Nur einen Steinwurf von der polnischen Ostsee-Metropole Danzig entfernt, liegt die beschauliche Stadt Sopot, auf Deutsch: Zoppot. Sopot liegt, wie die große Schwesterstadt, direkt am kilometerlangen Ostsee-Strand in Polen und ist dadurch besonders im Sommer ein echter Touristenmagnet. Die Stadt ist aber nicht nur dank des feinen Sandstrandes sehenswert, sondern auch architektonisch ein echtes Highlight. Ich zeige euch, warum ihr Sopot unbedingt gesehen haben solltet und gebe euch wertvolle Reisetipps.

Lohnt sich eine Reise nach Sopot in Polen?

Eingebettet zwischen Danzig und dem etwas nordwestlich gelegenen Gdynia liegt Sopot in einem weitläufigen Küstenstreifen. Gemeinsam bilden die Städte die Region Dreistadt. Die Ursprünge der Stadt liegen fast 800 Jahre zurück.

Erstmals wurde Sopot im Jahr 1238 erwähnt. Lange gehörte die Stadt lange zur größeren Schwester Danzig. Mit knapp 40.000 Einwohnern ist Sopot im Vergleich zur großen Schwester Danzig nicht wirklich riesig. Als Kurort beherbergt die Stadt aber jährlich ein Vielfaches der Einwohnerzahl an Touristen.

Und spätestens beim Blick entlang der Strandpromenade mit dem riesigen Grand Hotel, dem Kurhaus mit seiner schlossähnlichen Parkanlage und der Seebrücke ist das “Kleinstadtflair” verflogen.

Fototipp: Die berühmte Mole bietet nahezu perfekte Bedingungen, um die beeindruckenden Bauten an der Küste zu fotografieren. Nutzt am besten die frühen Abendstunden, um die “blaue Stunde” kurz vor Sonnenuntergang zu erwischen. Packt für Langzeitbelichtungen noch ein Stativ ein – oder legt eure Kamera auf dem Geländer der Mole während des Fotos ab.

Anreise nach Sopot

Lage:Polnische Ostsee
Beste Reisezeit:Juni bis September
Must-See:Pier von Sopot (Molo w Sopocie)
Einkehrtipp:Meridian Molo
Besonderheit:historischer Leuchtturm

Für die Reise nach Sopot nutzt ihr am besten den Zug. Ihr erreicht Sopot beispielsweise mit dem Intercity Gdynia Glowna ab Frankfurt/Oder nach rund fünf Stunden Fahrt.

Mit dem Auto seid ihr deutlich langsamer. Wenn ihr euch doch dafür entscheiden solltet, nutzt ihr im Norden die Strecke über Stettin, weiter südlich über Posen bzw. Breslau.

Mit dem Flugzeug könnt ihr natürlich ebenfalls anreisen. Der Flughafen Danzig ist von allen größeren Flughäfen in Deutschland zu erreichen. Ihr steigt am Airport in den Bus 110 bis nach Gdansk Wrzeszcz und dann weiter mit der Regionalbahn in Richtung Gdynia Glowa. Sopot erreicht ihr nach rund 30 Minuten Fahrt.

Der grüne Kurort Sopot

Bei eurem Besuch im Kurort Sopot wird euch ziemlich schnell auffallen, dass es hier ziemlich grün ist. Überall befinden sich im Stadtgebiet kleine Parks und Alleen. Zwischendrin findet ihr immer wieder kleinere und größere, charmante Stadtvillen.

Direkt hinter der Stadt steigen sanfte Hügel auf, von denen ihr eine schöne Aussicht über die Stadt und das Meer bis hin nach Danzig habt. Vom Aussichtsturm Kolibki, der etwas nördlich von Sopot liegt, habt ihr die wahrscheinlich beste Aussicht.

Wetter


Die interaktive Karte zeigt, wie das Wetter aktuell in Sopot ist und die Vorhersage der nächsten 5 Tage aussieht.

Einzigartige Strandpromenade in Sopot

Das touristische Zentrum ist aber ganz klar um bzw. auf der Strandpromenade verteilt. Und hier überragt das heimliche Wahrzeichen der Stadt allen in der näheren Umgebung: der historische Leuchtturm. Er gilt als einer der schönsten Leuchttürme im Ostsee-Raum. Das rund 30 Meter hohe Bauwerk könnt ihr übrigens auch besichtigen.

Rings herum liegen weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt. Zum einen das majestätische Kurhaus. Seine Parkanlage mit Springbrunnen, die so manches Schloss in den Schatten stellt, reicht direkt bis an die Strandpromenade. Ein paar Meter weiter liegt das bekannte “Krumme Häuschen” (poln. Krzywy Domek), welches durch seine schiefe oder eben krumme Fassade sofort ins Auge sticht.

Nur einen Steinwurf in die andere Richtung entfernt findet ihr das imposante Grand Hotel, welches zu den wahrscheinlich besten 5-Sterne-Hotels an der polnischen Ostsee gehört. Erbaut wurde der riesige Komplex vor rund 100 Jahren zwischen 1924 und 1927. Der Bau in seiner ganzen Pracht lässt sich übrigens bestens vom berühmten Pier von Sopot, auf Polnisch “Molo w Sopocie”, betrachten.

Auch interessant: Die schönsten Urlaubsorte an der Nordsee

Die längste hölzerne Seebrücke Europas

Der Pier in Sopot ist das Highlight bei eurem Besuch im Kurort an der Ostsee. Mit 511 Metern Länge ist sie die längste hölzerne Seebrücke Europas. Genau genommen besteht sie aus zwei Teilen: dem Teil an Land, der direkt gegenüber des Kurhauses beginnt, und dem Teil über Wasser, der deutlich länger ist.

Um die Brücke betreten zu können, müsst ihr zuvor an den Schaltern am Rand ein Ticket kaufen. Durch die Drehkreuze geht es dann auf die breite Mole, an der auch ein kleiner Hafen “angedockt” ist. Von hier aus könnt ihr Rundfahrten um Sopot buchen.

Am Ende des Stegs findet ihr übrigens das Restaurant Meridian Molo. Auf der Sonnenterrasse genießt ihr standesgemäß frischen Fisch und habt dabei eine tolle Aussicht, wahlweise auf das Meer oder die Küstenlinie mit dem Kurhaus, dem Leuchtturm und dem markanten Grand Hotel.

Links und rechts der Mole erstrecken sich kilometerlange Sandstrände, an denen ihr auch in der Hochsaison ganz sicher einen ausreichend großen Platz finden werden. 

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Breslau

Fazit

Die grandiose Architektur, die Parkanlagen und natürlich der kilometerlange Sandstrand machen Sopot zu einem absoluten Must-See – und das nicht nur in der Sommersaison. Die Region hat natürlich noch mehr als genug weitere Highlights zu bieten. Natürlich muss auch ein Besuch in Danzig auf dem Programm stehen. Hin kommt ihr von Sopot aus übrigens zu Fuß – immer auf der Promenade am Strand entlang. Hier findet ihr noch einige Perlen, beispielsweise kleine Fischerhütten, in denen ihr den frischen Fang des Tages für kleines Geld erwerben könnt oder ihr kehrt in eine der zauberhaften Strandbars ein, in denen ihr ein kühles Getränk genießt.

Den Stadtrand von Danzig erreicht ihr nach etwa 30 Minuten Fußweg. Es lohnt sich! Besonders interessant für Familien: Geschätzt alle 500 m gibt es am Strand große Spielplätze für verschiedene Altersgruppen des Nachwuchses.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen