkmal der Naturschützerin Sigridur Tomasdottir, welche den Bau des Kraftwerkes verhindert hat, erinnert Besucher am oberen Aussichtspunkt an ihren Einsatz.

Auch interessant: Die blaue Lagune in Island

Gewaltiges Naturschauspiel: Der Gullfoss Wasserfall auf Island ©zicksvift

Leichte Wanderwege zum Gullfoss

Vom oberen Parkplatz an der Straße 35 gibt es leichte Wanderwege zum Wasserfall sowie zu 2 Aussichtsplattformen. Der Weg führt über einen schmalen Pfad durch eine breite Wiesenfläche bis zu einer steilen Treppe, wo sich die beiden Wanderungen teilen. 

Der obere Weg führt oberhalb der Schlucht auf dem Sigridur-Pfad entlang, sodass man einen genialen Panoramablick über den Gullfoss genießen kann. Diese Wanderung ist meistens etwas weniger besucht. 

Für den zweiten Weg steigt man die Treppe über die Felskante hinab zum Hang der Schlucht. Dort befindet sich auch der untere Parkplatz. Hier wandert man auf einem – meist rutschigen – Pfad dem Wasserfall entgegen. Auf einem natürlichen Felsplateau, inmitten der beiden Stufen des Wasserfalls, endet der Weg und bietet den besten Aussichtspunkt auf den Wasserfall.

Doch bevor man dort ankommt, kann man den Wasserdampf der kraftvollen Wassermassen im Gesicht spüren. Daher sollten sich Besucher inklusive ihrer Kamera auf der gesamten Wanderung vor Nebel und Sprühregen in Acht nehmen.

Auch interessant: Islands Golden Circle

Fazit

Der Gullfoss zählt zu einem der beeindruckendsten Naturschauspiele, die ich in Island gesehen habe und ist nicht grundlos der imposanteste Wasserfall Islands. Daher zählt für mich der Gullfoss zum Pflichtprogramm jeder Islandreise, was sich aufgrund der Nähe zu Reykjavik und als Teil des Golden Circles auch leicht planen lässt. 

Ich empfehle euch, den Gullfoss Wasserfall am späten Nachmittag zu besuchen, denn dann sind die großen Reisebusgruppen bereits weg. Der „Wasserfall aus Gold“ macht dann bei untergehender Sonne seinem Namen alle Ehre und die umliegende Landschaft schimmert in den schönsten Goldtönen. 

Da sich der Gullfoss am Ende des Golden Circles befindet, plant noch einen Besuch des Nationalparks Thingvellir und des Geysir-Geothermalgebiet Haukadalur.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen