Roter Staub, brennende Sonne, kaum Schatten und eine Straße, die unendlich weit geradeaus zu gehen scheint. Es ist bereits Nachmittag und die Temperaturen kratzen an der 40-Grad-Hürde. Büffel liegen in Schlammpfützen, Familien liegen auf dem Terrassen ihrer Häuser im Schatten, Straßenhunde schauen mir träge hinterher. Nur noch wenige Kilometer. Dann habe ich das zweite Etappenziel vom Motorrad-Loop in Thakhek in Laos erreicht.
Lohnt sich der Motorrad-Loop in Thakhek?
450 Kilometer, mehr als 30 Sehenswürdigkeiten. Der Motorrad-Loop in Thakhek in Laos gehört zu den beliebtesten Attraktionen des Landes. Touristen leihen sich vor Ort Motorroller oder Motorräder aus und fahren die Strecke üblicherweise in 3 bis 5 Tagen. Übernachtet wird in Homestays in verschiedenen Dörfern, je nachdem, wie viele Kilometer pro Tag zurückgelegt werden. Ich habe den Loop übrigens in 3 Tagen geschafft, was meiner Meinung nach auch völlig ausreichend ist.
Zuvor hatte ich schon den Motorrad-Loop in Pakse gefahren und war von dort wirklich sehr enttäuscht zurückgekommen, da die wenigen Sehenswürdigkeiten die lange Fahrzeit für mich in keiner Form gerechtfertigt haben. Umso positiver überrascht und schon ab den ersten Kilometern völlig begeistert war ich im Gegenteil vom Thakhek-Loop, der schon beim Start in Thakhek wunderschöne Landschaften mit beeindruckenden Felsen bietet.
Felsen, Höhlen und Seen
Start: | Thakhek |
Länge: | 450 km |
Dauer: | 3 bis 5 Tage |
Übernachten: | Nakai, Thalang, Na Hin |
Beste Reisezeit: | Nov. bis März |
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten des ersten Tages auf dem Loop (gegen den Uhrzeigersinn, so wie es ihn auch gefahren bin) gehören die Elephant Cave, die Xieng Liab Cave, die Cool Breeze Cave und der Song Sou Wasserfall.
Mein persönlicher Geheimtipp ist übrigens der Orchid Path, der (glücklicherweise) von vielen übersehen wird. Besonders am späten Nachmittag, wenn die Sonne bereits untergeht, ist der Blick über den See und die Inseln einfach der Wahnsinn. Für die Übernachtung am ersten Tag wählen die meisten Reisenden Thalang, daher ist es sicher sinnvoll, die Unterkunft im Voraus zu reservieren.
Dragon Cave und Cool Pool Lagune




Nach einer sehr schlechten Nacht im überfüllten Bettenlager verlasse ich Thalang schon um 7 Uhr morgens vor allen anderen und das war genau die richtige Entscheidung. Denn die Straße ist noch menschenleer und so kann ich die einzigartige Landschaft mit den abgestorbenen Bäumen, die aus dem Wasser ragen, ganz besonders genießen.
Bei diesem Tagesabschnitt halte ich auch bei der Dragon Cave an, die unbedingt einen Besuch wert ist. Und an der Lagune Cool Pool, wo es viel zu überfüllt ist, da heute internationaler Frauentag ist und Großfamilien mit Bussen und Massen von Verpflegung angereist sind.
Am Nachmittag kämpfe ich mich mit dem Motorrad die Bergstraßen hinunter, bin geschwitzt und vom Staub verklebt und die Stimmung ist auch eher mäßig, denn die Hitze hat die erste Schicht des Asphalts geschmolzen und ständig droht mein Fahrzeug, wegzurutschen. Auch die letzten 40 Kilometer bis Konglor ziehen sich unendlich. Eine schnurgerade Schotterpiste, roter Sand, die Sonne brennt und die Zunge klebt mir am Gaumen. Schatten ist nirgends in Sicht.
Bootfahren in der Konglor Cave
Kurz vor Schließung erreiche ich noch den Eingang der Konglor Cave, wo bereits ein französisches Paar wartet, um eine Gruppe für eine Bootsfahrt bilden zu können. Für weniger als drei Personen wird nämlich nicht losgefahren. Wir sind die letzten, die in die riesige Höhle hineinfahren, in der abgesehen von unseren Taschenlampen totale Dunkelheit herrscht. Ich bin völlig beeindruckt von dem Ausmaß und dem Alter dieser Höhle, die so lange unentdeckt geblieben ist.
Wir durchqueren die Finsternis, müssen wegen des flachen Wassers oft aussteigen und durch das knöcheltiefe klare und ziemlich kalte Wasser waten und fahren auf der anderen Seite der Höhle durch die wunderschöne Landschaft, in der Wasserbüffel im Fluss liegen und uns träge hinterhersehen. Diese Höhle ist auf jeden Fall mein persönliches Highlight des gesamten Loops und kann nur jedem empfehlen, sie zu besuchen.




Das schier unendliche Geradeaus
Tag 3 ist leider das, was viele Fahrer abschreckt, den Loop zu fahren, denn von Konglor zurück nach Thakhek sind es fast 200 Kilometer. Ich starte den Tag allerdings mit einem Besuch der Ziplines und der Spider Web Bridge am Rock Viewpoint in Na hin, was mich etwa 90 Minuten Zeit kostet. Danach geht es stupide immer geradeaus. Anfangs noch Bergstraße, anschließend Hauptstraße, mit Trucks, Bussen und Vans, die beim Überholen nur selten auf kleine Rollerfahrer im Gegenverkehr achten.
Ich fahre die Strecke ohne Pause, abgesehen von wenigen Sekunden am Straßenrand, um zu trinken oder Sonnencreme aufzutragen und sitze damit fast 5 Stunden nonstop auf dem Motorrad. Irgendwann habe ich das Gefühl für Geschwindigkeit, Abstand und Zeit völlig verloren und bin einfach nur dankbar als ich endlich ankomme und den Roller wieder abgeben darf. Leider ist dieser Abschnitt auch wirklich ein großer Minuspunkt der Tour, der sich aber leider nicht verhindern lässt.
Fazit
Lohnt sich der Thakhek-Motorrad-Loop? Landschaftlich auf jeden Fall, denn die Strecke verläuft durch ein wirklich atemberaubendes Gebiet. Und damit sind nicht einmal unbedingt die Höhlen und Lagunen gemeint, sondern auch einfach die Felsen und Seen links und rechts der Straße. Allerdings sollte die Strecke auch nicht unterschätzt werden. So habe ich beispielsweise auch jemanden vom Straßenrand aufgelesen, der sich bei einem Sturz die Schulter gebrochen hat.
Weiter wird die Strecke leider auch von sehr jungen Backpackern mit ihrem Easy-Rider-Traum von Freiheit verwechselt, so dass sie Maschinen (oberkörperfrei) fahren, die sie gar nicht kontrollieren können und damit durch riskante Fahrmanöver die Straßen unsicherer machen. Wer aber wirklich in seinem Tempo fährt und vorsichtig ist, kann den Loop problemlos fahren.
Nehmt auf jeden Fall genug Bargeld mit, da die meisten Sehenswürdigkeiten Eintritt kosten und Parkgebühren erhoben werden. Außerdem gibt es nur wenige Tankstellen auf dem Thakhek-Loop. Achtet also darauf, dass ihr ausreichend Benzin im Tank habt.
Lage
Praktische Links
Folge Sarah bei ihren Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihr und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >