Rote Doppeldeckerbusse, die Themse und der Klang der berühmten Glocke Big Ben. London ist auf der ganzen Welt berühmt und zieht jährlich Tausende Touristen an. Weil es aber so wahnsinnig viele interessante Orte zu sehen gibt, fällt Reisenden die Wahl oft schwer. Darum stellen wir euch die besten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in London zusammen und geben euch wertvolle Reisetipps für die Hauptstadt in England.
Top Sehenswürdigkeiten in London im Überblick
In der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs trifft eine lange Geschichte auf die pulsierende Moderne. Historische Bauten wie Westminster Abbey, die imposanten Houses of Parliament und der Glockenturm Big Ben stehen neben dem neuzeitlichen Design des Riesenrads London Eye. Selbst bei den Brücken über den Fluss Themse ist das gut zu erkennen, die Tower Bridge repräsentiert die Vergangenheit, die Millennium Bridge die Gegenwart.
Aber auch abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten hat London mit seinen fast neun Millionen Einwohner sehr viel zu bieten. Gemütliche Spaziergänge im Hydepark, Selfies im Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds oder Pubs und Flohmärkte am hippen Camden Market erkunden. Und klar, dass Reisende auch mindestens einmal die typischen Fish & Chips probieren müssen.
—
#london
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Hydepark: Die grüne Lunge Londons

Fläche: | 2,5 km² |
Must-See: | Serpentine Lake |
Fauna: | Eichhörnchen |
Auch wenn es in London wie üblich hektisch zugeht, so wartet doch im Hydepark eine wahre Oase der Stille. Die Kensington Garden grenzen direkt an den Hyde Park, sodass eine Gesamtgrünfläche von 2,5 km² entsteht. Im Park befindet sich auch der elf Hektar große Serpentine Lake, der auch zum Schwimmen und Rudern freigegeben ist.
Berühmt ist der Park vor allem für verschiedene Sorten Eichhörnchen, die mittlerweile jede Scheu vor Menschen verloren haben und ihre Nüsse direkt aus der Hand nehmen.
2. Big Ben: Das weltberühmte Wahrzeichen

Must-See: | Glocke |
Gewicht: | 13,5 t |
Besonderheit: | läutet seit 2022 wieder |
Menschen auf der ganzen Welt erkennen den Klang dieser berühmten Glocke, selbst wenn sie noch nie in London gewesen sind. Der weithin sichtbare Glockenturm des Palace of Westminister beherbergt nämlich mehrere Glocken und die Größte hat sich mittlerweile ihren eigenen Namen erarbeitet.
Big Ben wiegt 13,5 Tonnen und weil es aufgrund des großen Gewichts in der Vergangenheit immer wieder zu Schwierigkeiten kam, gab es über die Jahrhunderte verschiedene Versionen der Glocke. Wegen Bauarbeiten war Big Ben mehrere Jahre nicht zu hören, seit 2022 aber nun wieder zu jeder vollen Stunde.
3. Tower of London: Düstere Geschichte

Erbaut: | 1086 |
Must-See: | britische Kronjuwelen |
Besuch: | mind. 3 Std. einplanen |
Hier atmen Besucher den Hauch der Geschichte. Diese berühmte Festungsanlage wurde 1086 gebaut und hat sich im Laufe der Zeit einen eher schlechten Ruf zugelegt. Zahlreiche Enthauptungen fanden hier stand, unzählige Menschen verschwanden für immer hinter den dicken Gefängnismauern des Tower of London.
Wer heute den Tower of London besucht, muss sich aber keine Sorgen machen. Er kommt auch sicher wieder heraus. Die Frage ist nur, wann, denn die vielen Ausstellungen und zu besichtigenden Räume fordern reichlich Zeit.
4. Regents Park: Ein Park für Könige

Fläche: | 166 ha |
Must-See: | Queen Mary’s Garden |
Besonderheit: | 12.000 Rosen |
Im Norden von London befindet sich der königliche Park Regents Park. Er umfasst eine Größe von 166 Hektar und hat sicher genug zu bieten, um Reisende einen ganzen Tag zu beschäftigen. Besonders berühmt ist der Park für seine Blumenpracht. Im Queen Mary’s Garden blühen jährlich mehr als 12.000 Rosen.
Wer möchte, kann auf dem See mit einem Ruderboot fahren oder kann die über 20.000 Tiere im Londoner Zoo besuchen, der sich ebenfalls auf dem Parkgelände befindet.
5. Buckingham Palace: Die Queen und die Beefeaters

Eröffnet: | 1705 |
Must-See: | Wachablösung |
Wann? | April bis Juni täglich 11 Uhr August bis März jeden zweiten Tag |
Wenn Männer in roten Uniformen, mit zackigem Schritt und dicken Pelzmützen auftauchen, die ihnen fast bis über die Augen gehen, dann ist klar, wir sind am Buckingham Palace. Bei dem prächtigen Gebäude handelt es sich um den offiziellen Sitz der britischen Monarchen. Ja, genau, in diesem Gebäude befindet sich die Queen und ihre Corgis.
Die Zeremonie der Wachablösung findet entweder täglich oder jeden zweiten Tag um 11 Uhr statt. Wer die knapp 30 Minuten lange Zeremonie sehen will, sollte allerdings sehr früh da sein, um sich einen Platz zu sichern.
6. London Eye: Das höchste Riesenrad Europas

Eröffnung: | 2000 |
Höhe: | 135 m |
Besonderheit: | Tickets reservieren |
Wer in Londons Rush Hour mal wieder den Überblick verloren hat, der sollte vielleicht überlegen, sich die Stadt einfach mal von oben anzusehen. Das 135 Meter hohe, London Eye genannte Riesenrad an der Themse ist perfekt dafür.
Die im Jahr 2000 eröffnete Attraktion ist berühmt für ihre gläsernen Kapseln, in denen mehrere Besuche stehen und die Stadt bewundern können. Bitte unbedingt im Voraus Tickets reservieren. Die Warteschlangen sind lang.
7. Tower Bridge: Beeindruckende Doppeltürme an der Themse

Höhe: | 65 Meter |
Must-Do: | Glasplattform |
Besonderheit: | Klappbrücke |
Je nachdem, wann Besucher hier eintreffen, werden sie die Londoner Tower Bridge in verschiedenen Versionen sehen. Entweder geschlossen oder aufgeklappt, denn das Gebäude aus dem Jahr 1894 öffnet sich regelmäßig, um Schiffe durchzulassen.
Reisende können sich beispielsweise die Maschinenräume ansehen oder können auf einer Glasplattform den Verkehr unter sich vorbeirasen sehen. Über die 65 Meter hohen Türme gelangen Fußgänger auf den zweiten Übergang, der immer passiert werden kann, selbst wenn das Straßenstück unten geöffnet ist.
8. Westminster Abbey: Die weltweit bekannte Kirche

Baubeginn: | 1245 |
Must-See: | Mittelalterlicher Kreuzgang |
Tickets: | Online |
Den Stadtbezirk City of Westminster sollten Reisende auf keinen Fall verpassen, denn hier warten sowohl die Kirche Westminster Abbey als auch der Palace of Westminster, der Sitz des britischen Parlaments. Die Kirche wird jährlich von mehreren Millionen Menschen besucht. Allein für das Anstehen solltet ihr mindestens 45 Minuten rechnen. Außerdem empfiehlt es sich, die Tickets vorher online zu kaufen.
Der Besuch lohnt aber auf jeden Fall. In der Abtei von Westminster werden traditionell die Könige von England gekrönt und auch beigesetzt. Auch Persönlichkeiten wie Charles Darwin oder Isaac Newton sind in Westminster Abbey beigesetzt worden.
9. Covent Garden Market: Ausgehen, Shoppen und Harry Potter

Lage: | West End |
Eröffnung: | 1830 |
Must-See: | Harry Potter Photographic Exhibition |
Im sogenannten West End, das für seine Musicals, Theater und Ausgehmöglichkeiten bekannt ist, liegt Covent Garden. Hier, in der überdachten Markthalle, gibt es schicke Boutiquen, hübsche Cafés und erstklassige Restaurants.
Vor allem Harry Potter Fans sollten jetzt gut aufpassen, denn in Covent Garden befindet sich die Harry Potter Photographic Exhibition. Hier findet ihr exklusive Fotos in Bereichen, die dem Zauberministerium und Gleis 9 3/4 nachempfunden sind.
10. Trafalgar Square: Der größte öffentliche Platz in London

Fläche: | ca. 12.000 m² |
Must-See: | Nelson Säule |
Besonderheit: | Tauben füttern verboten |
Hier scheint alles zusammenzulaufen. Die heimliche Mitte Londons, der Trafalgar Sqaure, ist schon von Weitem durch die mächtige Säule zu sehen. Außerdem befinden sich dort ein Brunnen und das bedeutende Kunstmuseum National Gallery sowie die Kirche St. Martin in the Fields.
Die Säule ist das Denkmal “Nelson´s Column”. Es erinnert an den Admiral Horatio Nelson, der in der Schlacht von Trafalgar sein Leben verlor. Auf dem Platz ist das Tauben füttern übrigens streng verboten, weil die Stadt mit der Reinigung nicht mehr hinterherkommt.
11. Royal Botanic Gardens Kew: Einer der weltweit ältesten botanischen Gärten

Karte: | Parkplan |
Fläche: | 120 ha |
Besonderheit: | Unesco-Weltkulturerbe |
Im Südwesten von London werden die Herzen von Pflanzenfans höherschlagen. Hier können vor allem Pflanzen bewundert werden, die in Europa nicht heimisch sind. Außerdem gibt es zahlreiche Gewächshäusern, die bestimmten Klimazonen oder Pflanzenarten gewidmet sind, wie beispielsweise das Seerosenhaus.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Kew Gardens sind das Queen Charlotte Cottage und der Kew Palace. Die Gärten werden jährlich von mehreren Millionen Besuchern besichtigt.
12. Madame Tussauds: Die berühmten Wachsfiguren der Stars
Lage: | Central London |
Must-See: | Der königliche Balkon |
Tickets: | Vorab online |
Auch wenn es vielleicht mit dem persönlichen Treffen von William und Kate nicht geklappt hat, so bekommen Besucher im 1884 eröffneten Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds eine zweite Chance. Hier stehen die größten Stars der Welt, mehrere Hunderte sind es aktuell, in 14 interaktiven Ausstellungsbereichen in Lebensgröße und warten geduldig auf Selfies.
Wer möchte, kann sich sogar als Teil der Royal Family fühlen und gemeinsam mit ihnen den Untertanen zuwinken. Auch hier sollten Tickets im Voraus gekauft werden.
13. Richmond Park: Wilde Hirsche und Rehe am Rand der Metropole

Fläche: | 10 km² |
Must-See: | Hirsche |
Wander-Tipp: | Rundweg |
In Richmond upon Thames und Kingston liegt der größte königliche Park, mit einer Fläche von 10 km², was ihn zum größten ummauerten Park Europas in einem städtischen Gebiet macht.
Wer Glück hat, bekommt das Rudel von 650 Hirschen zu Gesicht, die frei in dem Park herumlaufen. Wer möchte, kann den Park zu Fuß oder per Fahrrad erkunden. Es können auch vor Ort Fahrräder ausgeliehen werden.
—
#wandern
14. British Museum: Eines der weltweit wichtigsten Museen

Eröffnung: | 1759 |
Must-See: | Ägyptische Sammlung |
Exponate: | 13 Millionen |
Fans von Kulturgeschichte sollten sich diese Sehenswürdigkeit auf jeden Fall markieren, denn das British Museum in London gehört zu den größten und wichtigsten der Welt.
Exponate zum Thema Menschheitsgeschichte, Kunst und Kultur können hier besichtigt werden. Seit der Gründung im Jahr 1753 sind mittlerweile 13 Millionen davon zusammengekommen. Das Herzstück ist die ägyptische Sammlung, deren ältestes Exponat über 12.000 Jahre alt ist.
15. Greenwich Park: Die beste Aussicht auf die Skyline Londons

Fläche: | 73 ha |
Must-See: | Royal Observatory |
Besonderheit: | UNESCO-Welterbe |
Wer gerne die Natur erleben, aber London trotzdem im Blick behalten möchte, der ist im Greenwich Park genau richtig. Auf einer Fläche von 74 Hektar finden Besucher hier Rasenfläche, Blumenbeete, Seen und mehrere Gebäude im Stil des 17. und 18. Jahrhundert.
Lange diente der Park als Jagdgebiet für Henry VI, mittlerweile gehört er zum UNESCO-Welterbe. Im Park befindet sich auch das Schifffahrtsmuseum, mit dem mächtigen Segelschiff Cutty Sark im Trockendock.
Weitere Reisetipps
Schon gewusst? Waren Einreisen früher für Europäer ganz einfach, so hat der Brexit nun doch einiges verkompliziert. Reisenden wird daher empfohlen, lieber vorher noch einmal genau die Bedingungen zu prüfen. Außerdem kann nicht mit Euro bezahlt werden, also bitte ans Tauschen denken. Und auch, wenn die offizielle Sprache in London natürlich Englisch ist, so gibt es an den Sehenswürdigkeiten auch geführte Touren auf Deutsch. Sogar Restaurants bieten Speisekarten in deutscher Sprache an.
Und noch ein Hinweis zur U-Bahn: Auf den langen Rolltreppen gilt das Prinzip, dass auf einer Seite gestanden und auf der anderen gegangen wird. Wer das nicht beachtet, kann gerade in der Rush Hour recht unhöfliche Kommentare bekommen.
Video-Tipp
London aus der Vogelperspektive
Erlebt die britische Großmetropole aus der Luft.
Lage
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >