Es gibt viele Gründe, um zum Baumgartenschneid zu wandern: etwa, wenn Besuch kommt, der die eigene Ausdauer nicht so gut kennt. Oder, weil es schnell gehen muss, wenn abends noch ein Termin ansteht oder man morgens ausschlafen will. Vielleicht ist es auch früh oder spät im Jahr und es liegt schon viel Schnee auf den hohen Gipfeln. Bei all diesen Situationen ist der Baumgartenschneid immer perfekt: schnell erreichbar, nicht so hoch und selbst bei nur halber Strecke bis zum Riederstein noch ein Erlebnis.
Lohnt sich die Wanderung zum Baumgartenschneid?





Die Wanderung zum Baumgartenschneid bedeutet vor allem Genuss: Los geht es am wunderschönen Tegernsee in den Bayerischen Voralpen. Nach nur 45 Minuten erreicht man das Berggasthaus Riederstein am Galaun. Von hier aus sieht man schon die kleine neugotische Kapelle auf dem 1.207m-hohen Felssporn Riederstein. Dorthin dauert es nochmal 45 Minuten und dann eine weitere Stunde bis zum Baumgartenschneid (1.449 m). Das Tolle: Ihr könnt jederzeit verweilen und die Tour verkürzen. Kommt mit auf diese wunderschöne Rundwanderung zum Baumgartenschneid.
Fototipp: Mein absolutes Foto-Highlight auf der Tour ist die Riederstein-Kapelle. Sie ist winzig, weiß und thront eindrucksvoll auf einer Klippe. Am schönsten ist der Blick vom Gasthaus Galaun aus. An der Kapelle selbst könnt ihr auch wunderbar mit den Sonnenstrahlen kreativ werden.
Anreise zum Tegernsee
Startpunkt: | Tegernsee |
Strecke: | 10,3 km |
Dauer: | 3 Stunden 45 min |
Höhenmeter: | 675 hm |
Einkehrtipp: | Gasthaus Galaun |
Mit dem Zug ist die Anreise sehr simpel: Stündlich bis halbstündlich fahren Züge von München bis zum Tegernsee. Die Fahrt dauert eine gute Stunde.
Wer mit dem Auto kommt, nimmt die A8 München-Salzburg bis zur Ausfahrt Holzkirchen. Dann geht es entlang der B318 zum Ort Tegernsee. Dort angekommen biegt man links ab in die Hochfeldstraße und folgt dann links der Karl-Theodor-Straße bis zum Ende. Es geht nach rechts und wieder nach links in die Max-Joseph-Straße und später zum Prinzenweg. Dort findet ihr den Wanderparkplatz.
Ich bin gegen zehn Uhr in München losgefahren. In den Rucksack gehört das übliche: eine Brotzeit, genug zum Trinken und warme Kleidung. Je nach Wetter und Jahreszeit lohnen sich eine Regenjacke oder Grödel.
Auch interessant: Wanderung zur Risserkogel am Tegernsee





Vom Tegernsee bis zum Gipfel
Die Tour ist ab dem Wanderparkplatz und Bahnhof Tegernsee gut ausgeschildert. Man kann von zwei Seiten aus zum Baumgartenschneid aufsteigen. Besser ist der Aufstieg über Galaun, weil das erste Stück sehr steil ist. Vom Bahnhof aus erreicht man das Berggasthaus Riederstein am Galaun in etwa 45 Minuten. Die Wirtschaft ganzjährig geöffnet und hat eine umfangreiche Karte, auch für Vegetarier. Besonderes Highlight ist der Kaiserschmarrn.
Von der Terrasse aus sieht man schon die Riedersteinkapelle (1.207 m) auf dem Felssporn thronen. Über den gut ausgebauten Kreuzweg erreicht man sie in nur 20 Minuten.
Die Kapelle ist sehr klein: fünf Meter lang und zwei Meter breit bietet sie Platz für etwa ein Dutzend Personen. Rund um den Bau ranken sich mehrere Ortssagen: etwa, dass ein Jäger die Kapelle bauen ließ, nachdem er am Riederstein einem Bären begegnete und überlebte. Fakt ist: Der Vorgängerbau wurde 1841/42 errichtet und bis 1863/64 erweitert. Ein Tegernseer Verein kümmert sich um die Instandhaltung des Bauwerks und des Weges.
Nach einer kurzen Rast geht es weiter aufwärts. Zunächst durch dichten Bergwald, der sich dann kurz vorm Gipfel lichtet. Auf dem letzten Stück und am Gipfelkreuz des Baumgartenschneids wächst nur noch Gras.
Abstieg über Baumgartenalm
Entweder man geht jetzt einfach zurück oder man entscheidet sich (wie ich) für die etwas längere und schattige Variante über die Baumgartenalm. Man sieht sie schon vom Gipfel aus. Ich steige in nördliche Richtung ab, komme an einer Hütte vorbei und gehe dann recht steil hinab in den Wald. Je nach Wetter lohnen sich hier Grödel! Bald erreiche ich eine Forststraße, die mich durch das Alpbachtal wieder zurück zum Bahnhof Tegernsee führt. Kurz vorher kann man nach links Richtung Parkplatz abbiegen. Die gesamte Strecke ist ausgezeichnet beschildert.
Auch interessant: Fockenstein – Wanderung vom Tegernsee nach Lenggries
Fazit
Die Wanderung zum Baumgartenschneid ist das ganze Jahr über eine gute Idee. Ob als Halbtagestour am Morgen oder Nachmittag, als Testlauf mit dem Besuch aus der Ferne oder mitten im Winter, als Grund, um im Berggasthaus am Riederstein eine heiße Schokolade zu trinken. Besonders gut gefällt mir, dass man theoretisch auch schon nach dem Riederstein wieder absteigen kann, wenn es zeitlich oder konditionell sein muss… Nicht, dass ich es jemals gemacht hätte!
Ein besonderer Tipp noch: Am Tegernsee lässt sich wunderbar der Rest des Abends ausklingen – zum Beispiel im Brauhaus der bekannten Biermarke. So günstig wie im Herzoglichen Bräustüberl Tegernsee gibt es das Bier fast in keiner anderen Wirtschaft.
Lage
Praktische Links
Folge Marlene bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >