Vor allem wegen seiner unberührten Natur und seinem hanseatischen Flair ist Lettland ein beliebtes Reiseziel mit vielseitigen Attraktionen. Entdeckt dichte Wälder und breite Ostseestrände oder schaut euch historische Luxusvillen an und lernt etwas über die sowjetische Geschichte. Wir haben eine Auswahl mit interessanten Orten zusammengestellt und geben euch einen Überblick zu den besten Sehenswürdigkeiten in Estland.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Lettland im Überblick
Mit einer Landesfläche von fast 65.000 Quadratkilometern ist Lettland etwas kleiner als Bayern und mit knapp 2 Millionen Einwohnern, von denen die meisten in der Haupstadt Riga leben, eher dünn besiedelt. Das kleine Land ist dabei ein echtes Paradies für all diejenigen, die gerne im Grünen unterwegs sind. An der Ostsee gelegen, mitten im Baltikum, ist Lettland nämlich gerade wegen seiner vielen Naturschönheiten und Nationalparks berühmt. So bietet das Land zum Beispiel 500 Kilometer lange, traumhafte Sandstrände, weite Moorlandschaften und grüne Wälder mit einzigartig gelegenen Burgen und Schlössern. Und dass Lettland eine starke Bierkultur hat, macht den Sommerurlaub dort geradezu perfekt.
—
#lettland
Instatipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Riga: Die lettische Hauptstadt

Einwohner: | Ca. 700.000 |
Must-See: | Schwarzhäupterhaus |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Die größte Stadt des Baltikums, Riga, wird auch als Architekturperle bezeichnet. In der hübschen Altstadt der lettischen Hauptstadt werdet ihr euch verlieren. Hier könnt ihr typische Gebäude aus Holz, die Jugendstilarchitektur und die hanseatischen Einflüsse bewundern. Wer in den Gassen spazieren geht, landet auch unweigerlich am beeindruckenden Schwarzhäupterhaus und bei der St. Peters Kirche, die durch ihren hohen Turm weithin gut sichtbar ist. Es lohnt sich aber auch, ein paar Schritte aus der Altstadt hinaus zu gehen, denn diese ist halbkreisförmig von einer schönen Parkanlage umgeben.
2. Nationalpark Ķemeri: Spektakuläre Moorlandschaften

Fläche: | 38.165 Hektar |
Must-Do: | Moorwanderung |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Der Ķemeri Nationalpark, der sich unweit der Stadt Jurmala befindet, ist besonders berühmt durch seine biologische Vielfalt, die unter anderem durch viele verschiedene Moore entstanden ist. Über Naturpfade kann die besondere Landschaft entdeckt werden und auf extra angelegten Holzstegen ist es sogar möglich über die Moore hinweg zu wandern! Gerade beim Sonnenuntergang ist das Ķemeru-Moor ein echter Instagram Hotspot. Das Gelände kann aber auch gut mit dem Fahrrad erkundet werden. Wer sich noch über die Artenvielfalt des Parks informieren will, findet im Waldhaus ein interessantes Informationszentrum.
3. Schloss Rundāle: Das Versailles des Baltikums

Entstehung: | 18. Jahrhundert |
Must-See: | Goldener Saal |
Beste Reisezeit: | März bis November |
Schloss Rundāle ist das wichtigste barocke Schloss Lettlands, weshalb es auch als Versailles des Baltikums bezeichnet wird. Zu besichtigen gibt es in dem Prachtbau unter anderem den Goldenen Saal, den Weißen Saal und die Appartements des Herzogs und der Herzogin. Umgeben ist das wunderschöne Bauwerk im Süden Lettlands von einem prächtigen französischen Garten mit einem Rosengarten, einem Theater im Grünen und einer Fontäne, in dem im Sommer regelmäßig Gartenfeste stattfinden. Aber nicht nur das Schloss und sein Garten sind eine Sehenswürdigkeit, sondern auch die komplett unberührte Natur rundherum.
4. Jūrmala: Wunderschöner Badeort an der Ostsee

Einwohner: | Ca. 58.000 |
Must-Do: | Strandspaziergang |
Beste Reisezeit: | Juni bis August |
Einen Katzensprung von Riga entfernt liegt der schicke Küstenort Jūrmala, in dem hölzerne Jugendstilvillen, breite Prachtstraßen, ein langer Sandstrand und Sanatorien aus der Sowjetzeit sofort ein Gefühl von Sommerurlaub erzeugen. Besucher schlendern über die alten Hauptstraßen und bestaunen die wunderschönen Häuser, genießen anschließend in den Wäldern den Duft von Pinien und Meeresluft und faulenzen anschließend am Strand. Dieser besondere Ort ist von Riga mit dem Bus oder dem Zug in knapp 30 Minuten zu erreichen und kostet nur wenige Euro.
5. Nationalpark Gauja: Grüne Wälder und tiefblaues Wasser

Fläche: | 917,45 km² |
Must-Do: | Kanufahren |
Beste Reisezeit: | Mai bis Oktober |
Der Nationalpark Gauja bei Sigulda ist der älteste und mit einer Fläche von fast 920 km² der größte Nationalpark in Lettland. Die besondere Landschaft lässt sich am besten beim Wandern oder Kanufahren erkunden. Es werden auch geführte Touren angeboten, um die Tierwelt des Parks besser kennen zu lernen. Außerdem gibt es ein Freilichtmuseum im Park, das eine Wasserburg und das dazugehörige Dorf umfasst. Weiter gibt es in dem Nationalpark auch zahlreiche Höhlen, die erkundet werden wollen. Berühmt sind dabei besonders die Gutmannshöhle, die Viktorhöhle und die Teufelshöhle.
6. Liepāja: Historische Hafenstadt an der Ostsee

Einwohner: | Ca. 77.000 |
Must-See: | St. Nikolaus-Kathedrale |
Beste Reisezeit: | März bis Oktober |
Im Westen Lettlands an der Ostsee liegt die Hafenstadt Liepāja, die zudem die drittgrößte Stadt des Landes ist. Der Badeort mit dem schönen Ostsee-Strand fasst 75.000 Einwohner, wobei es im Sommer deutlich mehr Menschen werden, denn Liepāja ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen gleichermaßen beliebt. Aber auch im Stadtkern gibt es einiges zu entdecken. So zum Beispiel die St. Nikolaus-Kathedrale, aber auch reichlich sowjetische Architektur. Selbst Spuren des Mittelalters sind dort noch zu finden.
7. Turaida: Riesiges Museumsreservat inmitten von Wäldern

Fläche: | 43,63 Hektar |
Must-See: | Mauerburg Turaida |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Museen gibt es viele, aber dieses ist schon allein aufgrund seiner Größe beeindruckend, denn das Turaida Museum Reserve (auf Deutsch: Museumsreservat Turaida) umfasst 43,63 Hektar und befindet sich im historischen Zentrum von Turaida. Hier finden Besucher Zeitzeugen aus den Bereichen Archäologie, Architektur, Geschichte und Kunst, die bis in das 11. Jahrhundert zurückgehen. Besondere Highlights dabei sind die Mauerburg Turaida, der Volksliederpark, die Kirche von Turaida und ein historisches Landgut, dessen Geschichte 300 Jahre weit zurückreicht.
8. Ventas Rumba: Breitester Wasserfall Europas

Breite: | Ca. 240 Meter |
Must-See: | Fliegende Fische |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Ventas Rumba ist nach dem lettischen Fluss Venta benannt und bezeichnet den breitesten Wasserfall Europas, mit beeindruckenden 240 Metern. Damit ist diese Naturschönheit beinahe doppelt so breit wie der berühmte Rheinfall. Die Fallhöhe beträgt dabei zwischen 1,8 und zwei Metern. Zusammen mit der hübschen alten Ziegelbrücke, die sich im Hintergrund über die Venta spannt, ergibt sich ein wunderbar idyllisches Fotomotiv. Wer Glück hat, kann im Frühling und im Herbst an diesem besonderen Wasserfall sogar fliegende Fische beobachten!
9. Nationalpark Slītere: Hier treffen die Ostsee und das Rigaer Meer zusammen

Fläche: | 264,9 km² |
Must-See: | Landspitze Kap Kolka |
Beste Reisezeit: | Mai bis August |
Der Nationalpark Slītere befindet sich an der Landspitze Kap Kolka im Norden Lettlands. Auf zahlreichen Naturpfaden, sowie Rad-, Auto- und Fußgängerrouten können Besucher die einmalige Natur mit ihren Laubwäldern, Feuchtgebieten und Stränden entdecken. Der Weg zum Leuchtturm Slītere am Hang der Blauen Berge lohnt sich auf jeden Fall ebenso wie die Strecke zum Kap Kolka, wo zwei Meere, die Rigaer Meeresbucht und die Ostsee, zusammenstoßen. Hier ist übrigens der einzige Platz in Lettland, an dem ihr aufgrund der exponierten Lage sowohl den Sonnenauf- als auch den Sonnenuntergang beobachten könnt.
10. Āraiši: Alte Pfahlbauten-Siedlung im See

Entstehung: | Ca. 9. Jahrhundert |
Must-Do: | Bootstour |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Mancher Reisende hat vielleicht schon in Asien auf Holzpfählen in Seen gebaute Holzhäuser gesehen, aber eine so weite Reise ist gar nicht nötig, denn auch in Lettland, im See Āraiši gibt es eine Pfahlbauten-Siedlung zu entdecken. Allerdings stehen die besonderen Häuser nicht direkt über dem Wasser, sondern befinden sich auf einer kleinen Insel. Diese historische Sehenswürdigkeit geht bis ins 9. Jahrhundert zurück und ist umgeben von einer wunderschönen Landschaft.
Weitere Reiseziele in der Nähe
Altstädter Ring in Prag: Das pulsierende Herz
Die tschechische Hauptstadt Prag ist ohne Zweifel immer eine Reise wert. Das liegt unter anderem an der einmalig schönen Altstadt, die sich mit ihren…
Holešovice in Prag: Vom Industrie- zum Szeneviertel
Prags Altstadt mit ihren angeblich hundert Türmen und der astronomischen Rathausuhr steht auf jeder Must-See-Liste. Doch gibt es auch Geheimtipps, wie Szeneviertel in Prag?…
Sopot: Kurort und Perle der polnischen Ostsee bei Danzig
Nur einen Steinwurf von der polnischen Ostsee-Metropole Danzig entfernt, liegt die beschauliche Stadt Sopot, auf Deutsch: Zoppot. Sopot liegt, wie die große Schwesterstadt, direkt…
Schon gewusst? In knapp zwei Stunden fliegt ihr von München nach Riga. Durch die zentrale Lage im Baltikum ist Lettland gerade zu ideal für Reisende, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind. Die Landschaft ist vielfältig, sodass zahlreiche Stopps eingelegt werden können. Die Distanzen zwischen den Sehenswürdigkeiten und Ländern sind kurz. Eine Maut für Wohnmobile gibt es nicht, allerdings muss im Sommer in Jurmala eine Umweltgebühr entrichtet werden. Bezüglich der Verständigung im Land ist Russisch sicher von Vorteil, aber in Riga wird es auch mit Englisch gehen.
Lage
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >