England ist so abwechslungsreich wie die Dialekte ihrer Einwohner. Bezaubernde Städte und atemberaubende Küsten sind geprägt voller Geschichte. Prähistorische Stätten und Burgen lassen das Leben der Vergangenheit nachempfinden und sind heute nicht selten bekannte Drehorte. Wir haben eine Auswahl mit interessanten Orten erstellt und geben euch einen Überblick mit den besten Sehenswürdigkeiten in England.
Die besten Sehenswürdigkeiten in England im Überblick
England nimmt mit einer Bevölkerung von knapp 56 Millionen den größten Teil des Staates Großbritannien ein. Geprägt von der viktorianischen Architektur, urigen Pubs und imposanten Burgen und Schlössern trumpft die britische Insel mit einer Vielseitigkeit an Sehenswürdigkeiten wie kaum ein anderes Land. Zweifellos ist die Hauptstadt London mit ihren einzigartigen Gebäuden wie der Big Ben oder die Tower Bridge ein Höhepunkt einer jeden England-Reise. Neben den großen Städten gibt es aber auch wunderschöne Grafschaften und allerhand unberührte Natur zu entdecken. Typisch englische Dörfer wie Castle Combe, über 900 km lange Küstenstreifen und Nationalparks wie der Lake District sind einzigartige Filmkulissen. Folgt den Spuren von Shakespeare, Harry Potter, Game of Thrones oder Star Wars.
—
#england
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Lake District: Der schönste Nationalpark in England

Seen: | Ca. 80 |
Must-See: | Windermere |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Im Nordwesten an der Irischen See gelegen, ist der Lake District eine der schönsten Naturlandschaften Englands. Hier befinden sich die höchsten Berge und der größte natürliche Binnensee Englands, der Windermere. Ihr könnt ausgedehnte Wanderungen durch ursprüngliche Wälder, auf grüne Berggipfel und zu weitläufigen Seen unternehmen. Wenn Nebelbänke diese urtümlich wirkende Landschaft durchziehen, wird es ganz besonders magisch. Kein Wunder, dass Lake District auch als Filmkulisse der Seenlandschaft des Planeten Takadona aus Star Wars diente.
2. Big Ben: Die berühmteste Glocke der Welt

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in London
Eröffnung: | 1859 |
Must-See: | Glockenspiel |
Beste Reisezeit: | Ganzjährig |
Wenn ihr zur vollen Stunde das Läuten von Big Ben hört, dann wisst ihr, ihr seid in London. Eigentlich heißt nur die 13,5 Tonnen schwere Glocke so. Wer aber Big Ben sagt, meint meist den prächtigen Clock Tower, in dem die Glocke hängt. Wenn ihr die Themse auf der Westminster Bridge überquert, liegt die berühmteste Ansicht Londons vor euch. Ihr seht den Westminster Palace im gotischen Perpendicular Style und den Elizabeth Tower, wie der Clock Tower seit dem Diamantenen-Thronjubiläum der Queen heißt.
3. Stonehenge: Rätselhaftes Monument aus der Steinzeit

Enstehung: | Ca. 3.000 v. Chr. |
Must-See: | Hügelgräber |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Nördlich von Salisbury liegt Stonehenge, atemberaubendes Zeugnis der Jungsteinzeit. Vor vielen Jahrtausenden errichtet, regt der Steinkreis die Fantasie der Menschen bis heute an. War Stonehenge astronomisches Observatorium, Friedhof oder Kultstätte einer uralten Religion? Die in Hufeisenform angeordneten Steine sind ein unvergessliches UNCESO-Welterbe. Der längere Spaziergang vom informativen Besucherzentrum zur prähistorischen Anlage lohnt sich. Plant Zeit ein, um diesen Kraftort auf euch wirken zu lassen.
4. Cotswolds: Auf den Spuren von Harry Potter

Fläche: | 203.800 Hektar |
Must-See: | Castle Combe |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Das saftig grüne Hügelland Cotswolds wird zu recht auch als das Herz Englands bezeichnet. Grasende Schafherden, niedlich angelegte Gärten, alte Schlösser und typische aus Kalkstein gebaute Herrenhäuser prägen die unvergleichliche Region. Auf dem Fernwanderweg Cotswold Way lässt sich die idyllische Landschaft mit historischen Highlights besonders gut erkunden. Am südlichen Ende Cotswolds liegt eines der schönsten Dörfer Englands überhaupt. Castle Combe gilt als absolutes Traum-Reiseziel für Harry-Potter Fans. Hier könnt ihr durch die pittoresken Straßen spazieren und viele bekannte Drehorte entdecken.
5. Seven Sisters: Traumhafte Kliffküste in Sussex

Höchster Punkt: | 166 m |
Must-Do: | Baden |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Die Hügelkette der South Downs prägt den jüngsten Nationalpark Englands. Diese eindrucksvolle Kreidelandschaft liegt in den Grafschaften Sussex und Hampshire an der Südküste des Landes. Allmählich wurde ein Großteil der steinernen Substanz durch Erosion abgetragen. Durch dieses faszinierende Terrain mit seinen saftig grünen Wiesen und knorrigen Wäldern könnt ihr wandern und unterhalb der stolzen Seven Sisters sogar schwimmen. Wandert ihr weiter Richtung Beachy Head, liegt euch diese prachtvoll weiß erstrahlende Steilküste zu Füßen.
6. Hadrianswall: Alte Nordgrenze des Römischen Reiches

Enstehung: | Ca. 128 n. Chr. |
Must-Do: | Hadrians Wall Path National Trail |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Nahe der schottischen Grenze erstreckte sich einst der Hadrianswall. Im 2. Jahrhundert erbaut, sollte er die römische Provinz Britannien vor Eindringlingen schützen. Viele Abschnitte des Walls sind gut erhalten. Einige beeindruckende Mauern, Türme und Kastelle wurden rekonstruiert, wie zum Beispiel in South Shields. Am Hadrianswall könnt ihr entlangwandern und über die einstige Größe des Römischen Imperiums sinnieren. Dabei können Fans von Game of Thrones viele Parallelen der Serie entdecken. Vorbild und Inspiration soll nämlich der 117 km lange Wall sein.
7. Buckingham Palace: Das Herz der britischen Monarchie

Enstehung: | 1703 |
Must-See: | Westminster Abbey |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Buckingham Palace, der Wohnsitz der britischen Monarchen in London, hat 775 Räume. Wollt ihr ein paar davon besuchen? In den Sommermonaten ist es möglich, durch die prachtvoll ausgestatteten Staatsgemächer zu schreiten. Verpasst nicht die Wachablösung in den leuchtend roten Paradeuniformen. In der Nähe wartet die grandiose Westminster Abbey auf euch. Ganz im Stile der Gotik errichtet, ist sie seit dem Mittelalter die Krönungskirche Englands. Bewundert die prunkvollen Grabmale englischer Herrscher, den jahrhundertealten Krönungsstuhl und lasst die wahrhaft überirdischen Gewölbe auf euch wirken.
8. Durdle Door: Riesiges Felsentor an der Jurassic Coast

Länge: | Ca. 153 km |
Must-See: | Old Harry Rocks |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Der spektakuläre Küstenstrich erstreckt sich im Südwesten Englands von der Grafschaft Dorset bis nach East Devon. Aus gutem Grund wurden die faszinierenden Steilküsten der 150 Kilometer langen Jurassic Coast zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Besonders die Kreidefelsen und Säulen der Old Harry Rocks und das aus dem Meer ragende Felsentor „Durdle Door“ sind majestätische Naturdenkmale. „Old Harry“ ist eine Bezeichnung für den Teufel, aber diese Millionen Jahre alten Felsen sind einfach nur durch Erosion entstanden. Viele Fossilien werden hier und in den westlich angrenzenden Küstenabschnitten der Grafschaft Devon gefunden.
9. Tower Bridge: Markantes Wahrzeichen Londons

Eröffnung: | 1894 |
Must-Do: | Bootsfahrt |
Beste Reisezeit: | Ganzjährig |
Im Osten der City of London führt die Tower Bridge über die Themse. Diese Brücke mit den massiven neogotischen Türmen stammt aus dem späten 19. Jahrhundert. Die Fahrbahnen können für größere Schiffe hochgeklappt werden. Lauft ihr auf den oberen Fußgängerstegen über die Brücke, habt ihr einen großartigen Blick auf den Tower of London, eine riesige mittelalterliche Burg. Hier haben einst die Könige residiert und ihre Feinde in den Kerkern geschmachtet. Auch die britischen Kronjuwelen werden im Tower aufbewahrt.
10. South West Coast Path: Längster Fernwanderweg in England

Länge: | 1.014 km |
Must-See: | Land’s End |
Beste Reisezeit: | Mai bis Oktober |
Die Grafschaft Cornwall ist die südwestlichste Region Englands, in der manchmal beinahe mediterranes Klima herrscht. Wandert ihr den South West Coast Path entlang, erfahrt ihr die großartige Küstenlandschaft unmittelbar. Der 1.000 Kilometer lange Weg wurde zur Eindämmung des Schmugglerwesens angelegt. Wenn ihr Teilstrecken erwandert, könnt ihr faszinierende Sehenswürdigkeiten entdecken: Tintagel Castle gilt als Residenz von König Artus. Zauberer Merlin soll in einem Loch unterhalb gehaust haben. Land’s End ist der südwestlichste Punkt Englands mit legendärem Ausblick.
11. Windsor Castle: Größtes durchgehend bewohntes Schloss der Welt

Enstehung: | Ca. 1070 |
Must-See: | St. George’s Chapel |
Beste Reisezeit: | Ganzjährig |
Westlich von London liegt das wehrhafte Schloss Windsor. Hierher ziehen sich die hochbetagte Queen Elizabeth II. und ihr Ehemann Prinz Philip zurück, wenn es ihnen in der quirligen Hauptstadt zu bunt wird. Hohe Staatsgäste werden in den altehrwürdigen mittelalterlichen Hallen empfangen, aber viele Bereiche sind auch für Besucher zugänglich. Versäumt nicht St. George’s Chapel, eine prachtvolle Kirche in der verspielten englischen Version der Gotik. Auch Shakespeare lies sich vom Windsor Castle inspirieren. In seinem Stück “Die lustigen Weiber von Windsor” ist das Schloss eines der Hauptsymbole.
12. Brighton Beach Huts: Farbenfrohe Strandhütten in Hove

Länge: | Ca. 3 km |
Must-See: | Seebrücke |
Beste Reisezeit: | April bis September |
80 Kilometer südlich der Hauptstadt liegt Brighton am Ärmelkanal. Früher erosionsbedrohtes Fischernest, wird das bekannteste Seebad Englands auch „London by the Sea“ genannt. Hier ist immer was los: Vom Brighton Palace Pier, der historischen Seebrücke aus könnt ihr euch einen Überblick verschaffen. Ein Hauch von Indien verströmt der Royal Pavilion: Außen wirkt er wie ein Mogul-Palast, innen wurde er chinesisch ausgestattet. Die Brighton Beach Huts in Hove sind ein echter Foto-Hotspot. Leuchtend bunt reihen sich die quadratischen Holzhütten kilometerlang am Strand entlang. Besonders lohnt sich hier ein Spaziergang entlang der Promenade von Brighton nach Hove.
13. Northumberland Nationalpark: Schroffe Hügellandschaften

Fläche: | 103.000 Hektar |
Must-See: | Bamburgh Castle |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Der Northumberland Nationalpark gilt als Geheimtipp unter den Fans englischer Naturlandschaften. Ganz im Nordosten Englands befinden sich die schroffen Hügel, die Wanderer und Bergsteiger anziehen. Wenn ihr Ruhe sucht, seid ihr hier definitiv richtig. Ein besonderes Highlight ist Bamburgh Castle direkt an der Küste. Diese sagenhafte Burg liegt auf einem ca. 150 m hohen Hügel und bietet herrliche Weitblicke über das Meer. Plant unbedingt ein bisschen mehr Zeit ein und fahrt Richtung Süden. Ca. 30 Autominuten entfernt liegt das Alnwick Castle. Hier hat sich Harry Potter das erste Mal auf den Besen geschwungen. Déjà-vu garantiert.
Weitere Reisetipps in der Nähe
Madame Tussauds: Die Heimat der Wachsfiguren in London
Ein Foto mit den britischen Royals oder Brad Pitt? Kein Problem bei Madame Tussauds! Der Name ist eng mit dem berühmten Wachsfigurenkabinett in der englischen Hauptstadt London verbunden. Ausgestellt werden historische Figuren und Persönlichkeiten der aktuellen Zeitgeschichte, beispielsweise Politiker, Schauspieler, Musikstars, Sportler oder Wissenschaftler. Die lebensgroßen Wachsfiguren sehen auf Fotos täuschend echt aus und sind…
Windsor Castle: Ältestes bewohntes Schloss der Welt
Von außen sieht es wie ein Märchenschloss aus einem der zahlreichen Liebesfilme aus. Wie harmonisch das Leben hinter den königlichen Gemäuern von Windsor Castle in Großbritannien tatsächlich ist, weiß ich auch nach meinem Besuch nicht. Fakt ist aber: Das berühmte Schloss in der Grafschaft Berkshire in England ist das größte und älteste der Welt, das…
Stonehenge: Geheimnisvolles Monument im Süden Englands
So kenne und liebe ich England: sattgrüne Wiesen, die trotz grauem Himmel zu leuchten scheinen. Manchmal bahnt sich hier und da ein Sonnenstrahl den Weg durch die Wolkendecke. Das Setting könnte nicht geeigneter sein, denn ich befinde mich an einem ganz besonders sagenumwobenen Ort in Südengland, dem berühmten Steinkreis Stonehenge. Ob sich eine Reise zum…
Schon gewusst? Ab dem 1.10.2021 ist für EU-Bürger und Schweizer ein Reisepass erforderlich. Mit der Fähre kann man den Ärmelkanal überqueren, was richtig Spaß macht. Schneller geht es im Eurotunnel von Calais nach Folkestone. Nicht vergessen: In England herrscht Linksverkehr! Wer früh bucht, kann sehr preiswerte Flugtickets ergattern. In nur knapp 2 Stunden fliegt ihr von München nach London.
Lage
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >