Die zweitgrößte Stadt in Griechenland im Norden an der Ägäis ist vor allem für ihre reiche Geschichte bekannt, die bis in die Antike zurückreicht. Beeindruckende Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die zum Teil aus dem 4. Jahrhundert stammen, warten darauf, entdeckt zu werden. An den nordwestlichen Ausläufern des Chortiatis-Gebirges gelegen, ist Thessaloniki vor allem für eine abwechslungsreiche Küche und Kaffee-Kultur bekannt. Wir haben für euch einige der besten Ausflugsziele in der Stadt zusammengefasst.

Top Sehenswürdigkeiten in Thessaloniki im Überblick

Thessaloniki, auch Saloniki genannt, ist mit rund 326.000 Einwohnern nach Athen die zweitgrößte Stadt Griechenlands. Sie liegt im Norden des Landes in Zentralmakedonien am Thermaischen Golf. Bereits im Neuen Testament wurden Kirchen aus Thessaloniki erwähnt. 1997 war das geschichtsträchtige Saloniki Europäische Kulturhauptstadt.

In der Stadt findet ihr zahlreiche frühchristliche und byzantinische Kirchen, wie die Hagia Sophia oder Hagia Demetrios. Tief in die Geschichte Griechenlands und generell der Zivilisation könnt ihr im Archäologischen Museum Thessaloniki eintauchen. Das gilt auch für das Atatürk-Haus, dem Geburtsort des türkischen Gründervaters. Auf dem Weg dorthin solltet ihr unbedingt am Galeriusbogen Halt machen. Dieser spätrömische Triumphbogen aus dem Jahr 303 n. Chr. ist äußerst gut erhalten. An der Uferpromenade der Seestadt habt ihr auf dem Weißen Turm außerdem einen tollen Blick auf das Mittelmeer und die griechische Metropole. Von dort aus solltet ihr auch zum Platia Aristotelous, der Platz im Zentrum lädt mit Cafes und Restaurants zum Verweilen ein.
— 
#griechenland

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Weißer Turm: Wahrzeichen der Stadt an der Uferpromenade

Mittlerweile grau: Der Weiße Turm in Thessaloniki ©️Lambros Kazan
Lage:Uferpromenade
Must-Do:Turm besteigen
Höhe:31 m

Der Weiße Turm, der mittlerweile eher grau ist, liegt direkt an der Uferpromenade der Seestadt Thessaloniki. Im 15. Jahrhundert wurde der Turm osmanischen Ursprungs errichtet. Seitdem diente er als Gefängnis, Befestigungsanlage und eben als Museum. Mit einer Höhe von 31 Metern und seiner Lage am Wasser, habt ihr von oben eine grandiose Aussicht über die Stadt und die Ägäis.

Im Inneren beherbergt der Weiße Turm eine Dauerausstellung über Thessaloniki, und zwar aus der Zeit der Gründung 316/15 v. Chr. bis heute. Wer in die Geschichte geschichtsträchtigen Stadt eintauchen möchte, sollte hier auf jeden Fall Halt machen.

2. Platia Aristotelous: Absolutes Must-See in Thessaloniki

Der Platia Aristotelous Thessaloniki ©️Lambros Kazan
Lage:Uferpromenade
Must-See:Bronzestatue
Errichtet:1917

Die Platia Aristotelous gilt als einer der wichtigsten und schönsten Plätze in Thessaloniki. Es gibt Menschen, die sagen, wer diesen Platz nicht betreten hat, war gar nicht wirklich in der griechischen Stadt. Auch er liegt an der Uferpromenade, umringt von wunderschönen Häusern und Gebäuden. Nur der südwestliche Teil offenbart den Blick auf das Mittelmeer.

Der Platz wurde nach einem Großbrand 1917 errichtet und bildet heute das urbane Zentrum der Shoppingmeilen in Thessaloniki. Hier könnt ihr wunderbar in Cafés und Restaurants verweilen und das bunte Stadtleben genießen. Der Name des Platzes kommt natürlich nicht von ungefähr: Hier findet ihr auch eine Bronzestatue des griechischen Philosophen und Namensgebers Aristoteles.

3. Galeriusbogen: Spätrömisches Monument

Äußerst gut erhalten: Der Galeriusbogen in Thessaloniki ©️SIAATH
Erbaut:ca. 303 n. Chr.
Höhe:25 m
Must-See:Reliefs

Der Galeriusbogen in Thessaloniki ist ein Monument aus dem 4. Jahrhundert n. Chr., das an den römischen Kaiser Galerius erinnert. Genauer gesagt ging es bei dem Bau um den Sieg über die Perser. Der Bogen wurde vermutlich um das Jahr 303 n. Chr. errichtet. Der Bogen ist aus Marmor und Granit erbaut und hat eine Höhe von knapp 25 Metern. Eine Reihe von gut erhaltenen Reliefs verzieren den Triumphbogen.

Direkt gegenüber bekommt ihr übrigens sehr guten Kaffee im Cafe Mikel. Im Anschluss könnt ihr direkt weiter zum “Weißen Turm”. Zu Fuß sind es gerade mal 10 Minuten.

4. Hagia Sophia: Vorbild der Kirchenarchitektur

Hagia Sophia in Thessaloniki ©️milosk50
Erbaut:7. Jhd.
Must-See:Mosaiken
Besonderheit:UNESCO-Welterbe

Die Kirche zur Heiligen Weisheit in Thessaloniki wurde bereits im 7. Jahrhundert erbaut und gilt Vorläufer der Kreuzkuppelkirchen. Das besondere findet sich im Innenraum der Kirche. Hier sind Mosaiken aus dem 8. und 9. Jahrhundert zu bestaunen. Ohnehin lohnt sich der Besuch der Kirche. Über Jahrhunderte hinweg war sie eine Moschee, später wieder ein orthodoxes Gotteshaus. Bis heute sind die Spuren diverser Umbauten zu erkennen. 1988 wurde das Gebäude zum UNESCO-Welterbe erklärt.

5. Archäologisches Museum Thessaloniki: Zum Ursprung der Zivilisation

Das Archäologische Museum in Thessaloniki ©️Anton Ivanov Photo

Auch interessant: Olymp in Griechenland – Wanderung ins Reich der 12 Götter

Eintritt:Aktuelle Preise
Must-See:Petralona-Schatz
Dauer:2–3 Stunden

Wer das berühmte Griechenland, seine Kultur und Menschen verstehen möchte, der sollte auf jeden Fall hier Halt machen. Das Archäologische Museum in Thessaloniki erzählt eine mitreißende Geschichte des Landes.

Unter anderem könnt ihr euch hier den berühmten Petralona-Schatz aus dem 3. Jahrtausend vor Christus ansehen. Außerdem gibt es zahlreiche Artefakte und Monumente zu bestaunen, die am Olymp oder dem Berg Athos ausgegraben wurden. Das ganze läuft nahezu interaktiv. Es gibt Audioguides und Touchscreens, die euch die Geschichte multimedial näher bringen. Dabei geht es definitiv nicht nur um die Geschichte Griechenlands, sondern viel mehr die Geschichte des Menschen und der Zivilisation.

6. Atatürk-Haus: Geburtsort des türkischen Gründervaters

Unscheinbar und dennoch ein historischer Ort: Das Atatürk Haus in Thessaloniki ©️EnginKorkmaz
Lage:Apostolou Pavlou 17
Geburtsjahr:1881
Must-See:Geburtszimmer

Tatsächlich ist der Gründervater der Türkei, Mustafa Kemal Atatürk, 1881 hier in diesem Haus geboren worden. 1937 wurde das Gebäude Atatürk sogar geschenkt. Ein Jahr später starb er, ohne das Geburtshaus noch mal gesehen zu haben. In Ankara wurde 1981 übrigens ein Nachbau des Hauses auf dem Gelände der Atatürk-Waldfarm errichtet.

Das Atatürk-Haus ist heute ein historisches Museum, in dem ihr einige persönliche Dinge des Gründervaters ansehen könnt. Darunter finden sich Kleidung, Fotografien oder Gemälde aus seiner Lebenszeit. Auf dem Gelände befindet sich heute auch das türkische Generalkonsulat.

7. Hagios Demetrios: Highlight der byzantinischen Architektur

Hagios Demetrios ©️Lambros Kazan
Erbaut:6. Jhd.
Must-See:Innenraum
Besonderheit:UNESCO-Welterbe

Die Hagios Demetrios Kirche in Thessaloniki ist ein heiliges Gebäude, das dem berühmten christlichen Märtyrer und Bischof Demetrios von Thessaloniki gewidmet ist. Die Kirche ist ein bedeutendes Bauwerk, vermutlich aus dem 6. Jahrhundert und einer der schönsten Beispiele der byzantinischen Architektur. Auch sie wurde zeitweise als Moschee genutzt. Hier lohnt sich der Blick ins Innere, denn die Basilika ist sehr kunstvoll gestaltet.

Heute ist die Kirche ein beliebtes Ziel für Touristen und ein Ort, an dem Menschen sich versammeln, um die Geschichte und Kultur Thessalonikis zu feiern. Seit 1988 ist die Kirche ebenfalls als UNESCO-Welterbe eingetragen.

Weitere Reiseziele in Griechenland

Schon gewusst? Die besten Reisezeiten für Thessaloniki sind Frühling und Herbst. Im Sommer klettern die Temperaturen gerne schon mal über 35 Grad. In der Nebensaison sind die Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad dennoch sommerlich warm. In Thessaloniki könnt ihr übrigens die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen. Es gibt aber auch Busse und Taxis. Da der Verkehr aber häufig ins Stocken gerät, seid ihr zu Fuß meistens sogar deutlich schneller unterwegs.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen