Die tschechische Hauptstadt Prag ist ohne Zweifel immer eine Reise wert. Das liegt unter anderem an der einmalig schönen Altstadt, die sich mit ihren teils engen Gassen an der Moldau entlang schlängelt. Einer der beeindruckendsten Teile der Prager Altstadt ist der berühmte Altstädter Ring, an dem ihr eine ganze Reihe an Sehenswürdigkeiten direkt “abarbeiten” könnt. Ich nehme euch mit auf eine Tour über den berühmten Altstädter Ring in Prag.

Lohnt sich ein Besuch am Altstädter Ring in Prag?

Der Altstädter Ring, erbaut ab dem 10. Jahrhundert, ist wohl einer der berühmtesten Orte in Prag – und außerdem auch der älteste Platz der Stadt. Die Bauwerke um den Altstädter Ring sind seit dem 12. Jahrhundert entstanden. Man findet hier eine Reihe an Sehenswürdigkeiten, die bei einem City-Trip nach Prag auf keinen Fall fehlen dürfen.

Im Umkreis von wenigen hundert Metern könnt ihr hier das berühmte Prager Rathaus mit der astronomischen Uhr, die Taynkirche oder das riesige Jan-Hus-Denkmal anschauen. Nebenbei setzt ihr euch zum Durchschnaufen in eines der vielen Cafés oder Restaurants, die die Altstädter Ring säumen.

Fototipp: Für eure Social-Posts nutzt ihr die Terasa u Prince direkt am Altstädter Ring. Der Zugang erfolgt über das Hotel u Prince direkt gegenüber vom Altstädter Rathaus. Besonders in den Abendstunden ist das Licht besonders schön.

Anreise nach Prag

Erbaut:ab 10. Jhd.
Must-See:Rathausuhr
Must-Do:Rathausturm besteigen
Einkehrtipp:Terasa u Prince
Anreise:Zug / ÖPNV

Ihr erreicht Prag bzw. die Prager Altstadt am besten mit dem Zug. Nach etwa 15 Minuten Fußweg steht ihr schon mitten auf dem Altstädter Ring. Ab vielen Städten gibt es Direktverbindungen nach Prag, beispielsweise ab Berlin mit dem EC 171. Eure Fahrt dauert rund viereinhalb Stunden. Aus dem Süden erreicht ihr Prag ab München in rund fünfeinhalb Stunden mit dem RE 25.

Die Altstadt von Prag ist weitgehend autofrei. Insofern solltet ihr bei eurer Anreise eher auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen und euer Hotel vielleicht auch etwas außerhalb des Zentrums suchen. Mit der grünen Linie der Metro A steigt ihr an der Haltestelle Altstadt (auf Tschechisch: Staromestska) aus und steht nach wenigen Schritten auf dem Altstädter Ring.

Die Top-Sehenswürdigkeiten am Altstädter Ring

Auf dem Weg vom Bahnhof hin zum Altstädter Ring werdet ihr schon weitem die markante Teynkirche mit ihren einzigartigen, spitzen Türmen erblicken. Die beiden Türme haben noch kleine Seitentürmchen, die ein wenig an ein Märchenschloss erinnern. Sie markiert auf der einen Seite des Platzes gewissermaßen den “Eingang”. Die Kirche wurde ab dem 14. Jahrhundert erbaut und gilt als eine der bedeutendsten Sakralbauten im gotischen Stil in der Stadt.

Davor findet ihr die Prager Nationalgalerie, die zweifellos eines der schönsten Gebäude am Altstädter Ring ist – so man dies an der Fülle der verschiedenen Bauwerke überhaupt sagen kann. Die mit vielen Verzierungen an der Fassade werden euch auf jeden Fall begeistern – und drin findet ihr eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Tschechiens.

Direkt gegenüber schaut ihr in Richtung der riesigen Jan-Hus-Statue, die zentral auf dem Altstädter Ring gebaut ist. Die Bronzeskulptur erinnert an den Reformator Jan Hus und wurde anlässlich seines 500. Todestages im Jahr 1915 errichtet. Sie prägt durch ihre riesigen Ausmaße den Altstädter Ring maßgeblich.

Einen Steinwurf entfernt liegt eine kleinere Parkanlage, an der sich die St. Nikolaus Kirche anschließt. Erstmals wurde die Kirche im 13. Jahrhundert erwähnt und wurde von Mönchen um 18. Jahrhundert zu einem barocken Meisterwerk umgebaut.

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Tschechien

Zum markanten Altstädter Rathaus

Einmal am Jan-Hus-Denkmal und den zahlreichen Cafés vorbei, geht es in Richtung des Altstädter Rathauses. Ähnlich der Teyn-Kirche hat das Altstädter Rathaus einen markanten, spitzen Turm, an dessen Seiten sich kleinere Türmchen befinden. Den Turm könnt ihr übrigens besteigen – und genießt hier eine wundervolle Aussicht über die ganze Stadt.

Wartezeiten solltet ihr beim Aufstieg aber auf jeden Fall großzügig einplanen, denn das Altstädter Rathaus ist der Touristenmagnet auf dem Altstädter Ring. Dies liegt weniger am Gebäude selbst, sondern vielmehr an einem Detail an der Fassade – einer ganz besonderen Uhr.

Die astronomische Prager Rathausuhr

Die Prager Rathausuhr, auf Tschechisch “Pražský orloj”, ist der unangefochtene Höhepunkt auf dem Altstädter Ring. Sie ist eine astronomische Uhr aus dem Jahr 1410 und besteht aus zwei riesigen Zifferblättern. Auf dem oberen werden die Mondphasen angezeigt, auf dem unteren befindet sich ein Kalendarium. Eine dritte Funktion der Uhr offenbart sich zu jeder vollen Stunde.

In zwei kleinen Fenstern an der Uhr erscheinen die 12 Apostel. Die Skulpturen ziehen an den Fenstern vorbei, während an den Seiten des oberen, astronomischen Ziffernblattes vier Figuren “zum Leben” erwachen. Begleitet wird das Schauspiel, welches etwa 45 Sekunden dauert, von einem Glockenspiel.

Ihr dürft diese Aufführung definitiv nicht verpassen, solltet aber auch deutlich vor der vollen Stunde auf dem Platz sein. Rasant füllt sich der Platz mit tausenden Touristen – und ihr werdet unter Umständen nur aus der Ferne die kleinen Holzfiguren sehen können.

Auch interessant: Die schönsten Burgen, Schlösser & Paläste in Europa

Fazit

Der Altstädter Ring ist der wahrscheinlich beeindruckendste Teil der Prager Altstadt. Sehenswürdigkeiten sind hier dicht an dicht gedrängt. Aber: es ist hier auch immer besonders viel Trubel, denn der Altstädter Ring ist ein absoluter Touristen-Hotspot. Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann nutzt für euren Aufenthalt hier entweder die Abendstunden oder die Nebensaison.

In der Umgebung lohnt sich auch der Besuch der berühmten Karlsbrücke (10 Minuten zu Fuß) oder der Prager Burg (etwa 30 Minuten Fußweg), die auf einem Hügel auf der anderen Seite der Moldau liegt. Übernachten könnt ihr am Rande des Altstädter Ringes im Hotel Rott. Das Haus mit seiner farbenfroh bemalten Fassade bietet geräumige Zimmer mit historischem Charme. Mein persönlicher Hoteltipp für Prag.

Und am Abend geht es für euch über die Dächer der Stadt: auf der Terasa U Prince, die zum gleichnamigen Hotel gehört, genießt ihr euer Getränk oder Essen mit einem einmaligen Blick über den Altstädter Ring. Hier solltet ihr aber nach Möglichkeit vorher reservieren, da ihr ansonsten längere Wartezeiten in der Hotellobby in Kauf nehmen müsst.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen